Hoffnungen und Ängste, neuer Codex

Es ist ja okay, wenn das Gelände Anforderungen an die Spieler stellt, aber wenn Turnierorgas hauptsächlich auf Ruinen setzen und das auch noch auf Warhammer Community veröffentlicht wird hat das einen Einfluss aufs Meta.
Wobei man fairerweise sagen muss, dass viele auch auf ihren Tischen kaum Gelände haben oder nur sehr wenig. Was dann auch Einfluss aufs Meta hatte.
 
Wichtig ist auch, dass die Amis noch mehr als hier bei uns mit diesen Ruinen spielen.
Metawatch Artikel
Schön, dass GW selbst merkt wie "super" gebalanced ihr Spiel ist wenn schon ein bissel zu wenig oder zu viel Gelände über Sieg und Niederlage entscheidet... aber trotzdem haben sie schön mit der 9ten Edition erstmal die Tische kleiner und enger gemacht und somit allen die Möglichkeiten der Mobilität und zum Ausweichen, Verstecken verkleinert... Naja, wenn von Balancing spricht/schreibt weiß man, dass man aufpassen muss, an welcher Nase sie einen jetzt schon wieder entlang ziehen wollen.

Es ist ja okay, wenn das Gelände Anforderungen an die Spieler stellt, aber wenn Turnierorgas hauptsächlich auf Ruinen setzen und das auch noch auf Warhammer Community veröffentlicht wird hat das einen Einfluss aufs Meta.
Wobei man fairerweise sagen muss, dass viele auch auf ihren Tischen kaum Gelände haben oder nur sehr wenig. Was dann auch Einfluss aufs Meta hatte.
Da hat Morten mit recht mit dem Einfluss aufs Meta, allerdings Zorg auch. Deutschland war schon immer eher dafür bekannt Wüstentische zu haben, zumindest damals bei den ETCs bzw. Turnieren mit Zureisenden, hat man das oft gehört. Allerdings lag das auch an der Änderung der Geländeregeln bezüglich Wäldern. Seitdem man durch Wälder durchgucken und schießen kann, gab es die Wüstentische. Davor gab es immer genug Wald auf den Platten.

Daher weiß man einfach, dass es für Scrapjets, Trukkboys, Schweinereiter UND Squigbuggies zu eng wird. Also nimmt man Infanterie mit, die im besten Fall infiltrieren kann oder schocken.
Absolut richtig. Da würde man sich ansonsten ja nur noch im Weg stehen.

Andere Armeen haben das Problem möglicherweise auch, aber wie gesagt wir als Orks wollen ja gerne auch überall hin mit unseren Autos und haben kaum Reichweite. Leman Russ Panzer zB können irgendwie hinten rumstehen und durch die Feuerkorridore schießen, während wir uns zuparken.
Naja wir haben da unsere Kannonwagons und Big Trakks mit Supakannon die das auch können.

Bei den (Ballerburg) Imps finde ich solches Gelände immer etwas blöd. Sichtlinie für Leman Russ und Co? Fehlanzeige
Daher sieht man bei den Imps ja auch sehr oft Basilisken und Manticore welche indirekt schießen damit die genau das Problem umgehen.
 
  • Like
Reaktionen: GDork und Morten
Nur den VIP Codex, der richtige Release steht ja noch aus und der kommt dann in 1-1,5 Monaten, ( je nach den GW die Vorbestellung ansetzt)
Ich wollte mir eigentlich einen Codex bei ebay holen von der Box. Allerdings hat mir der GW Mitarbeiter im Laden gesagt,
ich solle lieber warten bis der richtige Codex kommt, da in dem der in der Box liegt 3 Einheiten fehlen die im regulären Codex
enthalten sind. Würde mich mal interssieren ob das 1. stimmt und 2. welche Einheiten das sein sollen.
 
Ich wollte mir eigentlich einen Codex bei ebay holen von der Box. Allerdings hat mir der GW Mitarbeiter im Laden gesagt,
ich solle lieber warten bis der richtige Codex kommt, da in dem der in der Box liegt 3 Einheiten fehlen die im regulären Codex
enthalten sind. Würde mich mal interssieren ob das 1. stimmt und 2. welche Einheiten das sein sollen.
An sich fehlt in den VIP Codex gar nichts, habe den selber hier rumliegen 😀
Wen man günstig an den rankommt dann zugreifen, sonnst warten bis der normale da ist.
 
GW hat in ihren eigenen Artikeln geschrieben das es sich um den vollständigen Ork Codex handeln soll. Alles was vorher an Einheiten angekündigt wurde ist auch dort enthalten.
Von daher finde ich es eher unwarscheinlich das im "richtigen" Codex weitere Einheiten drin sein sollen.
Kann es sein das GW Mitarbeiter da an seinen eigenen Umsatz gedacht hat? 😆
 
  • Like
Reaktionen: von Hohenstein