Weiter geht's mit Altlasten, die ich nicht ins neue Jahr schleppen will. Und hier bin ich echt froh, den Kram vom Tisch zu bekommen…
Nicht nur, dass ich ausdauernd unfit bin und dadurch keinen rechten Nerv für Hobbykram habe. Mehr noch haben mich die dramatisch knittrigen Klamotten, die viel zu feinen Details und allgemein das Übermaß an Klimbim der Minis ordentlich Zeit und alsbald Bemallaune gekostet. So richtig glücklich bin ich mit den Figuren auch nicht, weil ich wohl mehr Arbeit hätte investieren müssen, um sie in mein Projektthema einzupassen.
Aber ich will auch nicht nur jammern. Denn mit den Jungs kann ich einen größeren Brocken von der Liste streichen: Wie weiter oben gesagt, handelt es sich eigentlich um zwei Einheiten à acht (8) Bogenschützen, von denen allerdings eine zur Hälfte mit einem Geschütz verrechnet wird. (Das folgt dann irgendwann demnächst.) Als wär's geplant, erlaubt
SAGA, Einheiten desselben Typs bis zu einer Gesamtstärke von zwölf (12) Figuren zu kombinieren.
Bei Bogenschützen der römischen Armee denken viele (also die, die sich dafür überhaupt interessieren) zuerst an syrische Hilfstruppen. Die sind prominent auf der Trajanssäule zu sehen.
Quelle
Neben diesen Spezialtruppen absolvierten aber ziemlich sicher auch die meisten regulären Einheiten Schießtrainings. Pfeilspitzen findet man jedenfalls an fast allen Standorten des römischen Militärs – wie hier aus dem Lager einer stinknormalen Infanterietruppe in meiner alten südhessischen Heimat.
Quelle
Deshalb tragen ein paar der Jungs oben auch Faustschilde mit dem Emblem der
schon bekannten Infanteristen. Sie gehören also zur selben Einheit. Inwieweit sich die sonstige Ausrüstung überhaupt unterschied, ist unklar. Wahrscheinlich standen in der offenen Feldschlacht die Schützen direkt hinter den Nahkämpfern und schossen über die Köpfe ihrer Vorderleute. Im Zweifel mussten sie aber selbst in die Frontlinie nachrücken, waren also recht sicher ähnlich schwer bewaffnet. Hier sind sie dagegen als Leichtgerüstete dargestellt – was zu den Plänklergefechten, die
SAGA abbildet, vielleicht auch besser passt.