Showcase Jagers colourful Hunt

Wie immer fleißig fleißig. Da ziehe ich den Hut vor.
Weshalb du die Hexe nicht scharf fotografieren konntest ist schnell geklärt. Ihre krankhafte Aura umwabbert sie wie Hitzeflimmern, da kommt keine Kamera mit klar. ?
Freue mich schon auf den Razorback und das Space Wolve Kill Team aus deiner Feder.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Jager
Vielen Dank. 🙂
Ich dachte die ist immer so unscharf, weil sie so stark müffelt das die Luft flimmert...

...

Hallöchen.

Ich muss ja sagen das ist ein erfreulich schnelles Modell. Denke am WE dürfte er fertig werden.
Gestern Abend habe ich ein paar Bronzeteile, etwas Metallic-Rot und die Auspuffrohre gemacht.
Die asymetrische Fahrerluke war eine spontane Eingebung aber ich mag sie. die bleibt so.

... und dann unter massivem fluchen und zetern die Kreuze auf die Türen geklebt.
Die sind zwar nicht so sauber, gertade, oder mittig wie ich sie gerne gehabt hätte aber für mich reichen sie... an einem Spielmodell.
Ich bin auch ein wenig am überlegen wie man das in Zukunft besser machen könnte...
Ich habe neulich an einen Kunden einen kleinen Label-Drucker von Brother rausgegeben mit dem man, sofern man das passende Band benutzt, Schablonen drucken kann.
Ich muss da noch etwas mehr recherchieren aber ich denke so ein Teil kommt mir eventuell ins Haus. Dann könnte ich meine Stencils dirket am PC entwerfen, drucken und besprühen...

Heute Abend werde ich dann das Contrast Rot aufsprühen (auf Türen unn das Waffengehäuse). Wird das erste mal sein das ich Contrast durch die Aibrush jage. Mal gespannt wie das wird.
Dann mache ich morgen noch die Laserkanonen und am Samstag/Sonntag das Weathering an den Ketten.
Ob ich dem Auto noch mehr Rot verpasse entscheide ich erst wenn die Türen eingeklebt sind. Dann kann ich sehen ob mir der Look so reicht oder ob es bunter werden muss.
Vermutlich muss ich aber noch irgendwas mit der Front machen... die wirkt noch nicht so richtig auf mich.

Grüße,
J.

51115651534_daaa4c11f1_h.jpg


51116695600_94319faeb2_h.jpg
 
Heute Abend werde ich dann das Contrast Rot aufsprühen (auf Türen unn das Waffengehäuse). Wird das erste mal sein das ich Contrast durch die Aibrush jage. Mal gespannt wie das wird.
Da bin ich auch mal gespannt. Die Idee hatte ich auch schon, hab mich aber nicht getraut, weil ich das Reinigen der Airbrush eh immer ätzend finde ... ^^
 
  • Like
Reaktionen: Jager
Hi, aus Erfahrung kann ich dir sagen das Contrast aus der Pistole echt klasse aussieht ( Grundfarbe meiner Ultras is alles mit contrast). Nur der Effekt den Contrast ausmacht wirst du nicht haben ausser du sprühst extrem verdünnt, aber dann wirds Fleckig, du bläst aufgetragene Farbe unkontrolliert rum usw. halt so wie wenn de mit ner 0,5er Düse und 3 bar nen Punkt versuchst zu spritzen ?

LG
DeepHit
 
  • Like
Reaktionen: Jager und sejason
Ich habe neulich an einen Kunden einen kleinen Label-Drucker von Brother rausgegeben mit dem man, sofern man das passende Band benutzt, Schablonen drucken kann.
Ich muss da noch etwas mehr recherchieren aber ich denke so ein Teil kommt mir eventuell ins Haus. Dann könnte ich meine Stencils dirket am PC entwerfen, drucken und besprühen...
Ja, ich nutze dazu den Plotter meiner Frau: https://www.gw-fanworld.net/threads/dharleths-kill-team-malprojekte.181230/post-3228869
Aber wahrscheinlich ist ein Etikettendrucker günstiger.
 
  • Like
Reaktionen: Jager
@Dharleth
Nicht übel. Sowas schwebt mir auch vor.
Leider bin ich mit dem Etikettendrucker noch nicht wirklich weitergekommen - was ich finde sind nur Bänder die teildurchlässig sind um chemische Reaktionen zu ermöglichen. Aber keine die komplett frei werden, wie Deine geplotteten.

