Showcase Jagers colourful Hunt

Hello again,

am Wochenende habe ich die Trays für mein nächstes ToW Restaurationsprojekt vorbereitet. Mein Kumpel hat mir wieder ein paar Konvertertrays gedruckt und ich hab mir noch ne 50x75 Base für die Kanone gebastelt. Dann wurde alles mit Textur versehen, inkl. der Modelle die seit 23 Jahren (!) darauf warten das man sie mal fertig macht. ^^
Einen Tray bekomme ich noch. Die Kanonenbesatzung wird noch einen 3er Tray erhalten, damit das später alles hübscher aussieht.

Dreiundzwanzig Jahre sind auch eine lange Zeit für relativ weichen Kunststoff. Meine Knights könnten Probleme machen. Wird sich zeigen, aber ich habe das Gefühl das sich der Kunststoff so langsam zersetzt... Oberflächen sind vergilbt und könnten weich sein... muss ich genauer prüfen.

Was habe ich denn hier eigentlich?
Einen Hauptmann, 20 Schwertkämpfer, 10 Musketen, 4 Ritter und eine Großkanone.
Eine erste Testrunde zum Regeln lernen haben sie auch schon hinter sich. Und hatten natürlich keine Chance gegen die Beastmen.

Naja, heute Abend wird dann mal grundiert und überlegt was ich tatsächlich zuerst machen werde.
Da es sich um eine Restauration handelt, werde ich die bereits bestehenden Farben nicht übermalen. Faulheit siegt ^^


54065708768_4ac6ab8e08_h.jpg
 
Guten Morgen,

ich habe gestern mit dem Weg des geringsten Widerstands angefangen und mir die Gruppe mit der wenigsten Arbeit geschnappt. ^^
Der Pulverlader wurde erst Schwarz/Weiß grundiert und dann mit Contrast Rot und Gelb bemalt. Dann ein paar knallige Farben drüber und nun fehlen nur noch Gesicht und Base.
Ich glaube die alten Töne habe ich einigermaßen getroffen, auch wenn das Rot mir etwas dunkler erscheint.
Das 3er Base für die Dudes bekomme ich am Mittwoch. Damit werde ich also vermutlich diese Woche noch mit der Einheit fertig.

Bis bald,
J.


54068566795_994ee1f361_h.jpg
 
Also ich sach ma, des kann man so lasse...
Wobei ich mit der Bodenfarbe noch nicht so zufrieden bin. Eventuell gehe ich da nochmal drüber. Die Kanone ist noch nicht angeklebt. Da kommen vorher noch diverse Tufts drauf. Allerdings erst wenn ich mit über die Basefarbe im Klaren bin. Nachher bekomme ich noch den 3er Tray und ein paar 50x75 Bases für künftige Kanonen...

Grüße,
J.

54070559551_3d58e26128_h.jpg
 
Guten Morgen,

gestern kamen die neuen, kleinen Trays für meine Kriegsmaschinenbesatzung und noch ein paar weitere 50x75 Bases an.

54073002058_b5332ce2f9_h.jpg



So kann ich sie im Gefechtsfall ganz lässig vor der Maschine abstellen, wo sie dann abgeschlachtet werden können...

54073079064_9cd5b76b47_h.jpg


54072749151_c9bc67016a_h.jpg


Anyway. Heute Abend werden die Kerls gelackt und beklebt und dann ist auch schon der erste Meilenstein geschafft.

...


Dann ist mir gestern Abend noch eingefallen das ich ja noch ein paar gepanzerte Infanteristen aus meinem Turnip28 Projekt übrig habe. Ich denke der Scale kann funktionieren, wenn ich sie als Greatswords einsetzen will...

54073202230_ea279f6a70_h.jpg


54073002038_a7f19e244d_h.jpg
 
Guten Morgen,

am Wochenende habe ich dann mal mit den Musketen angefangen.
Gelb & Rot waren als Grundfarben schon drauf und ich bin dann wieder mit meinen beiden AK Tönen drüber gegangen um sie in das aktuelle Jahrzehnt zu holen.
Im Moment blocke ich Leder und Haut mit Rhinox Hide ein. Alles in allem keine besonders angenehme Arbeit, da der Primer den ich vor 20+ Jahren verwendet habe sehr glatt ist und die Farben eher nicht gut darauf halten... aber es wird...
Außerdem habe ich vergessen Bilder der fertigen Kanone zu machen. Die reiche ich morgen nach.

Grüße,
J.


54081166017_b4ab7bb42f_h.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Eddar und Tarkus
Guten Morgen, allerseits.

Bei den Musketenschützen hat sich noch nicht viel getan. Gestern immerhin einen weiteren Kerle geschafft. Nur noch 4 weitere bis ich mit den Details anfangen kann.

