[INFERNO M41] Dev Blog - Der Stand der Dinge

Du solltest, um es den Spielern etwas leichter zu machen, vielleicht jetzt zumindest schon mal eine QRS pdf (Quick Reference Sheet) machen. Pack doch auf eine Seite die Feuerkraft Tabelle und auf deren Rückseite die Boni/Mali für Deckungsstufen beim Schießen. Dann vielleicht die Nahkampfrunde Step by Step und Schocks auf eine weitere Seite. Ich würde des dann auf Karton kleben, ähnlich wie die Waffentabelle aus der 2. Edition 40k in DIN A4. Dann haben die Spieler die häufigst gebrauchten Sachen schon mal an der Hand beim Zocken.
 
Du solltest, um es den Spielern etwas leichter zu machen, vielleicht jetzt zumindest schon mal eine QRS pdf (Quick Reference Sheet) machen. Pack doch auf eine Seite die Feuerkraft Tabelle und auf deren Rückseite die Boni/Mali für Deckungsstufen beim Schießen. Dann vielleicht die Nahkampfrunde Step by Step und Schocks auf eine weitere Seite. Ich würde des dann auf Karton kleben, ähnlich wie die Waffentabelle aus der 2. Edition 40k in DIN A4. Dann haben die Spieler die häufigst gebrauchten Sachen schon mal an der Hand beim Zocken.

Hier der aktuelle Zwischenstand (BETA 3.2.7)

http://www.gw-fanworld.net/showthre...undregelwerk?p=3287465&viewfull=1#post3287465

Viel verändert, dennoch noch keine "FINAL" Version.

Das QRS hat auch schon ein wenig "Arbeit" gesehen, ist aber noch lange nicht vollständig oder in einer Form, wie ich es will.
Zudem müsste man den Regeltext der Spezialfertigkeiten kürzen, was sehr viel Zeit erfordert.
Kommt aber alles noch.
 
Puh, ich bin schon lange nicht mehr dazu gekommen hier nachzuschauen, was es neues gibt und da hat sich wirklich so einiges angesammelt, sehr schön! 🙂 Ich habe in der nächsten Zeit wieder mehr Raum und werde die Updates der Regeln und Kontingente im nächsten Spiel ausprobieren. Du hast ja nun schon fast den gesamten Zirkus der Völker abgedeckt, da könnte ich auch mal meine paar CSM ausprobieren. Auf jeden Fall vielen Dank für die ganze Arbeit, die du dir machst!! Ich werde vom nächsten Spiel hier sicher kurz berichten und auch die aufgekommenen Fragen und Unklarheiten mitteilen, zur weiteren Verfeinerung deiner Regeln.
 
Puh, ich bin schon lange nicht mehr dazu gekommen hier nachzuschauen, was es neues gibt und da hat sich wirklich so einiges angesammelt, sehr schön! 🙂 Ich habe in der nächsten Zeit wieder mehr Raum und werde die Updates der Regeln und Kontingente im nächsten Spiel ausprobieren. Du hast ja nun schon fast den gesamten Zirkus der Völker abgedeckt, da könnte ich auch mal meine paar CSM ausprobieren. Auf jeden Fall vielen Dank für die ganze Arbeit, die du dir machst!! Ich werde vom nächsten Spiel hier sicher kurz berichten und auch die aufgekommenen Fragen und Unklarheiten mitteilen, zur weiteren Verfeinerung deiner Regeln.

Danke 🙂 Freut mich, wieder von euch zu hören.

Ich will noch vor Weihnachten die Grey Knights und Dämonen bringen. Und da die SM jetzt auch soweit fertig sind, kann ich, hoffentlich, relativ schnell Blood Angels, Dark Angels und Black Templars fertig machen. Die Space Wolves liegen gerade im OP, die sind eine überraschend schwere Geburt *grrr*. Aber es macht Spaß, alternativnamen zu suchen ^^ dabei lernt man sogar noch was.
 
Ich versuche mal diesen Thread zu einer Art Dev Blog auszubauen.