...

Hallöle,

gestern abend wurde die Airbrush ausgepackt und das Contrast Red auf die Türen gesprüht.
Dabei sind mir 2 Dinge aufgefallen...
Zum einen wird das Rot doch sehr schnell sehr dunkel. Schneller als mit dem Pinsel.
Und es verliert ein wenig den Candy-Look, dadurch das die Airbrush die Farbe eher puderig aufträgt und die Oberfläche dadurch nicht glatt so glatt ist, wie wenn man es gepinselt hätte.
Außerdem sollte ich auch in Zukunft besser abkleben.
Viel ist ja nicht mehr zu tun - Lascannons, ein paar Details und dann noch das Weathering.

Hmm...
Hab auch den Gedanken mit der Assault Sqaud noch nicht verworfen...
Mit einer Assi und einem weiteren Razorback komme ich auf 750 Punkte... wäre ein schöner nächster Schritt.
Und weil man auf einem Bein so schlecht stehen kann, könnte ich, um danach die 1000 Punkte noch voll zu machen, noch einen Chaplain und einen Predator dazustellen. ^^
Damit wäre das Projekt dann zwar doppelt so groß wie geplant, aber es wären ja nur 8 Modelle mehr.

Cheers,
J.

EDIT

Auf dem dritten Bild sieht man das ich diese Bereiche auch noch Rot machen werde.
Ich denke das die Türen alleine noch nicht ausreichen...


51117644988_d6d524aedd_h.jpg


51117644963_7c7b7d0db1_h.jpg


51118527555_246e09a98d_h.jpg


51117168232_276f6f2506_h.jpg


51117168217_3135a85060_h.jpg
 
Ich finde, der Razorback is dir super gelungen! Angefangen bei den Emblemen auf den Türen, über die Stachelschweinluken an der Front bis zur gelungenen Farbkombi an sich. Ich find den toll! 😀
Jetzt noch die Kettenglieder dran ... oder du lässt sie ab und nutzt ihn als Schienenfahrzeug ?
 
  • Liebe
  • Like
Reaktionen: Jager und Lucutus
Guten Morgen,

ich sach ma... der is feddisch...
Heute Morgen habe ich noch ein paar Pigmente auf die Ketten gepackt und danach lackiert.
Dabei habe ich natürlich mit meinen dicken Fingern in das Pigmentpulver gefasst und auch schön brav den Rest des Modells angefasst, so das ich vor dem lackieren nochmal einige Gammelspuren wieder beseiteigen konnte. ^^
Nichtsdestotrotz ist das Razorback nun soweit das ich gerne damit spielen will.
Damit habe ich dann meine 500 Punkte Fire Angels Armee für das Thema "dritter Krieg um Armageddon" fertig gestellt:

HQ
Leutnant mit Powersword

TROOPS
5 Tactical Marines
Sarge mit Powersword
1x Flamer

5 Tactical Marines
Sarge mit Powersword
1x Missile Launcher

ELITE
5 Scouts
Sarge mit Powersowrd
2x Bolter
1x Nahkampfwaffe
1x Heavy Bolter

TRANSPORT
Razorback mit Twin Lascannon

Hat ja alles mit den Scouts angefangen die eigentlich für das Spiel Shadow War Armageddon gedacht waren. Dort bilden sie eine 1000 Punkte Truppe. Daher das eher gemischte Waffenlayout.
Aber da ich die dann gerne auch in einem etwas größerem Kontext verwenden wollte kamen dann noch ein paar Punkte mehr, für die 9te Edition 40k dazu.
Eventuell erweitere ich auch noch auf 1000 Punkte, bin da aber noch nicht ganz im reinen mit mir.

Cheers,
J.

51122663901_64ac3a789d_o.jpg


51123459920_c44de89dca_o.jpg
 
Danke 🙂
Gut das Du fragst ^^

-------------------

Guten Morgen.

... was soll ich sagen? Mir war Gestern noch etwas langweilig und ich wollte den Nachmittag noch mit einer Kleinigkeit überbrücken.
Der Captain wurde es hauptsächlich weil ich nichts langwieriges machen wollte, da heute meine neuen Mechs ankommen sollen... Verstärkungen für die Minutemen.

