Showcase Jagers colourful Hunt

Danke sehr. Ich mag die Beaster auch sehr. Ich dnke das sie in Old World auch endlich mal eine funktiosnfähige Fraktion werden. Sieht zumindest danach aus.

@Lucutus
DaFuq! Ich hoffe der Schaden war nicht zu groß und wurde vom Unfallverursacher reguliert?

...

Hallöchen, miteinander.
Das Span ist nun zu 50% durch.
Die Haut ist in der Daemonetten-Progression gemacht / keine Ahnung wie die 3 GW-Farben heißen.
Darüber dann ein Enamelwash mit "Tracks Wash", einem Rotbraun.
Als nächstes wurde alles, was nicht Haut ist, mit Schwarz bemalt (nicht auf dem Bild). Darüber kommt dann ein dunkles Metall, etwas Bronze und Rot auf die Dekoflächen an Schultern und Armen.
Denke am WE könnte der Chaos-Gorilla dann fertig werden.

53693469349_4cfcd4b8e8_h.jpg
 
Guten Abend,

heute morgen habe ich das Spawn fertig gemacht... War ja nicht viel dran... irgendwie scheine mich mich zu wiederholen.. ^^
Aber is so. Ein bisserl Metall, etwas Rot, ein wenig Leder und Hörner & Zähne.
Das Rot ist sehr prominent und wirkt in der Armee auch etwas zu stark, macht aber nix, da das Spawn ja auch in meinen Chaoskriegern eingesetzt werden wird. Da passt das dann etwas besser rein.
Ich hätte mir auch damals etwasmehr Mühe beim Zusammenbau geben können, oder vor dem Grundieren nochmal die Spalten am Rücken zuspachteln sollen. Naja, egal... 🙂


Chaos Spawn
Those who follow the path of Chaos are damned. The only question left to one who has put their fate in the hands of the Dark Gods is the nature of their damnation. Will they lose their reason,
reduced to a cackling wretch who can do naught but praise the gods who robbed away their sanity? Many lose their self-control, becoming little more than mad slaughterers that kill and kill until they themselves lie dead in the dirt. But even then, there are worse fates than insanity and death. There are those who fall even further from grace, who lose everything and become gibbering mounds of mutated flesh. They are known as Chaos Spawn, and they are the true children of the gods.


Spawns sind eine Einheit die man bei den Chaoskriegern, wie auch bei den Beastmen einsetzen kann.
Sie haben eine zufällige Bewegung von 2W6 Zoll und kommen in Einheiten von 1-4 Modellen... ich habe Lust mehr davon zu stellen...
Sie können Chaosmale bekommen, was ich bei den Beastmen aber seinlassen werde.
Was noch? Ach ja... W6 Attacken mit Armourbane 2 (also jeder Verwundungswurf von 6 geht mit -2 Rüstung) hat zusätzlich eine Stomp-Attack. Macht Angst und selbst unbreakable. Dazu 3LPs mit Widerstand 5 und 5+ Rüster.
Insgesamt ein witziges Paket.



53698785129_25132522c9_k.jpg


53698655683_c10df56a20_k.jpg


53697553432_580dc3e293_k.jpg


53698785034_df14f52177_k.jpg


53698888325_37634bebbf_k.jpg


53698655618_bcc3c6a5f4_k.jpg


53698655633_9950d3ae0f_k.jpg


Damit steht dann als nächstes nur noch der Streitwagen auf dem Programm...
 
Schicker kleiner Spawn!
Ich finds gut, daß er von vorn so richtig massiv und gepanzert aussieht und von hinten durch die helle, verletzliche Haut dann eher schwach und fast schon kränklich. Das verstärkt dieses "Brut des Chaos" Feeling und auch die Idee, solche Viecher einfach in den Gegner rein brettern zu lassen 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Jager
Okay, an der Streitwagenfront geht es kaum weiter.
Ich habe zwar inzwwischen viel Arbeit reingesteckt, aber es wird nichts anderes als Duneklbraun. 50 Shades of Brown... Hmpf! Grmblzmpf!
Habe mir nun den alten Wagen aus dem Regal geholt und werde den eher als Vorlage verwenden... Das Holz heller machen / zu Gelbbraun. Die Hunde nochmal in Terracotta/Rot ansprühen und das Fell dann Grau mit dunklem Shade bemalen... oder einfach den alten Wagen auf das neue Base verpflanzen... ^^

53704759039_1b2b11cc8c_h.jpg


53704422616_5c53ab0db2_h.jpg
 
Danke sehr. Der wird später auch noch umgetopft.
Mit AoS bin ich vorerst ziemlich durch.

...