Dabei geht es einfach darum, meine aktuellen Gedanken und Ideen mitzuteilen und kommende Änderungen anzusprechen bzw. was so in Arbeit ist.

Aktuell:


Generelles Punktebalancing
In Folge von Feedback verschiedener Spieler in Fragen der Punkeskalierung von Eliten und dem scheinbaren Missverhältnis Massenarmeen ohne VP Kosten vs Elitearmeen mit hohen VP Kosten,
habe ich das gesamte System mal überprüft und in der Folge beschlossen, die Punktkosten vor allem der ELITEN ersteinmal zu senken.

Stück für Stück werde ich daher die Kontingente durchgehen und die Punktkosten anpassen. Aufgrund seiner schieren Komplexität habe ich die Noldor mal vorne an gestellt und überarbeitet. Dort kann man also den Punkteteufel @work sehen.

Als nächstes sind Raumgarde und Schwarze Legion dran.

Nächste Kontingente zur Veröffenlichtung

- Raumwölfe (Space Wolves): haben leider länger gedauert weil man sie nicht einfach auf die Raumgarde "draufsetzen" konnte, die ollen Abweichler. Das Warten wird sich aber lohnen.
- Limbusdrachen (Thousand Sons): weil einer aus unserer Runde selbige spielt.

Nächste Kontingente zur Entwicklung
- Weltenfresser (World Eaters, basierend auf Schwarzer Legion)
- Todesgarde (Death Guard, weil einer bei uns sie spielt)
- Nidhögger
- Titanen (Knight, Warhound. Stück für Stück Entwicklung der Titanenwaffen und Spielmeta (neue Sonderregeln für Waffen und Einheiten) Voll einschlagen werden die Titanen erst mit BETA 3.4

Missionen
Hier wird sich nochmal viel tun in der nächsten Zeit und nach 2-3 Testspielen
Es ist angedacht, das Aufmarschgebiet der jeweiligen Seite zu verkürzen. D.h. praktisch ist es momentan so, dass jeder innerhalb seines Zentrums überall an der Kante aufmarschieren kann (zwei Achtelkanten zum Aufmarsch hat).
Das führt vor allem in Spielzug 1 zu einer Vielzahl an Möglichkeiten, die das Nachdenken und Taktieren komplex macht oder zu einem Meatgrinder an einer Flanke führt.

In Zukunft wird es wohl so sein, dass man nur noch an einer "Achtelkante" aufmarschieren kann. Man wählt dann nicht mehr nur noch das eigene Spielfeldviertel, sondern muss auch einer der beiden verfügbaren Kanten auswählen für den Aufmarsch.

Was ich mir dadurch erhoffe:
- Mehr Einfluss auf den Spielverlauf durch Wahl der Viertel, da man bei rechteckigen Spielfeldern damit jetzt auch den Abstand zum Feind bestimmten kann (Spiel über lange oder kurze Seite)
- Mehr Bedeutung für Transporter
- Mehr Platz für Hinterhalttruppen zum Auftauchen
- Mehr Platz generell zum ungestörten Entfalten des eigenen Aufmarsches
- First Round Blitz wird erschwert bzw. vorhersehbarer
- ermöglicht neue Taktiken indem man bewußt Einheiten auch wieder vom Feld zurück in Reserve bewegen kann
- Verzögerung des Spiels, so dass Druck von Spielzug 1 genommen wird.
 
