[HdR] Trommeln in der Tiefe...

Ich weiß noch nicht ob ich applaudieren soll weil es hier endlich mal weiter geht oder weinen weil ich damit dann noch länger auf die Revanche gegen Scrum warten muss. 😎 (Böser Goat)

Finde es auf jeden Fall toll das ihr beide euch gegenseitig so gut motivieren könnt. Jetzt harre ich dann mal weiter des nächsten Spielberichts.
 
Das Update kam wirklich sehr unerwartet - umso mehr hat es mich aber gefreut.

Dafür, dass du den Höhlentroll mal eben so bemalt hast, ist er wirklich toll geworden.
Gibt's noch eine Rückansicht? Es interessiert mich nämlich, wie du den schuppigen Rücken gestaltet hast.

Jetzt, da scrum mit den Zwergen auch nachziehen muss, freue ich mich schon auf's nächste Update mit einer neuen Handvoll toller Bartträger. Sobald ich wieder bei meinen Eltern bin muss ich meine alten HdR-Figuren herauskramen und in Nostalgie schwelgen, wenn nicht sogar selbst ein paar Figuren bemalen. 🙂
 
Ghash & Burzum!
Meinen orkischen Gruß vorweg!

Da freut man sich natürlich, dass wir noch nicht in Vergessenheit geraten sind und sich tatsächlich auch noch der ein oder andere für dieses System begeistern kann.

Ihr mögt euch nun fragen, was wir für die Zukunft ausgeheckt haben. Da wäre erst mal der Abschluss der 4 Szenarien aus dem White Dwarf #119. Teil I-III sind bei Bedarf hier nachzulesen.
Inhaltlich dreht es sich um die erste Begutachtung Balins des von Orks okkupierten Moria.
Szenario IV steht noch aus, scrum malt bereits an den noch fehlenden 4 Khazâdwachen, ich freue mich schon auf die Resultate. Die Modelle sind einfach der Hammer, die Bemalung bestimmt auch 😉

Da ich mit meinem Pensum bereits fertig bin, habe ich mein Augenmerk bereits auf zukünftige Ereignisse gerichtet. Was läge näher, als die eigentliche "Rückeroberung Morias" seitens Balins. Nun kommt der White Dwarf #130 ins Spiel. Die darin enthaltenen 6 Szenarien beschreiben genau diese Ereignisse und wären unser nächstes Ziel. Hier geht es schon etwas größer zu, als in den 4 Einsteigerszenarien.
Für das erste Szenario habe ich so gut wie alle Truppen bemalt, doch Zurücklehnen ist keine Option, habe ich mich doch zur Herstellung des Geländes bereiterklärt.
Daher muss ich nun die Gestaltung einer 120x60cm großen Spielfläche planen, natürlich wird das auch hier dokumentiert.

Mein Update für heute (ein Teil der Truppen, die ich für das erste Szenario brauchen werde), ein Base Fledermäuse:

gob048.jpg



@Stempe:
Sorry, ein Foto des Trolls habe ich vergessen. Am Rücken gibt es allerdings echt nichts spannendes zu sehen. Die Schuppen sehen genau so aus, wie die auf seinen Oberschenkeln.
 
Warum habe ich erst jetzt diesen Thread entdeckt? Schande über mich!^^

Ich muss sagen das ich euer Projekt echt klasse finde und eure Minis sehen auch noch toll aus, wobei ich sagen muss das mir die Flattermänner an sich nicht gefallen aber das mindert ja nicht Bemalqualität.

Ich selbst spiele auch nun schon seit ein paar Tagen mit dem Gedanken in das HdR System einzusteigen wobei mir immernoch ein wenig die Motivation fehlt damit zu starten.

Naja aber ich hoffe hier gehts bald weiter!
 
Wow, welch Aussichten das sind! Eine weitere Platte samt Gelände aus dem Hause Goatmörser, da kann man sich sicher sein, dass das ein voller Erfolg wird.

Wie ich weiter oben schrieb, hast du mich total auf den HdR-Tripp gebracht und ich muss mir unbedingt meine 3 DVD-Boxen und ein paar Minis von meinen Eltern mit nach Regensburg nehmen.

Der Fledermausschwarm überzeugt mich auch auf ganzer Linie, der Totenschädel könnte etwas mehr herausstechen farblich.
 
