Ist die Zeit gekommen für die 9. Edition?

Wäre es nicht irgendwie besser, die Spieler dazu zu erziehen, nur Armeen mitzubringen, die sie auch spielen können?
Wie beim ETC Schachuhr und fertig. Wenn er zum dritten mal nur 2 Züge spielt und der Gegner 5, wird der ein oder andere seine Liste schon anpassen....

Das Problem ist, dass es bei vielen Slowplayern (zumindets bei denen, die ich erlebt habe) kaum was ausmacht, ob die jetzt 120 oder 100 Modelle über den Tisch schieben. Zusätzlich gibt es auch genug, die bewusst mit der Zeit spielen, weil sie wissen dass ihnen im Lategame in gewissen MUs der Saft ausgeht.

Ich kenn genug Spieler die 150 Modelle gut in 3 Stunden runterspielen können und welche die mit 3 Knights mit Loyal 32 überlastet sind, weil sie sich jede Aktion 15x überlegen müssen.
Ist eine reine Übungssache. Für meine Plaguebearer Liste (ca 190 Modelle) brauch ich zb. zum Aufstellen unter 8 Minuten (in mehr als 20 Spielen mit Schachuhr gestoppt.)

Es würde in den meisten Spielen schon helfen, wenn die Leute halbwegs vorbereitet sind. Ich bekomm die Krämpfe, wenn ich seh, dass mein Gegner in einem Spiel ohne Schachuhr schon mal 20 Minuten zum Aufstellen braucht, weil er kein Tableau mit hat und jedes Modell einzeln aus dem Koffer kramen muss. und dann weitere 10 um sich für Relikte, Spells ect zu entscheiden...

Wenn schon, müsste man vielleicht die Zahl der Modelle begrenzen, wie es ja Ars macht.

Ist jetzt vielleicht etwas ruppiger rübergekommen als ich es geplant hatte, aber das ist meine Meinung.
 
Modelle begrenzen ist eine valide Möglichkeit, aber wo die Grenze ziehen?
Meine Persönliche Grenze sind mit Chaos um die 120 Modelle in der Liste, das schaffe ich in 90min.
Dazu gehören als Vorbereitung zwei bis drei Testspiele, Trockenübungen zum Aufstellen und Regelkenntnis + Regelsicherheit. Also Erfahrung und Übung.

Aktuell ist das Limit das eigene Zeitmanagemnt* bei TTM, Ars Bellica (trotz Modellobergrenzen), ITC und ESC/ETC. Die Schachuhr ist vollkemmen egal wie viele Modelle man hat, hier zählt das eigene Können.

An der Zeit kann nicht gedreht werden, 3 Std. sind eine akzeptierte Obergrenze. In Verbindung mit 2000p ist dies auch sinnvoll um Spiele zu Ende soielen zu können anstatt in der 4.Runde abbrechen zu müssen.

An den gespielten Punkten kann gedreht werden, dazu muss sich die Communtiy bewegen. Ars Bellica hat es vorgemacht mit 1750p, TTM bietet es aktuell an (und es wird nicht genutzt).
Also Orgas, traut Euch ^^ Hobbyisten, unterstützt Orgas die sich trauen. Oder gebt Feedback zu weniger Punkten.
Objektiv kann auch auf die Punktezettel als Pflichteintrag drauf in welcher Runde das Match endete, um aussagekräftige Daten zu. Das drei Monate gemacht bei einem Format und es kann nachjustiert werden.


Back to topic
Eine 9.Edi baruchen wir aktuell nicht.
Was sinnvoll ist, ist ein aktuallisiertes Grundregelwerk mit allenBIG FAQ und CA Updates.



* Ich mag das Wort Zeitspiel nicht da es negativ belegt ist und suggeriert das ich meinen Mitspiler zu meinen eigenen Gunsten benachteilige
 
Zuletzt bearbeitet:
Warte du willst NOCH MEHR Punkte machen? Wenn dann geht es doch darum weniger Punkte zu spielen.
Ich würde aber auch mal behaupten, dass 2500er spiele im Schnitt schneller vorbei sind als 1750er. Du hast mehr Spiele die Turn 1 entschieden sind, wo man spätestens turn 3 schon in den 5 minuten Zügen ist.

