Showcase Jagers colourful Hunt

28411268943_d16e74d892_o.jpg


Hier hätten wir dann auch die Hottehühs, nachdem sie gebürstet und gewashed wurden. Ich wiederhole mich ja nur ungern aber diese Gloss Shades sind ziemlich großartig für so eine Massenabfertigung. Das Zeug fließt einfach nur in die Vertiefungen ohne diese lästige Farbverfälschung auf den Modellen zu hinterlassen.
Übermorgen wird nochmal drüber gebürstet und dann mit Mattlack der Glanz versteckt. Dann das Geschirr und die Sättel und schon kann ich mich den Reitern widmen.

Grüße,
J.
 
Ich wiederhole mich ja nur ungern aber diese Gloss Shades sind ziemlich großartig für so eine Massenabfertigung. Das Zeug fließt einfach nur in die Vertiefungen ohne diese lästige Farbverfälschung auf den Modellen zu hinterlassen.
Bei den Verfälschungen meinst du da gegenüber den nicht Gloss Varianten bei GW oder generell andere shades?

Ach und nette Hottehühs :lol:
 
Danke für das Video. Referenzmaterial ist immer gut. 🙂
Ich hatte tatsächlich vorher / währenddessen auch die Google Bildersuche auf Pferde angesetzt, musste dabei aber feststellen das es bei grauen Gäulen nicht ganz so viel Varianz gibt. Kommt nicht besonders gut auf meinen Bildern rüber aber die grauen Pferde haben dunkelgraue Läufe, manche hellgraue Gesichter und eins hat einen dunkelgrauen Bürzel... aber eben Grau in Grau.

28518567303_036d96c1df_o.jpg

Dafür sind die dunkelbrauen Pferde etwas abwechslungsreicher geworden. Läufe, Gesichter, Mähnen... alles was das Herz begehrt.
Jetzt fehlen nur noch die hellbrauen Pferde und das Bosspferd...

29031819472_23cb61fa5f_o.jpg


29031819242_c32c38416a_o.jpg


Auch wenn man sie für SAGA nicht braucht, habe ich mir Regimentsbases gebastelt. Diese werden später das gleiche Basedesign wie der Rest der Armee bekommen.
Ich denke im lauf der nächsten Woche sollte ich mit den restlichen Pferden fertig werden und dann mit den Reitern beginnen können.

C ya
J.

PS:
Eigentlich meine ich die GW-Shades. Ich bin kein Freund davon einen Farbton aufzubringen und ihn danach mit einer Shade zu übermalen und ihn damit zu verfälschen. So werden Reparaturen an übergemalten Stellen eine echte Qual. Das Problem habe ich aber im Moment mit allen Shades/Inks. Sei es GW, Army Painter oder Vallejo. Es gibt zwar Materialien wo ich das haben will aber bei großen, glatten Flächen stört mich das Finish das die Shades hinterlassen. Besonders wenn sie unregelmäßig trocknen und fleckig werden.
Dafür sind diese Gloss Shades gut. Die ziehen sich in die Vertiefungen zurück und lassen die Oberfläche fast unbefleckt zurück.
 
Ah! Jetzt wo die braunen dabei sind, sehe ich erst, dass das bei den grauen nicht nur Schattierung ist, sondern auch schon die Fellfarbe. Wenn ich es so betrachte, hast du es gut getroffen. Mann könnte noch über etwas Rosa ums Mäulchen herum nachdenken bei ein oder zwei Pferden, wenn du noch etwas mehr abwechslung willst. Aber ich denke, da hast du schon ein bestimmtes Bild im Kopf, das man schlecht nachvollziehen kann, wenn man sich nicht sehr gut mit Pferden auskennt.
 
29157095812_20e924d2c1_o.jpg



Damit wären dann auch die letzten Kunststoffpferde fertig. In meinem Übereifer habe ich dann auch schon mal drauf losgeknipst bevor ich mit den Metallics durch war. Die sind aber inzwischen nachgeholt...