Aber dafür kann ich nun die Kanone nachreichen.
Nachdem die Dawi den Menschen das Wissen um das schwarze Pulver geteilt haben, entwickelten die Menschen des Imperiums die Erfindungen der Dawi weiter. So wurde aus der Kanone die imperiale Großkanone. Mein Buddy, der vorher nie was mit WHFB zu tun hatte, kicherte immer bei Great Cannon. Er hielt das "Great" für einen Witz oder einen Spruch, bis ich ihm erklärte das es auch noch kleine Kanonen gibt... für kleine Leute... Dawi...
Anyway


Great Cannon
The Great Cannons of the Imperial Gunnery School are the terror of the Empire’s foes. Their thunderous fire sends iron balls hammering into the ranks of enemy warriors, each impact ploughing bloody furrows through tightly packed regiments. Even the mightiest creatures cannot ignore the power of a Great Cannon.


Also was kann ich aus meinem reichhaltigen Erfahrungsschatz meines einzigen ToW Spiels sagen?
Ich finde das die imperiale Großkanone eine solide Auswahl ist. Nicht mehr so knackig wie zu Zeiten der 8te Edition, aber immerhin noch gut.
Ich mag die klaren Regeln darüber wie viele Modelle getroffen werden. Entweder so viele wie es Ränge gibt oder so viele wie es Reihen gibt. Vorbei die Zeiten, in denen man mit einem Stück Garn versucht hat eine Linie zu ziehen um die Opfer zu ermitteln...
In einer Edition in der Einheiten idR breiter als tief sind ist eine Kanone besser an den Flanken der Armee aufgehoben um mit dem Bounce der Kugel über die Reihen zu gehen, statt über die Ränge.
Wenn man sich dann noch die richtigen Ziele aussucht, kann die Kanone ihre Punkte auch wieder reinspielen, oder zumindest eine Einheit aufweichen, damit der Rest der Armee es einfacher hat.



54083569666_c3185680b3_h.jpg



54082689017_5b524b4189_h.jpg
 
Guten Morgen,

auch wenn ich aktuell fast meine gesamte Freizeit mit Powercouching verbringe und hin und wieder mal am PC daddele habe ich am Wochenende mit den Musketenschützen weitergemacht.
Nachdem das Brownblocking durch war kam Doombull Brown auf die Gürtel, Baneblade Brown und Gungrey auf die Pulverbehälter und XV88 (oder was ähnliches) auf die Taschen und Kopfbedeckungen. Als nächstes will ich mir Haut und Haare vornehmen, danach die Waffen...

Grüße,
J.


54099052981_6b234f0bf5_h.jpg


54099509560_fd1df5ad4c_h.jpg
 
Guten... Morgen?

Warum war es in der letzten Woche eigentlich so ruhig hier?
Tja, ein netter Mitmensch war offensichtlich so klug mit seiner "Erkältung" bei uns einzukaufen.

54120709981_c1636fcb7b_k.jpg
Das hat man vom Kundenkontakt...

Nachdem ich also die letzten Tage damit verbracht habe zu husten, schniefen und zu schwitzen, bin ich nun wieder soweit klar das ich mal für ne Stunde am Stück was tun kann. Das brachte mich dann immerhin dazu gestern die letzten Striche an meiner schlimmsten Einheit seit über zwanzig Jahren (TM) zu machen. Ich verstehe wieder warum ich die Dudes damals unfertig in die Ecke gefeuert und nicht mehr angesehen habe. ^^
Egal. Nicht schön aber selten. So wie ich... Anyway...


State Troops
Every state trains its regiments to fight together, providing each other with mutual protection on the battlefield. State regiments often march to battle with detachments of differently armed troops to aid them. These detachments form
up close to their regimental units, where they guard vulnerable flanks and provide battlefield support, either by joining their regimental units in the bloody melee of close combat, or by showering oncoming enemies with missile fire. Swordsmen fight shoulder to shoulder with Spearmen, the close range parries and ripostes of swords complimenting the longer reach of the spear. Handgunners and Crossbowmen fell their foes with withering volleys of fire, but should a foe survive through such salvos, a detachment of Halberdiers will bravely intercept them, cutting them down with heavy bladed polearms.


54121167200_ced2997efd_k.jpg


54121167195_75bd1d5804_k.jpg


54120711541_80a62bbb3c_k.jpg


54119860727_614bff043d_k.jpg


Die Grundfarbe ar ja schon drauf aber ich habe es damals wohl etwas mit der Grundierung übertrieben. Das Zeug ist mir nach heutigen Maßstäben viel zu glatt, so das jeder Farbauftrag dreimal aufgebracht werden musste, bis er deckte. Natürlich hätte ich die Kerls auch noch engtraten und auch die Läufe aufbohren können doch ich wollte an meinen Job von damals anknüpfen und nicht was komplett neues machen.