Okay, es wird besser...
Am langen Wochenende bin ich nicht wirklich dazu gekommen am Streitwagen weiterzuarbeiten.
Lediglich einen Doggy habe ich soweit fertig das Mattlack drauf könnte.
Habe bei beiden den Hautton nochmal neu aufgebaut. Von Black-Red nach Bugmans Glow und das Fell mit Black-Grey. Das wurde dann noch mit etwas Light Sea Green aufgehellt.
Die Schuppen wurden auch mit Black-Grey gesprüht und dann mit Nocturen Green, Lupercal Green und Light Sea Grey aufgehellt. Hörner, Zähne und Hufe dann mit Karak Stone bis Ivory.

53716562932_096c9d6454_h.jpg


53717900545_e4877e7fe5_h.jpg






Außerdem möchte ich Euch mein Fundstück des Monats nicht vorenthalten.
Age of Techpriest has come!

53716562937_ff7f09d3ca_h.jpg
 
Guten Morgen, in einer weiteren kurzen Maiwoche. ^^
Ich hatte am Wochenende etwas Muße, den Streitwagen fertig zu machen. Damit habe ich mein Ziel, eine 500 Punkte Streitmacht aufzustellen erreicht. Letztlich waren es nur 12 Modelle, die ich dafür machen musste: 10 Ungors, 1 Spawn und 1 Streitwagen.
Ich werde "bald" meinen alten Ghorgon und den anderen Streitwagen umbasen. und vielleicht noch mehr Gors bemalen. Vermutlich im nächsten 500er Block.


53733787542_7bfb845c4c_h.jpg





Beastmen Chariots
The chariots of the Beastmen are ramshackle constructions, built from heavy pieces of lumber, scavenged from the ruins of Man’s buildings. They are roughly nailed together with huge spikes; even the largest chariot shows no sign of craftsmanship or finesse. This matters little, however, because the brute strength and ferocity of the viltempered
beasts that draw these chariots – pugnacious and stubborn Tuskgors and hideously mutated Razorgors – far outmatches that of mere horses, and the sheer weight of the chariot is enough to inflict terrible damage in its own right. Should the chariot shatter at the point of impact the crew care little, for they will have ridden down great swathes of the enemy in the process.


Auf der Regelseite ist der Streitwagen ein Modell mit T4 & W4, sowie einem 4+ Rüster. Er macht W6+1 Aufpralltreffer mit S5.
Dazu kommt Close Order für +1 Combat Result, First Charge um den Gegner beim ersten Charge als "disrupted" zu werten (er bekommt dann keinen Rangbonus).
Ansonsten noch das Mal des ungeteilten Chaos um MW-Tests zu wiederholen und die ganzen lustigen Gor Regeln für die Besatzung um sie im Nahkampf etwas besser zu machen.


53733787452_88745b1b74_h.jpg



53735142125_12607bbf86_h.jpg



53734716831_d43c3ddb67_h.jpg



53735142040_71f0d9fa2f_h.jpg



53735142170_4c614f7d39_h.jpg







Damit kommen wir dann auch schon zu dem nächsten Projekt:
Eine Einheit und ein Charakter für meine Iron Warriors.

53734924723_b4b013f7df_h.jpg
 
Hallihallo,

gestern Abend habe ich schon mal die Bases gebastelt und die Beine & Torsi geklebt.
Dann auch schon mal eine erste Stellprobe mit Pattafix gemacht. Im ersten Moment kam mir das ein wenig groß vor aber als der alte Sicboy daneben stand relativierte sich das wieder. Mal sehen wie es mit Schulterpanzern und Rucksack aussieht...

53738649810_dcb509d5b4_h.jpg


53738566854_b9b8bf57c7_h.jpg







Am Sonntag hatte ich auch noch ein Spielchen K47.
War geil, auch wenn ich grandios verloren habe. Ging, mal wieder, gegen die Elite-Franzosen. Der Auftakt war sehr gut für mich - in der ersten Runde konnte mein Sniper seinen Artillery Observer ausschalten, bevor der sein Barrage reinrufen konnte. Mein ZP-T34 hat eine Runde lang grandios 3 Einheiten niedergehalten.
Aber so ziemlich jeden Nahkampf den ich eingeleitet habe, habe ich auch verloren - meine Bärchen haben seine Roboter gecharged. Die durften aber vor den Bären nochmal schießen und so blieb von meinen Tierchen lieder nichts übrig. Auch der Nahkampf zwischen den Ghoulen und einer stark gepinnten Einheit Elites habe ich grandios verwürfelt. Mein Panzer selbst hat leider in der ersten Runde einen Kettenschaden erlitten und musste stehen bleibe - aber in einer großartigen Position. Leider hat er von da an aber auch nicht mehr abgeliefert.
Dennoch hatte ich viel zu lachen, als meine "lummelige Gratis-Einheit" durch den Verlust ihres Sergeanten zu einer regulären Einheit mutiert sind und dann fröhlich auf dem Feld marodieren konnten.

