Showcase Jagers colourful Hunt

Dann erstmal: Gute Besserung :console:
Viel ist ja nicht mehr mit den Reitern zu machen. Alles was ich in einem Durchgang mit ihnen machen konnte habe ich erledigt, nun bleiben eigentlich nur noch Schuhe, Hose, Waffe, Schild und Wams.
Länger als eine Stunde pro Modell ist es nicht mehr.

Gestern war ich etwas faul und habe statt einem Krieger mal die Movement Trays für meine Armee gemacht.

29635381152_8cb0f54f34_o.jpg

Man braucht sie eigentlich nicht aber es sieht einfach so viel besser aus.
Alte Warhammer Trays, die Ränder mit Vallejo Sandy Paste einschmiert...

29455552330_1f7ca1f335_o.jpg

Schwarz grundiert...

29711651606_4e66a68199_o.jpg

Rhinox Hide Spray...

29635379612_5035d94b6d_o.jpg

Grundfarbe, Wash, Drybrush...

29711651146_967dc56b35_o.jpg

Klarlack - Fertig!

29711650146_a94bd28592_o.jpg

Heute gabs aber noch schnell einen weiteren Ritter

29455550020_27daabd86b_o.jpg

Mal sehen ob ich morgen dazu komme noch einen zu machen.

Grüße,
J.
 
Nabend,

hier noch ein kleines Update zu meinen Normannen.

29524894580_4138d2aeb9_o.jpg

Nach meinem letzten Spiel am Sonntag bin ich etwas motivierter 😀
Die Ritter sind in den letzten Zügen. Morgen Abend mache ich die Heraldik und das restliche Metall. Dann noch Lack drüber und fertig.
Als nächstes steht der Warlord auf dem Plan der dann wahrscheinlich am Freitag erledigt wird.
Übrig bleiben dann nur noch die 8 Krieger mit Armbrüsten um meine 4 Punkte Starterarmee fertigzustellen.
Meinen Ausbau auf 6 Punkte habe ich mir auch schon überlegt: hinzu kommen noch 12 Bauern mit Bögen und 4 weitere Veteranen (die auch schon in der Post sind).

Ich habe mir auch mal den Kampagnenband "Zeit der Wölfe" bestellt und bin nun dabei Mitspieler für 6 Kampagnenrunden zu suchen.
Falls also jemand zufällig das liest, aus der Nähe von Marburg kommt und Interesse hat bitte mal laut rufen 😉


Grüße,
J.

PS:
Ihr erinnert euch noch an meinen Fehlkauf der Normannischen Infanterie? War doch kein Fehlkauf!
Nachdem ich die Box nun mal genauer unter die Lupe genommen habe stellte ich fest das dort genug Modelle enthalten sind um eine komplette Anglo Dänen Armee auszuheben. Die Box beinhaltet 44 Modelle von denen 16 Modelle zweihändige Äxte tragen können und genug Speere, Schwerter sowie Schilde für alle anderen.
Damit würde meine 25€ Armee dann so aussehen:

Warlord (mit Zweihandaxt)
8 Veteranen (mit Zweihandäxten)
8 Krieger
4 Krieger
4 Krieger
für 4 Punkte - dann blieben noch genug Modelle über um 19 weitere Kämpfer zu stellen. Mit den ausgeliehenen Bogenschützen der Normannen sollte das genug Auswahl für 6 bis 8 Punkte sein. Nun ratet mal was für ein Armeeaufbau da als nächstes kommt.
Bin gerade echt baff wie günstig dieses Spiel ist...

Jetzt aber,
Cheers! 😀
 
Ich bin gerade mit den Kriegern zu Pferd fertig geworden und wollte meine Freude darüber zum Ausdruck bringen. 😀
Das wars erstmal für eine Weile mit Kavallerieeinheiten.

29213078133_28cccdf021_o.jpg


29803674606_065d73cdc9_o.jpg


29756458171_2ed68ac21d_o.jpg

Der Standartenträger wirkt ein wenig wie ein italienischer Klempner aber damit kann ich leben.

Am Freitag kommt noch schnell der Warlord und nächste Woche die Armbrustkrieger.

Cheers,
J.
 
Hey, vielen Dank.
Ist total nett von Dir. :happy:
Das kommt mit der Zeit. Einfach dranbleiben und malen. Aber nur wenn Du Bock drauf hast, sonst wird es irgendwann Arbeit (und das will ja keiner).