Ghash & Burzum!
Meinen orkischen Gruß vorweg!
Da freut man sich natürlich, dass wir noch nicht in Vergessenheit geraten sind.
Na...für was hälst du uns denn bitteschön...? Wir euch vergessen...?
Für das erste Szenario habe ich so gut wie alle Truppen bemalt, doch Zurücklehnen ist keine Option, habe ich mich doch zur Herstellung des Geländes bereiterklärt.
Daher muss ich nun die Gestaltung einer 120x60cm großen Spielfläche planen, natürlich wird das auch hier dokumentiert.
🙂 🙂 🙂 🙂

Wie ich weiter oben schrieb, hast du mich total auf den HdR-Tripp gebracht und
ich muss mir unbedingt meine 3 DVD-Boxen von meinen Eltern mit nach Regensburg nehmen.
Ich hoffe ja in deinem Interesse, daß es sich bei dieser DVD-Box um die Special Extended Edition handelt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Lob 🙂

@Kreyth:
Vielleicht hat es ja mitlerweile bei dir gefunkt?

@Stempe:
Ist ja jetzt schon ein halbes Jahr her - noch mal gucken ^_^
Ich werde mir den sicher die Tage erneut im O-Ton geben. Die Wartezeit zum Hobbit muss überbrückt werden...

@Frodoteil:
Keine Ahnung wovon ihr redet, aber da ihr euch zu verstehen scheint, ist ja alles in Butter ^_^

Dem ein oder anderen ist es sicher aufgefallen. Alle meine Projekte bekommen in den letzten Tagen ihr Fett weg im Armeeaufbauforum. Mehr Projekte = Mehr Krakengebastel/-gemale = Mehr Output, juhu! :lol:

Wie in meinem letzten Post zu lesen war, bereite ich momentan die zweite Runde unseres Projektes vor.
Es geht wie gesagt um die tatsächliche Rückeroberung Morias bzw Khazad Dûms durch Balin.

Den Anfang macht ein Szenario, welches am Dimrilltor, dem Osttor Morias spielt. Dazu möchte ich erstmal meine Materialsammlung vorstellen:

Die beste Referenz so oder so kommt vom Künstlertrio, in diesem Fall von Alan Lee. Dieses wunderschöne Aquarell zeigt das Schattenbachtal:

moria015.jpg


Das Schattenbachtal ist ein Einschnitt an der Ostflanke des Nebelgebirges. Im Norden verengt sich das Tal zwischen zwei Ausläufern des Celebdil und des Fanuidhol und führt schließlich über die Hänge des Caradhras zum Rothornpass. Der östliche Arm der Berge verflacht abrupt und gibt den Blick auf die Tieflande frei.

Von den Gletschern des Caradhras stürzt über mehrere Kaskaden der Schattenbach durch die Schlucht und mündet im Spiegelsee (Kheled-zâram) am Grunde des Schattenbachtals. Offenbar speist der See unterirdisch die etwas unterhalb liegende, in natürlichem Fels gefasste Quelle des Silberlaufs (Celebrant, Kibil-nâla), der nach Südosten das Tal nach Lothlórien entwässert.

Die Vegetation des Tals besteht aus Grasflächen um den See, sowie Heidekraut, Ginster, Birken und Tannen. Wälder mit großen Bäumen, darunter Eichen, zogen sich einst bis in die Nähe des Sees, bis sie nach der Schlacht von Azanulbizar von den Zwergen für Scheiterhaufen zur Verbrennung ihrer Toten abgeholzt wurden.

Ferner habe ich noch zwei Impressionen vom Drehort und ein Bild mit mir unbekannter Heruknft:

moria016.jpg


Und dann natürlich die Vorlage von GW:

moria017.jpg


Aus diesen Eindrücken veruche ich eine Schnittmenge zu erstellen und dann meine Version auf 120 x 60 cm zu basteln.
Das ist der Anfang, noch nicht viel, aber man kann sehen, wohin die Reise gehen wird:

moria013.jpg


moria014.jpg



Tja, aber das hilft ja alles nichts! Jetzt seid ihr gefragt! Ihr müsst mir helfen meinen Mitspieler scrum zu motivieren, weiter an seinen Zwergen zu malen! Damit könnten wir den ersten Teil des Projekts abschließen und uns der größeren Kiste, die hier meinerseits bereits anrollt, zuwenden.

