Guten Morgen, allerseits.
Bei den Musketenschützen hat sich noch nicht viel getan. Gestern immerhin einen weiteren Kerle geschafft. Nur noch 4 weitere bis ich mit den Details anfangen kann.
Aber dafür kann ich nun die Kanone nachreichen.
Nachdem die Dawi den Menschen das Wissen um das schwarze Pulver geteilt haben, entwickelten die Menschen des Imperiums die Erfindungen der Dawi weiter. So wurde aus der Kanone die imperiale Großkanone. Mein Buddy, der vorher nie was mit WHFB zu tun hatte, kicherte immer bei Great Cannon. Er hielt das "Great" für einen Witz oder einen Spruch, bis ich ihm erklärte das es auch noch kleine Kanonen gibt... für kleine Leute... Dawi...
Anyway
Great Cannon
The Great Cannons of the Imperial Gunnery School are the terror of the Empire’s foes. Their thunderous fire sends iron balls hammering into the ranks of enemy warriors, each impact ploughing bloody furrows through tightly packed regiments. Even the mightiest creatures cannot ignore the power of a Great Cannon.
Also was kann ich aus meinem reichhaltigen Erfahrungsschatz meines einzigen ToW Spiels sagen?
Ich finde das die imperiale Großkanone eine solide Auswahl ist. Nicht mehr so knackig wie zu Zeiten der 8te Edition, aber immerhin noch gut.
Ich mag die klaren Regeln darüber wie viele Modelle getroffen werden. Entweder so viele wie es Ränge gibt oder so viele wie es Reihen gibt. Vorbei die Zeiten, in denen man mit einem Stück Garn versucht hat eine Linie zu ziehen um die Opfer zu ermitteln...
In einer Edition in der Einheiten idR breiter als tief sind ist eine Kanone besser an den Flanken der Armee aufgehoben um mit dem Bounce der Kugel über die Reihen zu gehen, statt über die Ränge.
Wenn man sich dann noch die richtigen Ziele aussucht, kann die Kanone ihre Punkte auch wieder reinspielen, oder zumindest eine Einheit aufweichen, damit der Rest der Armee es einfacher hat.