Hi Sandnix,

also erstmal muss ich echt meinen Respekt ausprechen, dass du bereits so lange mit diesem Projekt durchgehalten hast.
Hab mir gestern die aktuellen Stände nochmal runtergeladen nachdem ich deine Werbung im allgemeinen 40k Bereich gesehen hatte. Hab aber die Regeln noch nicht wirklich gelesen, sondern nur grob durchgeblättert. Mir ist aber eine Sache beim durchblättern der Armeelisten aufgefallen (ich weiß eigentlich wäre das folgende wohl eher was für die Kontingentlistenthreads, hab aber ehrlich gesagt keine Lust ca. 6 Posts zu schreiben die alle das gleiche Problem betreffen).
Du redest ja bei Panzern immer davon dass sie eine Heckpanzerung von 4 bzw 4+ haben wenn bei Sonderregeln nichts anderes steht. Ich vermute mal, dass höherer Wert bessere Panzerung bedeutet und damit 4 eigentlich das niedrigste sein müsste.
Jedoch ist mir bei der Schwarzen Legion V06, Planetare Armee V17, Raumgarde V24 und Nordor V24 aufgefallen, dass die Panzerungswerte zu niedrig sein dürften. Da z.B. deine Modelle mit Rhinochassis (Schwarze Legion/Raumgarde) in den entsprechenden Kontingenten mit 3/2 beschrieben werden, während sie mit 5/4 bei den Concilia Caelestis beschrieben sind. :dry:

Kann es auch sein, dass der Mars noch ne RT von 7 bekommt.

Zudem vermute ich mal dass die Fahrzeuge der Moredhel Raumbeuter und der Nogtyranischen Restauratuion auch irgendwann noch ein Fahrzeug Rüstungsprofil erhalten werden. Diese haben aktuell noch den einzelnen RT-Wert wie Infantrie.

Mit den Regeln muss ich mich halt erstmal noch ein wenig befassen, bevor ich weitere Angaben machen kann, aber ich denke ne korrektur diesbezüglich wäre vielleicht sinnvoller als neue Publikationen rauszubringen und dann im schlimmsten Fall wieder gleich Änderungen machen zu müssen.

Was ist eigentlich mit den Dark Angels. Sind die komplett in der Raumgarde integriert oder bekommen die auch eine Zusatzdatei (hab eh gesehen, dass ich vergessen habe die Zusatzdateien herunterzuladen). Hab bisher nur einen verweis bei den Bikern gesehen wo was von (DA-Bikes) stand. Weiß noch nicht genau, ob ich mal versuchen sollte deine Regeln in unsere Gruppe einzubringen. Wir haben aber halt einen Dark Angels Spieler bei uns, von daher die Frage in meinem letzten Block.

Edit: Ist es eigentlich gestattet das Fanprojekt in anderen Foren anzusprechen, oder würde dies die Gefahr vergrößern, dass GW nen Rechtsstreit anfangen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Sandnix,

also erstmal muss ich echt meinen Respekt ausprechen, dass du bereits so lange mit diesem Projekt durchgehalten hast.
Hab mir gestern die aktuellen Stände nochmal runtergeladen nachdem ich deine Werbung im allgemeinen 40k Bereich gesehen hatte. Hab aber die Regeln noch nicht wirklich gelesen, sondern nur grob durchgeblättert. Mir ist aber eine Sache beim durchblättern der Armeelisten aufgefallen (ich weiß eigentlich wäre das folgende wohl eher was für die Kontingentlistenthreads, hab aber ehrlich gesagt keine Lust ca. 6 Posts zu schreiben die alle das gleiche Problem betreffen).
Du redest ja bei Panzern immer davon dass sie eine Heckpanzerung von 4 bzw 4+ haben wenn bei Sonderregeln nichts anderes steht. Ich vermute mal, dass höherer Wert bessere Panzerung bedeutet und damit 4 eigentlich das niedrigste sein müsste.
Jedoch ist mir bei der Schwarzen Legion V06, Planetare Armee V17, Raumgarde V24 und Nordor V24 aufgefallen, dass die Panzerungswerte zu niedrig sein dürften. Da z.B. deine Modelle mit Rhinochassis (Schwarze Legion/Raumgarde) in den entsprechenden Kontingenten mit 3/2 beschrieben werden, während sie mit 5/4 bei den Concilia Caelestis beschrieben sind. :dry:
Ich erlaube mir jetzt einfach mal hier zu Antworten, weil ich gerade eh nichts zu zun habe (Mittagspause) und sowieso noch ne Frage an Sandnix habe.
Vor kurzem hat Sadnix bei allen Fahrzeugen den RT und bei Anti-Fahrzeugwaffen den AF Wert gesengt, damit man nicht so viel Würfeln muss.
Einige Codizes sind daher noch nicht auf dem neusten Stand. Raumgarde, Schwarze legion, Nordor und die Planetenarmee sind auf dem neustens Stand.
Standardäßig haben Fahrzeuge eine Heckpanzerung von 2 (was, so weit ich mich Erinnern kann, NICHT im Regelbuch steht?).


