Showcase Jagers colourful Hunt

Danke sehr :wub:
Der Joker ging aber auch erstaunlich schnell. Ist nun mal nicht so zugeballert mit Details wie eine typische GW Mini. Da geht das alles etwas einfacher.

Ich habe eben wieder ein wenig dem Farbrausch gefrönt und bin von hier:
27189222041_76d107f6be_o.jpg



nach hier gekommen:

27208859712_23b32130d1_o.jpg


27235834401_41e3bc4307_o.jpg


27208858002_0c0ee10758_o.jpg


27235833541_e00836109e_o.jpg


26699429663_42d131c440_o.jpg


27272388376_4a9a6dc511_o.jpg


Für ein Nebenprodukt eines Paint Battles nicht übel.
Wird aber langsam Zeit das ich mich um den Vigilator kümmere....

Meine Oddboysektion wächst...

27272387546_2587fab6b3_o.jpg


Hier mit dem Praevian. Wird Zeit das ich hier noch ein paar Castellax Roboter hinstelle.

Bis bald,
J.
 
Hey mein Freund, deine Figuren sehen echt klasse aus, ich weiß nicht warum, aber irgendwie steckst Du mich mit dem Malen an, nicht das ich es vorher nicht gemacht habe, jedoch möchte ich mehr machen und zeigen. 🙄

Lachen musste ich gestern am Freitag, als ich Ware erhalten habe, ich habe mir das Set "Gardisten der Eldar" gekauft und diese zierlichen Männchen mal zum Vergleich neben einen Marine gestellt, was ein unterschied. :lol:
Jedoch wird es erstmal einen "Crimson Fists" Dreadnought geben.
 
😀 Das freut mich. Mission accomplished!
Hier mal ein kleines Update zum Iron Warrior Vigilator. Ich denke er ist im Großen und Ganzen fertig.

27322643866_35b5c56bf6_o.jpg


26749761073_72e06a8e08_o.jpg


Ich glaube ich bleibe bei der kleinen 32er Base und werde mir ein Showbase drumrum verkneifen. Soll ja eher zum spielen da sein. Das kommt aber erst im laufe der Woche oder am Wochenende.
Ich hatte vorhin auch die wirre Idee die Stiefel mit Pigmenten einzusauen... das sah schrecklich aus und wurde sofort wieder runtergewaschen.🙄

Ich geh jetzt wieder nach Vault 81.
C ya,
J.
 
Vielen Dank.:hug:
Hach, wenn ich mich ja nur für eine Armee alleine begeistern könnte... aber leider habe ich soooo viele Projekte am Start das ich gar nicht so genau weis was ich als nächstes machen soll.
Mein aktuelles Projekt ist beispielsweise etwas für meine AoS Khorne Beastmen.
Ich konnte ja einen einzelnen Khorgorah aus der AoS Grundbox ergattern den ich meinen Zicklein spendieren wollte. Finde der passt Fluffmäßig auch ganz gut in das Bild der wilden Herde.
26846631714_8e021b2c4a_o.jpg

Ja, der wird da hineinpassen 😀


27179422340_74d128310a_o.jpg

Eigentlich wollte ich ihn Heute nur grundieren aber dann ist es wieder mit mir durchgegangen.


Mal schauen ob ich ihn dieses Wochenende fertig bekomme...

Grüße,
J.
 
Hmmm... leider bin ich dieses WE doch nicht mehr fertig geworden.
Gestern Abend habe ich noch ein wenig getuscht um die tiefen Falten mehr zu betonen. Aber am nächsten Morgen kam da ein kleiner "Ink Unfall" dazwischen. Scheinbar war ich etwas unachtsam mit meinem Wasser und hatte irgend etwas drin was dazu führte das überall dort wo die Tusche getrocknet ist sich weiße Ränder gebildet haben. Jedenfalls waren die Flecken derartig hartnäckig das sie sich nicht mal schnell übermalen ließen.

26865236603_8605a07281_o.jpg


Also alles wieder von vorn. Grundfarben und Lichter wieder drauf. Zum Glück konnte ich die roten Teile noch abdecken um sie zu erhalten.