Da hast du mich komplett falsch verstanden.
Meine Aussage war, dass aktuell 2000 Punkte oft sehr anspruchsvoll auf 3 Stunden sind. Wenn nun im CA19 die Punkte gesenkt werden, bekomme ich danach bei 2000 Punkte quasi 2200 Punkte auf den Tisch und entsprechend mehr Modelle als eben vor der Punktesenkung. Und das sehe ich aus Zeitgründen sehr kritisch!


Wäre es nicht irgendwie besser, die Spieler dazu zu erziehen, nur Armeen mitzubringen, die sie auch spielen können?
Wie beim ETC Schachuhr und fertig. Wenn er zum dritten mal nur 2 Züge spielt und der Gegner 5, wird der ein oder andere seine Liste schon anpassen....

Das Problem ist, dass es bei vielen Slowplayern (zumindets bei denen, die ich erlebt habe) kaum was ausmacht, ob die jetzt 120 oder 100 Modelle über den Tisch schieben. Zusätzlich gibt es auch genug, die bewusst mit der Zeit spielen, weil sie wissen dass ihnen im Lategame in gewissen MUs der Saft ausgeht.

Schachuhr ist jetzt nichts neues, die verwenden glaube ich sehr viel Spielpartner.
Es geht ja auch garnicht darum, wieviel Zeit man einzeln nun hat und wie schnell man seine Liste spielt. Aber 2000 Punkte in 3 Stunden bedeuten einen gewissen Druck auf den Spieler, und wenn es dann rechnerisch noch mehr Modelle bei gleichen Punkten werden, wird dieser Stressfaktor "3 Spiele in knapper Zeit an einem Tag" nicht weniger. Dazu noch eventuelle An- und Abreise zum Turnier. Da werden ein Teil der Spieler sich dann vielleicht überlegen, ob sie sich das noch antun wollen und darunter leiden dann Turniere, einfach weil weniger Teilnehmer kommen.
 
Ich weiß immer noch nicht wo ihr diese Zahlen herholt.
Das von duderus verstehe ich mit dem power per point und sehe ich auch so.
Die meisten Turnier fähigen Listen fast aller Armeen haben exakt 0 Punkte mehr als vor ca.
Von 2000 auf 2200 zu schließen verstehe ich absolut garnicht. Wie vorher schonmal geschrieben. Ausser Chaos, grey knights, space wulfs, tyraniden gibt es in den Turnier fähigen Kisten kaum bis keine Reduzierung
 
@ daknallbomb

Wiso kommst du immer mit den gängigen turnierlisten als Argument?
Denke mal den Causalspieler trifft das InI härter.
Freut mich wenn es Gw geschafft hat die guten Einheiten nicht auch noch günstiger zu machen und hier spreche ich mal kurz als turnierspieler.
DMR hat nur geschrieben das ein Powerlvl bei 2000er listen steigt und als er das das genauer erklärt hat hast du es dann auch verstanden.
KalThorak meinte nur das 2000p auf 2200p hat zeit.kritisch werden würde.

Beispiel:
Der kleine Dashi spielt gerne necrons hat sich 2000p zusammen gesammelt seine Armee besteht aus Dienern des stillen König.
3 Stalker und 3 mal 10 Pretorianer sind für ihn gesetzt. Nun möchte er KalThorak sein Turnier besuchen was im Januar statt findet. Gw reduziert punkte im Dezember für den Kern seiner Armee. Wie es der Zufall so will ist Grade Weihnachtszeit somit kann er sich zu Weihnachten mehr Modelle holen damit er im Januar auch 2000p stellen kann.
6 fach doom und 3 mal 6 desi kennt er ja so überhaupt nicht.
Natürlich muss er nun mit 200p mehr spielen und bekommt somit arge zeit Probleme den es sind immerhin 10% mehr an modellpunkten bei ihm auf dem Tisch. Gut das KalThorak als erfahrener Turnier Orga die Weitsicht besitzt sich über sowas Gedanken zu machen und sowas auch in einem Forum zur reflektion nochmal zur Diskussion zu bringen. Er könnte ja auch falsch liegen mit seiner Denkweise

Die tunierszene sieht jetzt jedoch kein handlungsbedarf:
Weil Daknallbomb hat ja errechnet das alle gängigen listen kaum bis keine Senkungen bringt das Meta stagniert.... Warum also punkte senken?

Das Power lvl ist jedoch immernoch angestiegen das hat Daknallbomb auch festgestellt dank DMR genauer Ausführung.

