Showcase Jagers colourful Hunt

nd ich gehe inzwischen wieder in die Schule. Zwar nur einmal in der Woche Abendschule aber immerhin. Da werde ich dann (hoffentlich) Italienisch lernen.
Italienisch! Ich drücke dir die Daumen, daß das gut klappt 🙂
Ich liebe diese Sprache <3

Zu den Bildern sag ich später was, wenn die alle geladen wurden ... das dauert wieder mal ewig bei mir 😛
 
  • Like
Reaktionen: Jager
Danke sehr.
Bin da eigentlich ganz optimistisch. Ich wünschte nur ich würde Abends mehr Energie aufbringen können.

...

Hallihallo aus der Inventurhölle.

Gestern habe ich auch schon mal das erste Modelle dieses Jahres angefangen.
Ich bemale für einen Freund eine hübsche Onifrau, die mit stacheligen Kugeln nach meinen Samurai wirft.
Farblich geht sie von Lila nach hellrot. Nachdem die Airbrusharbeiten erledigt waren kam noch ein Oilwash aus Magent & Blau drauf. Das sollte heute Abend komplett trocken sein. Dann folgt eine Schicht Mattlack, damit der Glanz wegkommt und die folgenden Farben besseren Grip haben.

Mittlerweile kam auch meine Snozo Bestellung vom Black Friday an... Okay, für die Lieferzeit kann er nichts. Ist halt so wenn GW nicht liefert.
Aber das bedeutet das ich in den nächsten Wochen mehr Iron Warriors Panzer bemalen werde. Nicht dass das was schlechtes wäre... ^^

Bis bald,
J.

53437427245_33fe61d73d_h.jpg


53437146258_b0a2ad8ce7_k.jpg
 
Guten Morgen,

gestern habe ich ein wenig an der Onisho weitergemacht.
Gesicht und Haut ist soweit ferig. Leider erkennt man auf den blöden Handyfotos nicht wirklich etwas. Aber bessere Bilder folgen... bald...
Dann kam noch mein Black Friday Zeugs und mein Iron Warriors Stapel wächst und wächst. Damit dürfte ich dann bald ein paar Wochen beschäftigt sein. ^^

Cheers,
J.

53438398752_4bdffa5ba1_k.jpg


53439736710_70fe15afe8_k.jpg


53439637739_b3c3082273_k.jpg
 
Hallihallo,

Tsuta (so heißt die Gute) hat gestern Abend ihren BH bekommen und noch den Ledergurt, der den Schulterschutz festhält. Der Schutz selber ist auch mit feinen Linien verziert. Die stellen mich dann vor die Frage in welchen Farben der Schulterschutz dann bemalt wird. Einfarbig mit viel Kontrast oder Zweifarbig. Bin mir nicht wirklich im Klaren darüber was die Verzierungen darstellen. ^^
Ich denke die Metallics werde ich mir wohl bis zum Schluss aufheben.
Wir werden sehen wo die Reise hingeht.

Bis bald,
J.

53441536383_64dd3bf476_k.jpg
 
Guten Morgen,

gestern ist nicht so viel an der kleinen Tsuta passiert.
Lediglich die Felle unter der Panzerung und die Bänder an den Armschützern wurden gemacht.
Außerdem hab eich nun kapiert was die Linien auf dem Schulterpanzer darstellen. Das ist eine Tsunamiwelle, gezeichnet wie traditionelle japanische Gemälde. Passt natürlich auch zu einem Modell der Fraktion "Savage Wave".
Mal sehen was ich daraus machen kann.

Grüße,
J.

53442833159_aba0d5580b_k.jpg
 
Vielen, vielen Dank! Genau das habe ich heute Morgen vergeblich gesucht. ❤️
Ich will zumindest versuchen das so auf den Schulterpanzer zu bekommen.

