Herzlich willkommen zum ersten Spielbericht zwischen den Zwergen und den Goblins.
Die ersten beiden Szenarien sind noch ziemlich unspektakulär, da es darum geht die Grundregeln des Bewegens, Schießens sowie des Nahkampfes zu erlernen. Zudem werden die ersten vier Szenarien noch völlig ohne die Verwendung von Heldentums-, Willenskraft- und Schicksalspunkten gespielt. Die Eingeweihten unter den Lesern mögen sich daher nicht wundern.
Szenario 1 dient dem Erlernen des Bewegens und des Schießens.
Zunächst stelle ich die beteiligten Armeen vor, die in diesem Szenario verwendet werden.
Die "gute Seite" (Zwerge), 221 Punkte
Balin, ein Hauptmann, drei Khazadwachen, zwei Zwerge mit Schilden, ein Zwerg mit Zweihandaxt, drei Zwergen-Bogenschützen
Die "böse Seite" (Moria-Goblins), 20 Punkte
Vier Moria-Goblins mit Bögen
Szenariobedingungen:
- Die Zwerge müssen versuchen ohne Verlust durch die Tür auf der rechten Seite des Feldes zu gelangen.
- Die Goblins müssen versuchen einen Zwerg mit Beschuss zu töten.
- Es ist nur Beschuss erlaubt. Der Nahkampf wird in Szenario 2 erlernt und beschrieben.
Die Aufstellung:
Balin hatte mit einigen Getreuen Moria durch das Osttor betreten. Bereits auf ihrem Weg vom Berg Erebor nach Moria waren ihnen kleine Gruppen von Goblins in der Nähe des Nebelgebirges begegnet, doch sie hatten alle auslöschen können. Daher fühlte sich Balin sicher die erste Halle mit nur einem kleinen Kontingent zu betreten. Er hatte seinen treuen Hauptmann Floí, drei Mitglieder seiner Leibwache sowie sechs Krieger an seiner Seite. Im Portal des Osttores stehend schauten sie in die diffuse Dunkelheit. Einige Säulen waren zu erkennen sowie eine zweiflüglige Tür, die offenbar in die nächste Halle führte. Wie es schien, war die Halle leer...
Die Initiative gehört in der ersten Runde grundsätzlich den Guten. Wie man sieht, hat scrum sich den EINEN RING gesichert
😉
Ich (scrum) hatte zunächst gedacht das Spiel taktisch anzugehen, habe mich jedoch für eine Vorgehensweise entschieden, die das Spiel erzählerisch ein wenig interessanter gestalten ließ. Daher habe ich zunächst alle Zwerge ihre volle Bewegung von 5" ausführen lassen, da sie ja die Goblins nicht sehen konnten, die sich hinter den Säulen versteckt hatten. Dadurch konnten meine Bogenschützen in Runde 1 noch nicht schießen, da sie dafür nur ihre halbe Bewegungsreichweite hätten ausnutzen dürfen.
Balin und seine Getreuen machten sich mit festem Schritt durch die Halle, als sie eine Bewegung im Zwielicht hinter den Säulen ausmachen konnten. Schon sirrten ihnen die ersten Pfeile um die Ohren und die Zwergenschützen zogen flink die ersten Pfeile aus ihren Gürteln, um das Feuer schnellstmöglich zu erwidern. Doch zunächst ordneten die Zwerge ihre Reihen. Lediglich Balin zog mit geschickter Bewegung eine Wurfaxt aus dem Gürtel und schleuderte sie auf gut Glück ins Zwielicht. Ein Klappern im Dunkeln verriet jedoch, dass er sein Ziel verfehlt hatte.
Hier nun die erste Besonderheit, an die man sich als 40K-Spieler gewöhnen muss. Die Spieler bewegen sich abwechselnd, bevor es zur anschließenden Schussphase kommt. Daher muss man ein wenig vorausdenken.
