Showcase Jagers colourful Hunt

... und weil davon rund 80.000 Maschinen gebaut wurden. ^^

...

Hallöchen,

gestern habe ich noch die letzten Kleinigkeiten am Tank und den Turm soweit fertig gemacht. Jetzt kommt das Enamel.
Erstmal ein Pinwash mit Dark Brown. Danach Mattlack, gefolgt von Streaking Grime und Desert Sand. Allerdings wird das dann in vertikalen Linien runtergezogen um ablaufenden Schmutz zu simulieren. Der Mattlack hilft dabei. Wenn das trocken ist kommen noch ein paar Pigmente drüber und dann wird spielfertig lackiert.

Ich denke ich werde auch für den ZP Turm ein Gun Emplacement bauen. Regeln gibt es dafür und so kompliziert kann das nicht sein.

c ya
J.

53514567970_b8813650c2_k.jpg


53514453119_4f39d5e38f_k.jpg
 
Moin, moin.

Also das mit dem Mattlack war ein Hirnfurz. Hätte bei Glanzlack bleiben sollen.
So wie das funktionieren sollte wurde dann doch nichts draus. Egal, hab da also für den JS2 was gelernt.
Gestern dann also noch das speckling gemacht (und nicht verwischt bekommen) und dann noch einen halben Sack Pigmente draufgepudert.
Eben dann final lackiert. Heute Abend Bilder.

Ich denke ich werde dann übers Wochenende mit den drei sovietischen Glücksbärchis anfangen.

Cheers,
J.


53518466180_d9a95ccf5e_k.jpg


53518204538_d4cf7c6aff_k.jpg


53517150677_93a9399cd4_k.jpg
 
Yo! Ho! Ho! Guten Abend. 🙂

Also der T34 ist fertig und unten habe ich die finalen Bilder.
Dann hat mir mein Kumpel den ersten Schwung Movementtray/Old World Converter gedruckt.
Ich hatte bei der Miniwargamingforge einen Zwanziger springen lassen und mir das Tray-Bundle mit 162 Dateien geholt.
Ein Freund hat mir jetzt schon mal die ersten auf seinem Filamentdrucker gemacht. War ca 1kg Filament, das dabei draufgegangen ist.

Hier mal ein paar Eindrücke

53519155698_2ba0ba82ae_k.jpg


53519417830_d79cf6a075_k.jpg

So schaut ein Kilo verarbeitetes Filament aus...

53519417710_b45f9bcc08_k.jpg

Das alte Ranke & File war wirklich schon lange über seine Grenzen.

53519155518_9512f0584e_k.jpg

Mit den neuen Größen, passen sogar "problematische" Figuren.

53519155248_aa80966be6_k.jpg

Diese Typen konnte man in der letzten Edi unmöglich so nebeneinander positionieren. Ist zugegebenermaßen jetzt immer noch nicht soooo toll.

53518099772_1b936e22e9_k.jpg

Rundbase Trays gab es aber auch schon früher. Aber da die Quelle aus England für mich nun versiegt ist, nehme ich den pratischeren Weg.

53519303444_f0bcae2da9_k.jpg

Hab mir auch ein paar machen lassen damit ich meine Heresy Minis besser lagern kann.

53518988566_86249c7741_k.jpg

Aber spielen geht auch damit.

im nächsten Post gehe ich dann auf den T34 ein...
 
Aaaalso... der T34...


T-34/ZP Medium Tank
Soviet access to Rift-tech is based on captured materials and a number of defections from German and US communist scientists. One development to come from the limited Rift-tech laboratories is a weapon system based on ultra-low frequency sound waves. Too large to be mounted on anything but a tank, the Soviets have fitted it to both the reliable T-34 chassis and also onto the older but well-armoured KV-series chassis.

Der T34 ZP hat als Sonderfahrzeug eine der sovietischen Rift-Tech Waffen bekommen, zusätzlich zu seinem Hull-mounted MMG.
Wo die Krauts mit Schwerefeld Projektoren und die Angelsachsen ihre Tesla Waffen haben, hat die Soviet Union Schallwaffen entwickelt.
Das Kürzel ZP steht für den Zvukovoy Proyektor. Einer Waffe mit 24" Reichweite und der spannenden Shockwave Regel. Feuert man den Zvukovoy Proyektor ab, so zieht man eine Linie von 24". Jede Einheit unter der Linie ist bei 4+ getroffen. Unabhängig von Modifikatoren wie Deckung, eigene Bewegung oder gar Sichtlinie. Eine getroffene Einheit bekommt D3 Pin Marker. Infanterie und Artillerie werden zusätzlich noch D3 mal mit +1 verwundet. Fahrzeuge erleiden ein Crew Stunned Ergebnis.