Und wenn die Vergangenheit eines gezeigt hat bei 40k ist das neuveröffentlichungen grundsätzlich die gewaltspirale nach oben drehen.

Was mich zurück zum eigentlichen Thema kommen lässt... brauchen wir eine neue Edition? Nein nur befinden wir uns geradewegs in die falsche Richtung die das nein zu einen ja werden lassen... momentan sehe ich das eher Wie der Eld... regelwirwarr regelmäßig zusammenfassen und Big FaQ etc regelmäßiger in die grundregelwerke aufnehmen und in einem gewissen Rhythmus aktualisieren reicht noch aus.
Jedoch nochmal ob diese Aussage so noch in ein bis zwei Jahre bestand hat wage ich arg zu bezweifeln.
MfG
 
Weil es hier darum ging um Zeit Probleme auf Turnieren? Zuhause wenn man mehr Zeit hat ist es völlig egal?.
Und etwas falsch verstanden ich bin absolut dafür die Punkte zu senken...

Mir geht es nur darum die pauschal Aussage alle müssen jetzt mit viel mehr spielen damit gw mehr geld macht Das stimmt einfach nicht.
Ich finde es super das darüber nachgedacht wird und bin sofort für pro Reduzierung..
Ich sehe Handlungs Bedarf seit ca 2018 🙂 da bin ich mit der Aussage das 1750 jetzt schöner wäre allerdings voll auf granit gestoßen.

Herrlich wie Leute etwas missverstehen können.
Denke in einem Gespräch wäre das nicht passiert.

Um es direkt nochmal zu verdeutlichen.
Es ging um die Aussage 2000 Punkte sind auf einem Turnier sehr anspruchsvoll Zeit mäßig etc.
Jetzt nach ca 2019 hat man quasi 2200.
Und hier Grätsche ich rein. Nein hat man nicht bis auf Ausnahmen, die Masse wird nicht mehr aufstellen können und keine Probleme haben, einige schon.

Aaaber eben seit 2018 was ich viel extremer fand finde ich es längst überfällig zu reduzieren.
Als gw seinen Turniere auf 1750 gesenkt hat hätte ich mir gewünscht die anderen ziehen nach.


Und sogar vor ca 2018 fände ich 2000 knackig da man mit 2000 erstens fast alles mitnehmen kann und zweitens der ouput sehr hoch ist, das ist mittlerweile natürlich deutlich schlimmer geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ daknallbomb
Falsch verstanden? Missverstehen?
Denke schon das ich dich richtig verstanden habe.

Schön das du für das Punkte senken bist. Ich bin es nicht möchte halt unbedingt 4 mal 5 rubic spielen und das ist bei 1750p nicht mehr drin....

Finde die Art des Balancen des matchplay nach unten einfach nur grob fahrlässig.

Warum siehe meine Post vorher.
Warum macht man nicht zugute Sachen einfach von den Punkten teurer?
Das nimmt das powerlvl ein wenig aus dem Spiel.

Was dann mehr ein Gefühl des Gleichgewicht vermitteln würde.

Off Topic:

Du hast es selbst beschrieben (habe es selbst nicht überprüft) das gängige zeug was auf Turnieren gespielt wurde ist nicht günstiger geworden.
SM wurden auch wie zu erwarten nicht teurer an punkten. Daraus würde ich dann schließen das in dieser Sparte des Hobbys keine Deeskalation zu erkennen ist.
Sogar noch schlimmer ist das sich das powerlvl aller Armeen die punkte senkungen hatten nach oben bewegt hat.
Das hat DMR gut beschrieben.

Das du denkst das KalThorak mit seinen "+200p mehr" die gängige "über" armeeliste meinte ist interessant ... Nur erfahrene turnierspieler mit ausgemaxten listen kommen selten in zeitprobleme... eher der causalspieler der sich mal auf ein Turnier versuchen möchte. Der spielt halt nicht 6 mal doom und 3 mal 6 desi als necron... Der hat dann weil er andere Einheiten spielt halt mehr Modelle auf dem Spielfeld seit InI 2019 als vorher.... Was bringt denen dein rein grätschen und richtig stellen? Ich denke nichts....Das Zeitproblem genau dieser Spieler hat sich dank der Punktsenkung 2019 nicht verbessert , sonder verschlechtert.

