Ist die 8 noch zu Retten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Astra und Craftworlds? Die Nerfs haben doch rein gar nichts daran geändert. Das BigFAQ eben so wenig. Der Gedanke dahinter war nett, aber das Durchsetzen der Beschränkungen nicht konsequent genug. Vielen Dexen bleibt gar nichts anderes übrig als sich in die Aeldari, Imperium oder Chaos Suppe zu flüchten. Astra findet man inzwischen in fast jeder Imperiumsliste, um möglichst viele Kommandopunkte zu kriegen. Die Kombinierbarkeit ist der Clou. Einfach 2 Bataillons rein für kaum Punkte. Suppe ist imho das einzige was man gegen die krassen Dexe tun kann. Gleichzeitig schwappt die Suppe, so mein Gefühl, jetzt immer mehr in die Fun Spiele rüber. Und das ist höchstwahrscheinlich eben Kalkül. Das viele Armeen nicht Standalone auf competetiver Ebene funktionieren ist ziemlich Fakt. War aber nie anders. Wenn der Space Marine Spieler 5mal nacheinander in die Fresse bekommt, holt er sich halt doch paar Imps zur Aufwertung. Pay to win eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha und was sind diese ominösen zwei, drei Codex Ausreisser?

Immer der Codex nach dem "Eigenen", der gegen den man zuletzt verloren hat und der gerade im Kommen ist... wie gehabt 😀

Astra und Craftworlds?
Edit: ich wusste das Eldar dabei sind, weil die haben einen Heulthread, der weh tut!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe selber Eldar. Ist meine älteste Armee. Ich habe sie diese Edition aber noch nicht gespielt und werde sie auch nicht spielen, weil der Dex einfach broken ist.

MfG

Is halt deine Hausregel, weiterhin viel Spass damit! 😉
btw: Wenn wir lang genug warten, bekommen wir hierzu jeden Codex genannt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Astra und Craftworlds? Die Nerfs haben doch rein gar nichts daran geändert. Das BigFAQ eben so wenig. Der Gedanke dahinter war nett, aber das Durchsetzen der Beschränkungen nicht konsequent genug. Vielen Dexen bleibt gar nichts anderes übrig als sich in die Aeldari, Imperium oder Chaos Suppe zu flüchten. Astra findet man inzwischen in fast jeder Imperiumsliste, um möglichst viele Kommandopunkte zu kriegen. Die Kombinierbarkeit ist der Clou. Einfach 2 Bataillons rein für kaum Punkte. Suppe ist imho das einzige was man gegen die krassen Dexe tun kann. Gleichzeitig schwappt die Suppe, so mein Gefühl, jetzt immer mehr in die Fun Spiele rüber. Und das ist höchstwahrscheinlich eben Kalkül. Das viele Armeen nicht Standalone auf competetiver Ebene funktionieren ist ziemlich Fakt. War aber nie anders. Wenn der Space Marine Spieler 5mal nacheinander in die Fresse bekommt, holt er sich halt doch paar Imps zur Aufwertung. Pay to win eben.

Also nur fürn untern Strich. Du beschwerst dich das Craftworlds und Astra Militarum derzeit viel zu broken sind, dabei hast du Crafworlds in der 8ten noch nicht einmal gespielt und Astra ist irgendwie etwas was ständig nachgeplappert wird, aber mir fällt ausm Stehgreif jetzt nicht sehr viele grosse Turniere ein wo Astra total abgeräumt hat. Im Grunde räumt auch Craftworlds derzeit nicht ab sondern wohl eher Eldar Suppe an Sich mit Ynaari und Dark Eldar sind ja gross am kommen.
 