State Troops
Every province and city-state in the Empire has its own standing army of professional soldiers, equipped and maintained at the expense of that realm. These brave troops are armed with a wide variety of weapons, from spears to handguns, but they are all known collectively as state troops. State troops are paid as fulltime professional soldiers, ready to answer the call to arms at all times. In addition to forming a standing army to repel enemy attack, state troops also serve as city guards, the fire watch and the enforcers of the law. However, most of the time these soldiers spend their days drilling and training with various weapons to the barked instructions of grim-faced sergeants and veteran marksmen.


54121167150_269be7b023_k.jpg


54121167080_ac157e1654_k.jpg


54120711406_64ede60e72_k.jpg


54119860627_4cf7839198_k.jpg


Die Schwertkämpfer und der Hauptmann waren schon fertig und haben nur noch einen Basejob gebraucht. Den habe ich dann zusammen mit den Musketenschützen erledigt.
Diese Regimentsbox war damals übrigens auch so ein Geniestreich von GW... Enthalten waren in der Box 19 Modelle. Also 4x der Rahmen mit den jeweils 4 Soldaten und ein Kommandorahmen mit genug Teilen für 3 Dudes. Ich habe mir dann noch ein paar Mortheimteile dazu genommen und einen weiteren "Champion" gebaut (vorne Links) damit ich das Regiment mit 20 Mann spielen kann.




54120981023_4d599a42d7_k.jpg


Die nächste und letzte Einheit aus diesem 500 Punkte Block besteht dann auch den Knights. Beim Champion fehlt nur noch die Hautfarbe, der Rest des Modells reicht mir... Die drei Begleiter werden dann hoffentlich zu ihm passen. Ich denke Amrypainter Gunmetal dürfte dem alten Boltgunmetal nahe kommen. Wir werden sehen...
 
Vielen Dank. 🙂
Mir gehts nun auch schon wieder besser.

Guten Morgen allerseits,

Nurgles Segen ist wieder abgeklungen und ich bin wieder im alten Trott angekommen.
Die letzten Tage habe ich in aller Stille genutzt um die Ritter fertig zu machen. Nichts großartiges aber immerhin fertig.
Damit ist dann auch ein weiteres 500 Punkte Projekt durch.
Ob ich dieses Jahr nochmal ein kleines Armeeprojekt beginne kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, möchte es aber... da wären ja noch ein paar Oger.

Aber im Moment bastel ich ein wenig vor mich hin und stelle die Made-to-Order Chaosmodelle auf ihre Bases. Außerdem habe ich mich erinnert das ich in 2013 mal ein paar AOW Harpien gekauft hatte. Ich denke es ist allmählich auch an der Zeit die mal auf Bases zu stellen. Kann man ja bei ToW gebrauchen.

Ansonsten bin ich etwas unschlüssig was ich als nächstes machen werde. Ich tendiere dazu mal wieder etwas mit höherem Malstandard zu machen. Ein Einzelmodell… mit Pinselblendings… aber frag mich nicht was... andererseits hätte ich auch Bock mal meine Psychophage anzugehen. Die würde dann aber nicht besonders anspruchsvoll werden... Naja, mal schauen was wird.

C ya
J. 🙂


54130492268_25a46fe03f_h.jpg


54130664185_795e3ec6c9_h.jpg


54129365537_3bd79b90e6_h.jpg


54129365332_0e63334b09_h.jpg


54130492088_1c2d17e7f5_h.jpg


54129365337_547ff20c68_h.jpg


54130492133_2d4f13eb75_h.jpg


54130664415_bd78286467_h.jpg

Mein Lieblingsspawn. Sieht nach John Carpenters Thing aus. Ich denke ich will es auch ohne das "Maul" haben.


54130664455_71de52f69e_h.jpg

Mein Lieblingshexer. Total tolles Modell. Gabs auch mal zu Fuß...


54130554649_dbae6aece1_h.jpg

Und den Warlord auf daemonic Mount. Habe ich eigentlich nur genommen weil ich eine Malanleitung von Latham dafür haben...

54130664440_99516923d3_h.jpg

Und ein paar haarige Harpien mit Bewbs.
 
Woohoo!
Gestern habe ich dann auch mal das furchtbare Kit vom Chaoslord zusammengeklatscht. Leider sind da ein paar größere Spalten übrig geblieben die ich nicht mehr wegbekomme. Naja, Spielmodell ^^

Am Wochenende werde ich mit den letzten Tropfen Sekundenkleber die mir noch verbleiben die Harpyien bauen und mich danach an Emmet den traurigen Narren setzen.

Cheers,
J.

54139200920_3254405424_h.jpg
 
Guten Morgen,

am Wochenende war ich ein klein wenig fleißig und habe schon mal die Harpien für "irgendwann" aufgebaut.
Jetzt weiß ich wieder warum sie so lange in der Ecke lagen...