Habe das letzte Bild mit der Spiegelreflex gemacht, statt mit dem Handy. Das ist etwas aufwändiger, daher mache ich das eigentlich nur bei fertigen Minis. Wird also vermutlich weiter bei den Kartoffelfotos bleiben. ^^
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Guten Morgen,

am WE bin ich leider zu nicht viel gekommen...
Samstag war IKEA und ein wenig Renovierung angesagt und am Sonntag haben wir die erste Testrunde Konflikt'47 gedreht.
K47 ist auf jeden Fall etwas das wir weiterverfolgen werden. Ein paar gute Mechaniken. Nicht zu kompliziert, wenn auch teilweise sehr kleinteilig. Aber alles in allem spaßig und intuitiv.
Ich werde wohl nach der Onisho mir einen weiteren Trupp meiner Soviets vornehmen.
An der Onisho ist aber durch das volle WE noch nicht viel passiert. Der Schulterpanzer bekam ein Bild, angelehnt an die "große Welle von Kanagawa". Nochmal Danke an @derRayko
Dazu wurden dann alle anderen Teile mittlerweile mit Schwarz ausgeblockt und der Gürtel wurde Gelb. Gelb! Warum? Keine Ahnung. Mir war danach... ^^

Bis bald,
J.



53449440878_c8a9c23adc_k.jpg


53448392092_33a7b97007_k.jpg


53449631724_c109118aee_k.jpg
 
Hallöchen,

heute wieder ein paar Kartoffelbilder.
Ich habe gestern mal eben schnell fertig gemacht. Fehlt nur noch das Base. Ich weiß das ich jetzt gegen Ende nur noch durchgehetzt bin aber ich will sie fertig haben um den nächsten Schmetterling zu jagen.
Also, was ist passiert?
Die Bänder an den Glöckchen wurden mit Blau/Grau gemacht und mit einem Kontrast Wash weiter gebläut. Die Glöckchen wurden mit dem braunen GW-Metall bemalt (hab den Namen vergessen), dann mit Screaming Bell (einem roten Metallton) nachgebessert. Dann die Metallplatten, Kugeln und Kettenringe erst mit Black Metal, dann mit Nuln Oil gefolgt von Silber gebürstet und verkratzt. Da das Silber die Glöckchen wieder ausgebleicht hat kam da noch etwas Gore Grunta Fur drüber, damit sie wieder Kupfern sind.
Dann noch Finger und Fußnägel in Schwarz nach Deck Tan.
Als nächstes wie gesagt noch das Base, dann Lack, dann Bepflanzung. Also wenn es gut läuft heute Abend noch.

Cheers,
J.

53452943389_e586e9a965_k.jpg


53452628666_7dba264fb7_k.jpg


53452943394_b91fb4b517_k.jpg
 
@Peter
Ich glaube für sie sind das kleine Massagekugeln. Denke die tun ihr nicht weh.

@sejason
Trotzdem wäre ich ohne Hinweis nicht drauf gekommen. Ich hatte zwar ein diffuses Bild im Kopf, konnte es aber ohne Hilfe nicht festmachen. Gerade die Farben spielen da eine wichtige Rolle.

@Dragunov 67
Jupp, die ist schon ein Törtchen. ^^

@Tarkus
Werde ich. Mal sehen wo ich den herbekomme... Crunchyroll?

...



Dann habe ich mir gestern Abend noch mein nächstes Armeeprojekt auf den Tisch gestellt...

Ist schon etwas länger her, aber im Dezember 2017 habe ich mal ein wenig mit Konflikt 47 geflirtet. Allerdings ist mir vor einer ganzen Weile mein damaliger Game-Buddy abhanden gekommen und das Projekt in Vergessenheit geraten.
Zumindest bis vor ein paar Tagen als mein Bushido Partner und ich mal wieder ins quatschen kamen und uns nach dem nächsten Schmetterling umschauten. Nachdem wir dann am Sonntag eine geproxxte Testrunde gedreht haben sind wir uns einig geworden das wir dieses Jahr K47 spielen werden.
Also grabe ich meine alte Starterbox wieder aus und bastel mal drauf los.