27381438302_c588d940b4_o.jpg


27203707040_5090e8f811_o.jpg


26873024323_c7bc2e0eed_o.jpg


Da sind noch so viele Baustellen offen... Hufe und Knochenauswüchse kommen in Grau, Zähne in Hell, die Tentakelhand irgendwas zwischen Hautfarbe und Lila und alles mit viel Bluteffekt.

C ya
J.
 
Hmm , ist das Visor deines Vindicator schwarz und somit fertig oder wird es noch rot..?? schaut so unfertig aus, oder täuscht das :sweatingbullets:, wie auch immer, Deine Arbeit ist wunderbar stimmig zum Rest der Armee.

Zu Deinem "Khorne Beastmen" muss ich sagen, das Deine Arbeiten mit der AirBrush berauschend sind, absolut klasse wie Du hier mit Licht arbeitest, das mit der Tusche ist scheinbar ein alt bewehrtes Problem, da ich es vor kurzem schon mal gelesen habe, hhmm immer diese Montagsproduktionen. :bottom:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Toxogen:
Vielen Dank. Ich muss allerdings zugeben das ich noch nicht wirklich mit der Airbrush vertraut bin. Viel habe ich noch nicht mit diesem Werkzeug gemacht. Zumindest nicht so im Detail. Klar Grundfarben auf die Beastmen und Stormcasts draufhauen ging schon gut damit aber so richtig vertraut ist es mir noch nicht. Üben, üben, üben...

Von den Tuschen werde ich mich in Zukunft wieder fern halten. Ich mag das Finish der GW Washes überhaupt nicht. Das kommt mir immer fleckig, stumpf und mit einer merkwürdigen Oberfläche rüber... und das nicht nur bei einer Farbe sondern bei allen. Die Armypainter hingegen finde ich recht gut auch wenn sie im Verhältnis sehr dickflüssig erscheinen. Ist auch nicht unbedingt mein liebstes Mittel. Wie es aussieht werde ich also wieder mit verdünnten Farben glazen.

Ja, der Visor des Vigilators bleibt Schwarz. Eventuell kommt nach dem lackieren noch mal etwas Gloss drüber damit das etwas mehr nach Sonnenbrille aussieht. So Star Wars Stormtrooper like.

...

Es ging Heute wieder ein wenig mit dem Khorgorath weiter.
Ich bin zwar in den letzten Zügen, doch kommen immer mehr Details raus, je länger ich das Modell in der Hand halte.
Die nächsten großen Baustellen sind die Tetakel, die Messingbeschläge an den Rüstungsteilen und die Verfärbungen um die Peitschennarben.


27546727075_eca3484ca0_o.jpg

Ich würde sagen: zu 70% durch


27512192056_c27813861d_o.jpg

Mächtiges Mistvieh


27474562381_4e9ea7271a_o.jpg

Großartig! bei den Metallteilen bin ich mit dem Pinsel abgerutscht und habe auf dem Kopf, den Knochen und sogar den Hörner Flakes hiterlassen. :bangwall:
Zum Glück konnte ich die Schweinerei schnell mit einem anderen Pinsel wieder wegwischen. Schätze nach dem lackieren dürften die restlichen Flakes auch nicht mehr sichtbar sein.
Der rote Kopf wird am Ende nochmal mit irgendeinem Glanzlack überzogen.


27546726565_168b5b9fbf_o.jpg

Das sind eine ganze Menge Narben die noch bearbeitet werden wollen. Wahrscheinlich gehe ich auch noch mal durch alle Hautfalten mit einer dunklen Lasur...

Naja, für Heute reichts mir.
Bis bald,
J.
 
Vielen Dank für Dein Feedback *Jager und recht hast Du auch im Bezug auf die Schattierung, ich selber verwende sie nur vollflächig wenn ich genau diese Effekte auch haben möchte, z.B. beim "Used Look", "Dark Look" oder Stoffeffekten, ansonsten wird nur dort auftragen, wo es auch hin soll, letztere Entscheidung wäre das Öl-System.

Und auf den Bezug des Air-Brushens muss ich sagen, dass ich es schon kann, da ich aus dem Standmodellbaubereich komme und mit Flug- und Bodenfahrzeuge etliche Erfahrungen sammeln durfte, warum ich nichts so zeige, nun es liegt daran, das ich eine neue Pistole mit unterschiedlichen Düsengrößen kaufen müsste, mir aber bei den Preisen, sich aber der Kopf dreht, was bei Qualität Voraussetzung ist, aber nichts desto trotz, muss das Geld dafür auch erstmal da sein.