Also, ich zähle auf euch, die Zuschauer dieses Projekts 🙂
 
Tja, aber das hilft ja alles nichts! Jetzt seid ihr gefragt! Ihr müsst mir helfen meinen Mitspieler scrum zu motivieren, weiter an seinen Zwergen zu malen! Damit könnten wir den ersten Teil des Projekts abschließen und uns der größeren Kiste, die hier meinerseits bereits anrollt, zuwenden.
Gesagt, getan 😀

Ich werde zwar nie wieder HdR spielen, aber ich freue mich wenn gerade euer Projekt hier weiter geht. Da kann man sich dann immer auf was tolles freuen 🙂
 
Ist dieser Mann nicht fürchterlich? ^_^

Ich sag nur: Drah di net um - oh, oh, oh - der Hobbyterrorist geht um!

Bevor ich an die Bemalung der Zwerge für das erste Szenario gehe, muss ich erst einmal die vier fehlenden Khazadwachen bemalen, die uns für Szenario#4 der Einstiegskampagne noch fehlen und die tatsächlich auch schon alle etwas Farbe abbekommen haben. Doch dann kamen wieder die Imps dazwischen und dann noch Mortheim-Skaven und dann waren da ja noch meine lange stiefmütterlich behandelten Space Wolves (an denen ich gerade wieder male) und zuletzt das neue Projekt mit den Schwestern, bei denen gerade die erste Dame für ein Farbschema bemalt wird (demnächst auch hier im Armeeaufbau zu sehen). Aaaah, was soll ich denn jetzt liegenlassen? 😀

Also gut, jetzt gibt es ja kein zurück mehr, wo unser Herr der Plattenbauten wieder am Nerdfieber erkrankt ist. Heute Nachmittag krame ich die vier Zwerge raus und heute Abend geht es mit denen weiter - versprochen!

Im Übrigen muss ich mich anschließend erst einmal mit neuen Püppchen eindecken, da für das erste Szenario auf der neuen Platte insgesamt neun Zwergenkrieger fehlen. Um ein wenig Abwechslung in die Geschichte zu bringen, werde ich mir eine Packung Zwergenkrieger aus Plaste kaufen, mit denen ich fünf der sechs Szenarien abgedeckt bekomme.

@ Platte
Schöne Bilder! Der Anfang sieht schon sehr ordentlich aus. Die Beispielplatte von GW erscheint mir zu zerklüftet. Das sieht eher aus, als ob da ein Berg zusammengestürzt ist. Etwas viel weniger Schutt darf es sein. Außerdem gefällt mir das Bild vom Drehort. Das kleine Tor hat zigmal mehr Charakter, als der von Gw zusammengeschusterte Loch in der Felswand. Das ist doch kein Tor -_- Die Zwergenbaumeister würden sich im Grab rumdrehen.
Keine Ahnung, wie viel Arbeit das ist, aber es wäre sehr geil, wenn auf dieser (Teil-)Platte bereits ein Bachlauf zu sehen wäre. Für Szenario#4 oder #5 kommt ja in der unteren Hälfte der Kheled-zâram dazu. Wäre doch super, wenn der einen Zufluss hätte 🙂
 
Erstmal respekt mit dem ganzen Armeeaufbau.
So viel Flair beim lesen eines Spielberichtes hatte ich kaum bis jetzt.
Ich empfehle euch allerdings die Profilwerte Schicksal, Heldentum und Wille zu integrieren, da diese echt spannende, taktische Möglichkeiten liefern können.
Als jemand der 1000 + punkte Gondor besitzt, möchte ich euch ans Herz legen ab 500 Punkte Ringkrieg zu benutzten, da es mit den Skirmishregeln schon parr Stunden dauert bis es vorbei ist. 😉

Ich bin mal gespannt auf eure weiteren Porjekte zu diesem Armeeaufbau.

Gruß

Fairhammer
 
Aber hallo, wie geil ist das denn! Es geht hier weiter endlich, in den letzten Monaten sind viele von mir abonierte Threads in den Schlummerzustand gefallen und da freut es mich das wieder einer daraus erwacht.🙂

Die Platte sieht bis jetzt mal vielversprechend aus, ein kleiner Flusslauf würde die Platte doch optisch aufwerten.

Gruss Iceslayer