Genau das habe ich doch zum Thema Suppe geschrieben? Irgendwie schreiben wir aneinander vorbei, kann das sein? Bei Astra ging es nie um die Spielstärke von Astra an sich, sondern um die absurde Möglichkeit Command Points zu spamen. Wie ich schrieb. Daher teile ich auch völlig deine Aussage, Suppe ist gerade stark im kommen. Als Grundstock für die Suppe braucht man allerdings starke Codizies.
Es geht doch gar nicht darum sich zu beschweren. Das worum es eigentlich ging, war doch die Aussage von Gorgoff, das Problem sei nicht die Edition sondern die Armeebücher. Da stimme ich ihm genau so zu wie Deusex und andere. Die 8. Edition macht gar nichts besser als ältere Editionen. Sie ist einfach nur anders. Aber das Grundprinzip, das einige Armeen sehr mächtig und andere den Boden wischen hat sich nicht geändert. Die einen Dexe sind mächtiger, andere schwächer. Nur das mit der Suppe ist neu.
Am Ende spielt man natürlich weiter, mit Hausregeln, Einschränkungen oder einfach in einem vernünftigen Umfeld. Aber von einer Edition die alles besser macht, ist auch die 8. weit entfernt. Sie hat andere Stärken aber altbekannte Schwächen. 😉
 
Das Problem der siebten waren die Armeebücher und nicht die Regeln.
Das verwechseln gerne die Spieler. GW hat es mit den Balancen einfach nie hinbekommen und ist teilweise einfach nur vollkommen ausgeflippt und hat unfassbar übertriebene Bücher rausgebracht. Selbst WENN man versucht hat sich da selbst zu beschränken, war das oft sinnlos, weil einfach die einzelnen Einheiten schon viel zu krasse Regeln hatten unabhängig von Formationen.

Tut mir leid, aber das ist nur ein Teil der Wahrheit. Auch die Grundregeln hatten massive Probleme. Die Armeebücher, teils aus verschiedenen Editionen, waren nicht unschuldig an der Problematik, aber auch bei weitem nicht alleine daran schuld. Also nix mit Spieler verwechseln da etwas.
 
Genau das habe ich doch zum Thema Suppe geschrieben? Irgendwie schreiben wir aneinander vorbei, kann das sein? Bei Astra ging es nie um die Spielstärke von Astra an sich, sondern um die absurde Möglichkeit Command Points zu spamen. Wie ich schrieb. Daher teile ich auch völlig deine Aussage, Suppe ist gerade stark im kommen. Als Grundstock für die Suppe braucht man allerdings starke Codizies.
Es geht doch gar nicht darum sich zu beschweren. Das worum es eigentlich ging, war doch die Aussage von Gorgoff, das Problem sei nicht die Edition sondern die Armeebücher. Da stimme ich ihm genau so zu wie Deusex und andere.


Das deckt sich auch mit meiner Einschätzung! Wobei ich die Indize auch nicht als perfekt hinstellen mag. Allerdings find ich die im Ansatz immer noch besser als die Codexbrühe.
Weiß aber nicht inwiefern es sinnvoll ist Codize und Edition voneinander zu trennen. Schließlich sind die Codize ja neben den Grundregeln das, was die Edition überhaupt erst aus macht.
Was ist mit Suppe gemeint?
 
...aber mir fällt ausm Stehgreif jetzt nicht sehr viele grosse Turniere ein wo Astra total abgeräumt hat. ...

Dazu möchte ich anmerken das mir auch aus dem Stegreif keine große Turnierveranstaltung einfällt, wo 8te Edition gespielt wird.

Oh nicht missverstehen mir ist schon klar das viele behaupten das sie 8te spielen aber sie alle modifizieren die Regeln und beschränken die Listen auf die eine oder andere Weise. "Echte" 8te Edition spielt auf Turnieren niemand. (Ausser vielleicht dieses GW Hausevent aber selbst da gibt es Turnieranpassungen also zählt das eigentlich auch nicht)
 
.... und Craftworlds? Die Nerfs haben doch rein gar nichts daran geändert. Das BigFAQ eben so wenig. Der Gedanke dahinter war nett, aber das Durchsetzen der Beschränkungen nicht konsequent genug. Vielen Dexen bleibt gar nichts anderes übrig als sich in die Aeldari.....


aus dem Eldar Forum schrieb:
.....
Dem Eldar Codex ist das passiert, was allen Dexen in neuen Editionen widerfährt - die ersten sind meist langweilig weil man sich versucht an seine Selbstgesteckten neuen "Regeln" zu halten (alles vereinfachen) die mid Range ist super und die zum Schluss entweder hart Overpowered oder viel zu schwach weil man versucht gegenzusteuern.
Meiner Meinung nach einer der schlechtestens und langweiligsten Dexe seit Jahren.
......

