Danke für das Lob
🙂
@Kreyth:
Vielleicht hat es ja mitlerweile bei dir gefunkt?
@Stempe:
Ist ja jetzt schon ein halbes Jahr her - noch mal gucken ^_^
Ich werde mir den sicher die Tage erneut im O-Ton geben. Die Wartezeit zum Hobbit muss überbrückt werden...
@Frodoteil:
Keine Ahnung wovon ihr redet, aber da
ihr euch zu verstehen scheint, ist ja alles in Butter ^_^
Dem ein oder anderen ist es sicher aufgefallen. Alle meine Projekte bekommen in den letzten Tagen ihr Fett weg im Armeeaufbauforum. Mehr Projekte = Mehr Krakengebastel/-gemale = Mehr Output, juhu! :lol:
Wie in meinem letzten Post zu lesen war, bereite ich momentan die zweite Runde unseres Projektes vor.
Es geht wie gesagt um die tatsächliche Rückeroberung Morias bzw Khazad Dûms durch Balin.
Den Anfang macht ein Szenario, welches am Dimrilltor, dem Osttor Morias spielt. Dazu möchte ich erstmal meine Materialsammlung vorstellen:
Die beste Referenz so oder so kommt vom Künstlertrio, in diesem Fall von Alan Lee. Dieses wunderschöne Aquarell zeigt das Schattenbachtal:
Das Schattenbachtal ist ein Einschnitt an der Ostflanke des Nebelgebirges. Im Norden verengt sich das Tal zwischen zwei Ausläufern des Celebdil und des Fanuidhol und führt schließlich über die Hänge des Caradhras zum Rothornpass. Der östliche Arm der Berge verflacht abrupt und gibt den Blick auf die Tieflande frei.
Von den Gletschern des Caradhras stürzt über mehrere Kaskaden der Schattenbach durch die Schlucht und mündet im Spiegelsee (Kheled-zâram) am Grunde des Schattenbachtals. Offenbar speist der See unterirdisch die etwas unterhalb liegende, in natürlichem Fels gefasste Quelle des Silberlaufs (Celebrant, Kibil-nâla), der nach Südosten das Tal nach Lothlórien entwässert.
Die Vegetation des Tals besteht aus Grasflächen um den See, sowie Heidekraut, Ginster, Birken und Tannen. Wälder mit großen Bäumen, darunter Eichen, zogen sich einst bis in die Nähe des Sees, bis sie nach der Schlacht von Azanulbizar von den Zwergen für Scheiterhaufen zur Verbrennung ihrer Toten abgeholzt wurden.
Ferner habe ich noch zwei Impressionen vom Drehort und ein Bild mit mir unbekannter Heruknft:
Und dann natürlich die Vorlage von GW:
Aus diesen Eindrücken veruche ich eine Schnittmenge zu erstellen und dann meine Version auf 120 x 60 cm zu basteln.
Das ist der Anfang, noch nicht viel, aber man kann sehen, wohin die Reise gehen wird:
Tja, aber das hilft ja alles nichts! Jetzt seid ihr gefragt! Ihr müsst mir helfen meinen Mitspieler
scrum zu motivieren, weiter an seinen Zwergen zu malen! Damit könnten wir den ersten Teil des Projekts abschließen und uns der größeren Kiste, die hier meinerseits bereits anrollt, zuwenden.
Also, ich zähle auf euch, die Zuschauer dieses Projekts
🙂