Das ist mir als Zwergenspieler nicht unbedingt so gut gelungen, da ich nach meiner Bewegung Goblins ins Visier bekam, die sich jedoch in ihrer Bewegungsrunde häufiger in Deckung zurückzogen, so dass nicht immer alle Bogenschützen der Zwerge ein Ziel hatten. Goatmörser hatte meiner Meinung nach den Dreh besser raus.
Die Goblins versuchten ihr Glück, jedoch wollte Goatmörser nicht die erforderliche 5 gelingen. Es gibt bei HdR keinen Wert für BF. Der Würfelwurf für den Fernkampf steht direkt im Profil des Modells (4+ für die Zwerge, 5+ für die Moria-Goblins).
So war der Stand nach Runde 1.
Balin zog seine Linie ein wenig auseinander, um die schlechter gerüsteten Zwerge den feindlichen Bogenschützen nicht preiszugeben. Dennoch hatte einer zu spät geschaltet und zog prompt die Aufmerksamkeit auf sich. Ein schwarz befiederter Pfeil sirrte durch die Luft, prallte gegen das Blatt der großen Zweihandaxt und verfing sich im Kettenhemd des Zwerges, der schnaufend durchatmete. Seine Klansbrüder mit den Bögen gaben die ersten Schüsse auf einen Goblin in ihrer Nähe ab und zwei von ihnen waren sich sicher, ihr Ziel gefunden zu haben, doch offenbar hatte die zerfetzte Kleidung des Goblins nur zwei weitere Löcher erhalten. Zwei besonders mutige Goblins hatten sich mitten vor den Zwergen in Stellung gebracht und versperrten den Weg. Doch ihre hastig abgeschossenen Pfeile flogen über die Köpfe der Zwerge hinweg.
Zu Beginn jeder folgenden Runde wird um die Initiative gewürfelt. Das Glück blieb auf der Seite der Guten und die Zwerge bewegten sich zuerst.
Hierbei sollte eigentlich das Ziel gewesen sein, möglichst wenig "weiche Ziele" zu bieten. Bei HdR gibt es einen kombinierten Wert für Widerstand und Rüstung der sich "Verteidigung" nennt. Die Bogenschützen sowie der Krieger mit Zweihandaxt sind mit Verteidigung 6 die Zwerge mit der niedrigsten Verteidigung. Dennoch benötigte Goatmörser eine 5 zum Treffen und eine anschließende 6 zum Ausschalten. Die Krieger mit Schild bzw. die Khazadwachen haben Verteidigung 7, so dass die Goblins für eine Verwundung eine 6 und eine anschließende 4 benötigen. Dummerweise hatte ich nach der Bewegung ungewollt meinen Krieger mit Zweihandaxt in Sicht eines Bogenschützen aufgestellt.
Goatmörser warf eine 5 und nahm den Würfel mit einem Grinsen erneut in die Hand. Dummerweise fiel die 6 nicht (Goatmörser hatte sie schon gesehen) und das Spiel ging weiter. Ebenso wollte den Zwergen die erforderliche 5 zum Verwunden nicht gelingen, obwohl zwei Pfeile ihr Ziel fanden.
Somit waren am Ende von Runde 2 immer noch alle Kämpfer in der Halle.
Balin nutzte die Gunst der Stunde und übernahm die Initiative. Mit Bedacht rückten die Zwerge vor und nahmen ihre schlechter gerüsteten Kameraden in die Mitte. Die drei Bogenschützen hatten Sicht auf einen der verhassten Goblins, der zwar zurückwich, aber dennoch sich anschickte einen seiner schwarzen Pfeile auf die Zwerge abzuschießen. Doch bevor er dazu kam flogen ihm zwei Pfeile entgegen, von denen ihn einer mitten in die Brust traf und ihn mit einem Quieken zu Boden gehen ließ. Der Zwergenschütze ließ ein zufriedenes Knurren hören, als er feststellte, dass sich der Goblin nicht mehr rührte.