Und das pauschalisieren von Leuten die denke das GW nicht zufällig sondern mit Absicht die Punkte reguliert kurz vor Weihnachten kann ich auch nicht verstehen. Was hätte GW davon das Leute egal ob sie 500p oder 5000p spielen grundsätzlich mehr an Modellen aufstellen könnten und wenn es nicht ein mehr der selben Modelle ist ... Dann halt ein mehr an anderer Modelle die vorher nicht gut spielbar waren? Wie du schon richtig vermutest nichts... außer wie ich denke sehr zufriedene Kunden....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre der Ideal Fall wenn die Sachen teurer werden.
Aber leider nicht der Fall.
Darum versucht man ja Problem Lösungen zu finden die dadurch verursacht wurden das die Sachen eben billiger sind. Es wäre schön wenn... Klingt gut und ich gebe dir recht, aber das wird leider nicht passieren.
Wenn doch mach ich gerne nen Sekt auf, wenn nicht muss man etwas finden mit dem alle irgendwie klar kommen.


Das rein Grätschen stellt einfach nur falsche Tatsachen richtig und hat keinen bestimmten Grund.finde es einfach besser wenn man bei der Wahrheit bleibt.
Verstehe das Problem von dir überhaupt nicht.
Aussage, die Leute haben jetzt 200 mehr.
Fakt nein haben sie nicht.
Das ist keine Bewertung keine Meinung nichts. Es ist einfach Fakt. Wo ist das Problem wenn ich das schreibe?
Nächste Aussage : jetzt spielen alle mit mehr modellen
Fakt nein tuen sie nicht das ist keine meinung und keine Bewertung es ist Fakt.


Spielt ein Spieler jetzt eine Armee mit den Modellen die reduziert wurden dann hat er mehr als vorher.
Aber wozu sollte der ork Turnier Spieler jetzt bitte kanz oder squig buggys aufstellen? Es gibt keine Grund da nunmal die anderen Sachen immer noch besser sind ( weil sie leider nicht erhöht wurden).

Ich rede von Turnieren und Turnier Spielern da man dort nunmal Rahmen Bedingungen braucht.
Die Frage ist ja haben wir jetzt mit ca ein Problem bekommen? Wenn ja welches?
Wenn nein war das Problem schon vorher da? Wenn ja welches.
Zuhause ist es ganz ehrlich völlig egal da man sich absprechen kann was man vor hat um nen schönen Tag zu verbringen.

Ich ahb bis auf meinen letzten Post nichtmal nen Standpunkt vertreten sondern nur versucht Fakten zu klären bevor man Dinge anschaut die so garnicht stimmen. Würde aber Trodsdem gegen argumentiert. Also gegen nix 🙂


Und wieso gehen bitte 4x 5 rubics nicht in einem 1750 Spiel das sind nichtmal 400 Punkte
 
Zuletzt bearbeitet:
BTT

Via BolS

Industry Insiders say: Look for 40K 9th Edition in 2020. It will be a polish-cleanup edition for 8th. Some rules mechanics from Age of Sigmar are being integrated into the game. Refining of rules for some troublesome KEYWORDS Psychic Phase to be reworked. Only a tiny number of codexes remain before the new edition arrives. Psychic Awakening series is a rules & background leadup to the new Edition.

Source: https://www.belloflostsouls.net/2019/12/warhammer-40k-rumors-new-edition-latest.html

cya
 
@ daknallbomb

Dein rein grätschen hat deine Wahrheit und dein Standpunkt festigen wollen das mag sein.

Deine Tunierarmeen sind sogar geschrumpft prima.

Meine necron hat nun 125p übrig meine Chaos/ ts Armee hat 80p mehr.

Wenn ich rein CSM stelle bin ich bei bummelig 400p punkte mag sein das du bei solchen Punkt Erhöhung der Meinung bist das ich da nicht mehr Modelle aufstellen muss. Ich bin der festen Meinung das ich das schon muss. Wir reden ja von Turnieren. Privat kann ich ja jetzt meinen Kumpels sagen hey ich spiele csm lass uns statt wie immer 2000p spielen nur 1600p spielen wird sonst doof mit meinen modellen😉.

