Showcase Intheattics Malstube

Moin Leute, war etwas ruhig hier die letzten Tag, tatsächlich habe ich auch nicht viel gemalt^^
Allerdings bin ich nun mal dazu gekommen alles zu Primen und auch schon die ersten Anfänge an den Squigs zu tätigen.
Hauptsächlich erstmal mit der Airbrush verschiedene Lagen Rot aufgebracht, außerdem ein Beige für die Bauchseite die man hier nicht sieht.
Jetzt geht es mit dem Pinsel weiter 😀 Irgendwie sage ich mir immer das ich für die nächste Mini mal gerne eine andere Farbe als Rot hätte aber komischerweise läuft es dann doch darauf hinaus 🤔 Naja, eine gute Sache hat das für sich, Rot ist wirklich eine entspannte Farbe, glaube bei keiner anderen Farbe fällt es mir so leicht einigermaßen gescheite Farbübergänge in kurzer Zeit hinzubekommen.

2.jpg


Grüße
Alex
 
Moin moin 😀

kleines Update zu meinem Projekt, bin nicht sehr viel weiter gekommen da ich mich in den Urlaub verdrückt hatte.
Ein klein wenig gibt es allerdings dann doch zu sehen. Bei dem Glubschauge bin ich mit der Haut durch, ich habe an manchen Stellen noch etwas nachgebessert, teilweise mehr Kontrast mit reingebracht und vor allem den beigen Bauch integriert. Weil ich nicht genau wusste wie ich den Übergang von Rot zu Beige machen soll, habe ich mich dafür entscheiden das mittels kleinen Punkten zu tun, gefällt mir im Nachgang auch echt ganz gut. Beim zweiten Reiter fehlt noch etwas Arbeit an der Squighaut, trotzdem habe ich schonmal alles andere wieder geschwärzt um mal einen besseren Eindruck zu bekommen. Letztlich bleibt ein Großteil davon ja auch schwarz. Als nächstes widme ich mich dann den restlichen Teilen des Squigs, also vor allem Zähne, Zahnfleisch und den Krallen.

1.jpg

2.jpg

3.jpg


Grüeß
Alex
 
Moin Leute,

gestern mit habe ich mit den Gobos begonnen und dabei ist mir aufgefallen dass das wohl meine erste Goblin/Ork-Haut ist/war die ich bemalt habe. Also die große Frage ob eher ein gelblich, desaturiertes Grün oder doch lieber knallig und farbenfroh?
Naja letztlich ist es eher ersteres geworden 😀 Ehrlich gesagt haben mich vor allem die Dimensionen des Gesichts geschockt, das ist echt so unglaublich winzig 😵 Nun gut, dafür dauert es dafür auch nicht so ewig^^ Als nächstes stehen noch die Waffen an, bevor ich zum Mantel übergehe. Da habe ich vor auf dieses typische, gelbe Nachtgoblinmuster an den Saum der Kapuze aufzubringen, denke das lockert die großen, schwarzen Flächen deutlich auf.

1.jpg


Grüße
Alex
 
Finde die so gut, außer Du willst die Squigs knallig anmalen...sollte ja alles irgendwie zusammenpassen 🙂
Ne, die Squigs sollen so bleiben und sind auch schon fertig 😀

Ich mag das desaturierte Grün und wenn da noch ein paar Applikationen drauf kommen, dann ist das alles wunderbar. Deine Bedenken zum Gesicht verstehe ich aber nicht, das ist doch 1/3 der Figur ?
Genau das ist ja das Problem^^ Ne, echt ne kleine Mini, anfangs hatte ich deutlich zu wenig Midtones drinnen weil einfach gar keine Fläche da war^^ Da musste ich dann nochmal ran
 
Servus Leute,

lange ist der letzte Post her.

Ich habe mich zwischenzeitlich mit einem anderen Projekt beschäftigt, das eher aus dem Moment heraus entstanden ist. Vor ~2 Jahren hat sich ein Freund das Brettspiel "Herr der Ringe: Reise durch Mittelerde" gekauft, was wir darauf ziemlich hart gesuchtet haben. Wirklich ein tolles Brettspiel, vereint für mich persönlich fast alles was ich von einem kooperativen Brettspiel erwarte.