53738566859_59c42f925a_h.jpg
 
Hallihallö,

am skandalös kurzen Wochenende habe ich ein wenig gebastelt. Sieht soweit auch alles ganz brauchbar aus.
Leider muss ich jetzt wieder etwas pausieren, da mir die Lightning Claws ausgegangen sind. Da bekomme ich erst wieder gegen Wochenende Nachschub. Und weil es so schön ist, ist mir mein Primer auch ganz solidarisch ausgegangen. Den bestelle ich auf Grund des Feiertags/Brückentages auch erst am Mittwoche. Schätze also das es hier noch ein paar Tage lang ruhig bleibt... Außer ich beginne mein Nebenprojekt um die Zeit zu überbrücken...

Bis bald & habt eine schöne, kurze Woche.
J.

53749102501_0595885ec3_h.jpg


53749289273_9e58e6ec33_h.jpg
 
Ja, es war auch ne Frage des skalings für die Arme. Zu Klein = doof / Zu Groß = Affenartig.
Die Vorlage hatten wir erst mit -10% gedruckt, danach mit 100% und die passende Größe ist dann tatsächlich mit -5%. ^^ Falls also jemand Arme haben möchte die an die neuen Heresy oder die Primaris Modelle passen sollen, gebt Bescheid. Ansonsten hab ich auch noch die kleinen über. Die dürften an Guardsize Modelle passen.

...


Guten Morgen aus einem weiteren, heiteren, langen Wochenende.

Bei mir ist nicht jetzt sooo viel passiert... immerhin habe ich die letzten 4 Chosen fertig gebaut. Heute sollte dann der Grundierungsnachschub eintreffen, so das ich im Laufe der Woche anfangen kann die Jungs zu bemalen.

Grüße,
J.

53765992554_efbfc323b8_h.jpg


53766076585_82138e36d8_h.jpg
 
Guten Morgen, allerseits. 🙂

in den letzten Tagen war es etwas hektischer als gedacht. Bin irgendie zu nichts gekommen... letztes Wochenende habe ich immerhin schon mal die Kerls grundiert und Vorgestern & Gestern die Metallfarben aufgetragen. Vermutlich mache ich im laufe der Woche die schwarzen Bereiche und wenn alles optimal läuft werden sie am WE fertig.
Mir graut es jetzt schon davor die Kerls zu transportieren. Die Lightning Claws sind doch sehr, sehr empfindlich wie ich bei mersten Farbauftrag feststellen musste. Einmal böse angeschaut, sind die ersten schon abgebrochen. Glücklicherweise hatte ich ja noch nen Stapel Arme auf Halde.
Vermutlich werde ich ihnen Magnete unter die Bases Kleben und dann nur in Metalldosen transportieren.


Bis bald,
J.

53801763325_49bd631f4c_h.jpg
 
Ist immer wieder verrückt wie schnell das geht wenn die Grundfarben drauf sind...
Dann war da nur noch ein wenig schwärzen und bürsten. Ein paar (2) Decals und die Bases in Grau und Prigment.


Nun ist eine äußerst unangenehme Nahkampfeinheit ferit geworden. KG5, im Charge 5 Attacken, Rr-to Wound, Rend 6+ und 2+ Rüster. Mit dem Banner noch Line, um MZs einzunehmen.
Ich muss hier nochmal ein bisserl Mathe machen, aber ich glaube die können sich mit so ziemlich allem anlegen. Natürlich können das nahkampforientierte Legionen besser aber auch World Eaters müssten sich hier trotzdem noch vorsehen.

Mein nächstes Armeeprojekt steht inzwischen auch schon in den Startlöchern, aber dazu erst heute Mittag mehr.

C ya,
J.


53809884906_8227f343c4_h.jpg



53808953277_42e4bc593d_h.jpg



53809884871_efa1f7279c_h.jpg



53810124043_8a34fda67d_h.jpg
 
Herzlich willkommen zu diesem Doppelpost. 🙂
Ihr wisst ja wie es ist... wenn man nicht mindestens 2 Armeen für ein System hat, spielt man es nicht wirklich. ^^
Da unsere Gruppe nun auch einen Kraut rekrutieren konnte, habe ich mich mal umgesehen worauf ich jenseits der Soviets noch Bock habe.
Beim stöbern bin ich über den Bausatz der US Army Rangers von Warlord Games gestolpert und habe hieraus die Idee der zweiten Armee entwickelt.
Mit einem Budget von rund 120€ habe ich mir nun eine komplette Armee von irgendwo zwischen 1200 und 1500 Punkten angeschafft.

Ein selbst auferlegtes Thema ist das "Elitetruppen Ding".
Eine kleine, mobile, elitäre Armee unterstützt von 1-2 sprungfähigen Läufern. Alle Einheiten "müssen" den Veteranenstatus haben. Das macht zwar sie teuer aber auch haltbar.