28644277653_d4da6de2b0_o.jpg



Soweit, so Gut. Hier habe ich dann die Herde beisammen. 12 Pferde, die auf 2 Einheiten aufgeteilt werden. 8 für die Krieger und 4 für die Veteranen.
Als nächstes ist das Metallpferd des Warlords dran und danach kann ich endlich an die Reiter gehen.

Yeee-Haw! 😀
J.
 
Sorry für den Doppelpost. :angel2:



Endlich fertig mit den Pferden. Ich spreche schon zu ihnen... das kann nicht gut sein...



29273411325_f0e39d331b_o.jpg


Ein Pferd, eines Herrschers würdig.



29194695181_7dc6056d61_o.jpg


Es ist wütend und entschlossen.


Leider war der Sculpt nicht so gut. Aber ich meckere nicht, da ich 5€ für ein Zinnpferd mit Reiter (auch wenn er Grütze war) noch in Ordnung finde.
Glücklicherweise bin ich nun fertig mit den Pferdis und kann mich nun an die Ritter machen.

Bis bald,
J.
 
Ich finde die Pferdevon der Farbe her sehr gut, auch das du dir die Mühe gemacht hast sie unterschiedlich zu bemalen 🙂 und Stellenweise andere Farben mit ins Fell eingebaut hast 😀 nur finde ich hättest du eventuell noch schärfere Akzente setzen können z.B. wo die Muskelkanten sind oder so das würde dem Pferd noch mehr dynamik verleihen. Sonst Toparbeit freue mich auf die Reiter 😀
 
@ Kahuna Matata
Das war ein Riss im Sculpt. Der wurde einfach nur rot bemalt und wird als Wunde erklärt.
Da kommt später noch etwas Blood for Bloodgod drauf, damit es frisch aussieht. Deswegen ist das Pferd auch wütend und entschlossen. 😀


@ Khamul
Danke, danke.
Ich hatte bei der ganzen SAGA Geschichte nicht unbedingt vor über Tabletop Standard hinauszugehen. Daher bleibt's hier nur bei Grundfarbe, Wash und Bürsten. Ist eher ein tertiäres System für mich in das ich nicht soooo viel Liebe investieren wollte. Tatsächlich war ich auch die letzten Tage ein echt fauler Hund und habe nur ein wenig Grundfarbe auf die Reiter aufgetragen. Ich zwinge mich wahrscheinlich heute Nachmittag nochmal an die Jungs aber irgendwie bin ich nicht im mood dafür. Kein Ahnung...


@ All:
Gedanklich bin ich im Moment eher bei meinen Weltraum-Normannen, den Horus Heresy Iron Warriors.
Da der nette Herr Horus das Edikt von Nikaea aufgehoben hat dürfen meine Jungs nun wieder ungestraft Psioniker einsetzen. Passend dazu habe ich mir mal schnell was zusammengesteckt.

29155987330_b6f7c4ff4f_o.jpg


oder

29155987350_7b534698e6_o.jpg


Bin mir gerade unschlüssig welchen Kopf ich besser finde. Ich tendiere zu dem behelmten, da ich so wenig Modelle wie möglich ohne Helm haben möchte.
Die Brustplatte wird noch ausgetauscht, die ist momentan nur ein Provisorium. Mit den MK3 Armen bin ich auch noch unschlüssig... leider habe ich im Moment keine anderen zur Verfügung.
Der Psistab ist aus der Grey Knight Terminator Box. Den werde ich noch gegen den aus der Grey Knight Servo Box ersetzten.

Gespielt wird er mit der Psidisziplin der Technomantie. Vielleicht nicht da beste wenn der reguläre Gegner Raven Guard spielt aber durchaus stylish. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehört der Schulterpanzer mit den Bolzen nicht eher auf die linke Schulter? Wie würde der denn bemalt werden? Hatten die dann schon die Skriptorenheraldik mit Blau und bla? Ich würde für den charaktervollen Effekt eher den unbehelmten Kopf nehmen, aber da du ja noch so viele Teile ändern willst, würde ich mich da nicht so wirklich festlegen wollen.
 
