Showcase Intheattics Malstube

Moin,
ich konnte es gestern nicht abwarten und habe alle Minis grundiert und trockengebürstet. Das hat dann erstmal den echt schlechten Zustand der Minis gezeigt^^ Bei den bereits bemalten Minis sind viele Details unter einer dicken Ölfarbenschicht verschwunden, an anderen hat der Zahn der Zeit genagt, der teilweise das weiche Plastik der Minis ziemlich rau gemacht hat.

Zwei Ratten habe ich dann gleich fertig gemacht um zu sehen ob das so funktioniert wie ich mir das vorgestellt habe.

1.jpg


Ansich bin ich zufrieden, in jeder Mini steckt etwas mehr als eine halbe Stunde Arbeit. Der Prozess selbst ist allerdings eher nicht so meins, ich musste mich immer wieder disziplinieren nicht doch noch ein Highlight hier, etwas mehr Schatten da oder generell Dinge viel feiner auszuarbeiten. Vllt legt sich das mit der Anzahl der Minis auch noch 😆

Grüße
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht sicher Spaß beim Spielen. Hatte mir auch schonmal überlegt mir das (oder Burrows & Badgers) anzuschaffen, aber habe dann doch eingesehe dass ich nichts auf Halde kaufen muss für wenn die Kinder mal groß genug sind 😀

Ja ist schon ein spaßiges Spiel auch wenn es leider einen ziemlich großen Glücksfaktor hat. Zumindest bleibt es immerhin fair da die Gegner genauso Pech haben können. Was das Spiel wohl am meisten ausmacht ist die liebevolle Aufmachung und die toll erzählte Story.
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi
Die sind gut geworden. Macht sicher Spaß beim Spielen. Hatte mir auch schonmal überlegt mir das (oder Burrows & Badgers) anzuschaffen, aber habe dann doch eingesehe dass ich nichts auf Halde kaufen muss für wenn die Kinder mal groß genug sind 😀

Witzig, ich bin erst vor Kurzem auch über dieses Spiel gestolpert (bzw. über die Minis dazu) und nah dran, es mir selbst zu kaufen. Ich wollte es eigentlich mit " für wenn die Kinder mal groß genug sind" rechtfertigen. Und da ich ja immer ewig brauche, bis ich mit einem Projekt durch bin, müsste ich damit ja jetzt irgendwann anfangen. 😉

Ja ist schon ein spaßiges Spiel auch wenn es leider einen ziemlich großen Glücksfaktor hat. Zumindest bleibt es immerhin fair da die Gegner genauso Pech haben können. Was das Spiel wohl am meisten ausmacht ist die liebevolle Aufmachung und die toll erzählte Story.

Genau das mit dem Glücksfaktor hat mich bisher vom Kauf des Spiels abgehalten. Ich habe das auch an anderer Stelle schon so gelesen und befürchte, dass 2-3 schlechte Ergebnisse den Spaß für die Kinder deutlich reduzieren könnte. Andererseits kann man mit Regeln ja immer flexibel umgehen und das mit der Story scheint echt interessant zu sein. Es gibt da doch sogar so richtig MP3s zum Download, oder?

@Intheattic Könntest du mir noch weitere Argumente für den Kauf liefern? Ich habe mich eigentlich schon fast selbst überzeugt, bräuchte aber noch einen Schubser. 🙂 Als Frostgrave-Spieler sollte ich die Miniaturen eigentlich ohnehin irgendwie einsetzen können.
 
  • Like
Reaktionen: Intheattic und Sunzi
Genau das mit dem Glücksfaktor hat mich bisher vom Kauf des Spiels abgehalten. Ich habe das auch an anderer Stelle schon so gelesen und befürchte, dass 2-3 schlechte Ergebnisse den Spaß für die Kinder deutlich reduzieren könnte.

Das ist halt immer sone Sache bei Spielen die auf Würfelergebnissen basieren und klar, kann das auch frustrierend sein. Persönlich finde ich den Glücksfaktor aber noch ok, bei dem zuletzt gespielten Zombicide war das gefühlt deutlich schlimmer.

Schön finde ich noch die Möglichkeit das ein Kampagnenmodus gespielt werden kann, d.h. man übernimmt Fähigkeiten und ein Stück der Ausrüstung in die weiteren Szenarien. Das passt den Schwierigkeitsgrad auch etwas an. Auch ist das Spiel nicht so brutal wie viele vergleichbare Spiele, also so gesehen schon kinderfreundlicher. Allerdings denke ich auch das es für Kinder unter 10 Jahren nichts ist, dafür ist es dann doch zu regelintensiv. Der Preis ist noch attraktiv, auch weil es viele Gebrauchtangebote gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Bemalmini
Moin Leute,

Gestern habe ich nochmal einen Schwung Maus und Mystik Minis fertig bekommen. Dieses mal die Kakerlaken und noch die letzten Charaktermodelle^^ Fehlen nur noch die Spinne und der Tausendfüßler, dann noch ein Varnish und die guten sind bereit sich in das nächste Abenteuer zu stürzen.