53518100122_64d45a27c3_k.jpg


53518100372_3be9b0233d_k.jpg


53518989006_e7bca360a7_k.jpg


53519155808_ab9e9cf774_k.jpg


53519155823_d6952baa4a_k.jpg


53519155883_330601f075_k.jpg


53518989131_62ed11f9ab_k.jpg


53519418160_b74b35ff81_k.jpg





T-34/85 Medium Tank
The T-34/85 was the ultimate version of the T-34 tank. It featured a larger turret, big enough to accommodate a third crewman. This meant that the commander no longer had to also act as the tank’s gunner, which greatly improved combat effectiveness. The 85mm ZiS-S-53 gun restored something of the fighting power to the T-34, which had found itself increasingly out-shot by German tanks.

Der T34/85 ist mit einem Heavy Anti-Tank Gun bewaffnet, nicht wie in Battlescribe angegeben einer Light AT Gun. Dazu noch ein Coax und ein Hull-mounted MMG.

Die Heavy Anti Tank Gun hat eine lässige Reichweite von 72", einen Schuß aber den dafür auch gleich mit einem safiten +6 zum verwunden.
Ansonsten kann man auch noch HE-Shells abfeuern. die machen dann D3 Treffer mit +1 zum verwunden.
Ich denke da gibts bessere Lösungen für... wie zB die beidem MMGs... die kommen bei 36" auf jeweils 5 Schuß, also zusammen 10 Würfel. Allerdings ohne Bonus zum verwunden.

53519156128_822680ccd3_k.jpg


53518100547_762684b928_k.jpg


53518100522_32886dd550_k.jpg


53519304194_b96cfd7ca0_k.jpg


53519304184_ba954f2d18_k.jpg




Pflichtauswahlen
1 Officer mit Adjutant
2 Infantry Squads 11er
1 Inxeperienced Infantry Squad 11er



Optionale Auswahlen
Commissar
Heavy Infantry 5er

Daughters of the Motherland 10er
Siberian Terrors 5er
Ursus Infantry 3er
Guards mit SMGs 6er
2x Anti Tank Rifle Teams
Sniper Team
Tokarev 4m Quad Maxim on Gaz-A AA Truck
IS2 Heavy Tank
T34/ZP
Cossack Light Walker
 
  • Like
Reaktionen: Jager
Danke sehr 🙂
Wird aber leider noch etwas dauern bis ich die einsetzen kann...

...

Hallihallöchen,

am Wochenende ist viel passiert...
Zum einen konnte ich am Samstag schon mal den Garten auf Vordermann bringen zum anderen haben wir unsere erste echte, wenn auch kleine Partie Konflikt 47 gespielt. Und zwischendurch hatte ich auch noch Zeit meine Gummibärenbande anzufangen.
Ich werde versuchen in der Mittagspause den Bericht zum Match zu schreiben und bleibe in diesem Post erstmal bei den Bärchen.

Also die Typen sind echt massiv. Nicht nur von den Regeln, sondern auch von den Modellen. Komplett aus Zinn, gut durchdacht und vernünftig ausgeführt.
Die Modelle bestehen aus jeweils 5 Teilen (Base, Körper, Kopf dun 2 Arme). Die Arme sind "verpolungssicher" mit Nubsis versehen, die nur in den dafür vorgesehenen Köper passen. Lediglich einen Spalt zwischen Genick und Körper muss man mit Putty/liquid Greenstuff schließen.
Farblich habe ich es mir einfach gemacht. Schwarz grundiert, Rhinox Hide gesprüht, danach Chocolate Brown, dann über die Hautpartien Tan Earth und Rucksack Tan mit Ivory. Dann das Fell mit Rhinox Hide wieder hergestellt und den Overspray genutzt um den Übergang von Fell zu Haut zu schaffen.
Dann Glanzlack drauf. Über den Glanzlack etwas oldschoolig eine Mischung aus Quicksahe Mixing Medium und Light Brown für die Haut und Medium und Strong Tone für das Fell gegeben.
Wenn das trocken ist bürste ich nochmal leicht mit Nacar drüber uns lacke die Geschichte. Danach geht es dann an die Details. Zum Wochenende hin sollten die dann auch fertig werden.