Aber was habe ich hier nun eigentlich in den nächsten Monaten auf dem Tisch?
Einmal 30 Rangers, die meine HQs, Beobachter, Medics und Bazooka Teams sowie die regulären Soldaten bedienen werden.
Dazu dann noch die US Army Weapon Teams, die ein Sniper Team, ein Flammenwerfer Team und einen leichten Mörser beinhalten.
Dazu dann noch ein mittleres Maschinengewehr (theoretisch kann ich davon 3 als eine Auswahl stellen).
Und um das ganze abzurunden gibt's noch einen leichten und einen mittelschweren Läufer obendrauf.
Der Leichte ist eher für die Infanterie Abwehr und der Mittlere für die Fahrzeugabwehr zuständig.


53810124078_bc54de8467_h.jpg





Die ersten Modelle sind schon mal gebaut.
Hier haben wir 5 Ranger, 4 mit M1A1 Garand und einem BAR.
Sind schon mal die ersten 70 Punkte. 65 de Trupp 5 das BAR.
Das BAR ist leider auch mein größter Kritikpunkt am Bausatz... es gibt nur eines... mit einer einzigen Armhaltung. Damit ist eine Posenvielfalt leider nicht zu erreichen.

Der neue Bausatz ist aber an sich schon ziemlich cool. Er hat zwar nicht die Varianz der Soviets bei denen man die Waffen in die Hände kleben konnte, aber der Guß ist crisp und es gibt eine Bazzillionen an Bitz die man an seine Modelle kleben kann.

53812362265_62ccb831e3_h.jpg
 
Hellados!

Gestern Abend bin ich doch immerhin schon mal zum grundieren gekommen.
Nu muss ich mir allmählich ein paar Gedanken zur Uniform machen... Bei den Rangers gab es in der frühen Zeit wohl ein paar Änderungen, so das man "auf die schnelle" kein eindeutiges Material dazu findet.

Offenbar war um Operation Overlord die Uniformhose braun und ohne Seitentaschen, wurde aber im laufe des Krieges grün mit Seitentaschen. Gefällt mir persönlich besser und wird auch so übernommen. Muss nur noch passende Töne dafür finden. Bei der Hose kann ich mir ein Grau/Grün vorstellen und beim Helm ein etwas kräftigeres Olivgrün.
Jacke war Khaki und das Gurtzeug kein Leder sondern auch Stoff und hell (eventuell Leinen). Superstylish finde ich die hellen Gamaschen in Jackenfarbe! Holzteile muss ich noch mal recherchieren... und mir die Waffen vielleicht auch vorher mal ansehen, nicht damit mir hier auch so ein Fauxpas passiert wie bei meinen Soviets… ^^
Naja, mal sehen wie weit ich nachher damit komme.

Cheers,
J.


53814852495_4920aeec43_h.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris und Tarkus
Hallihallo,

gestern Abend habe ich mal die ersten Farben draufgeballert um einen ersten Eindruck zu bekommen.
Bin im Großen und Ganzen recht zufrieden, allerdings werde ich die Helme doch nochmal überarbeiten. Da ist mir das Grün zu nah an meinen Soviets…

Was haben wir?
Jacken und Gamaschen in Khaki, Gurtzeug in Tallarn Sand, darüber dann 50/50 Agrax mit Lahmiam. Stiefel in Thondia Brown später kommt da noch Mournfag Brown drüber. Hosen in German Camo Grey (glaube ich), gefolgt von einem 50/50 Wash Military Shader mit Lahmiam.
Dann kommen noch die Gesichter, Hölter und Metalle. Wenns klappt werden die am WE fertig. Heute Abend ist jedenfalls wieder Schule und Freitag vermutlich wieder Sport.

Bis bald,
J.

53819100935_46ded5dc59_h.jpg
 
Guten Morgen,

mit der ersten Gruppe bin ich am Wochenende fertig geworden...
und habe auch wieder gelernt das man bei 30°C nicht lackieren sollte. Da wird dann auch der Satinlack matt. ^^
Leider gibt's aktuell nur Kartoffelfotos, bis ich die nächsten Gruppen soweit zusammen habe.

Im Moment sind wieder 5 Dudes mit Gewehr & BAR auf dem Tisch. Danach kommt der erste Schwung Oddboys. Das wird dann 1x Offizier mit Adjutant, 1 Medic und ein Bazooka Team. Alles aus dem Rangers Bausatz.

Gestern kam Khaki und Tallarn Sand sowie Agrax-Wash drauf. Danach die Hosen und Military Shader. Als nächstes kommen die Details und das Base.

Cheers,
J.


53827574359_60219c8669_h.jpg



53827247866_b544fead9d_h.jpg