Ist die Zeit gekommen für die 9. Edition?

Warum ausgerechnet der Orkspieler? Der trifft doch eh immer auf die 6+, von daher ist das für den am wenigsten eine Verschlechterung.

Das Problem ist halt, ich habe keinerlei Nachteile davon, ganz hinten zu stehen, den Gegner 3 Runden zu zerschießen und mir dann die Missionsziele zu holen. Wenigstens hat GW dies mittlerweile erkannt und diesem Problem mit den CA19 Missionen eigentlich gut entgegen gewirkt.
 
ich denke die 8. zeichnet sich gerade durch folgende Punkte aus:

- - - Aktualisiert - - -

1. Alles kann jeden verwunden

- - - Aktualisiert - - -

2. Defensiv Möglichkeiten werden eingeschränkt oder zumindest liegt da nicht der Fokus drauf (-1 to Hit sollte ja mal generft werden, Dämonen kein 2er Retter mehr, Servorüstung ist gefühlt mittlerweile n besseres T-Shirt)

- - - Aktualisiert - - -

3. Kadenz.....eine zum Teil abartige Kadenz im Beschuss......mir ist nicht eine Einheit bekannt ausser Orks mit Spalte und noch Berzerker, die einen ähnlichen Output hat wie viele vergleichbare Beschuss Einheiten). Und das NK immer noch stark sein soll, aber eigentlich nur noch zum Einheiten binden dient und kaum mal zum aufwischen des Feindes (bis auf par Ausnahmen) gefällt mir persönlich nicht. Vor allem nicht so lange Fly so stark ist und ich kaum oder gar keinen Nachteil erhalte, wenn ich mich aus dem NK zurück ziehe.

- - - Aktualisiert - - -

4. Gelände - Da normale Wunden ja auch auf nicht sichtbare Modell gelegt werden können/müssen muss ich schon die ganze Einheit verstecken wad dazu führt, dass ich ohne vernünftige Sichtblocker gar nich antreten muss, was dann wieder z. T. die Optik des Tisches stören kann und draüber hinaus sind die Geländeregel m.M.n. einfach nur grottig.

- - - Aktualisiert - - -

Ich aber auch keine Idee wie man das auf Anhieb verbessern kann. Persönlich würde ich mir wieder den NK wie in der 7. ,wo man eine Einheit beim Nachrücken noch vernichten kann, wünschen und auch die Deckungsregeln auch in Bezug auf Wundzuteilung und sichtbare Modelle, aber ohne dass immer die vorderen Modell genommen werden müssen. Dafür weniger Waffen mit DS. Statt jedem +1 oder Reroll auf Treffer Aura, warum nicht mal mehr Widerstand Aura oder mehr besseren Schutz usw.

- - - Aktualisiert - - -

Grundsätzlich finde ich die 8. immer noch gut, aber als wirklich Verbesserung empfinde ich nur die Fahrzeug Regeln. Mit vielen anderen war ich auch in der 7. zufrieden bzw. hätte das von mir aus nur etwas angepasst werden können.Zwar gibt es in der 8. wenige Sonderregeln, die werden m.M.n. aber durch Stratageme, Relikte, WL Traits Supplemenst, Kampagnebregel und was weiß ich doch irgendwie wieder eingeführt. Zumindest finde ich es mittlerweile genaus so leicht den Überblick zu verlieren wie in der 7.. Da wusste ich aber zumindest immer wo ich nachschlagen muss....jetzt wälze ich mich durch Errata, Codes, FAQ usw.

- - - Aktualisiert - - -

Konkret erhoffe ich mir daher: Bessere Geländeregeln, Zusammenführung der Regeln, bzw. weniger Regelwust, Abschwächung von Fly, Stärkung des NK.

- - - Aktualisiert - - -

Ich glaube aber, dass es dann nur bei einem minimalen Schritt bleiben wird ähnlich AoS zu AoS 2.0. ich rechne daher erstmal nicht mit "großen" Veränderungen falls und in welcher Form denn eine 9. Edi wirklich kommt. Aber mal sehe, bleibt ja spannend.

- - - Aktualisiert - - -

Das meine ich in der 7. und fände das schon eine enorme Verbesserung:

- - - Aktualisiert - - -

Wounds can only be allocated tomodels in range of and visible by atleast one firing model.
 
Ich habe die hoffentlich nicht unberechtigte Hoffnung, dass das Regelwerk der 9. Edi stark von der aktuellen Edition AoS und/oder Killteam oder Apocalypse inspiriert sein wird. Vor allem nach der Auflistung der Argumente halte ich sowohl die Herangehensweise von Killteam als auch Apocalypse (für letzteres habe ich inzwischen eine Preferenz, Verluste am Ende der Schussphase beider Spieler reduziert Frust und das verkrüppeln einer Armee bevor der Spieler überhaupt eine Figur bewegen konnte doch sehr ein) für eine deutliche Verbesserung vom Status Quo.

Und ja, bin auch ein Fan dafür die Überlebenschancen generell durch bessere Deckung und Geländeregeln (z.B. wieder Deckung durch Mauern, es macht kein Sinn, dass ein Modell keine Deckungsbonis bekommt wenn es hinter einer Mauer steht, nur weil es sich nicht um ein großes Geländestück mit Base handelt) zu erhöhen. Je länger die Armeen beider Spieler intakt bleiben und noch eine Chance haben das Ruder rumzureißen, umso wichtiger sind taktische Entscheidungen und durchdachte Bewegungsphasen.

Ach ja und last but not least: eine 6 beim Trefferwurf sollte IMMER ein Treffer sein.
 