Zudem vermute ich mal dass die Fahrzeuge der Moredhel Raumbeuter und der Nogtyranischen Restauratuion auch irgendwann noch ein Fahrzeug Rüstungsprofil erhalten werden. Diese haben aktuell noch den einzelnen RT-Wert wie Infantrie.
Alle Fahrzeuge haben einen normalen RT, wie Infanterie. Die Mechanik gegen Fahrzeuge ist vom Grunde her wie gegen Infanterie, mit dem Unterschied, dass man a) den AF Wert nutzt und b) eine Schadenstabelle nutzt.

Edit: Ist es eigentlich gestattet das Fanprojekt in anderen Foren anzusprechen, oder würde dies die Gefahr vergrößern, dass GW nen Rechtsstreit anfangen würde.
Sadnix hat extra dafür gesorgt, dass er eben keine rechtlichen Probleme mit GW bekommt, daher auch die komplett anderen Namen -.-
Das habe ich schon des öfteren bemängelt, dass man vor allem seit den neusten Versionen es schwer hat die Einheiten / Waffen den GW Sachen zuzuordnen, da geht er aber keine Kompromisse ein 😉

Dann zu meiner Frage:
-In dem letzten Spielbericht hast du geschrieben, dass "Zähe Besatzung" einen Rettungswurf gegen normale Beschussmarken gibt (zumindest hat man das so gelesen). Im Regelbuch steht aber, dass dieser explizit nur gegen Beschussmarken von Panzerschreck gilt.
Außerdem zu Panzerschreck: Erhält das Fahrzeug pro Treffer eine Beschssmarke, oder bei 1-4 Treffern eine und bei 5+ ist es dann auto. Niedergehalten? Das steht nicht eindeutig dort.
 
Ich erlaube mir jetzt einfach mal hier zu Antworten, weil ich gerade eh nichts zu zun habe (Mittagspause) und sowieso noch ne Frage an Sandnix habe.
Vor kurzem hat Sadnix bei allen Fahrzeugen den RT und bei Anti-Fahrzeugwaffen den AF Wert gesengt, damit man nicht so viel Würfeln muss.
Einige Codizes sind daher noch nicht auf dem neusten Stand. Raumgarde, Schwarze legion, Nordor und die Planetenarmee sind auf dem neustens Stand.
Standardäßig haben Fahrzeuge eine Heckpanzerung von 2 (was, so weit ich mich Erinnern kann, NICHT im Regelbuch steht?).


...

Hm, interessant. Dann muss er die Erklärung bei Einheiteneinträge anpassen (bei Raumgarde z.B. auf Seite 15), dort hab ich nämlich das mit der Heckpanzerung von 4 her. Und nachdem die Werte bei Concilia Caelestis plausibler gewirkt hatten, war ich davon ausgegangen, dass das die aktuellsten wären.
Wenn der Wert gesenkt wurde, müssen die Fahrzeugwerte bei Orc Kriegshorden, Taun'sha Gezeitenallianz und Concilia Caelestis angepasst werden, sowie die Einheiteneinträge beim rest.

Ob was im Regelbuch steht kann ich eh nicht sagen, da ich das Regelbuch überhaupt erstmal lesen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Sandnix,
also erstmal muss ich echt meinen Respekt ausprechen, dass du bereits so lange mit diesem Projekt durchgehalten hast.