Oder hast Du einen Tipp für mich, ich meine, Deine Arbeiten schauen sehr gut aus, somit ist eine Teil dieser Arbeiten auch deinem Werkzeug zu verdanken.
 
Mit Öl will ich auch schon lange mal was machen. Ich habe hier ein paar Modelle für Team Yankee an denen ich so was mal testen könnte... oder meinen Dust Tactics Panzern... Naja, Zeit... sie wissen schon... 😀
Hmmm. Ich habe mir vor einer Weile eine Harder & Steenbeck Evolution 2in1 über Ebay gekauft. Eigentlich hätte ich sie im nachhinein auch regulär im Laden erstehen können, da ich mir erst mal einen neuen Düsen und Nadelsatz kaufen konnte... damit war ich dann preislich schon über Ladenpreis... aber dafür kenne ich den Farbspritzapparat nun ganz gut. Bisher verwende ich für alles die 0,4mm Düse. Die kleine 0,2er habe ich bisher nicht gebraucht.

Ganz großartig für Airbrush-Showcase ist diese Video Serie



Wie dem auch sei... der Khorgorath ist fertig geworden.


27468459912_129d8b04c2_o.jpg


26957602404_bb41a559da_o.jpg


27468459352_0f87047408_o.jpg


26957604394_4e092d6cd4_o.jpg


27468459842_71b5218bf6_o.jpg


27468458482_133083e826_o.jpg


26957601994_7fe3289c9d_o.jpg


27494715561_126cb288cb_o.jpg


Am Ende bin ich nur noch schnell durchgestolpert. Hauptsache fertig werden. So abgedreht das Modell auch aussieht, es teilt das Problem das fast alle neuen GW Modelle haben. Eine zu große Dichte an Details. Da reiht sich Falte an Falte, Narbe an Narbe und Horn an Horn. Von Schädeln und Zähnen ganz zu schweigen. Das nervt auf Dauer ganz schön. Aber sieht gut aus... wie meine Ex 😉

In diesem Sinne, schönen Abend noch.
J.
 
Wow wirklich toll was du neben deinen IW noch so raushaust. Die Tiermenschen und der/das(??) Khorgorath sehen wirklich wahnsinnig toll aus. Da kriegt man direkt Lust sich selber wieder an ein paar Minis zu setzen. Was hast du noch so für AOS geplant? Freue mich aufjedenfall auf weitere Updates.

LG Eddar
 
Das stimmt *Jage, in Details kann man sich ohne Zweifel verlieren und auch mit ihnen übertreiben, das Auge nimmt nur ein gewissen Teil von dem was ist war, somit finde ich das Deine Arbeit auf den Punkt genau ausgeführt ist und sich wunderbar an die vorrangegangenen Modelle anschließt.
Auf jeden Fall beide :thumbsup: :thumbsup: hoch dafür.
 
Vielen Dank für die leiben Worte. Freut mich wenn sie Euch gefallen:wub:

@Seavo: Die SC75 sind schon toll. Aber immer kann ich damit auch nicht malen. Hab mich da mehr in die Model Colors verschossen. Andrea Colors habe ich bisher leider keine. Bin mir auch gerade nicht sicher wo ich die bekommen könnte. Wenn Du da einen Tipp für mich hättest wäre ich Dir sehr dankbar.

@Eddar: Für AoS sollte es fürs erste eine Beastmen Armee mit Khorne Einflüssen werden. Sobald ich das beisammen habe kommt eine Start Collecting Khorne Daemons dazu. Als nächstes jedoch werden es wohl ein paar Bestigors (15-20 Modelle). Danach eventuell der Schamane und ein Ghorgon.

Allerdings kommen mir immer wieder Dinge dazwischen... kein Wunder bei den ganzen Projekten die hier so rumstehen...
Machen wir doch mal einen kleinen Rundgang:
27483294482_24fce4f155_o.jpg

Im obersten Board sind meine Showcase Minis und Büsten, darunter meine erste und liebste Armee, die Ultramarines. Mit denen hatte ich um '94 herum angefangen. Das meiste steht inzwischen in Kartons auf diversen Schränken, da es ich zum zeigen einfach nicht mehr lohnt. Darunter wären dann noch meine Iron Warrior Bitz... inkl. Knights...