Da ich damals einen Armeeaufbau samt Unboxing und Reviews machen wollte habe ich seinerzeit ein paar begelitende Bilder geschossen aber nie veröffentlicht. Das wird nun nachgeholt. 🙂

Aaaalso... Konflikt 47 oder K47 ist ein Wierd War 2 Szenario in dem der zweite Weltkrieg 1945 nicht endete und alle beteiligten sich der sogenannten Rift Technologie bedienen.
Diese Technologie ermöglicht Genamipulation um Metamenschen (Werwölfe, Werbären, Fledermausechsenmenschen), sowie Zombies zu erschaffen und außerdem sonderbare Waffen wie Teslakanonen, Schwerefeld und Infraschallprojektoren und Kampfläufer und auch Powerarmor zu entwickeln.
Wie die Rift-Tech in die Welt gekommen ist, ist nicht so zu 100% klar. Aber gesicht ist, das nach den ersten Atomtests der Amerikaner sie ein Signal aus dem Testgebiet empfingen, das ihnen einen Technologischen Fortschritt brachte.
Nachdem die Amerikaner dann Dresden mit einer Atombombe ausradierten konnten die Deutschen ebenfalls diese Signale empfangen und ihre eigenen Rift-Tech Wunderwaffen entwickeln.
Die Amerikaner teilten ihre Erkenntnisse mit den anderen Allierten, die Deutschen mit den Japanern. Lediglich die Soviets waren auf Spionage und Feldbergungen angewiesen.

Damals (TM) kaufte ich mir meine Grundbox noch bei Warlord Games in GB und auch noch ein paar Kleinigkeiten dazu. Der Wechselkurs war gut und GB noch im single Market. Heute ist es ein wenig komplizierter aber dennoch ist die Versorgung mit Modellen immer noch sehr gut.

32112907504_df5c50b6a7_h.jpg


32956334645_11a30f8a50_h.jpg


Damals kam jene Grundbox, eine Einheit Ursus Infanterie (Wer-Bären) und eine Einheit Siberian Terrors (Nahkampfghoule mit MPs).
In der Grundbox selber kommt mit einem leichte Scout Läufer, 5 Power Armour Dudes, einen T34 (der auch einen Zukovoy Proyektor tragen kann), 40 Soviet Infanteristen, einem Regelbuch, Pin Markern, Oder Würfeln und normalen Würfeln.
Also eine ganze Menge Zeug...


32141819133_d0e2ad5d7d_h.jpg


32575629250_c358d57e8e_b.jpg


32915723246_8caa34f921_h.jpg


32956333565_161e79d232_h.jpg


32915721046_6a067bb6da_h.jpg


32915721146_c6fa2135e3_h.jpg


32956332505_84354f7177_h.jpg


32112924014_ccab62e99b_h.jpg


32956331005_cf450bb85e_h.jpg


32915718586_1b046d82da_h.jpg


32575623720_63271382f1_h.jpg


32956330165_8d55f27f26_h.jpg


32141817603_37313a451e_h.jpg


32575623060_84f8a6da39_h.jpg


32956329405_1a8891ae5b_h.jpg


32112919174_e081c9ed74_h.jpg


32575620830_d9c802918d_h.jpg


32956328115_2893f111f7_h.jpg
 
32112911554_ebd253ae99_h.jpg


32141814323_dad4458418_h.jpg


32575619170_5df69197ff_h.jpg


32112916834_f024489242_h.jpg


32112916824_5fed22b312_b.jpg


32915711126_3399a5ab12_h.jpg


32141815973_d382f1e20c_b.jpg


32112914384_2462699185_h.jpg


32112913364_7e08bb38d8_h.jpg


32915709386_591abb11ac_h.jpg


32956324965_410cfaf5db_h.jpg


32915707686_0b1300038d_h.jpg


32141814723_269baf43c5_h.jpg


32802412922_7b849567f4_h.jpg


Dazu gab es dann auch noch einen Superheavy Tank - einen IS2 mit zusätzlichen 8 Soviet Infanteristen. Preislich ein Schnapper - um die 20 Euro.





35465511073_e39d9cd972_h.jpg


36318380915_30fb86468b_h.jpg


36318380415_019e6878e8_h.jpg


27610012709_9d81440c7d_h.jpg


Nachdem also alles gesichtet und katalogisiert wurde wurden auch schon die ersten Truppen bemalt. Damals in 2017... Eine Infanterieeinheit und ein HQ. Über mehr bin ich seinerzeit nicht hinausgekommen.
Um legal spielbar zu sein benötige ich noch eine weitere Infanterieeinheit und eigentlich noch eine weitere (dritte) da die Soviets über die Armeeregel "Quantity has a Quality of its own" verfügen und so jeder Armee einen Gratistrupp Noobs spendieren. ^^


53454947783_71a80e5c09_k.jpg


Womit wir dann endlich auch im Heute angekommen sind.
Bevor ich mich an die Kür machen kann, muss erst die Pflicht erfolgen. Also boller ich jetzt mal eben die restlichen Truppen raus, die ich brauche um einen Grundstock zu haben auf dem ich die wierderen Sachen aufbauen kann.