Erstmal danke für dein Interesse! Freue mich über jeden der sich hierher verirrt!
Und ich bin auch erstaunt, dass es INFERNO noch gibt. Es gab zwei Pausen von je fast 1 Jahr in der Entwicklung und da meine eigene Spielergruppe immer mal wieder schrumpfte weil Leute wegzogen oder keine Zeit mehr hatten, war es immer wieder "prekär" 🙂

Zu deinen Fragen/Anmerkungen:

Fahrzeug Panzerungswerte:
Wie Shadow Broker richtig gesagt hat, wurden die Panzerungswerte reduziert um unnötige Würfelpools zu reduzieren (70 Würfel für 6 Laserkanonen sind jetzt 30 Würfel maximal) und gleichzeitg AntiTank Waffen leicht zu buffen (im Moment scheinen sie mir sogar fast zu stark, haha).

Und ja, Heckpanzerung 2+ ist standard, wenn nicht anders angegeben (im neuen Raumgarde Buch und Planetenarmee sieht man das bei den schweren und superschweren Panzern zB).

Wenn der Wert gesenkt wurde, müssen die Fahrzeugwerte bei Orc Kriegshorden, Taun'sha Gezeitenallianz und Concilia Caelestis angepasst werden, sowie die Einheiteneinträge beim rest.

Diese Listen sind, wie auch schon gesagt, veraltet.
Grund dafür, dass ich sie nicht immer gleich aktualisiere ist, weil bei uns niemand diese Listen spielt und ich auch von den anderen Spielern die ich nur übers Netz kenne noch nicht als "Request" habe.

Grundsätzlich gilt: wenn du das Spiel testest und mir Feedback gibts, werde ich die von dir gespielten Listen in der Priorität nach oben setzen.
So werde ich jetzt zB mal über die Dark Angels (Todesengel) nachdenken, die haben bisher weder Liste noch Ergänzungsliste.
Wegen ihrem Release habe ich mich zunächst mal Space Wolves gewidmet, die sind auch bald fertig.

Man kann aber problemlos Dark Angels erstmal mit Raumgarde "darstellen". Die Bikes zB verwenden die SPace Marine Konfiguration und alternativ die Dark Angel Konfiguration mit ihren Spezialwaffen (1x in der Hand getragen, 1x fest montiert).


-In dem letzten Spielbericht hast du geschrieben, dass "Zähe Besatzung" einen Rettungswurf gegen normale Beschussmarken gibt (zumindest hat man das so gelesen). Im Regelbuch steht aber, dass dieser explizit nur gegen Beschussmarken von Panzerschreck gilt.
Außerdem zu Panzerschreck: Erhält das Fahrzeug pro Treffer eine Beschssmarke, oder bei 1-4 Treffern eine und bei 5+ ist es dann auto. Niedergehalten? Das steht nicht eindeutig dort.

Ja, sorry. In Regelbuch Beta 3.3.3 wird Zäh nochmal überarbeitet/zusammengefasst zu "zäh". Dann hilft es gegen alle direkten Beschussmarken, die man durch die Schadenstabelle erhält (also gegen normale AF Treffer, Panzerschreck), nicht aber gegen normale BM durch Sperrfeuer durch normale Waffen, da hilft nur Entschlossen/Furchtlos.
Das neue Schadenssystem ist wesentlich besser, daher braucht "Zäh" weniger Sonderregeln und wird zugleich ein wenig gebufft, was vom Stil und Hintergrund auch besser passt.
Ein Panzer mit Servos drin ist damit "widerstandsfähiger gegen Crewtreffer (nichts anderes stellen die direkten Beschussmarken dar) als einer ohne, geht aber genauso schnell kaputt.
Hat mich bei GW immer gestört, dass man Space Marine Panzer genausoschnell stunnen kann wie Imp Panzer.


Edit: Ist es eigentlich gestattet das Fanprojekt in anderen Foren anzusprechen, oder würde dies die Gefahr vergrößern, dass GW nen Rechtsstreit anfangen würde.

Ja, gerne! Ich will eigentlich selbst Stück für Stück in weitere Foren expandieren, aber ich habe es ehrlich gesagt schlicht verbummelt. Dafür bin ich jetzt aber bei Facebook (siehe meine Signatur) und werde auch das mit den weiteren Foren nochmal angehen. Die Entwicklungsbasis wird aber erstmal hier bleiben, da ich unmöglich die gleiche Infrastruktur in verschiedenen Foren betreuen kann.