Was ich einfach super fände wäre eine Abkehr vom W6 hin zum W10 bei KG, BF, Rüstung und Ds.
Zum einen könnte man endlich näher an den Fluff (ich kotze jedesmal, wenn zb Scouts das selbe KG und BF haben wie Sternguard, Vanguard oder noch schlimmer, imperialen Gardisten...), zum anderen könnte man Waffen auch wieder besser differenzieren und Modifikatoren wären nicht mehr so gut
 
Finde mehr Abstufung eigentlich auch ganz cool.
Nicht nur Würfel teschnich sonder sich Punkte x 100 nehmen

Da bin ich schon lange dafür. Ich glaub GW hat noch Angst das sie ihre Stammkundschaft, aka den kleinen Timmy, aber mit zu großen Zahlen abschrecken, auch wenn es wahrscheinlich nichtmal 10% an kleinen Timmys gibt die Warhammer spielen.
 
Ich kann das argument null nachvollziehen wenn ich mir magic und jugioh anschaue...

Magic hat extrem kleine zahlen dafür ein recht gutes balancing

Yugioh klatscht einfach mit enormen zahlen durch die gegend ohne diese groß zu nutzen für feintuning...

Wo sieht man mehr timmys? Ich denke yugioh...

Und ich glaube das die ziemlich bewusst die riesen zahlen gewählt haben weil sich der "kleine timmy" einfach besser gühlt wenn er mit drölfdrillionen schaden durch die pampa randalieren kann...

Ich glaube eher das hier gw angst hat vor dem erinnerungseffekt vom gehirn des menschen...

Hab bei 3k ne große armee auch wenns nach punkteerhöhung nur noch 5 modelle sind...

Wobei sie bei aos ja erheblich die punkte angezogen haben...
Eventuell machen sie es ja bei der neuen edition...
 
Es geht auch weniger darum drölf Millionen Schaden zu machen sondern darum das z. B ein ork boy 70 kosten könnte und ein gaurds men 43 oder 45 und so weiter, einfach um Punkte kosten viel differenzierter machen zu können.
Das selbe gilt für z. B schießen, auf nem w 10 könnte man viel besser abstufen und die unterschiedlichen ballistischen Fähigkeiten darstellen.
 
Moin zusammen,

Thema Deckung - Stehenbleiben - Ballerburgen

Ist hier nicht das eigentliche Problem, dass es zu wenig Sichtblocker das "Stehenbleiben" und die Ballerburgen bevorzugt? Mehr Deckungsboni wären zwar nett, aber meiner Meinung nach gibt es dann viel zu viele Möglichkeiten, diese Deckungsboni zu umgehen.

sonder sich Punkte x 100 nehmen

GW ist ja eigentlich genau den Gegenteiligen weg gegangen und will die Powerpoints (oder wie die heißten) und schmackhaft machen. Wobei ich eine bessere Unterteilung auch gut finde. Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass es Einsteiger abschreckt und deswegen GW davon zurückschreckt.

Ich bin auch gespannt, ob Apokalypse ein Testballon war um zu sehen wie W10er beim Kunden ankommen.
 
Im vergleich zu fantasy ist aos punktetechnisch enorm nach oben gerückt soweit ich weis...

Ich bin übrigens aich für höhere punkte da man wie schon erwähnt hat besser balancen kann...
Bzw auch der w10 oder höher könnte das balancing verbessern...

Ich wollte nur sagen das ich nicht glaube das "kleine timmys" davon abgeschreckt werden...
Erfahrungsgemäß gefühlt eher das gegenteil...
 
Nutzt Apocalypse nicht schon D12 (D10)?
Ich könnte mir gut vorstellen, dass man sich seitens GW ein bisschen in diese Richtung bewegt und Profilwerte letztendlich etwas feiner anpasst (anpassen kann).
Die Werte in den Datasheets werden vermutlich nie den Erzählungen (aus Fluff Sicht) gerecht werden, aber zumindest könnte man die einzelnen Skill-Level etwas besser herausarbeiten.

Ich schiele gerne mit einem Auge in Richtung Infinity, allerdings ist ein Skirmisher vermutlich nur schlecht mit 40k zu vergleichen, da die Menge an "Mikromanagement" ein "normales" 40k Spiel ja extrem in die Länge ziehen würde.
 
GW hat in dieser Edition das letzte spezielle Spielzubehör abgeschafft: Abweichungswürfel und Schablonen, die Grundausstattung für 40k sind jetzt Minis, Datenblätter (nicht Codex!), Kriegsfibel, Maßband, W6 - das Ziel in einer möglichen 9th Edt. werden SC!, die out-of-the-box spielbar sind, um die Einstieghürden ohne Spezialwürfel, Schablonen, ausufernde Regelsätze usw. möglichst niedrig zu gestalten... das waren übrigens die Forderungen die Hobbygemeinschaft über viele Jahre hinweg. War es falsch, dass GW auf diese Forderungen eingegangen ist?
 
Ich kann jetzt natürlich nur für mich sprechen, aber mehrseitige Würfel sind jetzt nicht so problematisch in der Anschaffung wie beispielsweise spezielle Schablonen oder eben Abweichungswürfel.
Wenn dafür das Balancing positiv beeinflusst wird, könnte ich (aus einer anderen Perspektive kann ich das logischerweise nicht beurteilen) mich durchaus damit abfinden, mal einen Satz anderer Würfel anzuschaffen.

Ansonsten kann ich guerillaffe aber nur zustimmen, das Abschaffen von besonderem Zubehör macht den Einstieg ein klein wenig leichter.