Cheers,
J.


53523127152_1338c5612d_k.jpg
 
Guten Morgen,

als ich gestern davon geträumt habe das ich einen Spielbericht zu meinem ersten K47 Gefehct schreiben würde, war mir nicht klar wie viel Arbeit das ist. ^^
Nach etwa einer Stunde schreibseln habe ich es aufgegeben, da das System mit den zufälligen Aktivierungen nicht unbedingt hilft Situationen zu erklären.
Letztlich haben wir ein unentschieden gespielt, das ich aber auf lange Sicht verloren hätte...

Egal. Die Glücksbärchis kommen auf die Zielgerade.
Gestern noch die Augen, Münder und Nasen gemacht. Dann die Gürtel eingezeichnet. Dann Mattlack. Darüber dann die Hosen und Luftwaffe Camo Green, gefolgt von Strong Tone & Mixing Medium, gefolgt von Camogreen und Camogreen mit Nacar.
Als nächstes werden die Gurte wiederhergestellt und die Stiefel gemacht. Dann Bases, Lack und Pflanzen. Viel ist ja nicht mehr...

Cheers,
J.



53525312732_e8bb25cc05_k.jpg


53526644890_b1b0f49e0d_k.jpg
 
Guten Morgen,

die Bärchenbrigarde ist fertig. 🙂
Das sind ganz schöne Klumpen. Finanziell sind die K47 Zinn-Modelle leider am oberen Ende der Skala. 3 Bärchen für 30+ Euro. Aber man spielt ja nur ein bis drei Einheiten. Ich muss gestehen ich will noch die Variante mit den KEulen und natürlich auch den Bärchenkommissar.
Aber das hat noch Zeit.

Als nächstes will mein Gegner das ich mich an die Daughters of the Motherland setze. Das sind dann genetisch verbesserte Superfrauen. Also das typische, sovietische Olympia-Schwimmerinnen Team. Da werde ich heute Abend etwas basteln müssen.

Jetzt erstmal der Überblick über die

Ursus Infantry
As Soviet scientists became more proficient copying and then enhancing the German DNA splicing techniques, they developed a number of stable adaptions they could create consistently. As German Schreckwulfen began to terrorise frontline troops, the Soviets developed a counter-weapon utilising Ursine DNA to create an 8ft tall man/bear hybrid that could go toe-to toe with any enhanced infantry on the
battlefield. Powerful, but lacking control, the Ursus Soldiers were often unleashed in highly contested areas of the battlefield to tip the balance of favour towards the Soviet army.

Eine Einheit besteht aus 3-6 Bärchen, für je 22 Punkte.
Sie sind Regulars - das bedeutet Moralwert 9 und werden (normalerweise) auf 4+ verwundet. Außerdem haben sie keine Schußwaffen.
Um das auszugleichen haben sie jedoch einen ganzen Stapel Sonderregeln.
Sie sind "Resilient" was dafür sorgt das sie im Fernkampf nur auf 6+ verwundet werden. Dann sind sie "Tough" was ihnen einen 5+ Rettungwurf (Feel no Pain) gibt.
Auf der offensiven Seite machen sie "Horror", was dafür sorgt das alle Einheiten (Freund wie Feind) -1 auf Moral bekommen. Dazu gibts noch "Tooth an Claw" was dafür sorgt das jedes Modelle im Nahkampf 3 Attacken statt nur einer hat. Und um das abzurunden ist die Einheit noch "Strong", verwundet im Nahkampf also um +1 besser und ist damit auch ein "Tank Hunter", was bessere Treffer gegen Fahrzeuge ermöglicht.