Sadnix hat extra dafür gesorgt, dass er eben keine rechtlichen Probleme mit GW bekommt, daher auch die komplett anderen Namen -.-
Das habe ich schon des öfteren bemängelt, dass man vor allem seit den neusten Versionen es schwer hat die Einheiten / Waffen den GW Sachen zuzuordnen, da geht er aber keine Kompromisse ein
greets%20%286%29.gif

Ja, leider. Bis auf weiteres bleibt das so, da GW klar gemacht hat, dass es keine Probleme hat auch dann vorzugehen, wenn sie wahrscheinlich verlieren. Das Risiko ist mir einfach zu groß, da ich, wie gesagt, verschiedene Punkte der GW Klauseln kritisch sehe was mein Projekt angeht (Umfang und Natur des Projekts und auch diese schwammige Klausel mit dem Ansehen von GW und so...)

Ich werde aber mal ein Dokument machen mit einem allgemeinen Wörterbuch was was ist und es extra anbieten, evtl. auch bebildert.
 
Grundsätzlich gilt: wenn du das Spiel testest und mir Feedback gibts, werde ich die von dir gespielten Listen in der Priorität nach oben setzen.
...
Das Problem ist. Die Listen müssten trotzdem ja alle angepasst werden.
Einerseits steht eben bei der Erklärung der Einheiten bei allen Listen die Fahrzeugprofile haben. Dass sie Heckpanzerung 4 hätten wenn keine Sonderregel angegeben ist.
Außerdem verfälscht es das Ergebnis der Testspiele, wenn am Ende Raumgarde gegen Concilia Caelestis
und ein Saturn der Raumgarde mit 3/2/4 (wegen dem falschen Eintrag auf Seite 15 in der Kontingent PDF) Saturn der Concilia Caelestis mit 5/4/4 kommt (ist ja im Endeffekt das gleiche Fahrzeug). Oder wenn das wahrscheinlich schwächste Orkfahrzeug in 40k (Pick-Up) in der Liste stärker gepanzert ist, als ein Rhino (Saturn).

Von daher kann man meinen ersten Post (oder besser gesagt den 2. nachdem der erste von der falschen Vorraussetzung ausging) schon als Feedback nehmen, dass an der Stelle was richtig krumm ist. Es ist ja im Grunde ein Fehler, den man auch ohne Testspiel bereits erkennt und die Fahrzeuge der 3 im zweiten Post genannten Parteien ziemlich OP gegenüber den anderen Fraktionen macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist. Die Listen müssten trotzdem ja alle angepasst werden.
Einerseits steht eben bei der Erklärung der Einheiten bei allen Listen die Fahrzeugprofile haben. Dass sie Heckpanzerung 4 hätten wenn keine Sonderregel angegeben ist.
Außerdem verfälscht es das Ergebnis der Testspiele, wenn am Ende Raumgarde gegen Concilia Caelestis
und ein Saturn der Raumgarde mit 3/2/4 (wegen dem falschen Eintrag auf Seite 15 in der Kontingent PDF) Saturn der Concilia Caelestis mit 5/4/4 kommt (ist ja im Endeffekt das gleiche Fahrzeug). Oder wenn das wahrscheinlich schwächste Orkfahrzeug in 40k (Pick-Up) in der Liste stärker gepanzert ist, als ein Rhino (Saturn).

Von daher kann man meinen ersten Post (oder besser gesagt den 2. nachdem der erste von der falschen Vorraussetzung ausging) schon als Feedback nehmen, dass an der Stelle was richtig krumm ist. Es ist ja im Grunde ein Fehler, den man auch ohne Testspiel bereits erkennt und die Fahrzeuge der 3 im zweiten Post genannten Parteien ziemlich OP gegenüber den anderen Fraktionen macht.

Ja, gebe ich dir Recht.

Ich habe schlicht gedacht, dass ich die alten Listen schneller und einfacher aktualisiert kriege 🙂

Wenn du ein Testspiel machen willst, sag vorher Bescheid, dann tue ich mein bestes.