Mit den Ordenssymbolen auf den Schulterpanzern ist sich GW noch nie einig gewesen wo die eigentlich hingehören. Mal sind links, mal sind sie rechts.
Bei meinen Space Marine Armeen sind sie jedenfalls immer auf der dem Gegner zugewandten Seite. Der Gegner soll schließlich wissen wer ihn erledigt hat und nicht die taktischen Symbole sehen die für die Offiziere im Kommandoposten bestimmt sind. 😉
Blau wird er auch nicht. Das ist in meinen Augen eine Erfindung des Codex Astartes. Er bleibt schön in den Legionsfarben. Inzwischen bin ich mir auch sicher das er den Helm aufbehalten wird. Es reicht wenn ich schon ein Modell in der Armee habe das seinen Kopf präsentieren muss.

...

Leider hat mich in den letzten Wochen Diablo3 und das schöne Wetter ein wenig in Beschlag genommen, so das ich kaum zu malen gekommen bin.
Jedenfalls konnte ich mich vorhin nochmal aufraffen und den ersten Veteranen meiner Normannen (fast) fertig machen.

29612736815_7a4f9e6f0b_o.jpg


28986941254_9c28d4fa22_o.jpg


Ich merke das die verhältnismäßig lange Auszeit meiner Motorik nicht besonders gut getan hat, so gibt es noch ein paar Unsauberkeiten die ich gleich noch entfernen werde. Manches sieht man doch erst am Monitor.
Einer fertig, zwölf auf der Bank...

Cheers,
J.

PS:
29486769121_ddafa93a39_o.jpg

Coming soon: Infinity - Operation Red Veil - Haqqislam
 
Ich hab leider viel zu viel Kram und viel zu wenig Zeit 😀

Beim Scriptor gefällt mir eigentlich die Pose auch nicht besonders. Die Boltpistole vor dem Körper wirkt schon ein wenig defensiv. Da er schon MK6 Beine und eine Kustom Frontplate werde ich die Arme wohl etwas moderner gestalten können. Ich muss nur noch über den passenden Bitzshop stolpern. Schön wäre MK4 für die Arme. Den Stab nach unten und leicht hinter den Körper (ähnlich wie es jetzt ist) und den anderen Arm ausgestreckt in Blickrichtung. Von meinen Grey Knights habe ich noch diverse gestikulierende Hände über die dann da ranpassen würde.

Die Infinitysachen werde ich "bald" in Angriff nehmen. Liegt nicht an mir. Ein Freund und ich haben uns die Box angeschafft und geteilt. Wir wollen die Minis bemalen und Spielberichte abliefern und ein wenig darüber referieren wie es uns so gefällt. Aber leider ist das immer so eine Sache, solche Sachen zu koordinieren...

Jedenfalls habe ich mir diese Woche ein paar Mal selber in den Hintern getreten und nun mit der Einheit Veteranen für meine Normannen Armee fertig geworden.

29390498750_020b3d91ab_o.jpg


29645721646_2e86567e38_o.jpg


Ich zwinge mich nun täglich einen Reiter fertigzustellen. Mal sehen ob ich das bei den nächsten Reitern auch noch hinbekommen. Diablo spielen darf ich erst am Wochenende wieder... alles eine Frage der Disziplin 😛

Cheers,
J.
 
Ich auch :lol:
Muss nur noch über die richtigen Teile stolpern.


Hier hätten wir dann den ersten der berittenen Krieger.
29077708693_a78e2cf426_o.jpg


29411521670_e2efeb7c2d_o.jpg

Um sie besser von den Veteranen unterscheiden zu können haben sie die typischen Kite Shields erhalten.

29411522460_640508fe06_o.jpg

Auf dem Stapel sind noch 7 weitere Krieger und der Kriegsherr (oben rechts). Man bekommt wirklich eine ganze Menge aus dieser 25€ Box. Es sind 15 Modelle und ein Verlust enthalten. Die Verluste in den Conquest Games Boxen sollen eigentlich die Ermüdungsmarker für die Einheiten darstellen. Eigentlich eine sehr nette Idee aber leider braucht man eine ganze Hand voll von Ermüdungsmarkern so das die 2-3 Verluste hier nicht reichen. Macht aber nix. Da bastel ich mir irgendwann ein Dio draus.

Grüße,
J.