29587286500_3b030c141c_o.jpg


29880953095_8a4d03d517_o.jpg


29254428273_e5b5e99e92_o.jpg


Damit wäre mein SAGA Normannen Warlord nun auch fertig. Das Pferd stammte ja von einer 5€ Figur, die aber so dermaßen Detailarm war das ich sie unmöglich als Warlord anerkennen konnte. Das Pferd hingegen ist aber ganz hübsch auch wenn der Sculpt beschädigt war und es daher nun über dem Auge blutet. Finde ich nicht gut. Ich bin gegen Gewalt gegen Tiere aber es unterstützt einen entschlossenen und grimmigen Look.

29880951705_87ce4c0a31_o.jpg

Als nächstes stehen die 8 Armbrustschützen auf dem Bemalplan. Leider sind es nur 4 Klone aber mit ein wenig Abwechslung in den Farben kommt das vielleicht nicht ganz so rüber.

Jedenfalls ist die Armee danach auf Minimalgröße bemalt und ich kann mich dem Gelände widmen. Bisher konnte ich schon 3 Mal Saga spielen und es hat jedes Mal einen Heidenspaß gemacht. Aber mit mehr oder weniger historischen Modellen durch GW Wälder zu stolpern ist nicht so hübsch. Da wird Abhilfe geschaffen. MDF Gebäude von 4Ground und Ziterdes Wälder, sowie MiniNatur Wiesen stehen schon bereit.

Nachdem das Gelände steht werde ich dann wohl wieder Zeit in Minis investieren. Um die Normannen zu erweitern kommen noch 12 Bauern mit Bögen und 4 weitere Veteranen dazu. Damit bin ich dann auch auf 6 Punkten, der eigentlichen Saga Spielgröße.

Ich muss gestehen das ich noch nie in meinem bisherigen Hobbyleben so viele Einheiten von ein und derselben Armee am Stück gemacht habe... außer vielleicht ganz in meiner Anfangszeit als es nur Ultramarines und Orks gab... und selbst da habe ich immer wieder gewechselt.

Grüße & gute Nacht,
J.
 
29619925810_5d12c8dbe0_o.jpg

Ich konnte irgendwie nicht aufhören und musste die Einheit noch schnell durchprügeln.



29879295296_654eb056c2_o.jpg

In lockerer Formation, so wie man sie eigentlich spielt.



29800367442_fc00498b80_o.jpg

Damit wäre meine 4 Punkte Startarmee nun komplett.

Als nächstes wird es ein wenig passendes Gelände geben. Die Bäume im Hintergrund werden auf Geländezonen magnetisiert und es kommen noch diverse Gebäude und andere Terrain Features. Sicher werden auch Beutemarker (Bauernhoftiere) dazukommen, denn irgendwas müssen die Wikinger auch plündern wollen.
Sobald ein guter Grundstock an Gelände da ist werde ich den Normannen 2 weitere Punkte hinzufügen. Wahrscheinlich noch eine Einheit Bauern und eine Einheit Veteranen aber das kann sich mit wachsender Spielpraxis noch ändern... Eventuell spielen wir auch die "Zeit der Wölfe" Kampagne, dann werden mir die Würfel schon mitteilen was ich meiner Armee hinzufügen kann 😉

Grüße,
J.
 
Naja, das historische ist erst seit kurzem da. Vorher meist nur GW und ein paar Randfichten. Aber ich will hin und wieder was für SAGA machen. Eine zweite Armee ist ja nie verkehrt.
Wahrscheinlich werden es Wikinger, da gibt es tatsächlich ein paar nudelschwingende nackte Irre mit Zweihandäxten. 😀



Heute ging es ein wenig mit dem Gelände für SAGA weiter. Für ein paar Szenarien werden Häuser benötigt also besorgte ich mir was schönes von 4Ground. Das Material ist gelasertes MDF und riecht fantastisch 😛


29876507572_11470911ed_o.jpg

Erdgeschoss


29362354904_5ecde4ff9c_o.jpg

Dachboden


29876505762_54868ae5af_o.jpg

Die inneren Wände


29362353234_f8f4dbfb8a_o.jpg

Gar nicht mal so klein


29955910396_a08e9259d8_o.jpg

Entweder hat jemand ein Meerschweinchen getötet oder Trumps Toupet ist ausgebrochen.


Das Gebäude ist Pre-Painted aber ich werde über die Balken noch mal mit Strong Tone von Armypainter drübergehen.
Freitag werde ich den Innenraum machen und das Dach frisieren.

Grüße,
J.
 