Grundsätzlich gilt, da es eine BETA ist: Im Zweifel gelten die Werte aus den aktuelleren Listen und man kann sie für gewöhnlich mit wenig Aufwand übernehmen.
Mit INFERNO kann man momentan natürlich noch kein Turnier spielen, es ist aber zugleich auch eine Bastelkiste die ein klein wenig Eigeninitiative noch benötigt.
Ich gebe aber so viel und so schnell Feedback/aktualisiertes Material wie möglich, wenn benötigt.

Trotzdem soll das kein Dauerzustand sein natürlich, aber da ich ein 1-Mann Team bin ist zeitnahes updaten nicht immer möglich.
 
Naja, ich muss mal schauen ob überhaupt jemand aus meiner Gruppe darauf anspringt (hab erst heute ne Mail an die anderen Mitspieler rausgeschickt wobei mir nicht klar war dass nur 4 Listen auf aktuellem Stand sind).

Es sollte zumindest schonmal ein kleines Problem darstellen, bei Schwarze Legion, Planetenarmee, Raumgarde, und Nordor bei der Erläuterung der Einheiteneinträge die Heckpanzerung von 4 auf 2 zu setzen, wenn das jetzt der aktuelle Wert ist.

Ich hätte selbst folgende Armeen zur Auswahl: Space Marines, Space Wolfes, Grey Knights, Astra Militarum, Chaos Space Marines, Dämonen, Tau, Eldar, Orks und könnte mir da ne Armee raussuchen die bereits auf Stand ist (sollte es wirklich zu Testspielen kommen).
Der Kumpel, der am häufigsten da ist hat Dark Angels (die wie du schon sagtest notfalls auch als "normale" Space Marines gespielt werden könnten).
Problematisch wird es nur bei zwei anderen Kumpels die aber relativ selten kommen. Der eine hat Sororitas und der andere Tau (was soweit ich nicht falsch liege, ausgerechnet 2 der Armeen sind die noch einen veralteten Stand haben).

Dark Eldar und Necrons haben wir aber aktuell keine. Von daher haben die Listen wohl noch ein wenig Zeit mit der Aktualisierung.

Edit:
Ich hab im Forum der KaRoTa-ev, einem Verein in Kaiserslautern der mit Tabletop, TCG und Rollenspielen zu tun hat mal ein wenig Werbung gemacht.

Edit 2:
Wenn du Unterstützung brauchen solltest, kannst du mich ggf fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab im Forum der KaRoTa-ev, einem Verein in Kaiserslautern der mit Tabletop, TCG und Rollenspielen zu tun hat mal ein wenig Werbung gemacht.

Hey,

super, freut mich 🙂
Wenn du Unterstützung brauchen solltest, kannst du mich ggf fragen.

Die beste Hilfe momentan ist schlichtweg Feedback jeglicher Art. Fehler, Ungereimtheiten (wie das mit dem RT 4 statt 2 im Heck), Wünsche zu Kontingentlisten und Einheitenumsetzungen (zB Einheit X sollte eigentlich das und das können, was sie bei GW leider nicht kann) usw.
Dann natürlich Testspiele (denn letztlich wollen wir ja alle irgendwann auf dem blutigen Grün unsere Minis rumschieben) 🙂

Aktualität ist nicht wirklich ein Feedback wert (es sei denn, eine aktualisierte Version hat offensichtlich noch Artefakte aus einer älteren Fassung), dass nicht alles aktuell ist, weiß ich selbst (und würde das gerne von heute auf morgen ändern, wenn es irgendwie ginge 🙂).

Hilfreich wäre auch zB das Durchschauen der Kontingentlisten und das Zusammenstellen eigener Kontingente um zu sehen, ob man die Existierenden Einheiten gut verwenden kann (darauf habe ich eigentlich stets großes Augenmerk gerichtet).


