Hoffnungen und Ängste, neuer Codex

☕ Guten Morgen. ? Ja diese erste Variante mit den ein oder zwei Scrapjets ist schon a wengala platt...
Um ehrlich zu sein, ist sie eben auf einem Niveau von 120 Boys oder auch 60-80 Skitarri.
Hier sieht man auch einfach das Problem, dass sich GW selber gemacht hat.
Es gibt bei den Buggys einfach genau diese zwei, die irgendwie alles können und dann kommt lange nichts.

Leider liegt das aber an den verbauten Waffen. Der Scrapjet ist optimal ausgerüstet für dickere Ziele und Kleinzeug, während beim Squigbuggy die Waffe ebenfalls gegen alles gut ist.
Jetzt können sie eigentlich nur wieder an den Punkten schrauben und so die Einheiten einfach so teuer machen, dass es sich nicht lohnt sie zu spielen.
Die anderen Buggys werden aber dann auch nicht viel interessanter werden, denn dann spielt man einfach mehr Squigreiter.

Das ist meiner Ansicht nach auch das Kernproblem, welches GW in fast jeden Orkcodex hat, es sind immer ein paar Einheiten so drüber und auf der anderen Seite sind einige Sachen so schlecht. Keine Ahnung warum sie das bei den Orks nicht hinbekommen.

Bin wirklich auf die Reaktionen gespannt und wie GW versucht das zu regeln. Vermutlich eben mit dem Holzhammer, ohne zu schauen was die Armee dann noch macht.
 
Leider liegt das aber an den verbauten Waffen. Der Scrapjet ist optimal ausgerüstet für dickere Ziele und Kleinzeug, während beim Squigbuggy die Waffe ebenfalls gegen alles gut ist.
Ich mochte genau deshalb auch die alten 1 Waffe Buggies mehr. Die konnte man eben so ausstatten wie man es brauchte. Twin Rokkits, Twin Big Shoota, Skorcha (Gitbrenna) und damals sogar noch ne Plasmakanone, also halt nen Megablasta oder Twin Megablasta. Im Falle des Heizakults gab es halt noch die Blastabuggies mit Zzzappwaffe/Kannon/Lobba + sogar noch ne Rokkit oder Big Shoota wenn man wollte.

Denn vor allem das Scrapjet macht es allen anderen Buggies einfach mal verdammt schwer bis unmöglich da es einfach alles kann.

Hätten sie die Buggies wie damals in ihrer Bewaffnung "one purpose" gemacht, hätte auch jedes seine Berechtigung. Squigbuggy mit dem indirekten Launcher, Scrapjet mit der Rokkit Kannon, Kustom Boosta Blasta mit Brennaz, der Shokkjump gerne mit sonner harten Knifte + Teleport und der Snazzwaggon wäre dann im Prinzip das Pendant mit viel Dakka zum alten Twin Big Shoota Buggy.

So hätte jedes der Buggies eine Daseinsberechtigung gehabt. So aber sticht das Scrapjet den Boosta Blasta und Snazzwaggon komplett aus und der Shokkjump ist ohne 100% sicheren Teleport und ohne all die Rerolls dann halt einfach auch nicht mehr so gut und das Scrapjet bringt halt gleichzeitig noch die fetten Wummen mit. Der Squigbuggie ist auch nur interessant weil er nun indirekt schießt, würde er das nicht, wäre er weiterhin belanglos.

Das ist meiner Ansicht nach auch das Kernproblem, welches GW in fast jeden Orkcodex hat, es sind immer ein paar Einheiten so drüber und auf der anderen Seite sind einige Sachen so schlecht. Keine Ahnung warum sie das bei den Orks nicht hinbekommen.
In ganz alten Editionen empfand ich das ehrlich gesagt nicht so, da gab es zumindest kaum Codexleichen. Der Deffdread war halt nie gut und wurde es erst ab der 8ten Edition aber ansonsten war, wenn ich mich nicht irre, eigentlich alles spielbar und hatte seine Berechtigung.

Bin wirklich auf die Reaktionen gespannt und wie GW versucht das zu regeln. Vermutlich eben mit dem Holzhammer, ohne zu schauen was die Armee dann noch macht.
Vermutlich.
 