2.jpg
1.jpg

Gruß
Alex
 
Moin,

gestern habe ich noch die letzten beiden Minis fertig gemacht, jetzt kann es wieder los gehen 😍

1.jpg

Letzten Endes muss ich sagen das mir das bemalen schon viel Spaß gemacht und eine nachwirkende Motivation hinterlassen hat. Ich denke dass das vor allem daran liegt das ich vergleichsweise schnell Ergebnisse erzielt habe und das malen an sich deutlich entspannter war. Das werde ich mir in Zukunft mal häufiger einräumen 😀

Gruß
Alex
 
Ich denke, damit bin ich überzeugt, doch nicht meine Haqqislam als nächstes zu bemalen, sondern das Spiel. 🙂

Freut mich das dich das Ergebnis überzeugen konnte ;D Ich glaube mit den bemalten Minis macht das Spiel nochmal mehr Spaß 😀

Was steht denn als nächstes auf dem Plan?

Da gibt es eigentlich ne ganze Auswahl:

  • Kleines Harbinger of Decay Diorama das ich zum Teil schon angefangen habe. Hier möchte ich so ein wenig den Verfall zeigen den der Harbinger mit sich bringt^^ Also alles hinter ihm möchte ich sehr dunkel und verfault aussehen lassen, verfärbest Wasser, vertrocknetes Gras etc. Alles vor ihm soll deutlich heller sein und sich noch im "Normalzustand" befinden. Die Idee schwebt mir schon lange vor, einzig bei der Basegröße bin ich mir noch unsicher, habe irgendwie das Gefühl das die Größe der Mini nicht zu den Proportionen der Base passen. Eventuell möchte ich hier nochmal einen Schritt zurück gehen und die Base deutlich verkleinern.
4.jpg
  • Den Minotaure von Zealot Miniatures der schon zusammengebaut rumsteht^^ Da kam in mir letztens der Wunsch auf ihn in den Farben eines Blutdämons zu bemalen, rote Haut, schwarze Haare und viel Kupfer/Messing. Als Base ist beplant einen ziemlich großen Schädelhaufen unter ihm aufzubauen, eventuell auch noch das ein oder andere Symbol des Khorne mit einzubringen, ist ansonsten ist seine Zugehörigkeit vllt auch zu unterschwellig 🤣
Mino1.jpg

  • Oder eben der tolle Beholder den ich mir von @Mace habe ausdrucken lassen 😍 Der wird sich in einer Schatzkammer wiederfinden, in der ich auch die vorhandene Base mit einbinden kann.​
720X720-xan-supp.jpg

Ich glaube allerdings das es doch der Harbinger wird, der liegt schon sooooo lange rum, hat es verdient auch mal Farbe abzubekommen 😀

Gruß
Alex
 
Da haste einige richtig coole Projekte vor dir! ?
Ich persönlich würde ja mit dem Beholder starten, weil ich das Modell so cool finde! Allerdings mach ich auch keine ausgefeilten Dioramen aus meinen Modellen ... das will ja auch noch geplant und erstellt werden.

Den Harbinger würde ich nicht auf ein kleineres Base setzen. Auf der Größe hast du gut Möglichkeiten, dich mit dem Verfall zu befassen und ihn verschiedenst darstellen ?
 
  • Like
Reaktionen: Dharleth
Woahh, der Beholder ist cool, okay der Mino auch. 👍
Beim Dio haste recht, wenn der da alleine drauf steht ist es zu groß, außer du stellst als "Rahmen" vlt links und rechts zwei vor sich hingammelnde Bäume/Säulen oä in den Hintergrund und nach vorn etwas kleineres. Dann bilden die größeren Sachen quasi ein Dreieck und der Blick wird auf die Mini gelenkt. Die Idee ist cool, so was mach ich auch gerne.
 
Moin Leute,

heute habe ich mal etwas ein wenig anderes, es geht ausnahmsweise nicht ums Minis bepinseln 😱
Habe mit einem Kumpel ein paar Holzkrüge gebaut, in der Hoffnung das die Zeit es bald wieder erlaubt die ersten Sonnenstrahlen mit einem kühlen, im Zukunft vllt noch kühleren, Bier zu genießen.
Ich konnte es mir natürlich nicht verkneifen und habe auch hier mein Lieblingsfantasyszenario, Warhammer, mit eingebaut. Aus einem Krug der legendären Bugman Brauerei schmeckt das Bier nochmal doppelt so gut ;D

Das nächste Mal findet ihr hier wieder etwas zum Thema Minis, ich müsste mich nur mal entscheiden was^^

1.1.jpg
2.2.jpg

Grüße
Alex
 
Da gibt's viele verschiedene Wege, ich glaube der beste Weg wäre hier eine Drechselbank, die ist bei mir (noch) nicht vorhanden.
Wir haben die Krüge aus kleinen Holzbohlen zusammengesetzt, die den Querschnitt eines gleichschenkligen Trapezes haben. In einer Nut ist innen der Boden eingesetzt. Das wird alles verleimt und der Griff ausgeschnitten und mit Holzdübeln und Leim an dem Krug befestigt. Vorher alles noch bissi verschleifen und verzieren, und fertig ist der Krug 😀

1618821605507.png
1618821634899.png