Da kommt dann also ein Kommissar, der auch genau das macht was man aus 40k kennt, ein 10 Mann Gratistrupp, ein 11 Mann regulärer Trupp und 2 Einheiten Anti-Tank Rifles. Von letzteren dürfen die Soviets 1-3 als eine Auswahl stellen.
Wenn ich den Haufen dann bemalt habe kommt der Cossak Light Walker noch dazu und damit hätt eich dann die ersten 500 Punkte komplett.
Woohoo!
 
Wow, krass! Das sieht mal nach einem WWII-Szenario aus, das mich interessieren könnte 😀

Jepp, Samurai Champloo gibt es tatsächlich auf Crunchyroll. Hatte mir irgendwann mal die Box gegönnt. Die Serie findet tatsächlich einen guten Abschluss nach (ich glaub) 20 Episoden: https://www.crunchyroll.com/de/series/G6WEK0026/samurai-champloo
 
  • Like
Reaktionen: Jager
Muss mal nen Abo bei Crunch machen.




Ja, ist mal was anderes.
Der Einstieg ist recht günstig. Ich vermute das ich mit 200 bis 350 Euro komplett bin und auch noch eine gute Auswahl habe. Durch die Starterbox ist man mit locker 500 bis 750 Punkten bedient und hat noch Regelbuch und Utensilien dabei.*
Der Rest kommt dann als Varianz dazu. Klar, ein riesiger Läufer kostet auch schnell mal so viel wie ne Grundbox aber die sind auch in Punkten sehr, sehr teuer, so das man sich wirklich 2x überlegt ob man die spielt.

Es gab in den letzten 7 Jahren 2 Erweiterungen, welche die bestehenden Armeen bedient und noch Japan und 2x Italien dazugebracht haben.

Das Spielsystem selbst ist einfach aber mit verschachtelter Tiefe. Klingt wild, ich weiß. Beispielsweise trifft alles auf 3+, alles bewegt sich 6". Aber durch Sonderregeln ändern sich diese Dinge.
Ist eher ein Modifier-System.
Witzigerweise haben an dem ursprünglichen Regelwerk einige der alten GW Promis mitgearbeitet. Das merkt man auch hier und da.

Ein wenig schade ist das die Infanterie schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. VErsatz, Moldlines etc.
Auch so richtig glücklich bin ich nicht damit das man die Waffen in die Hände kleben muss. Aber geht schon irgendwie.
Auch die Walker sind nicht so schön wie sie hätten sein können. Da war DUST damals deutlich weiter.


* 500 Punkte sehen dann bei mir so aus:
1 junior Officer mit einem Begleiter
2x 11 Soldaten mit Gewehr und LMG
1x 10 Noobs mit Gewehr und LMG
2x Anti-Tank Riffleteams
1x leichter Läufer

Da habe ich die Power Armour und den T34 noch nicht aufgebaut, die auch noch mit mindestens 300 Punkten dabei wäre.
Dadurch das man mit den Infanteristen-Bausätzen auch andere Truppen darstellen kann und auch über die Erfahrungsstufe was machen kann ist da noch viel Luft nach oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen,

meiner geistigen Gesundheit zuliebe habe ich beschlossen nicht alle Dudes auf einmal zu machen. Ich werde da wohl eher Einheitenweise vorgehen und den Anfang mit einer kleinen Gruppe machen.
Gestern also die beiden Anti-Tank Rifles zusammengeklatscht und heute Morgen mit Bodentextur versehen.
Heute Abend wird grundiert und die ersten Farbschichten werden aufgetragen... zumindest wenn ich meine Aufzeichungen über meine Russen finde. ^^
Ach ja... der Kommissar kommt auch in den ersten Schwung.

Bis bald,
J.

53455800707_135c2f73ad_k.jpg