27582174405_17eb275a04_o.jpg

Hier hätten wir dann meine Eldar, die Iron Warriors, ein paar Stormcast Eternals und die Beastmen, darunter dann 2 Boards Astra Militarum.

27582174955_000e2ebdc5_o.jpg

Tyraniden

27305194940_c09940a891_o.jpg

Dust Tactics Fahrzeuge und Sedition Wars

27483293452_22bbdba4b9_o.jpg

Eine imperiale Armee von Marienburg oder Talabecland (bin mir nicht mehr sicher), der Versuch eine Dunkelelfen Armee zu beginnen, eine Oger Armee.
Darunter dann meine 40k Orcs. Auch wenn man es nicht gut sieht, stehen im untersten Fach noch 2 alte Battlewagons aus der Rouge Trader Zeit. Leider habe ich auch noch gute 200 Space Orcs in verschiedenen Kartons auf verschiedenen Schränken.

27305194320_907bc9f355_o.jpg

Hier steht dann auch der Rest der Beastmen, meine 40k 2nd Edition Chaos Zombie Space Marines, ein paar Grey Knights und Deathwatch Teams, Dark Angels und Blood Angels.

27582172575_6e8d001a64_o.jpg

Hier hätten wir noch eine Skaven Armee und den Platz an den meine Untoten gehören. Ein weiteres Space Marine Chapter und noch ein paar Space Wolves und Flesh Tearer.

27305193920_e9833b031d_o.jpg

Dann waren da noch meine Untoten, die ich mal wieder einräumen sollte...
Ich glaube das zeigt deutlich warum ich mich nicht mehr auf ein spezielle Projekt konzertieren möchte. :lol:



Nun aber zurück in die Gegenwart...
Ich kopiere mal einen älteren Post von mir aus einem anderen Forum um meine Motiavtion für das nächste Projekt zu erläutern:

Damals, als die Welt noch jung war, wollte ich zwei kleine "Herr der Ringe" Streitmächte aufbauen. Der Gedanke war das ich zwei "Armeen" parallel aufbaue, sie immer gleich Stark halte und thematisch miteinander verbinde.
Der Konflikt der Zwerge und der Goblins spielt in einer der nördlichen Regionen Eriadors, der Ered Luin in der das nördliche Gebirge von Thorins Tor dominiert wird.

Middle-earth_map.jpg

Mittelerde
Quelle: lotro-wiki.com

Eriador_map.jpg

Eriador
Quelle: lotro-wiki.com

Ered_Luin_map.jpg

Ered Luin
Quelle: hdro-der-widerstand.de

Thorin%27s_Hall.jpg

Thorins Halle in Thorins Tor
Quelle: lotro-wiki.com

Die Zwerge haben aber im laufe der Jahre ihre Kontrolle über einige ihrer Gebiete verloren und dunkle Mächte konnten sich in den verlassenen Winkeln einnisten. Irgendwann wurde aus einer lästigen Plage eine ernste Bedrohung als die Blaufelsen Bilwisse die alte Festung Orordost einnahmen und dort ihren befestigten Außenposten im Herzen der Ered Luin aufschlugen.

Orodost.jpg

Orodost
Quelle: lotro-wiki.com

Von Noglond aus starten die Zwerge immer wieder verzweifelte Versuche die Festung zurückzugewinnen, scheitern aber jedes Mal aufs Neue an ihrer eigenen Baukunst.

Noglond2.jpg

Noglond
Quelle: lotro-wiki.com

Das ist dann der Moment in dem meine Armeen entstehen sollen.
Da hätten wir auf der einen Seite die Zwerge

23715710275_4836cc95af_o.jpg


Als da wären Grimkell Stonebearer (Zwergenhauptmann mit Zweihandwaffe) und sein Trupp Ranger (jeweils 4 Zwerge mit Bögen, Wurfäxten und Zweihandwaffen).
und auf der anderen die Balufelsenbilwisse

23087605564_f01276fc3a_o.jpg


Angeführt von Häuptling Gazrîp aus Rath Teraig und seinem Berater, dem Shamanen Latûp führen diese 19 Goblins (7 Schilde, 6 Speere und 6 Bögen) ständig Angriffe gegen die Zwerge der Ered Luin.
Die Streitkräfte bewegen sich nun bei 177 für die Zwerge und 175 für die Goblins. Mit einer zweiten Zwergenbox und einem weiteren Hauptmann den ich hier noch rumliegen habe kommen die Zwerge auf 345 Punkte.