Aus dem Eldar Forum. Ich konnte nicht widerstehen. Wahrnehmung ist halt etwas sehr subjektives.
 
@Out: Wurde das wirklich so kommuniziert? Ich dachte nämlich, GW möchte diese Lücke mit Killteam schließen. Gemäß Designer Notes, waren die Regeln von 40k noch nie für Turniere gedacht. Soweit mein Wissensstand.

@Alex:

"Schlechtester Codex" meint in dem Zusammenhang nicht schlecht im Sinne der Armeestärke. Aber ja, jede Wahrnehmung ist letztlich subjektiv. Nur die Turnier Resultate geben ein halbwegs stimmiges Bild, welche Armeen oder Suppen wirklich gut sind.
 
Naja, wir sprechen im Eldarforum eben rein ausschließlich von Craftworld. Keinen Ynnari, keinen Drukhari. Eben rein Craftworld. Und reine Craftworld Armee sind dann nunmal nur im Mittelfeld zu finden. Und das Problem dabei ist, dass uns nur die besonders starken Einheiten dort halten (Dark Reaper, Speere, Hemlock usw.). Die meisten anderen Einheiten sind unterdurchschnittlich oder gar Mist. Daher fehlt uns die Option bunte Listen zu spielen. Die Craftworld Traits sind eine recht gute Metapher für die Spielstärke der Einheiten im Eldarcodex im allg: Biel-Tan: 1 auf Shurikenwaffen wiederholen. Alaitoc: -1 zu treffen über 12 Zoll. 1 ist eher "meh" und im besten Fall solide, das andere ist meiner Ansicht nach ziemlich broken und albern.

Mein großen Problem mit der 8ten ist, dass GW die Impulse auf Turnieren falsch deutet, bzw. nicht ganz richtig zu Ende denkt. Es werden die starken Einheiten generft und dann wird gerne mal der Trümmerhaufen des Codex zurückgelassen, weil diese alberne Spielweise, die einzige war, die den Codex turnierfähig machte.

Nach meinem Verständnis sollte GW eben auch noch einmal über die anderen Einheiten im Codex gehen und gucken wie man da noch mal dran schrauben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu möchte ich anmerken das mir auch aus dem Stegreif keine große Turnierveranstaltung einfällt, wo 8te Edition gespielt wird.

Oh nicht missverstehen mir ist schon klar das viele behaupten das sie 8te spielen aber sie alle modifizieren die Regeln und beschränken die Listen auf die eine oder andere Weise. "Echte" 8te Edition spielt auf Turnieren niemand. (Ausser vielleicht dieses GW Hausevent aber selbst da gibt es Turnieranpassungen also zählt das eigentlich auch nicht)

Schon klar, aber man sollte schon differenzieren ob Profile, Punktwerte und Grundregeln signifikant geändert werden oder ob man einfach nur unklare Sachverhalte klarstellt oder ein wenig den Zufall einschränkt. Lediglich beim Ars Bellica stimme ich dir zu, aber man sieht ja auch durch die Turnierbeta Regeln das deren Einschränkungen durchaus auf den Willen des Entwicklers treffen, der ja auch derzeit am einschränken ist.

Irgendwie ironisch, wenn sie die "normalen" Regeln der achten Edition doch eigentlich explizit für das Turnierspiel gemacht haben :lol:

Sie haben die Matched Play Regeln für das Turnierspiel gemacht und veröffentlichen darüber hinaus einen extra Katalog, der weitere Turniernormen etablieren soll. Ausserdem sollte ja mittlerweile klar sein das die 8te Edition ein lebendes REgelwerk ist und nicht wie damals einmal veröffentlich und dann in Stein gemeisselt. Das zeigen die zwei grossen Big FAQs und Chapter Approved am Ende jeden Jahres. Das kann man natürlich nicht gut finden, ich für meinen Teil bin aber froh darum.