53529775964_45da2d9788_k.jpg


53529890585_3200719e0c_k.jpg


53529775959_0da2290503_k.jpg
 
Powerful, but lacking control
Also wie in 40k die imperialen Eversor Assassins. Oder Dark Eldar Grotesques. Oder (und dafür werde ich bestimmt ne eisige Klippe runtergeschubst) Space Wolves Wulfen 😉

Schicke Bärlis hast du da hin gestellt. Die grünen Hosen find ich cool 👍
 
  • Like
Reaktionen: Jager
Ich find so pulpige alternative Historie immer cool. Kann dir zum malen die Serie "Man in the High Castle" empfehlen. Das dritte Reich hatte die Atombombe zuerst, somit ist Washington ein Krater und die USA entlang einer Demarkationslinie etwa mittig links geteilt zwischen dem dritten Reich und dem japanische Imperium. Es herrscht kalter Krieg zwischen beiden Mächten. Super abgedreht und paßt gut zu Weird War 2 TT anmalen.

Konflikt 47 nimmt definitiv Anleihen am Pen & Paper Universum Rifts und auch an Warzone - Mutant Chronicles imHo.
 
  • Like
Reaktionen: Jager
Die hatte ich immer mal wieder im Blick und bin auch recht neugierig. Leider bin ich kein Amazon Kunde mehr. Aber vielleicht hat die ja ein Kumpel irgendwo auf seiner Datenhalde.

...

Guten Morgen, allerseits.

Gestern Abend habe ich dann mal die Einheit/Einheiten, je nachdem ob ich sie als 1x10 oder 2x5 spielen will, aufgebaut.
Witzig finde ich die Mädels im Parade-Hüpfschritt auf der linken Seite...
Heute Abend wird dann grundiert. Es läuft wohl auf grün-graue Mäntel, kräftig grüne Stoffe und gedeckt grüne Panzerung hinaus.

Bis bald,
J.

53531744060_025a909e16_k.jpg
 
Hjolda!
Mal ein kleines Lebenszeichen um anzuzeigen das ich mein Wochenende überstanden habe.
Eigentlich wollte ich das ein oder andere Bild posten, doch... naja... technische Schwierigkeiten? aka Bidler gemacht und vergessen hochzuladen. 😆
Im Moment bin ich fleissig dabei die Mäntel der Mädels zu malen. Das wird garde nicht so ganz wie ich mir das vorgestellt habe und ich versuche das mit Washes ein wenig auszugleichen. Aber morgen mehr etwas mehr dazu... wenn ich es bebildern kann. ^^

Aber ich kann trotzdem noch einen kleinen Rant über die Einheit absondern.
Irgendwer hat furchtbar geschlafen, als diese Einheit ihre Optionen bekommen hat.
Also... Jede Frau ist mit einem Sturmgewehr bewaffnet, das 2 Schuß auf 30" abgibt.
Ich kann nun 2 der Damen mit einem LMG, statt dem Sturmgewehr ausrüsten, wodurch jeweils eine weitere Dame passend dazu ein Loader wird (und damit nicht mehr schießen darf).
Nun hat ein LMG 4 Schuß auf 30" Reichweite und das Upgrade kostet 10 Punkte.
Also gewinne ich nichts (weil ich auf 2 Sturmgewehre und damit auf 4 Schuß verzichte) aber zahle 10 Punkte, pro LMG (das 4 Schuß macht). ^^
Aber es könnte schlimmer sein, denn das LMG hat erst seit dem Errata 4 Schuß. Vorher waren es drei. Also hat man damals 10 Punkte ausgegeben um weniger zu schießen.

Okay. jetzt sollte man trotzdem noch fair bleiben.
Im besagten Errata gibt es nun die "suppressive Fire" Order.
Um die zu benutzen muss die Einheit mindestens 2 LMGs (oder MMGs) haben und ihre Trefferchance wird um 1 verschlechtert.
Dafür erhält die Zieleinheit aber einen weiteren PIN-Marker.
Bin mir nicht sicher ob ich das für die so cool finde oder ob ich das nicht eher auf meinen Panzern verwenden will...
Naja, mal schauen was die Spielpraxis da noch so bringt.

Cheers,
J.
 
Sorry für den Doppelpost.

Es gibt ja doch noch ein Bild für Heute.
Habe einen Kleinanzeigenschnapp gemacht und damit mein Iron Warriors Projekt für die Zukunft gesichert. Dieser Stapel enthält 50 MK3-Marines, mit den 20 MK3 und den 30 MK4 die ich noch auf HALDE habe bin ich dann auch save für die nächste Zeit. ^^
Danke @BARDIEL

53537878152_857bd9476c_k.jpg