Hallihallo,
war ja die letzten Tage ein wenig ruhig hier...
Das liegt an zwei Faktoren. Zum einen habe ich gerade Rücken aus der Hölle und zum anderen ist das Modell ein echter Graus. Was den Rücken angeht hat mich mein Doc jetzt mal bis Freitag in einer Woche plattgemacht. Was das Modell angeht... wenn es kein Geschenk an mich gewesen wäre, würde es jetzt auf EBay stehen. ^^
Soblad ich auch wieder längere Zeit sitzen, stehen oder liegen kann werde ich hoffentlich auch wieder schneller vorrankommen. Aber ich bin zuversichtlich und auch schon auf dem Weg der Besserung.
Also was ist so schlimm an dem Tank?
Im Rohzustand ging es. Alles war augenscheinlich nur leicht gewarped und konnte einfach zurückgebogen werden. Also hab ich mal fröhlich drauflos geklebt. Leider besteht der Boden aus drei einzelnen Platten und das Innenleben wird von 2 Stützstreben auf Abstand gehalten, damit das Dach reinpasst... in der Theorie... in der echten Welt sind die Stützstreben zu klein und das Dach zu breit, so das die Streben ins Leere stützen. Macht aber nix. Dramatischer ist das eine der Bodenplatten zu lang war. Welche konnte ich nicht ermitteln. Das führte dann dazu das die beiden Fronttüren nicht schließen konnten.
Um das zu lösen musste ich die vorderste Bodenplatte wieder abreißen, schleifen und neu verkleben und auch die Beiden Fronttüren aus ihrer Verankerung brechen. Die sitzen da nun nicht mehr drin. Ärgerlich.
Am Heck sieht es ähnlich schlecht aus.
Da passt die Heckklappe nicht in die vorgesehene Öffnung... schleifen, kleben und fluchen später sitzt sie... naja... immerhin dran.
Dann sind da noch die Spaltmaße von etwa 3mm auf einer Seite. FW schein das aber auch an deren Demomodell gehabt zu haben. Da passt der hintere Aufbau mit dem Rumpf auch nicht wirklich zusammen. Nur mit etwas weniger Spalt als bei mir.
Alles in allem ist der Bausatz eine ABSOLUTE FRECHHEIT wenn man das beinahe 500 Euro Preisschild bedenkt, das da dranhängt. Allmählich verstehe ich auch warum mein Freund das Teil loswerden wollte. ^^
Naja, genug geflucht.
Als nächstes werde ich den Bock primen. Dafür stehen hier schon 2 Dosen Schwarz bereit. Hoffentlich reichen die.
😛
Das Teil wird keine Schönheit. Ich werde da nun auch keine große Arbeit mehr reinstecken. Dafür nervit mich das Ding gerade zu sehr.
Ich denke ich werde auch den Rumpf erstmal komplett machen und dann im nächsten Schritt die einzelnen Abauteile. So habe ich dann immerhin schonmal den größten Brocken aus dem Weg.
Hier war alles noch gesteckt und sah machbar aus.
Hat auch alles einigermaßen zusammengepasst.
Dann kam raus das eine Bodenplatte zu lang war
Löcher stopfen
Man beachte den dezenten Einsatz von Milliput am hinteren Ende - und das ist noch die gute Seite
Das die weniger gute
Der Deckel sitzt aus irgendeinem Grund zu weit oben und die Anker für die Tür passen auch nicht
Bin mal gespannt was der so auf die Waage bringen wird...