Ist aber meine Sache könnte ja auch auf tunieren das spielen was jeder spielt und ich hätte die Problem nicht

Habe mir mal die Mühe gemacht die Listen vom letzten turnier nach dem leak von InI soweit ich die punkte hatte nach gerechnet... 5 Armeen alles ein plus von 50p bis 100p.... Habe danach aufgehört. Habe mich nur gefragt woher du deine Zahlen hast?

Ich Argumentiere nur gegen dich weil deine Sichtweise halt nur die halbe Wahrheit ist und meine die andere Hälfte. Die objektive liegt irgendwo in der Mitte.... Aber auch in der Mitte sind es am Ende mehr an punkte und mehr an Power ob ich die nun in Modelle fließen lasse oder in bessere Einheiten ist ja ein anderes paar Schuhe.

MfG
 
Ouh man redest du ein schmarrn das ist ja furchtbar.
Ich habe geschrieben das viele nicht mehr Modelle stellen können.
Die Ausnahme davon wie Chaos etc wurden schon genannt.
Das hat mit meiner wahrheit nichts zu tuen es ist genau so die deine weil sie nunmal absolut ist....
Echt nicht auszuhalten das gesabbel wenn der gegenüber nicht annähernd versteht was der andere sagt oder es schlicht nicht hören möchte.

Es geht rein um die pauschale und die stimmt nunmal nicht

Finde es auch furchtbar wie du von dir auf andere schließt.
Ja deine necrons Liste deine necron Armee bei dir kannst du jetzt mehr aufstellen das heißt dich nicht das es bei ALLEN so ist.
Und ganz simpel mehr sage ich garnicht " last try" das auch des es verstehst.
Nicht alle können nach ca 2019 mehr Modelle aufstellen als zuvor.
Nicht alle haben nach ca 2019 mehr Power auf dem Schlachtfeld stehen wie vorher.
Du musst das ja nicht glauben aber es ist nunmal so.
Die Sachen die vorher gut waren haben KEINE Reduzierungen bekommen ( mit den bereits genannten Ausnahmen dazu)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nette Aussage das ich ein Schmarrn Rede obwohl ich mir sicher bin das du mich noch nie Reden gehört hast.

Jedoch mag ich genau wie du keine pauschalen Argumente.

Und wenn Leute schmarren schreiben entsetzlich.
Wenn ich dann sowas lese schreibe ich dann auch gerne ein paar Post lang ein wenig am Thema vorbei. Das ist zwar streng genommen dreist doch evtl reflektiert dann halt mein Gegenüber ein wenig seine Aussagen. Gut das du das ähnlich handhabst 😉.

Du hast pauschal ausgeschlossen das es vielen nicht so geht das deren Punkte gleich bleiben. Warum? Stellt jeder Turnierspieler das selbe? Spielen alle nur das super harte auf Turnieren?
Nein dem ist nicht so. Hier kann ich leider nur auf meine persönliche Erfahrung zurück greifen habe 32 turnierspiele gehabt im jahr 2019 und selbst bei selber Fraktion war nicht eine Armee gleich und maximal 15 listen absolut ausgemaxt. ah Mist ich argumentiere ja schon wieder mit meiner Wahrnehmung und Erfahrung.! sry wie kann ich nur??? Sollte mich mehr an deinen Fakten halten die absolut dagegen sprechen.

Du selbst nennst als Beispiel deine Armeen. Habe halt nur darauf hin meine Armeen genannt. Echt "furchtbar" von mir das so zu machen. Ich gelobe Besserung.

Naja egal wir sind uns einig. Nicht alle stellen mehr Modelle. Nicht alle steigern ihr powerlvl in der Armee bei gleicher Punktzahl. Bei nicht allen bleibt das powerlvl gleich. Bei nicht allen stehen gleich viele Modelle auf dem Tisch.

Eine Deskalation der Gewaltspirale hat der InI 2019 für mich nicht wirklich gebracht.

Evtl stimmt ja das was naysmith gepostet hat und die 9te Edition bring ein cut in die Sache. Mal schauen was kommt.
Evtl ein cut alle 3 Jahre. Dem turnier 40k würde das bestimmt gut tun

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein überarbeitetes Regelbuch 2020 mit allen großen CA und FAQ Änderungen wäre natürlich absolut wünschenswert, schon alleine der Übersichtlichkeit für Einsteiger wegen.