Das Brettspiel enthält diverse Minis und es tat meinem Malerherz schon weh die Figuren in unbemalten Zustand auf der Abenteuerkarte rumschieben zu müssen. Nachdem ich vor Kurzem die Erweiterung dazu gekauft habe, wollte ich nicht nochmal mit blanken Minis spielen. Deshalb habe ich mich gleich dem ganzen Schwung angenommen, insgesamt 62 Minis 😱 Das entspricht vermutlich dem zwei oder dreifachen dessen, was ich bisher insgesamt bemalt habe. Also war schonmal klar das ich hier den Aufwand pro Mini deutlich reduzieren musste, wenn ich das vor der Rente gerne spielen wollen würde 😆

Aber hier erstmal das Ergebnis:

1.jpg

2.jpg

3.jpg

5.jpg
4.jpg

6.jpg

7.jpg

8.jpg

9.jpg

10.jpg

Ich habe mir für den Zweck mal einen Satz Vallejo Xpress Paints gekauft weil mir schon klar war das ich die Minis mit konventionellen Methoden nicht in einem annehmbaren Zeitrahmen fertig bekomme 😒 Alle Minis, außer Aragorn und Legolas, sind mit den Xpress Paints bemalt worden und haben vorher eine Zenthial mit anschließendem Drybrush bekommen. Insgesamt bin ich mit den Farben sehr zufrieden, die Anwendung ist denkbar einfach und sie bilden für mich auch einen angenehmen Kontrast, ohne zu verwaschen auszusehen. Die Mischbarkeit ist auch top, d.h. man hat auch mit einer kleinen Auswahl an Farben ein recht breites Spektrum.
Etwas unschön ist die Tendenz bei Materialanhäufungen, kleine Blasen zu bilden, was dann in den dunkelsten Bereichen zu kleinen hellen Flächen führt. Ist kein Thema wenn man es eben weiß 😛 Ansonsten gibt es eigentlich nur das Schwarz das mir nicht gefällt, das hat einen sehr starken Grünstich, vergleichbar mit Dark Sea Blue, und ist leider auch nicht so dunkel wie ich es mir vorstellen würde.

Bin sehr froh mit den Minis durch zu sein und natürlich freue ich mich auch jedes Mal wenn sie dann auf dem Feld stehen, das macht dann doch einen sehr großen Unterschied.

Als nächstes werde ich mich wieder an mein Minidiorama ran begeben, die Gobos warten schon auf ihren Einsatz 😍

Grüße
Alex
 
Die sehen echt klasse aus! Schöne Farben, gut aufeinander abgestimmt und sauber gemalt. Wie ich das hier gewohnt bin ?
Die Vallejo Xpress Colors sind das Äquivalent zu Contrasts von Citadel, richtig?

Danke 😀
Ja genau! Ich war hier lange am überlegen welche Range ich mir zulegen soll und habe mich dann letztlich für Vallejo entschieden.
Citadel war mir irgendwie zu teuer, bei Army Painter fand ich das seltsame Reaktivierungsverhalten unschön und Greenstuffworld sah alles in allem ziemlich blass aus im Vergleich. Ich kann sie nur empfehlen, nur Black Lotus würde ich auslassen bzw. wenn dann parallel zu einem wirklichen schwarz.
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Moin Leute,

ich habe ein paar kleine Schritte an meinem Diorama gemacht, leider nicht soviel wie ich gerne hätte ;D
Die Squigs waren für den Augenblick erstmal fertig, ein zwei Kleinigkeiten werden wohl trotzdem noch gemacht aber erst wenn sie final auf der Base sitzten. Vllt etwas OSL.

Was noch aussteht ist das Schwert des einen Gobos sowie beide Mäntel. Auf die Schnelle haben ich das gelbe Muster noch getestet, einfach um zu sehen wie das aussieht. Mir gefällt es ganz gut, das Gelb wird allerdings noch etwas intensiver.

Trotzdem freue ich mich wenn die beiden fertig sind, die Base wartet sehen süchtig 😀

1.jpg


Grüße
Alex
 
Moin Leute,

ich habe zwischenzeitlich mit der Base angefangen und mich direkt an den Backdrop gemacht.
Ehrlich gesagt habe ich mir das irgendwie intuitiver vorgestellt, fällt mir doch deutlich schwerer 😱
Was mir aktuell so gar nicht gefällt ist das die Integration in die Base, die natürlich bisher auch noch keine Farbe hat, nicht so wirklich gegeben ist.
Mein Plan ist den Boden noch aus zu definieren und danach mit der Airbrush das ganze etwas mehr in die Base zu integrieren, vermutlich generell dunkler zu gestalten damit es nicht so dominant ist. Ich habe mal die beiden Inspirationen angehängt in der Hoffnung keine Forenregel zu verletzen.