  • Like
Reaktionen: Morten
@Zorg ich sehe das Grundproblem in den Detachments, diese erlauben einem ja erst nur Buggys und ähnliches zu spielen. Der Malus den man bekommt weil man CP ausgeben muss lässt sich je nach Armee leicht vernachlässigen.

Finde es nahezu absurd, dass prinzipiell man keine Standardauswahl mehr braucht.

Da haben mir die (sehr alten) vorgaben mit 1xHQ und 2xStandard Pflicht von allem anderen maximal 3 besser gefallen. Heute könnte man es ja auf 4 hochschrauben und ein Strategem machen, dass einen für 1 CP eine zusätzliche Auswahl wählen lässt. Dann hätte man bei 5 eine feste Grenze. Aber naja bin auch nur ein alter Mann der an Früher denkt.
 
  • Haha
Reaktionen: GDork
Ich mochte genau deshalb auch die alten 1 Waffe Buggies mehr. Die konnte man eben so ausstatten wie man es brauchte. Twin Rokkits, Twin Big Shoota, Skorcha (Gitbrenna) und damals sogar noch ne Plasmakanone, also halt nen Megablasta oder Twin Megablasta. Im Falle des Heizakults gab es halt noch die Blastabuggies mit Zzzappwaffe/Kannon/Lobba + sogar noch ne Rokkit oder Big Shoota wenn man wollte.

Denn vor allem das Scrapjet macht es allen anderen Buggies einfach mal verdammt schwer bis unmöglich da es einfach alles kann.

Hätten sie die Buggies wie damals in ihrer Bewaffnung "one purpose" gemacht, hätte auch jedes seine Berechtigung. Squigbuggy mit dem indirekten Launcher, Scrapjet mit der Rokkit Kannon, Kustom Boosta Blasta mit Brennaz, der Shokkjump gerne mit sonner harten Knifte + Teleport und der Snazzwaggon wäre dann im Prinzip das Pendant mit viel Dakka zum alten Twin Big Shoota Buggy.

So hätte jedes der Buggies eine Daseinsberechtigung gehabt. So aber sticht das Scrapjet den Boosta Blasta und Snazzwaggon komplett aus und der Shokkjump ist ohne 100% sicheren Teleport und ohne all die Rerolls dann halt einfach auch nicht mehr so gut und das Scrapjet bringt halt gleichzeitig noch die fetten Wummen mit. Der Squigbuggie ist auch nur interessant weil er nun indirekt schießt, würde er das nicht, wäre er weiterhin belanglos.


In ganz alten Editionen empfand ich das ehrlich gesagt nicht so, da gab es zumindest kaum Codexleichen. Der Deffdread war halt nie gut und wurde es erst ab der 8ten Edition aber ansonsten war, wenn ich mich nicht irre, eigentlich alles spielbar und hatte seine Berechtigung.


Vermutlich.

Beim Squigbuggy ist es eben auch die Kombination. BF4 mit einer indirekt feuernden Waffe mit gutem Profil auf einer relativ stabilen Platform und das für relativ wenig Punkte ist einfach gut.
Das witzige dabei ist dann noch, dass die beiden anderen Schusswaffen nur Beiwerk sind und auch die relativ guten Nahkampffähigkeiten sind schon im Preis dabei.

Vermutlich müssten sie einfach nur den Damage der Waffe auf 1 senken und schon wäre die Waffe nicht mehr so extrem, aber immer noch gut.

@Zorg ich sehe das Grundproblem in den Detachments, diese erlauben einem ja erst nur Buggys und ähnliches zu spielen. Der Malus den man bekommt weil man CP ausgeben muss lässt sich je nach Armee leicht vernachlässigen.

Finde es nahezu absurd, dass prinzipiell man keine Standardauswahl mehr braucht.

Da haben mir die (sehr alten) vorgaben mit 1xHQ und 2xStandard Pflicht von allem anderen maximal 3 besser gefallen. Heute könnte man es ja auf 4 hochschrauben und ein Strategem machen, dass einen für 1 CP eine zusätzliche Auswahl wählen lässt. Dann hätte man bei 5 eine feste Grenze. Aber naja bin auch nur ein alter Mann der an Früher denkt.