Allerdings hilft dies nichts gegen die aktuellen Powercodizes. Dazu müsste es eine massive Punkterhöhung geben und dann hat man wieder Spielraum für Punkteanpassungen. Ob das dann auch kommt, mal schauen!
 
@ KalThorak
Ich sehe es ähnlich wie du.
Hoffe mal das im Sommer der Cut nach oben kommt. Bis dahin werden Powercodexe in der Art der SM plus Suplement weiterhin die Gewaltspirale nach oben schrauben. Wird ein interessantes 40k Jahr 2020

@ Daknallbomb
Achso überlesen und vergessen wenn das so ist wird dann meine Gegenvorstelllung hoffentlich nicht mehr ganz so "furchtbar" für dich sein. Möchte ja nicht unnötig Traumata bei dir tiggern. 😉
 
Zu Beginn der achten hieß es: Alles wird einfacher und überschaubarer - man braucht nicht mehr X Bücher und es wird nicht mehr so einen Regelwulst geben.
Das hat imo mit dem Grundregelwerk und den Indize gut geklappt, ist aber seither, meinem Empfinden nach, krachend in die Binsen gegangen. Für mich als Gelegenheitsspieler ist es so, dass ich mit den Veröffentlichungen und Addons nicht hinterherkomme und null Durchblick habe. Meine einzige Möglichkeit überhaupt ansatzweise vernünftig zu spielen ist wenn ich meinen Mitspielern massive Einschränkungen mitgebe (nur open play, nur grundregeln, am liebsten nur Indize). Theoretisch gibts zwar allerlei Möglichkeiten die Meta rauszuhalten und das Spiel einfach zu halten, aber de facto ist es doch leider so, dass sich alle am Matched Play orientieren (zumeist auch die "ich spiele nur aus Spaß"-Fraktion) und die Leute eigentlich alles Neue mitnehmen wollen. Wenn ich meine Mitspieler so einschränken muss ist das alles andere als ideal. Ich hab dabei ein schlechtes Gewissen und ich denke auf Dauer werd ich keine Mitspieler finden.

Und ich komme nicht mit der Art des Spiels klar, dass alles auf Meta-Boni und Buffgeneratoren aufbaut, die darauf abzielen dass man die Grundregeln so weit wie möglich außer Kraft setzt. Damit sind wir wieder genau an der Stelle, woran imo die siebte Edition krankte und weshalb ich mich da bewusst rausgehalten habe. Zudem kommt jetzt dazu, dass man für die achte Edition dann doch wieder X Bücher und Aktualisierungsbücher braucht.

Ich glaube aber nicht, dass eine neunte Edition das besser machen würde. Das ist jetzt einfach modern so. Siehe Computer- und Videospiele, da läufts genau so und die Leute lieben es.
 
Damit hätte man glaube ich weniger Probleme wenn GW im 21. Jahrhundert ankäme und ne listbuilder app rausbringt zusammen mit elektronischen regeln die man in die app integriert.
Dann könnte ich direkt sehen: Chapter approved 2019 ist raus. Meine 10 listen haben sich Punkte technisch so und so verändert.

Daneben sollte man entweder Powerlevel als gut spielbares System etablieren und Pflegen (für pi mal daumen gleich gute armeen) oder Powerlevel komplett streichen.
Wenn das ein gutes system werden würde, dann könnten alle casual gamer wirklich mal auf punkte anpassungen etc für matchedplay scheißen und spielen ihre Powerlevel listen.
Und competitive gamer können ihre Armeen nach updates leicht und intuitiv Bearbeiten statt gedruckte tabellen zu wälzen und mit den alten zu vergleichen.
Nett wären auch wirklich simple Hilfen, zB beim CA nicht nur die Punkte zu veröffentlichen, sondern auch dahinter schreiben in Klammern (-x oder +y), sodass man nen schnellen Überblick hat.

Ich glaube GW profitiert davon, dass Leute das gratis für die machen. Meinen Listbuilder krieg ich via battlescribe, meine Änderungsübersicht von spikey bits oder sonstigem. Persönlich kenne ich keinen der die Tabellen noch wälzt. Man wartet ab bis das ein netter typ aus dem Netz gemacht hat, weil es völlig absurd ist diese Zeit zu investieren, wenn es so viel einfacher ginge.

Wenns sowas gäbe könnten die wegen mit auch alle 4 wochen punkte updaten. Wäre ja kein aufwand und vor allem kein kostenpunkt.