Ein Bogenschütze der Goblins hatte sich hinter einer Säule versteckt, um sich so dem Zwergenbeschuss entzogen. Dennoch konnte es ihm nicht gelingen einen der Zwerge zu treffen. Die beiden Goblins vor der Tür waren ebenso unfähig einen Pfeil ins Ziel zu bringen und so kamen die Zwerge weiterhin ohne einen Kratzer davon.
Langsam kamen die Zwerge in Fahrt und bevor die Goblins sich bewegen konnten öffnete sich wie auf ein Zeichen eine große Lücke für die Bogenschützen, die nun die beiden Goblins vor der Tür in ein Nadelkissen verwandeln wollten. Doch die Goblins hatten den Braten gerochen und wichen schnell zur Seite aus, so dass nur noch ein Zwerg eine Sichtlinie hatte. Die Goblins hatten sich jedoch zu schnell bewegt und der Schuss ging ins Leere. Balin grummelte etwas von "das üben wir aber noch einmal" in seinen Bart und schaltete mit einem gezielten Axtwurf den Goblin aus, der versucht hatte, sich hinter der Säule zu verstecken. Die beiden verbliebenen Goblins schossen zurück und ein Pfeil fand einen der Zwergenbogenschützen. Doch das Schicksal meinte es gut mit dem Zwerg und der Pfeil schrammte wirkungslos über den Schuppenpanzer.
Endlich hatten sich die Goblins auf die Zwerge eingestellt und suchten schnell eine bessere Schussposition, bevor die Zwerge auf sie anlegen konnten. Balin schickte die ersten Krieger durch die Tür, da er sich sicher war, dass er und einige seiner Getreuen mit den letzten beiden Grünlingen spielend fertig werden würden. Er hatte jedoch nicht damit gerechnet, dass die Goblins auf solch eine kurze Entfernung durchaus auch einen Pfeil ins Ziel bringen können und so musste er mit ansehen, wie ein schwarzer Pfeil durch die Luft geradewegs auf den Kopf eines Bogenschützen zuschwirrte. Mit einem lauten "Tock" schlug der Pfeil ein und der Zwerg taumelte zurück. Doch wie ein Wunder war der Pfeil im harten Leder des Helms stecken geblieben. Wie zu erwarten schoss der getroffene Zwerg seinen Pfeil wirkungslos ins Dunkel. Sein Klansbruder machte es besser und mit einem gezielten Schuss erledigte er den dritten Goblin.
Balin war nun in Rage und stürmte als erster los, wobei er zwei Zwergen-Bogenschützen befahl an seiner Seite zu bleiben. Der Goblin versuchte noch sich hinter einer Säule zu verstecken und legte hastig den nächsten Pfeil auf die Sehne. Doch das sollte seine letzte Handlung gewesen sein, denn Balin warf akkurat seine Wurfaxt auf den verhassten Gegner, die dem Goblin fast den Kopf spaltete. Der Goblin kippte um wie ein gefällter Baum. Angewidert drehte sich Balin zu seinen Kriegern um und sagte: "So wird das gemacht. Keiner von diesen Wichten hat das recht zu überleben, merkt Euch das! Und nun raus aus dieser Halle." Seine eisenbeschlagenen Stiefel klackten über die uralten, staubbedeckten Steinfliesen und mit einem zufriedenen Gesichtsausdruck durchschritt er die Tür in die nächste Halle.
Das Spiel endete mit einem Sieg für die Zwerge. Leider war Goatmörser das Würfelglück nicht hold, denn bei drei Treffern schaffte er nicht die erforderliche 6 zum Verwunden zu würfeln. Dennoch hatten wir unseren Spaß und in der nächsten Woche geht es dann in den Nahkampf, wenn Balin sich alleine mit einer Horde Goblins auseinandersetzen darf.