Beim alten System waren es Warboss den man eh braucht und 2 x 10 Gretchin. Sehe da leider nicht den großen Unterschied zu jetzt.
Irgendwann kippt das Meta vielleicht dann Richtung Masse zurück, oder sie machen die Boys wieder günstiger, dann hat man wieder genug Standardeinheiten.
Selbst bei Marines oder CSM waren das damals leider nur Scouts oder Kultisten mit denen die Standardslots gefüllt wurden.
Da wünsche ich mir eher wieder die Zeiten, als man noch mit seinen HQ andere Sachen zu Standard machen konnte, beispielsweise Biker.

Sie versuchen ja auch die Patrol, Brigade und Battalion interessant zu machen, indem sie weniger CP kosten. Schade, dass man bei den Orks mit den CP nicht viel mehr anfangen kann, als Ramming Speed und Cloud of Smoke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Squigbuggy ist es eben auch die Kombination. BF4 mit einer indirekt feuernden Waffe mit gutem Profil auf einer relativ stabilen Platform und das für relativ wenig Punkte ist einfach gut.
Das witzige dabei ist dann noch, dass die beiden anderen Schusswaffen nur Beiwerk sind und auch die relativ guten Nahkampffähigkeiten sind schon im Preis dabei.

Vermutlich müssten sie einfach nur den Damage der Waffe auf 1 senken und schon wäre die Waffe nicht mehr so extrem, aber immer noch gut.



Beim alten System waren es Warboss den man eh braucht und 2 x 10 Gretchin. Sehe da leider nicht den großen Unterschied zu jetzt.
Irgendwann kippt das Meta vielleicht dann Richtung Masse zurück, oder sie machen die Boys wieder günstiger, dann hat man wieder genug Standardeinheiten.
Selbst bei Marines oder CSM waren das damals leider nur Scouts oder Kultisten mit denen die Standardslots gefüllt wurden.
Da wünsche ich mir eher wieder die Zeiten, als man noch mit seinen HQ andere Sachen zu Standard machen konnte, beispielsweise Biker.

Sie versuchen ja auch die Patrol, Brigade und Battalion interessant zu machen, indem sie weniger CP kosten. Schade, dass man bei den Orks mit den CP nicht viel mehr anfangen kann, als Ramming Speed und Cloud of Smoke.
Zwischen 3 und 8 Sturmauswahlen, wie in der Liste, ist schon ein bedeutender unterschiedlich. Die Pflicht Standardauswahl fällt weniger ins Gewicht wie die festen Beschränkungen
 
Vermutlich müssten sie einfach nur den Damage der Waffe auf 1 senken und schon wäre die Waffe nicht mehr so extrem, aber immer noch gut.
Ich denke dann hätte sie ihren Zauber verloren. DMG 1 zu 2 ist schon ein gewaltiger Unterschied. Also ob der Gegner pro verpatztem Save 1 Marine oder nur 1 LP verliert und gegen Fahrzeuge bräuchte man halt einfach mal doppelt soviel Schuss.

Mit nur 1 DMG wäre er wohl auch wieder nicht so interessant, nett aber kein Vergleich mehr. Man würde vielleicht so 1-2 davon in den Listen sehen gegen ein bissel leichte Infanterie bzw. angeschlagene Sachen weil ein bissel indirektes Feuer immer nett ist aber mehr auch nicht. Oder aber die Leute würden sich denken scheiß drauf und für die gleichen Punkte einfach wieder Scrapjets nehmen. 😀

So aber mit 2 DMG können sie ja sogar Fahrzeuge gut angehen und machen daher eben auch in Masse Sinn, also 4-9 Buggies da sie ja nunmal alles bedienen können.

Beim alten System waren es Warboss den man eh braucht und 2 x 10 Gretchin. Sehe da leider nicht den großen Unterschied zu jetzt.
Kommt ganz auf die Edition drauf an! Inner 3ten ED war der Standardboy mit dem normalen Codex weiterhin gut und wichtig und wenn man einen "Grotsturm" spielte (also Grotshield Armee sozusagen) waren 2 x 30 Grotze auf alle Fälle mit dabei. Und mit dem Heizakult Codex 3te und 4te ED konnte ich eigentlich nie genug Standards haben (Buggies waren ja auch Standard) und um genau zu sein war JEDER Slot meines AOP gefüllt (außer dem 2ten HQ).
Ende 4te Edition mit dem Codex der auch noch in der 5ten galt, hatte ich immer so 1-2 x 10 Grotze und 2-3 x 10 Trukkboyz dabei, also zumeist so um die 4-5 Standards insgesamt. Bei kleinen 1500 pts Spielen sogar 5 x Trukkboyz und 1 x 10 Grotze.
Generell darf man da ja auch gerade in der 5ten ED nicht vergessen, dass ja nur Standardeinheiten punkten konnten, da konnte es mit nur 2 x 10 Grotze schon extrem eng werden bzw. zu gefährlich sein.

Selbst bei Marines oder CSM waren das damals leider nur Scouts oder Kultisten mit denen die Standardslots gefüllt wurden.
Marines hatten damals eigentlich immer die 5er LasPlas Trupps dabei, 4-6. Black Templar und Space Wolves nen Haufen Kettenschwert Schwinger Standards und bei CSM kam es auf die Gottheit an aber zumindest die 4 Chaosgötter Armeen hatten immer recht viele Standards, eher selten bis gar keine Kultisten, in Form von Khorne Berserkern, Nurgle Marines und Co.
Die einzigen Chaoten die da rausstachen waren die, immer viel zu guten, Iron Warriors mit der schlimmen 4/9er Liste (3 14er Front Panzer, 1 Basi, 9 Kyborgs) und die später kommende 2/9er (2 Lash Prinzen/Hexer, 9 Kyborgs, 2 Land Raider) Liste. Da gab es wirklich nur Minimalstandards.
Auch Necrons hatten zumeist nur 2 x 10 Necronkrieger dabei und den Rest der Punkte in Desis oder Exis + C'Tan + 1 Mono evtl. noch gepackt.
 
Ich weiß auch nicht genau wohin damit aber momentan befürchte ich das wir im nächsten Chapter Approved die Nerf Keule auf die bisher starken Auswahlen bekommen, allen voran das Squigbuggy. Dieses wird ja momentan in den meisten listen locker zwischen 5 und 9 mal gespielt. Wie seht ihr das? Wollte mit Orks eigentlich auch mal wieder etwas ins Turnierspiel einsteigen, aber zum einen habe ich keinen Bock mir das Modell fünf mal zu kaufen oder umzubauen nur damit es dann recht sicher generft wird.
 
  • Like
Reaktionen: GDork und Steampunk
@Fauk Bisher gab es auch bei Soros, Admech und Drukhari nicht die Meganerfs, es wurde an den Spitzen geschnitten mehr nicht. Das wird sicher auch bei den Orks der Fall werden, evtl eine kleine Punktekorrektur, was sie nicht unspielbar macht aber eben auch nicht mehr autoinclude in solchen Massen.

@Olaf Ja sieht nach vorgefertigten Rahmen aus, finde ich eine mehr als schlechte Entwicklung aber warten wir mal ab.
 
  • Like
Reaktionen: GDork
1630420246792.png

Aber! Wie bei Soros: Da war das auch so, dass Modelle aus der Box (mit Dex) damals weniger Zeug und Posen hatten, als dann die fertige Einzelbox.
 
  • Traurig
Reaktionen: GDork
Jeder von uns sollte ja noch kiloweise Reste aus den alten Boyz Boxen haben um die Neuen dann vernünftig auszustatten 😉
Da bin ich ja froh, dass man die Boyz nicht - wie alles andere - so spielen muss wie es in der Box kommt und man immer drei Shoota auf 5 Sluggas spielen muss. (Bestes Beispiel die Burnas/Lootas mit dem Spanner) NOCH nicht...
Aber ist schon schade, dass da nicht mal ein extra Bit drin ist, der am Ende übrig bleibt 🙁
 
Jeder von uns sollte ja noch kiloweise Reste aus den alten Boyz Boxen haben um die Neuen dann vernünftig auszustatten 😉
Da bin ich ja froh, dass man die Boyz nicht - wie alles andere - so spielen muss wie es in der Box kommt und man immer drei Shoota auf 5 Sluggas spielen muss. (Bestes Beispiel die Burnas/Lootas mit dem Spanner) NOCH nicht...
Aber ist schon schade, dass da nicht mal ein extra Bit drin ist, der am Ende übrig bleibt 🙁
Wäre aber auch er die Frage ob die Bits der jeweiligen Figuren Designe sich vertragen ?
 