1.jpg



1683700340513.png
1683700350557.png

Grüße
Alex
 
Servus,

lange ist der letzte Eintrag her 😱 Mitte 2023 ist das Thema Minis bei mir etwas eingeschlafen, ich bin in der Zeit umgezogen und habe einen neuen Job angefangen. Damit hatten sich die Interessen erstmal verlagert. Gejuckt hat es mich in den Fingern natürlich trotzdem. Deshalb habe ich Ende 2023 auch wieder angefangen.

Das erste Projekt das ich nach der Absinenz beendet habe, waren die restlichen Minis des Herr der Ringe Brettspiels. Eigentlich eine ganz gute Möglichkeit wieder in reinzukommen, da der Anspruch hier nicht so hoch ist wie bei anderen Minis, die ich mir eher in die Vitrine stellen möchte.

1.jpg


Bis auf die Haradrim sind die Minis auch echt angenehm zu bemalen gewesen. Ich habe hier, wie bei den letzten Minis der Reihe auch, wieder auf die Vallejo Express Farben zurück gegriffen, hier und da mal mit einem Ink unterstützt und anschließend kleinere Details mit normalen Farben eingebracht. Somit ist nun die ganze Truppe fertig, sollte nicht in Zukunft nochmal eine Erweiterung kommen ^^

Danach ging es direkt zu der Goblinhöhle weiter, bei der ich vor dem Umzug dann doch schon relativ weit gekommen war. Allerdings stand das Projekt irgendwie unter keinem guten Stern. Zuerst sind mir bei dem Versuch den Backdrop etwas zu verschönern diverse Pilze etc. abgebrochen. Leider waren die zu dem Zeitpunkt auch schon bemalt, was die ganze Sache doppelt ärgerlich gemach hat. Danach wollte ich alles mit einer Schicht Matt Varnisch auf ein homogenes Glanzlevel bringen, dummerweise habe ich dafür Lahmian Medium genommen, welches schon seit Jahren einfach nur rumstand. Rückblickend natürlich super dumm, was sich dann auch in weißen Partikel gezeigt hat, die nach dem Trocknen auf dem ganzen Oberflächen zurück beiblieben sind 🙄 Naja schlussendlich noch die Minis drauf geklebt und dabei meinen Finger mit ins Diorama integriert, sodass ich Teile der Minis nachmalen musste. Also alles in allem eher unrühmlich gelaufen. Prinzipiell bin ich mit dem Ergebnis trotzdem ganz zufrieden, einzig der Backdrop ist nicht so wie erhofft. Vermutlich war das vom Anspruch einfach zu hoch für den ersten Backdrop.

1 (3).jpg

1 (1).jpg

1 (2).jpg


Und schlussendlich noch eine kleine Mini, den Chamäleon Skin aus der Sternblutprischer-Box. Absolut entspannend zu bemalen! Finde die Mini auch eine der schönsten die GW in den letzten Jahren rausgebracht hat. Generell habe ich hier versucht etwas mit der Textur der Haut zu spielen und den Eindruck von Schuppen zu vermitteln.

1 - geschnitten.jpg
2 - geschnitten.jpg
3 - geschnitten.jpg
4 - geschnitten.jpg

Was steht für die Zukunft so an? Ich möchte auf jeden Fall wieder mehr hier im Forum aktiv sein, eventuell auch mal wieder einen Wettbewerb mitmachen, da hat sich ja einiges getan in letzter Zeit. Aktuell arbeite ich an zwei Dingen parallel.

Zum einen habe ich hier noch eine angefangene Zwergenbüste von Spira Mirabilis rumliegen, die verdient es bemalt zu werden. Da freue ich mich schon auf die Möglichkeit viele verschiedene Materialien und Texturen ausprobieren zu können.

1.jpg


Das zweite Projekt soll eine Figur in einem Bilderrahmen werden, abgeschaut von Massivvoodoo ;D Möchte hier eine nächtliche Szene darstellen bei der sich ein unvorsichtiger Dorfbewohner zu weit in den dunklen, verbotenen Wald reingewagt hat und dabei einem nicht ganz so erfreuten (oder sehr erfreuten, je nachdem) Vargheist begegnet.

20240126_103037 - Kopie.jpg


Ich freue mich wie immer auf Rückmeldung und natürlich auch darauf, euch in Zukunft wieder mehr zeigen zu können 😀

Grüße
Alex