54146210290_42850fefc7_h.jpg



Aber ich habe mir auch schon mal ein paar Gedanken zu Emmet gemacht.
Als erstes habe ich mir eine Sammlung Sockel rausgekramt und mal Probegehalten, wobe mir die Varianten 1 & 2 am Besten gefallen haben.

54146210560_6c2fa50832_h.jpg


54146072679_aeb57bdc1b_h.jpg


54146210465_29cec70278_h.jpg


54144890342_4d36410acf_h.jpg


54146210435_dcd1a5f4f4_h.jpg


54145743481_c7133dcd1e_h.jpg


54146028273_e502e52c1f_h.jpg



Danach wurde grundiert und mit Photoshop eine Skizze gemacht, wie die Farbverteilung sein könnte.
Seine Mütze ist zweigeteilt, genauso wie seine Jacke, auch wenn man das aus diesem Winkel nicht sieht. Hier würde ich dann die Verteilung der Mütze dann spiegeln.


54146072444_8bc639b821_h.jpg


54146028188_86fe515ecd_h.jpg


Hier mal eine Auswahl wie er von anderen Künstlern bemalt wurde:


Cheers,
J.
 
Hellados,

gestern habe ich dann mal mit Emmet angefangen.
Ganz grobes Nass-in-Nass um die einzelnen Bereiche festzulegen.
Gemalt wird mit den Artist-Acrylics von SC75, Schmincke und Abteilung502. Da ich nicht die Unmenge an Tuben hier habe wird auch viel gemischt werden.
Rot und "wir nennen es Gelb" wurden mit Burnt Sienna abgemischt um einen dunklen Grundton zu haben von dem aus ich heller werden kann. Die Haut ist ein Orangeton mit etwas Sienna und viel Weiß.
Jetzt kann ich anfangen die einzelnen Bereiche auszuarbeiten...

Grüße,
J.


54149191786_e88215512c_h.jpg

Fokus, verdammt! ^^

54149191801_d44001b5b0_h.jpg


54149191831_7886e6554f_h.jpg

Ich glaube ich schenke mir zum Geburtstag ne größere Naßpalette...
 
Hallihallo,

ich hatte in den letzten Tagen leider nicht so viel Zeit was an Emmet zu machen, bin aber Gestern immerhin mal zu ner Stunde Mal-Zeit gekommen.
Habe mich dann erstmal ums Gelb gekümmert. Das geht dann von Braun, nach Ocker, nach Gelb und Gelb mit Weiß. Da die Artist Colors eine grausame Fließfähigkeit haben, sich aber dafür sehr gut Naß in Naß malen lassen habe ich hauptsächlich mit #fucksmoothness kurzen Pinselstrichen und Stippling gearbeitet und später alles zusammengeglazed.
Als nächstes (vermutlich am Mittwoch) will ich mir das Rot vornehmen und auch hier von Braun nach Hellrot gehen.
Wenn ich später alle Bereiche fertig habe, werde ich nochmal mit Ölfarben das letzte Finish machen. Ähnlich wie bei dem Scibor Zwerg vor vielen Monden.

Grüße,
J.

54165805735_64391b43a1_h.jpg
 
Hallihallöchen,

gestern hatte ich wieder ein Stündchen Zeit und habe mir das Rot mal vorgenommen. In der Vorgehensweise war es auch wie die gelbe Seite. Also grobes Stippling und Scratching., danach mit Lasuren alles mehr oder weniger verbunden.
Als nächstes kommt dann der noch schwarze Bereich dran. Das wird dann ein Teal, also ein Blaugrün. Nur eben sehr dunkel und im Finish dann weniger grob. Mehr wie die Jacke...

Grüße,
J.

54169878014_99ec2b21e6_h.jpg


54168698387_d3bfca6ee8_h.jpg


54169575071_7e0a32f7e5_h.jpg


54168698402_55eaffe07a_h.jpg
 
Hellados,

am Wochenende bin ich leider mal wieder zu nichts gekommen, hatte aber dafür gestern Abend ein Stündchen Zeit mir den nächsten Farbbereich vorzunehmen.
Aus Pthalo Green und Cyan wurde ein Teal gemischt und auf die hellen Stellen aufgetragen. Danach Teal mit Weiß für die Lichter rein und dann wieder verblendet. Danach die dunklen Stellen mit Pthalo Green und einer Misch Unaus Pthalo und Schwarz dunkler lasiert.
Ich muss aber nochmal ne Stunde investieren um das alles noch etwas glatter zu bekommen.

Cheers,
J.

54180444468_76a0838b5b_h.jpg


54180611030_f40307c1b8_h.jpg


54179288937_55108d1b6e_h.jpg