Genau das habe ich doch zum Thema Suppe geschrieben? Irgendwie schreiben wir aneinander vorbei, kann das sein?

Das kann gut sein, da du bisher immer nur von den Codexen selbst gesprochen hast und nicht explizit von Suppen ^^

Bei Astra ging es nie um die Spielstärke von Astra an sich, sondern um die absurde Möglichkeit Command Points zu spamen. Wie ich schrieb. Daher teile ich auch völlig deine Aussage, Suppe ist gerade stark im kommen. Als Grundstock für die Suppe braucht man allerdings starke Codizies.

Ich denke hier liegt das Missverständnis begraben. Da diese Aussage ich so nicht unterstütze. Man braucht für Suppen keine Starken Codizies. Wenn sie stark wären müsste man gar nicht erst eine Suppe bauen. Man braucht wenige starke Auswahlen. Ich denke das unterm Strich das gleiche rauskommt bzw. wir das gleiche Meinen, aber es sollte die Verwirrung evtl. auflösen. Stimme dir da eigentlich auch zu, allerdings habe ich momentan auch vertrauen in GW das sie dies entsprechend angehen werden, so wie sie es bisher bei jedem Problemfall gemacht haben (Stormravens, Dark Eldar Flocks, Brimstones....)

Die 8. Edition macht gar nichts besser als ältere Editionen. Sie ist einfach nur anders. Aber das Grundprinzip, das einige Armeen sehr mächtig und andere den Boden wischen hat sich nicht geändert. Die einen Dexe sind mächtiger, andere schwächer. Nur das mit der Suppe ist neu.

Da stimme ich dir halt mal gar nicht zu. Ja es gibt momentan wieder Armeen die ein wenig stärker sind wie andere. Derzeit haben wohl Grey Knights allein und Space Marines wohl einen etwas schwereren Stand wenn man rein die Turnierlandschaft anschaut, aber die Klüfte zwischen den Codizes war noch nie so klein wie mit der 8ten Edition und es waren noch nie so viele verschiedene Codizes Gewinner oder zumindest in den Top 5 der Turniere wie heutzutage. Ob man das nun GW zuschreiben kann oder neuen Turnierformaten wie TTM, Ars Bellica oder ITC kann mir komplett egal sein. Es funktioniert, vielleicht auch nur zum Teil, und ist allemal besser wie die letzten beiden Editionen vorher. GW arbeitet aktiv am System. Es ist wahrscheinlich die erste Edition der jüngeren Warhammer Geschichte wo alle Codizies auf dem selben Stand sind. Wir bekommen regelmässig FAQs und Punkte Anpassungen. Hier also vom Untergang der Warhammer Welt zu sprechen und zu meinen das alles genau so scheisse sei wie noch vor ein paar Jahren finde ich deswegen mal sehr heuchlerisch. Perfekt ist es sicherlich nicht, aber ich werde nicht die Hand die mich füttert und jetzt anfängt alles besser zu machen beissen wegen sowas.
 
Irgendwie ironisch, wenn sie die "normalen" Regeln der achten Edition doch eigentlich explizit für das Turnierspiel gemacht haben :lol:

Stimmt so nicht ganz sie haben es aber mit der US Turnierszene getestet, aber wohl auch nur weil die damals Federführend bei den AOS Punkten waren.

Für Turniere sind keine GW Spiele wirklich geeignet, aber das viele sich nur übers gewinnen definieren (ein Grund warum mir Warma/Hordes Spieler zu toxisch sind und ich in dem Spiel einfach keinen Spaß finde) deswegen muss immer alles auf Turniere gebügelt werden (dabei sind die Turnierspieler der verwindend kleinste Teil der Szene). Auch wenn Spiele wie AOS oder 40k dafür einfach nicht geeignet sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.