Noch ein paar Tipps für ein erstes Testspiel:

erstmal nur mit 100 EP/10 VP pro Seite und nur Infanterie ohne Offiziere anfangen. Auf einseitige Armeen aus Termies/Sprungtruppen verzichten.
Dann 1 Offizier pro Seite dazu.
Dann 1-2 Fahrzeuge/Läufer pro Seite dazu (am besten erstmal einfach nen Transporter)
Dann Punkte auf 150/15, dann auf 200/20 erhöhen und weitere Einheitentypen dazufügen.
Erstmal nur Schlagabtausch mit beiden Seiten Defensiv spielen.

Das ist am besten geeignet um Regelmechanismen auszuprobieren und zu verstehen.
Und vor allem Fahrzeuge brauchen doch einiges an "Micro", während Infanterie eher Positionsspiel betreibt und sonst doch auch mal einen Fehler im Micro verzeihen kann.

300/30 entspricht etwa einem 1500-1800 Punkte Spiel (je nach Fraktion). Mit 200/20 Punkte Armeen kann man, übersetzt zurück nach GW, oftmals auch schon auf 1500 kommen. Dabei gehts jetzt einfach mal nur um die Menge der Figuren und Einheiten.

INFERNO hat recht einfache Grundregeln, die sich aber mit zunehmender Spieltiefe immer komplexer auf das Spiel auswirken. Der Fokus liegt sehr stark auf Taktik und Timing, das erfordert weit mehr als nur die Regeln zu kennen (was aber natürlich hilft *g*).
Auch ich selbst lerne ständig was dazu, was man bei INFERNO so machen kann, wie man es am besten macht und warum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal das Thema aus dem Codex Thousand Suns Thread aufzugreifen:
Aktuell ist es so, dass gleiche Waffen in verschiedenen Codizes verschiedene Werte / Sonderregeln haben, da einige aktueller sind als andere.
Auch ist es sehr oft bei den Listen so, dass entweder Waffen zu viel aufgelistet sind (kommen überhaupt nicht vor) oder manchmal welche fehlen (kann passieren).
Das Hautproblem, was ich hier bei dir sehe ist, dass du für jeden Codex die Waffenliste neu kopiert und ggf. aus verschiedenen anderen zusammen kopierst.
Das ist erstmal viel Arbeit und zweitens können so vermehrt Fehler entstehen.
Eine Möglichkeit dies besser zu Handhaben wäre es mit einer Tabelle zu Arbeiten (am Beispiel Excel):
In einer Excel Datei gibt es mehrere Arbeitsmappen.
Auf der ersten Arbeitsmappe sind ALLE Waffen aus Inferno aufgelistet und nach Gruppen sortiert.
Die anderen Arbeitsmappen beinhalten die Waffen der einzelnen Codizes, jedoch stehen auf diesen Seiten nicht die Werte nochmal (Copy-Paste), sondern die Werte stehen als Referenz (d.h. Excel schaut sich die Werte aus dem ersten Arbeitsmappe ab).
Solltest du jetzt in der Hauptliste (Mappe 1) eine Waffenprofil ändern, würde sich sofort auf allen anderen Listen die Werte auch ändern, ohne das du das selber machen musst.

Soweit ich weiß, kannst du dann in Word die Tabelle als Referenz direkt importieren, so das sich dort die Werte auch automatisch ändern (mit OpenOffice könnte da auch funktionieren).

Das Selbe Prinzip kannst du auch mit den Sonderregeln und Ausrüstungsgegenständen machen, die viele Armeen gemeinsam haben.
 
Gute Idee.
Hatte die Waffenlisten mal zentral verwaltet, aber gerade bei den Imps war die so lang, dass sie nicht mehr auf eine Seite passte. Und die meisten imperialen "Fraktionen", wie Spacies, Soros etcs. brauchen nur einen Teil der Waffen.

Ich werde mir die Excel Lösung mal anschauen, klingt verlockend. Muss aber erstmal ausprobieren, wie gut ich dort PDFs machen (das geht normalerweise) und anschließend in Indesign importieren kann (das Layoutprogramm, das ich verwende).

Danke jedenfalls für den Hinweis.


EDIT: Allgemein klingt weiterhin: wenn jemand was spielen will, einfach Bescheid geben, dann kann ich eine schnelle Aktualisierung dazwischenschieben.