Die Pose mit dem Schwert ist tatsächlich auf den Produktfotos nicht so dufte. Aber eigentlich nur weil sie den Arm etwas zu hoch angeklebt haben. Ansonsten hat das Schwert auf dem Boden ein nettes Detail - das Ding wurde so fest aufgestellt das die Fliesen gesprungen sind.
Heute Abend krame ich dann mal in meiner HALDE nach 5 Assault Marines. Die dürften da noch in Hülle und Fülle rumstehen...

Das tolle an der 9ten Edition ist das die Command Points nun nicht mehr von den gewählten Detachments abhängig sind, sondern von der Spielgröße.
So kann ich völlig beruhigt die Nahkämpfer machen, ohne mir darüber Gedanken zu machen ob mir dadurch weniger CPs zur VErfügung stehen. 🙂

Grüße,
J.


51123674426_30220ba5b0_h.jpg


51123580898_f387afb65d_h.jpg


51123108932_b78053c4ed_h.jpg


51123421684_76b07a4210_h.jpg


51123421624_c5766513d9_h.jpg


51123421564_62e07e9ad0_h.jpg


51124475960_e39680f36c_b.jpg
 
Guten Morgen,

gestern habe ich ein wenig gebastelt.
Um die nächste Einheit für meine Fire Angels zu machen habe ich Modelle aus meiner HALDE gepflückt, die da schon seit rund 15 Jahren auf Zuwendung warten.
Die Ausgangsmodelle sind ein paar Despoiler (ein 30k Begriff für Marines zu Fuß mit Chainswords statt Boltern), sowie einer Einheit echter Assaulter und ein Blood Angels Company Champion.
Daraus habe ich dann die 5 Jungs meiner Fire Angels destiliert und einen kleinen Berg lose Bitz produziert. ^^
Eigentlich wollte ich ja die gegurteten Torsi und die rennenden Beine, doch die haben mich optisch einfach nicht überzeugt, so das ich em Ende doch wieder bei den Grundmodellen gelandet bin.
Heute Abend werde ich dann noch die Jungs soweit feritg bauen (Schulterpanzer & Bases) und fürs grundieren vorbereiten.

Cheers,
J.


51126883975_2279fdb182_h.jpg

Destilat

51125510102_9cbc27798e_h.jpg

Spender

51125983603_df213aa188_h.jpg

Ausgangslage
 
Ansonsten hat das Schwert auf dem Boden ein nettes Detail - das Ding wurde so fest aufgestellt das die Fliesen gesprungen sind.
Als ich das letzte Mal ein Messer in ne Fliese stellen wollte, is die Spitze des Messers verloren gegangen. Die Marines scheinen da anderes Material zu verwenden 🤔 😛

Der Captain sieht echt klasse aus! Der Mantel gefällt mir sehr gut 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67 und Jager
Hah! Fragen über Fragen... wenn ich das selber noch wüsste... ^^
War aber nix exotisches. Schwarz grundiert, Cadian Fleshtone. Darüber Kislev Flesh gefolgt von etwas Reikland Fleshshade und danach etwas Ushabti Bone.
Dann hatte ich noch etwas Schwarz auf der Palette - weeiit runterverdünnt, bis es schwarzes Wasser war und damit dann in die Augenhöhlen rein und drei, viermal über Kinn und Wangen für den Bartschatten.
Kann das ja bei den Assaultern mal dokumentieren.

...

EDIT
Danke 🙂

Der Mantel ist tatsächlich nur trockengebürstet, von Khorne über Mephiston und Wazdakka

NOCHNENEDITWEILMEINJOBMIRDAZWISCHENKAM

Die Innenseiten wurden mit Khaki Grey über Karak Stone nach Ushabti Bone hochgebürstet.
Die Goldenen Adler sind nur etwas Contrast Nazdreg über hellgrau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

nach rund 4 Stunden basteln, restaurieren, basen und erneut verkleben sind die Jungs nun grundierfertig.
Ich mache es mir bei den Kerls so einfach wie möglich und habe so wenige Teile, wie es eben geht.
Die Backpacks, das Arm mit dem Flammenwerfer, der Schildarm und der Kopf des Sergeants sind die einzigen losen Bitz.
Alles andere wurde schon entgegen meiner üblichen Gewohnheiten verklebt. Aber bei dem einfachen Farbschema ist das eher kein Problem.
Heute Abend wird dann alles geschwärzt und morgen Abend fange ich dann mit den Metallics an.

Bis bald,
J.

51128665084_55d8c8877a_h.jpg


51128665049_c8cae6ad9d_h.jpg