@Sandnix
Ich habe mir gestern abend das Regelwerk und die Armee-pdf angesehen. Da hast du dich aber ganz schön reingehängt. Man sieht, dass da viel Herzblut drin ist in deinem Projekt. Ich find's klasse.
Hab im Moment mit meiner Spielergruppe (fast 20 Jahre treff ich die!) wieder auf die 2. Edition 40k eingeschwenkt, weil wir wieder "back to the roots" wollten, bzw. in den alten Versionen des Spiels einfach vieles möglich war, was heute "heraus-geregelt" wurde. Vielleicht kann ich sie von überzeugen, "Inferno" mal anzutesten, ich will es nämlich auf jeden Fall mal probieren ^^
Vieles von dem, was ich bei 40k immer seltsam fand und strange, hast du in deinen Regeln durchdachter gelöst. Allerdings hab ich nach dem ersten durchlesen (vielleicht hab ich's einfach übersehen?) von Inferno ein paar Fragen:
Wofür wird ber FK Wert im Profil von Truppen eigentlich benutzt? Mir scheint, als ob er beim Schießen gar nicht gebraucht wird? Wenn ich das richtg verstehe, schau ich doch nur nach der Distanz zum Ziel, ob Deckung oder Einheiten im Feuerkorridor stehen, checke dann die Rüstung des Gegners um von meinen Waffen die richtige Spalte zu finden (HE, PB usw.), zähle die Würfelanzahl zusammen und kreuze sie auf der Feuerkraft-Tabelle mit der Deckungsstufe, die das Ziel erhält. Anschließend nehm ich diese Zahl und würfle, ob Schaden verursacht wird beim Ziel (bzw. Marken für's Niederhalten).
Also, wenn ich nicht einfach was Missverstanden habe oder überlesen (in dem Falle bitte virtuell Klapps auf meinen Hinterkopf), würde ich vorschlagen, dass du in den Grundregeln ähnlich GW im ihren Regelbüchern, die Profilwerte kurz erklärst, wofür sie unter Anderem hauptsächlich benutzt werden.
Bei der Raumgarde fehlt der Wert der Laserkanone, äh pardon - der "Partikelkanone" in der Waffentabelle.
Was macht "Synchronisiert" genau?
Chris
Ich habe mir gestern abend das Regelwerk und die Armee-pdf angesehen. Da hast du dich aber ganz schön reingehängt. Man sieht, dass da viel Herzblut drin ist in deinem Projekt. Ich find's klasse.
Hab im Moment mit meiner Spielergruppe (fast 20 Jahre treff ich die!) wieder auf die 2. Edition 40k eingeschwenkt, weil wir wieder "back to the roots" wollten, bzw. in den alten Versionen des Spiels einfach vieles möglich war, was heute "heraus-geregelt" wurde. Vielleicht kann ich sie von überzeugen, "Inferno" mal anzutesten, ich will es nämlich auf jeden Fall mal probieren ^^
Vieles von dem, was ich bei 40k immer seltsam fand und strange, hast du in deinen Regeln durchdachter gelöst. Allerdings hab ich nach dem ersten durchlesen (vielleicht hab ich's einfach übersehen?) von Inferno ein paar Fragen:
Wofür wird ber FK Wert im Profil von Truppen eigentlich benutzt? Mir scheint, als ob er beim Schießen gar nicht gebraucht wird? Wenn ich das richtg verstehe, schau ich doch nur nach der Distanz zum Ziel, ob Deckung oder Einheiten im Feuerkorridor stehen, checke dann die Rüstung des Gegners um von meinen Waffen die richtige Spalte zu finden (HE, PB usw.), zähle die Würfelanzahl zusammen und kreuze sie auf der Feuerkraft-Tabelle mit der Deckungsstufe, die das Ziel erhält. Anschließend nehm ich diese Zahl und würfle, ob Schaden verursacht wird beim Ziel (bzw. Marken für's Niederhalten).
Also, wenn ich nicht einfach was Missverstanden habe oder überlesen (in dem Falle bitte virtuell Klapps auf meinen Hinterkopf), würde ich vorschlagen, dass du in den Grundregeln ähnlich GW im ihren Regelbüchern, die Profilwerte kurz erklärst, wofür sie unter Anderem hauptsächlich benutzt werden.
Bei der Raumgarde fehlt der Wert der Laserkanone, äh pardon - der "Partikelkanone" in der Waffentabelle.
Was macht "Synchronisiert" genau?
Chris