Das Haus wurde nun mit Holzleim und Wasser behandelt um das Teddy Dach wie ein Strohdach aussehen zu lassen. Das muss nun eine Weile trocknen,

In der Zwischenzeit habe ich mir ein anderes Projekt auf den Tisch geholt.
Bei uns steht zum Jahreswechsel immer eine Mortheimkampagne an und dieses Jahr möchte ich mit einer bemalten Bande antreten. Sie wird fast vollständig aus Khorne Bloodbound Modellen bestehen und stellt eine khorneergebene Gladiatorenbande dar, die seit dem Tag des Einschlags durch die Ruinen der Stadt marodiert. Da die Bloodbound Modelle so massig und muskulös sind und ich sowieso eine absolut übertriebene Bande haben wollte werden sie mit den Regeln für Orks gespielt. Toughness4, Stänkerei usw. passen einfach zu gut zu Khorneanbetern.
Den Troll stelle ich durch den Khorgorath dar und die Squigs durch Barghest Fiends von Puppetswar.
Den Anfang machen die "Squigs", weil einfach zu und schnell bemalen.

29981626321_97316c741e_o.jpg

Das Design ist großartig aber leider auch nicht zu Ende gedacht. So erfordert es einige Schnitzarbeiten bis die Modelle aussehen wie sie aussehen sollen. Leider sind die Formen auch schon recht fertig, so das es zu lästigen Versätzen kommt.
Hier musste ich zwischen Hinterbein und Schweif eine mächtige Fläche aufschneiden und durch sanfte abschaben anpassen,

29437924063_2f9e145194_o.jpg

Hier die Hunde nach dem bearbeiten und die Farben die ich verwenden möchte...

29951467122_0db73b2096_o.jpg

Schwarz/Weiß grundiert.
Ich sollte mir noch welche holen und sie so lassen. Das sieht schon gut aus.

29437261524_87321de819_o.jpg

Die Jungs wurden von unten mit Mephiston Red eingesprüht und auf die Bases geklebt. Danach kamen die Erdarbeiten. Das ganze in der Reihenfolge damit ich mich nicht mehr mit der Unterseite der Modelle beschäftigen muss.

29951464572_07c3ae44b7_o.jpg

Als nächstes wurden sie nun auch von oben mit Mephiston bekannt gemacht.
Bis hierhin wurde alles mit Sparydosen gemacht. Jetzt muss das ganze erstmal lange trocknen bevor ich mit Nuln Oil Gloss rangehe und danach mit Mephiston und Evil Sunz bürste.

Grüße,
J.
 
Hmmm, Mordheim. Neid :mellow:

In meinem Umfeld lässt sich niemand dafür begeistern :-(

Ich mag die Puppetswar-Modelle eigentlich gar nicht, man - und du ganz besonders - kann da aber schon was rausholen. Die Idee mit der Khorne-Ork-Bande finde ich klasse. Freue mich auf die Teil- und das Endergebnis :spitze:
 
Zuletzt bearbeitet:
:blushing: Vielen Dank Leute, das ich echt nett :wub:

Mortheim hat hier bei uns schon Tradition. das ist nun die vierte Kampagne die wir nun zum Jahreswechsel machen. In den besten Zeiten waren wir 12 Spieler dafür. 3 Spiele um November/Dezember herum und 3 Spiele im Januar. Jede Woche eins. Meist mit 4 Spielern pro Tisch, immer schön gemischt, damit es nicht zu einseitig wird. Im Dezember dann ein Halbfinale mit allen Leute an einem Tisch (eine 12-Spielerpartie ist ganz schön anstrengend) und noch ein Staffelfinale auch mit allen...

Zusammenfassungen:
Season 1
Season 2 und Vermillions Variante.
Season 3 und Vermillions Variante.

30050263386_6dda13a83e_o.jpg

Nachdem der Boden durchgetrocknet ist, konnte ich großzügig mit Nuln Oil Gloss über die Modelle. Später wurden sie mit Mephiston, Evil Sunz und Wild Rider Red gebürstet.

30050263556_c2f84bbd0b_o.jpg


29789675180_7673e72e73_o.jpg

Dann kamen die Augen mit Averland, Yriel und Weiß.

29463453164_cbd4747dde_o.jpg

Lila Lasuren um die Wunden herum, mit scharfen Highlights oben drauf. Zungen und Weichteile ebenfalls in Lila.
Als nächstes gehe ich mit Schwarz, Mechanicus, Stormvermin und Ulthuan Grey an die Zähne und Klauen. Dann noch die Halsbänder und Ketten in Metall, sowie die Bases und dann wären die auch schon geschafft.
Als nächstes kommen also Klauen und Zähne dran aber wahrscheinlich nicht mehr Heute.

Cheers,
J.