23420055540_d6be300f97_o.jpg


Während die Goblins um einen weiteren Shamanen, 6 Warge und 15 weitere Goblins verstärkt werden um auf 343 Punkte zu kommen.

23088663133_b2e85fbf4c_o.jpg


Gerade gesehen das ich zu wenige Modelle zusammengestellt und geknipst habe... zählen... sehr schwer...



Heute:
Ich lese im Moment das Buch "Der Herr der Ringe" und bin wieder mal im letzten heimeligen Haus angekommen als Frodo erfährt wie gefährlich die Wunde der Nazgûlwaffe tatsächlich war.

"Sie versuchten, dein Herz mit einem Morgul Messer zu durchbohren, das in der Wunde bleibt. Wenn es ihnen geglückt wäre, wärst du wie sie geworden, nur schwächer und unter ihrem Befehl. Du wärst ein Geist geworden unter dem Bann des Dunklen Herrschers...!
Gandalf der Graue


Diese Zeilen erninnerten mich an ein Projekt das ich seit einigen Jahren schon machen wollte. Bisher habe ich es immer wieder aufgeschoben und vergessen aber als ich über diese Zeilen stoplerte war mir klar das ich es nun endlich angehen muss.
Ich habe lange Zeit, sehr ausführlich das MMO "der Herr der Ringe Onlie - LOTRO" gespielt. In ein paar Gegenden tauchen ab und an mächtige Gegner auf. Manchmal tragen sie zur Story bei, manchmal wollen sie einfach nur den Kampf. Es handelt sich dabei um die Cargûl (übersetzt: Red Wraith).

20417.jpg



Einen dieser Diener Mordors wollte ich schon lange als finalen Anführer meiner Blaufelsen Bilwisse sehen. Also ist nun der Zeitpunkt gekommen den "Wraith with Bastard Sword" von Darkswords Elmore Serie auf ein 32er Base zu kleben und ihm ein neues Farbkleid zu verpassen.


27581947505_958115ae9e_o.jpg


Bemalt wir der Kerl im Vordergrund. Und er wird nicht aussehen wie die Tante auf dem Blister! Ich denke mit den gelben Runen auf der Kleidung werde ich mich etwas zurückhalten. Aber im Großen und Ganzen wird es nun mal ein rotes Gespenst werden. Ich will mir auch nicht zu viel vornehmen, da das nächste Projekt schon geplant ist. Soll eher ein Quicky übers Wochenende werden. 😉

Cheers,
J.
 
Danke sehr. Ist schlimm wenn man nicht loslassen kann. Dann hat man irgendwann die ganze Hütte voller Minis. :lol:

Fertig ist er... der ging ja mal Ratz-Fatz... Noch nicht mal Zeit für WIP Bilder gehabt...

27566522236_d51ee000fc_o.jpg


26990332484_326cc2bc0b_o.jpg


26990332734_96c0e1d67b_o.jpg


27527691021_0bbe5651e4_o.jpg


Auf einen Schlag 55 Punkte für meine MoGos dazu? Klar, gerne doch. Besonders wenn man bedenkt das ein Goblin gerade mal 4 Punkte kostet. Gespielt wird er als Ringgeist ohne weitere Upgrades. Technisch gesehen ist er ja auch einer.

Grüße,
J.
 
Stimmt, ein Sammler entspricht halt seinem Namen, somit wird viel in Schränken und Vitrinen verwahrt.

Deine Sammlung ist beeindruckend, die schiere Masse macht deutlich, dass der Name mehr als Programm bei Dir ist, was uns Betrachter mehr als erfreut, da wir so wunderbare Arbeiten sehen dürfen, so auch Dein "Ringgeist".

Ich selber werde jetzt noch bei einem Malwettbewerb mitmachen, die angefangenen Modelle fertigstellen und danach dann aufhören mit malen, ich stecke fest und sehe nicht das ich weiter komme, wird aber bestimmt so sein das es mich irgendwann wieder packt, das kann aber erfahrungsgemäß dauern.
 
Zuletzt bearbeitet: