Horus Heresy - Tactic Talk

Ja, das muss man Hausregeln, sonst kommt der Flieger nicht an.
Machbare Idee1: Helical Targeting Array funktioniert nur wenn der Bot/Panzer in der eigenen Schussphase nicht geschossen hat. Dann muss man sich wenigsten entscheiden zwischen "Feuern im eigenen Zug" und "dem Gegner den Flieger verwehren".
Machbare Idee2: Das kostenlose "Interceptor" vom Helical Targeting Array streichen. Dann hat der Flieger wenigstens eine Runde auf dem Feld.
Machbare Idee3: Nur einen Flieger spielen, und den Gegner bitten auf Helical Targeting Arrays zu verzichten.
 
Idee 2 bringt gar nicht, denn ich würde in vielen Fällen gerne auch eine reguläre Bewegungsreaktion opfern, wenn ich dafür eine Einheit des Gegners quasi sicher komplett raus nehme.

Idee 3 ist halt das klassische Gentlemens Agreement. Ich verzichte hier auch sowohl auf übermäßige Reserven, als auch eine Armee voller Augury Scanner solange meine Gegner das selbe tun. Dann kann jeder gemäßigte Reserven spielen und alles ist gut.
 
  • Like
Reaktionen: von Hohenstein
Idee 3 ist halt das klassische Gentlemens Agreement. Ich verzichte hier auch sowohl auf übermäßige Reserven, als auch eine Armee voller Augury Scanner solange meine Gegner das selbe tun. Dann kann jeder gemäßigte Reserven spielen und alles ist gut.
Das funktioniert auch für alles andere und in jedem System ;-)
 
Auf der anderen Seite kostet der Contemptor mit 2 Gravis-Lascannons und Helix 225 Punkte und schießt damit in einer Runde einen Xiphon für 105 Punkte weg.
Außerdem muss das Target Dings aktiv sein, bevor die Reaktion erfolgt. Sprich der D bewegt sich nicht auf den Verdacht hin, dass der Flieger kommt und kann nicht zurückschießen, falls er beschossen wird.
 
Hmm, die Arrays bewirkt aber wenigstens, dass der Träger immobil wird für den Rest des Spiels, oder? Sichtlinien kann man wahrscheinlich zu nem Flieger problemlos ziehen? Würde nur noch helfen, außer Reichweite der Waffen des Array-Models zu bleiben...ist bei 48 Zoll o.ä natürlich so ne Sache...
Nur für die Runde, nicht für das ganze Spiel.

Auf der anderen Seite kostet der Contemptor mit 2 Gravis-Lascannons und Helix 225 Punkte und schießt damit in einer Runde einen Xiphon für 105 Punkte weg.
Außerdem muss das Target Dings aktiv sein, bevor die Reaktion erfolgt. Sprich der D bewegt sich nicht auf den Verdacht hin, dass der Flieger kommt und kann nicht zurückschießen, falls er beschossen wird.
Der Dread hört ja nicht auf zu existieren, sobald er den Xiphon abgeschossen hat. Und mit nur doppeltem Punkteinsatz eine Einheit in einer Runde ohne eigene Verluste zerstören ist schon extrem gut. Und wer einen Flieger spielt, wird eventuell direkt etwas tun, damit der auch wahrscheinlicher aus der Reserve kommt. 'Auf Verdacht' ist das dann in der Regel schon bald nicht mehr.
 
Oder Du stellst halt was anderes auf. Also, ich mein, wenn man schon soweit verstanden hat, dass zu viele Cybots das Spiel ruinieren - warum kommt man dann nicht auf die Idee weniger aufzustellen? Also, keine Ahnung, vielleicht bin ich komisch, aber für mich ist das recht naheliegend.
Ein Bot pro 1.000 Punkte. Vielleicht nicht ideal bewaffnet (z.B. Faust plus Multimelter statt 2x LasKa). Und schon ist das ein schönes Spiel.
 
  • Like
Reaktionen: Prospero
Die erste Erwähnung bei der Frage nach dem Xiphon war, dass der Cybot ihn runter holt. Also ist die Quintessenz nun, dass der Cybot mit zwei schweren Boltern den Xiphon nicht runter holt?

Je mehr ich mir die Regeln angucke umso mehr Ungereimtheiten fallen mir mittlerweile einfach auf. Es wirkt irgendwie alles bisschen halbgar.
 
Nein, die Quintessenz ist, dass Du alles spielen kannst, solange Dein Mitspieler nicht versucht Dir den Tag zu versauen.
Also vorher mit Deinem Mitspieler reden und Listen aufstellen, die Euch beide gefallen.
Wenn Dein Mitspieler Dir den Xiphon nicht gönnt gibt es nix, was Du dagegen machen kannst. Außer Dir andere Mitspieler zu suchen.

Im Freundeskreis sollte das Gentlemen Agreement aber wirklich kein Problem sein (der Xiphon ist also eine valide Option) und wenn Du auf 30k Turniere gehst, dann hast Du es so gewollt (da wird vermutlich Battletech (nur Bots) gespielt).

Und klar, Du hast Recht, die Regeln sind eher so halbgar. Aber wenn man Regeln bei GW kauft ist das fast immer so (Killteam, Bloodbowl sind rühmliche Ausnahmen). Das haben wir alle vorher gewusst. Immherhin gibt es keinen Codexcreep, weil alle 18 Legionen die Regeln gleichzeitig bekommen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dein Mitspieler Dir den Xiphon nicht gönnt gibt es nix, was Du dagegen machen kannst. Außer Dir andere Mitspieler zu suchen.
Wo ist denn da sein Gleichgewicht, wenn nicht der Punktwert? Habe ich meinen Mitspieler seinen Xiphon bei 1, 2 oder 3 zerstörten Modellen gegönnt? Ich habe einen Conversionsstrahler/Laserkanonen Cybot. Aufgrund beschissenen Regeldesigns darf ich mich nun bei meinen Mitspielern entschuldigen oder warte bis er vom Staub wieder grau wird.

Landspeeder Javelin sind langsamer als Kettenfahrzeuge, weil schwer und nicht Rennen, was der Saber durch schnell kann. Dafür ist der Javelin nun stabiler als ein Predator.

Bei den Terminatoren kannst du nur feststellen... Nimm den Kommandotrupp mit K5.

Und ein Codexformat wurde bereits angekündigt...
 
Auf der anderen Seite: Ich hab mit den aktuellen Büchern ein vollständiges Spiel.
Wenn Codizes kommen, kann ich die auch einfach ignorieren. Es ist ja nicht so, also müsste ich mit wildfremden Menschen 30k spielen. Und meine Mitspieler haben sicher auch keine Lust auf Codexcreep.
 
dann wirklich oh fuck....
fand das bei HH immer angenehm. Klar kostete 1 blackbook viel

Aber du hast nicht wie bei 40k so viele Bücher gebraucht.
Günstig sind die Codexe nun auch nicht vorallem wenn man mehrere braucht. 😀

Ansonsten werd ich versuchen es wie @von Hohenstein zu halten.
Eventuell sinds ja auch gar keine echten Codies sondern nur Supplemente. Dann kann man jedem Legionsspieler zwei Bücher verkaufen. 😉
 
  • Like
Reaktionen: von Hohenstein