Ich denke das sollte kein Problem sein. Wenn man sich die bekannten Bilder und neue Modelle anschaut müssten die alten Bitz problemlos funktionieren. ?
Naja ich schätze schon das die Proportionen etwas kleiner sind bei den alten Bitz der Boyz als bei den neuen Boyz.
 
  • Like
Reaktionen: Olaf
Jaja, aber komm, hier sind Orkspieler, keine Eldar Sammler. Wir können alles umbauen. Der Punkt ist: Es sollte nicht nötig sein!
Also irgendwer muss sich doch diesen völlig unbrauchbaren Gussrahmen ausgedacht haben. Und dann muss ihn doch mindestens eine weitere Person abgesegnet haben. Und dann hat ihn wenigstens einer gedruckt. Und einer bemalt. Und einer fotographiert. Und einer die Gussform gemacht. Und ........ und KEINEM davon ist aufgefallen, dass die so nicht spielbar sind? Wirklich keinem?
Und klar, man könnte jetzt halt schimpfen und sagen "GW ist halt zu blöd". Aber das ist halt einfach falsch. Weil GW hat halt auch 2 Wochen vorher den Killteam Gußrahmen rausgebracht. Ein perfektes Beispiel wie man es richtig macht. Alles super gute Monopose Modelle, aber 10 von 12 haben Alternativen. Und die sind auch noch clever gewählt. Ich muss mich nie zwischen zwei Spezialisten entscheiden sondern immer zwischen normalem Boy und Spezialist. Ich hab 20 Kommandos gebaut und die sehen toll aus.

Und genau das gleiche hätte man hier machen können. Ich verlange ja nichtmal dass da 20 unterschiedliche Modelle in der Box sind die entweder Shoota oder Choppa tragen können (obwohl es natürlich geil gewesen wäre) aber einfach 10 Monopose Modelle mit je 2-3 alternativen Builds (Choppa, Shoota, Spezialzeug (Granaten, Schwere Waffen, Nob)), so wie in der Killteam Box. Das wäre perfekt gewesen. Und GW kann das. Haben sie ja bewiesen.

Also warum zum Henker bringt GW einen Gussrahmen für Orks raus, den ich in den Himmel loben will und 2 Wochen später einen Gussrahmen, der völlig am Spiel und am Kunden vorbei entwickelt wurde?
 
Jaja, aber komm, hier sind Orkspieler, keine Eldar Sammler. Wir können alles umbauen. Der Punkt ist: Es sollte nicht nötig sein!

Und genau hier kommen wir an den Punkt an dem sich Oldschool-Orkspieler von den Neuen unterscheiden. Und das ist noch nicht mal nach Dauer im Hobby unterteilt, da es genügend neue Orkspieler gibt, die die Oldschool Mentalität haben.

Der Orkboy-Gussrahmen hat einen entscheidendes Problem: Nicht alle Waffenoptionen. 3 Shoota, 1 Nob, 1 Spezialwaffen, und 5 Slugga/Choppa Boys. Das wars. Da bin ich komplett bei dir, aber wenn du mehr Variation haben willst, musst du halt etwas basteln. Es kostet keine 5 Minuten einen Kopf abzuknipsen und einen neuen anzubringen. Will man noch etwas mehr Variation schnappt man sich einen anderen Arm und verdeckt die Schnittstelle mit ein wenig Green Stuff.

Naja ich schätze schon das die Proportionen etwas kleiner sind bei den alten Bitz der Boyz als bei den neuen Boyz.

Macht keinen Unterschied. Meine Tankbustaz tragen Nob-Arme und andere Boyarmee, das fällt überhaupt nicht auf. Sogar dann nicht, wenn der eine Arm größer ist als der Andere.

9i9fP5b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: