Showcase Jagers colourful Hunt

Ich bekomme keine wirkliche Dynamik rein. Der Rock geht theoretisch von Schwarz nach Hellgrau. Aber Iwie tut er es auch nicht. ^^
Ich denke es ist für mich leichter wenn ich bei so großen Flächen einen weiteren Mittelton (in dem Fall Petrole-Blau) verwende und das Rein graue Blending für ein kleineres Element nehme. Ich stelle das heute Abend mal um. Denke das kann funktionieren.
Und wenn alles nicht klappt gibts nen Tartan!
 
  • Haha
Reaktionen: sejason
Guten Morgen,

also ich bin nun zufriedener. Blauer Rock und graue Hose funktionieren für mich besser. So bin ich nochmal drumrum gekommen dem Rock nen Tartanmuster zu verpassen. Ätschn! ^^
Als nächstes kommen noch ein paar Details und ich blende vielleicht noch ein wenig mehr Farbe auf den Rock...


Hier die letzten Bilder aus der Kartoffel

53956661606_b101cb212f_h.jpg


53955765152_04d95fe0f6_h.jpg


53955765132_3cec891951_h.jpg






Tolle Tartans



 
Guten Morgen,

es geht zwar schleppend voran, doch es geht voran. ^^
Schuld daran ist das ich mich mal wieder mit StarCraft 2 beschäftige... mein Youtube meinte neulich mir den Kanal von uthermal vorzustellen. Das hat was getriggert...

Anyway… mit dem Body bin ich nun so einigermaßen durch und werde mir als nächstes den Arm mit dem Gewehr vornehmen. Eventuell gehe ich später auch nochmal an das Gesicht ran, wenn ich die Dame zusammengesetzt habe. Zusammen mit der ein oder anderen Nacharbeit.

C ya
J.

53966617428_dbc26a9983_h.jpg


53966697504_3dcb0d4ea0_h.jpg


53966617463_13b469cd59_h.jpg


53965481372_bbb4ebe20c_h.jpg
 
Hallihalöchen,

Gestern habe ich an dem Gewehrarm noch etwas weiter gemacht.
Der Arm wurde getrennt vom Modell bemalt, so das nicht alle Lichter exakt dort sitzen wo sie hinmüssen. Auf der Innenseite des Gewehrs werde ich noch etwas nacharbeiten. Außen bin ich relativ zufrieden. Wenn alles später verklebt ist, werde ich hier und da noch ein paar Outlines ziehen um alles besser erkennbar zu gestalten.
Das Gewehr selber ist in Grau-Verläufen über die später eine Lasur mit Blau gezogen wurde. Aber nur über dem großen Gehäuse, damit sich die Einzelteile etwas besser unterscheiden.


Hier noch ein paar Bilder aus der Kartoffel...

53970473085_1fd3519c60_h.jpg


53970473090_e8717b8aa8_h.jpg
 
Guten Morgen,

ich bin jetzt mit der Dame soweit durch und möchte nicht unbedingt noch viel mehr Zeit reinstecken.
Heute Abend mache ich aber noch ein paar Pigmente aufs Base und ihre Füße. Danach gibt's auch schon die finalen Fotos.
Vermutlich packe ich mir als nächstes wieder die ein oder andere Bushido Mini auf den Tisch... sobald mein neuer Primer ankommt...

Grüße,
J.

Hier noch ein Kartoffelbild

53971452057_33358f62ac_h.jpg
 
Guten Morgen allerseits,

ein "wenig" verspätet hier noch die finalen Bilder.
Theoretisch könnte ich noch an der Dame weitermalen. Der Helm ist mir noch nicht cool genug. Auf den Gurt könnte man eventuell mehr Karos packen. Das Rot der Rüstung könnte besser geblendet werden und die Partie um den Mund gefällt mir noch nicht so richtig.
Aber egal. Sie ist Nun soweit fertig wie ich sie haben möchte. ^^
Da stellt sich doch glatt die Frage: Was mache ich als nächstes?
Packe ich mir heute Abend eine Bushido Mini oder eine Psychophage für meine Niden (man merkt das ich wieder Starcraft spiele) oder male ich mir Strelok aus S.T.A.L.K.E.R. 1 an?
Bin unentschlossen und hoffe auf Input. ^^

c ya
🙂

53979833230_fd058260e4_k.jpg


53978513612_6011fb4b71_k.jpg


53979833210_7f0de2ed94_k.jpg


53979645778_62cf892c28_k.jpg


53979402431_5b31ca1899_k.jpg
 
Привіт,

Strelok ist wieder auf der Suche nach dem Wunschgönner.
Als Langzeitsuchti nach STALKER erinnere ich mich leider nur zu gut an diesen Kanaldecke zu Streloks Geheimversteck unter der Militärbasis... und auch an den Mutanten der dort unten haust. Bei dem hab ich mich die ersten drei mal eingekackert. ^^

Egal. Das Modell kommt von Taurus Miniatures und habe ich vor über 10 Jahren bei den Berliner Zinnfiguren erstanden. Zusammen mit zwei weiteren "Kollegen". Einen Gangster-Stalker aus "Clear Sky" mit seinem gelben Detektor und noch einen anderen, militärischen Stalker der noch brav auf Halde liegt.
Da fällt mir ein: ich sollte, sobald ich mit StarCraft durch bin, wieder Stalker installieren.

Für Strelok dachte ich daran aus dem Kanal ein OSL kommen zu lassen. Bin mir nur nicht sicher ob das nicht zu extrem wird. Außerdem habe ich keinen Sockel für das Modell...
Ich bin geneigt unter das Base eine Platte aus Plastikcard zu kleben und darauf weiterzuarbeiten. Das gibt mir einen dann Boden für den Kanal auf dem ich das OSL anbringen kann.


53982136344_ec8bfe02c3_h.jpg


53982261230_a5c018c04f_h.jpg
 
Das wird auf jeden Fall ne spannende Mini in deinen Händen!
Das Licht aus dem Gully würde ich dezent halten, weil es dir ja sonst die restlichen Farben verstrahlt. VERSTRAHLT, weißte?! ^^ Ja, ich weiß, so witzig war der gar nicht, aber das OSL aus dem Gully finde ich generell ne gute Idee 👍
 
  • Haha
Reaktionen: Jager
Guten Morgen,

gestern habe ich das Kerlchen grundiert.
Da ich mich neulich etwas verklickt habe, habe ich nun statt Corax White, White Scar als weißen Teil der 2k Grundierung.
Der erste Eindruck ist, das es feiner aus der Düse rauskommt und weniger "grit" hat als Corax. Mal sehen wie es sich verhält wenn Farbe drauf kommt.
Als nächstes muss ich wohl den Kanaleingang machen. Von außen und innen Grau, danach das OSL von unten nach oben. Danach die Bodenplatte verkleben, alles mit Textur versehen und das innere des Kanals bemalen... wird alles sehr durcheinander.

Grüße,
J.

53984477096_57b9a0c270_h.jpg
 
Nukular. Es heißt Nukular…
Es hat ein wenig gedauert bis ich mich aufraffen konnte anzufangen.
Hauptsächlich weil ich nicht wusste was ich als Sockel verwenden wollte. Die Idee mit dem Plastikcard Boden habe ich relativ schnell wieder verworfen, da mir das zu viel Arbeit gemacht hätte. Einen so großen Holz, - oder Plastik Sockel hatte ich leider nicht mehr auf Lager, also wurde es ein GW-Ovalbase.
Die Delle vom Gußkanal habe ich mit Putty gefüllt und dann eine Textur draufgetupft und danach mit der Airbrush eingesprüht. Außen herum einen Kreis aus Moot Green (oder dem P3 Equivalent) und in die Mitte ein helles Gelb, gefolgt von UV-reaktiven Fluo Gelb.
Den Kanaleingang habe ich mit den selben von unten nach oben gesprüht wobei ich das Grün an den äußeren Rand und das Gelb an den inneren Rand konzentriert habe. So kann ich später das Grün für die OSL Reflektionen auf dem Modell verwenden.

53997650952_8e7bbd906a_h.jpg


53997650962_ed1826bbdf_h.jpg


53998870599_9ee306733e_h.jpg
 
Guten Morgen,

gestern Abend habe ich dann auch endlich mal weitergemacht.
Der Kanaleingang hat eine erneute Grundschicht aus German Grey bekommen. Darüber wurde dann Antracite Grey und Nacar gebürstet. Dann wurde das Base mit Burnt Umber eingesprüht, darüber etwas Tanned Earth und auch ein wenig Nacar.
Die Grasbüschel wurden dann noch mit Military Shader getränkt. Da das Base an sich auch noch ein wenig flach aussah, kam hier und da noch Military Shader und Agrax drüber und es wurde alles nochmal ein wenig mit Pallid Wych abgebürstet.
Wenn ich bald wieder Wattestäbchen habe um meine Airbrush zu reinigen, mache ich dann mit Strelok weiter. Bin aber tatsächlich noch etwas unschlüssig wie ich mit dem Kerlchen vorgehen werde... mal schauen was wird...
Aber immerhin habe ich schon einen Plan was ich danach machen will ^^



54022679584_13f1044e40_h.jpg
 
Guten Morgen allerseits,

am Sonntag hatte ich tatsächlich wieder mal eine kleine Partie Heresy.
Gespielt wurden 2000 Punkte. Wir mussten den Missionsmarker in der gegnerischen Aufstellungszone holen.
Da ich eine reine Panzerarmee gespielt hatte, konnte ich keine MZs halten. Aber das war mir auch vorher bewusst & so gewollt. ^^
Mein Gegner hat seine Thousand Sons mit einem alliierten Kontingent White Scars gespielt.
Die Sons kamen in einer Rite of War mit der sie alles reinschocken lassen konnten... Und das war auch gut so, denn das war der einzige wirkliche Konter gegen meine Armee.

54031995960_4558e8b082_h.jpg

Tja, so sah das nach der Aufstellung aus... 3x2 Predators, 2 Land Raider, 1 Macharius, 1 Scorpius, 1 Sicaran


54030672957_30d47a54b2_h.jpg

Und auf der anderen Seite dann ein Sturmseher, seine 10 Ablativen Lebenspunkte und drei Keshik Jetbikes.
Der Sturmseher war "mein" bestes Modell, da er sehr konsequent seine eigenen Leute umgebracht hat. Zuerst wirft er die Jetbikes vor meine Kanonen (okay, sie erledigen vorher noch 2 Predator) und mit seinen vielen folgenden Mißcasts tötet er dann noch 8 weitere seiner Begleiter.

54031995935_ea1ee9f5e4_h.jpg

In seiner Runde 1 droppt ne Menge Zeug in Charge Range auf meinen Parkplatz.
Das gefährlichste davon sind die 2 Einheiten Khinetai, ein großer Blob Termis und sein Prätor mit Bodyguards.


54031795698_f0fc3aaf56_h.jpg

Die räumen auch kräftig auf, müssen aber auch einige herbe Verluste hinnehmen.
Leider geht mein Macharius (mal wieder) vom Feld ohne auch nur einmal geschossen zu haben. ^^
Seine Jetbikes sterben am Retund Fire, eine Einheit Khinetai an Predatorvergiftung, ein paar gehen durch die Explosion des Macharius. Seine Volkite Squad charged meinen Sicaran-Warlord und verhaut ihn mit Krakgrenades aber der 5+ Retter verhindert schlimmeres.

54031795708_61d2db649a_h.jpg

Wir schubsen uns noch die nächsten paar Runden hin und her, doch konnte ich nicht mehr genug Feuerkraft mitbringen um seine Tacticals daran zu hindern mein MZ zu sichern.
Auch wenn er nun keine Einheiten mehr hat die meinen letzten Land Raider verletzen können, habe ich das Spiel dann durch dieses MZ verloren.

Das lief richtig lustig.
Ohne zu wissen was ich spiele, hat er das einzig sinnvolle getan und eine "ins Gesicht" Armee aufgestellt.
Ein Kipppunkt war in Runde 4 als ich zwar enorm viele Treffer landen konnte aber seine Artys entgegen jeder Statistik alles weggesaved haben. Wäre das erfolgreicher gewesen, hätte ich noch genug Feuerkraft übrig gehabt um seinen Stuff zu eliminieren, bevor er das MZ einnehmen kann.

Hätte er die Wege zu Fuß überbrücken müssen, wäre er nicht gegen die Feuerkraft angekommen.
Hätte ich eine langweilige, übliche Armee mit Dominators, Siege Tyrants und großen Robotern, Deredeos und Rapiers gespielt wäre nicht viel von ihm übrig geblieben.
Aber so war es genau richtig. 🙂
 
Hallihallöchen,

das XL-Wochenende ist mal wieder vorbei und ich bin wieder im Alltagstrott angekommen.
Da ich aber die meiste Zeit damit verbracht habe meinen Raserei-Barbaren in Diablo 2 Resurrected zu leveln bin ich mit Strelok noch nicht ganz fertig geworden. Aber immerhin 80%.

Okay, was haben wir?
Anzug von Antracite mit Schwarz nach Ulthuan Grey, einen braun-grünen Rucksack und Knieschoner, dazu ein Schießgewehr mit Holzschaft.
Die Haut ist Cadian Fleshtone mit Antracite Grey und für die Lichter mit Ivory aufgehellt.
Das Base hat im Laufe der Zeit noch ein paar Pigmente bekommen, die sich auch auf den Stiefeln wiederfinden.
Der Gullydeckel ist mir aktuell noch zu knallig. Der wurde von Burnt Umber mit ein paar Metals gebürstet und unter diversen, gestippelten Washes & Contrasts begraben aber ich werde noch ein wenig Mattlack drübersprühen um ihn besser ins Bild zu integrieren.
Sobald das alles soweit ist, kommen dann die OSL Effekte mit Fluo Farben von unten nach oben...

Jetzt erstmal ein paar Bilder

54046374482_02c3a96c86_h.jpg


54046374487_8e9f06f870_h.jpg


54047236066_7e8e331ca7_h.jpg
 
Guten Morgen.

Mit Strelok bin ich nun soweit fertig, wie ich es sein möchte. ^^

Mit der Fluofarbe bin ich nicht ganz zufrieden. Hier hätte ich vorher ein wenig experimentieren müssen... Unter UV sieht er leider ein wenig so aus wie aus einer Szene aus CSI, wenn sie nach Körperflüssigkeiten suchen.
Die Farbe schaut ohne UV ja noch ganz okay aus aber sobald UV draufkommt verhält sie sich eher wie eine Metallic oder wie Dry-Pigments mit Medium. D. h. sie reflektieren stark und werden nicht schwächer in der Leuchtkraft, wenn weniger Farbe auf einem Fleck ist (wie beim glazen), sondern geben immer das Maximum an Licht zurück. MAn kann also einzelne Leuchtpigmente erkennen.
Beim glazen verteilt man lediglich die einzelnen Pigmente (ähnlich es auch bei einer Metallic wäre) und man hat dann nur stark strahlende, einzelne Punkte.
Hier wäre es vermutlich schlau gewesen in mehreren Mischungen mit jeweils etwas mehr Fluo zu arbeiten, da ich mit vorstellen kann das die Vermengung mit anderen Acryls die Leuchtkraft weiter einschränkt und sich der Effekt dann eher von schwach hell aufbauen kann.
… ich werde das "bald" mal wieder versuchen. ^^

Hier die Bilder

54052845664_e0e09e9aa5_h.jpg


54052520446_66c0c10bd1_h.jpg


54052845689_a2ca3f1d04_h.jpg


54052762913_0c978f9c06_h.jpg


54052762798_1f3bc81d7f_h.jpg


54052966150_6c7218b1c3_h.jpg


54052762768_efe7ce2f42_h.jpg


54052762803_f09643eb48_h.jpg





54052763343_59861ceaf9_h.jpg


Damit sind wir dann auch schon beim nächsten Kleinprojekt angekommen.
Nachdem ich einen kleinen Teil meiner Beastmen für ToW fit gemacht habe ist nun das Imperium dran.
Mein Kumpel hat mir wieder die passenden Converter Trays gedruckt. Als nächstes bekommen diese etwas Texturpaste, genau wie die Bases der Modelle.
Die Modelle habe ich vor rund 20 Jahren gemacht. Das Farbschema werde ich weiterführen und bei den Schwertkämpfern bestenfalls nur geringfügig nachbessern.
Bei den Musketen muss ich mal schauen was ich tun muss um ein ähnliches Ergebnis zu bekommen. Außerdem sollte ich die noch fehlenden Gewehre suchen. ^^

Grüße,
J.


PS
Wann weiß man das man zu viel Diablo spielt?
Wenn man die Digicam an den Rechner anschließt und die Taste "i" drückt im ihr Inventory (aka Speicherort) zu öffnen. XD