Showcase Jagers colourful Hunt

Schön gesagt :lol:

31064127135_efe9a3f835_o.jpg

Mein daily Update
Die Kettenabdeckungen mussten doch noch etwas leiden, die Bolter haben ein zu Hause gefunden und der Turm wurde angefangen.
Als nächstes werden die Kanten an den Boltergehäusen und am Turm nachgezogen und die Schläuche noch etwas strukturiert. Dann kommen die großen Werfer dran.
Die sind groß genug damit die einen eigenen Arbeitsturnus verdienen. Eine Menge Schläuche, verschiedene Metalle und ich glaube ich möchte noch einen Lichtreflex per Airbrush draufsetzen (obwohl ich keine Ahnung habe wie das geht).
Morgen kann ich leider nicht am Tank weiterarbeiten aber vielleicht wird er dennoch bis Sonntagabend fertig.

Cheers,
J.
 
Vielen Dank euch allen :wub: Das rettet mir einen bisher sehr, sehr zähen Freitag. 🙂

- Also als erstes wurde ganze Front mit Vallejo Model Color Black bemalt. Ein schönes, mattes Schwarz.
- Dann kamen per Airbrush die Streifen drauf. Ginge bestimmt auch mit der Hand, hätte aber länger gedauert und wäre wahrscheinlich mit einem dickeren Farbfilm erfolgt. Hier waren es dann eine Grundfarbe Averland Sunset und eine hellere Schicht Yriel Yellow.
- Nachdem die Maskierung runter genommen wurde habe ich die schwarzen Streifen per Pinsel vorsichtig und mit zittriger Hand (wozu ist zittern auch sonst gut?) ins Gelb ausgedehnt. Danach mit einem Schwamm und demselben Schwarz gaaaanz vorsichtig drübergetupft. Ich stelle mir vor das die Gelbe Farbe über die Schwarze gemalt wurde und nun als erstes wieder abblättert. Diese Technik habe ich mir in einem Painting Buddha Video über ein Goblin Shoulder Pad abgeschaut und 1 zu 1 übernommen. Muchas Gracias, Ben Komets!
- Nachdem die Schwarzen Flecken auf der Front waren hab ich mir ein Grau geschnappt, Anthracite Grey von SC75 (aber es hätte auch genausogut Mechanicus Standard Grey sein können). Damit habe ich dann wieder mit dem Schwamm gaaaanz vorsichtig in die Balken getupft. Mit demselben Grau kamen auch ein paar Kratzer per Pinsel drauf.
- Danach wurden die grauen und schwarzen Chips mit Weiß ergänzt. Es wurden Linien die in Grau angefangen haben mit weißen Strichen verlängert, einzelne Punkte oder gar Punktreihen wurden gesetzt. Zu guter Letzt wurden noch die Kanten der Front mit Weiß nachgezogen aber nicht in einer durchgehenden Linie wie beim Edgehighlighten sondern in kleinen Abstäden, beinahe Punkten. Dadurch wirkt die Kante gleich beschädigter.
- Als vorletztes kamen noch sehr kleine Tupfer mit Oily Steel vom Vallejo Model Color drauf (Leadbelcher hätte es auch getan).
- Als das dann alles durch war nahm ich Armour Brown von Model Air und verdünnte soweit das es nur noch braunes Wasser war. Damit wischte ich 4-5 mal immer sehr wenig über die Bereiche in denen ich diesen Braunschimmer haben wollte. Also meist unten wo sich der Schmutz absetzen würde. Zwischen den einzelnen Durchgängen habe ich noch mit einem zweiten Pinsel die Randbereiche der Lasur verwischt damit sich dort keine Ränder bilden. Dadurch das nun Gelb und Weiß auf den Teilen drauf war konnte diese Lasur nochmal besonders gut wirken - besser als auf einem dunklen Untergrund.

An den metallenen Bereichen bin ich ähnlich vorgegangen.
- Es wurden wieder Schwarz per Schwamm und Pinsel Chips aufgebracht. Das Schwarz war auch etwas verdünnt, damit es nicht zu sehr deckt.
- Dann wurden die Kanten unter den größten Chips mit Vallejo Model Air Silver und SC75 White Alchemy nachgezeichnet. Das soll eine Lichtbrechung an dem Kratzer darstellen.
- Mit diesen beiden Metallics wurden dann auch wieder Punkte und Kratzer gemalt, meist direkt neben den schwarzen Chips.

Thats ist. Klingt nach viel ist aber eigentlich schnell gemacht.
Wo ich mir gerade das Bild der Front anschaue stelle ich fest das ich nochmal an die untere Seite der Front ran muss. Diese Streifen von oben nach unten gefallen mir gar nicht. Da wird dann auch nochmal getupft und gestrichelt.

Grüße,
C,
 
Guten Morgen,

hier hätten wir dann die letzten Bilder vom Whirlwind vor dem lackieren.

31015076421_48cb4b707a_o.jpg

Das ging heute Morgen alles ein wenig schneller als gedacht...
Die Werfer haben einen Lichtreflex bekommen und es wurden noch einige Bronzetöne auf die Werfer gebracht um die nicht ganz so eintönig aussehen zu lassen.

31015076881_ca149b67a9_o.jpg

Der Lichtreflex ist nichts weiter als Grau und Weiß per Airbrush über Schwarz. Eigentlich wäre es cool noch ein paar Kratzer draufzuhauen aber von meiner Motivation her würde ich sagen der reicht mir so.

31015077221_1fdd3f45aa_o.jpg

Was mir Gestern aufgefallen ist: er hat keine Lampen. 😀
Die Bilder des fertigen Modells in der Fotobox gibt es erst wenn die Abstimmung für den Malwettbewerb läuft, bis dahin muss das reichen.

Als nächstes geht es hier mit den Gorechosen weiter, die ich noch für unser diesjähriges Mortheim Projekt brauche. Schließlich brauchen meine Bloodreaver ja auch ein paar Anführer.

Grüße,
J.
 
Jager, der/Dein Tank ist der Hammer :woot:, Dein Lichteffekt am Granatwerfer ist sehr sehr gut und mir sofort aufgefallen, auch der "Used Look" den Du nachträglich angebracht hast wirkt wunderbar und absolut stimmig zum Gesamtmodell, Dein Malstil bewegt sich auf einem Extrem hohen Niveau, ohne dabei Überladen zu wirken. 😛aint:

Top Arbeit mein Bester :spitze:
 
Vielen Dank, euch allen :wub:

@ Shub
Ich sehe was Du meinst. Stimmt schon.
... hättest mir das ja ruhig mal nen Tag früher sagen können. 😀 Habe den Panzer aber gestern Abend bereits eingereicht und werde nun auch nichts weiter dran machen. Ist ja auch zu spielen da. Aber für die nächsten Projekte werde ich daran denken.
Hier stehen ja noch ein Spartan, ein Land Raider, ein Laser Vindicator, 3 Rhinos und ein Knight rum. Von den Dreadnaughts ganz zu schweigen. Da ist also noch genug Fläche für Weathering übrig.

Grüße,
J.
 
30379015324_94cbcac6f3_o.jpg


Vielen Dank, Hotwing :friends:

Ich habe gestern Abend erfahren das ich mit meinem Zeitplan, die Charaktermodelle für meine Mortheimbande zu bemalen, ein wenig hinterherhinke.
Irgendwie ging ich davon aus das ich noch 3 Wochen Zeit hätte die Charaktermodelle fertigzustellen aber scheinbar muss ich bis Donnerstag nächster Woche schon fertig werden... Das wird ein Spaß... und für mich eine neue Lektion in Speedpainting... hätte ich das geahnt, hätte ich den Panzer wahrscheinlich doch nicht dazwischengeschoben 🙄
Heute wurde grundiert und drei Rottöne verarbeitet. Momentan muss das Nuln Oil Gloss durchtrocknen, so das ich ein wenig Leerlauf habe.
Morgen mache ich die Haut.

Grüße,
J.

PS:
Irgendwie machen mir die Jungs schon Bock eine KDK Armee anzufangen. Seitdem ich den Bloodbound auf dem Tisch habe will ich mir haufenweise Forgeworld Berserker holen und irgendwas um die 1000-1500 Punkte damit machen.
:chaos:
 
30870829440_64f8bd4821_o.jpg

Hier hätten wir das letzte Gruppenbild der Charaktere.
Das mit dem Maskieren hab ich noch zu üben. An einigen Stellen war zu wenig Mask an anderen zu viel... und manche Stellen hab ich komplett vergessen 🙄
Naja, mit meinem Shamanen habe ich schon mal angefangen und die Messingtöne reingeblockt. Morgen will ich den fertigmachen und einen weiteren anfangen. Mal sehen ob das klappt.

@Toxo:
Du bist mir herzlich willkommen. Dann zeige ich Dir das man die Minis nicht nur bemalen kann sondern auch damit daddeln kann 😉

@ Notorius Big:
Naja schon... so 8 bis 10... aber man will ja vorbereitet sein 😀

Meine Startliste sieht momentan so aus:

4 Heroes: 243 Pts. 48.6%
3 Henchmen groups: 255 Pts. 51.0%
0 Hired Sword

*************** 4 Heroes ***************

Orc Boss
+ Hand-to-Hand Combat Weapons, 1 x Club, 1 x Axe
- - - > 88 gold crowns

Orc Shaman
+ Hand-to-Hand Combat Weapons, 1 x Double-handed weapon
- - - > 55 gold crowns

Orc Big 'Un
+ Hand-to-Hand Combat Weapons, 1 x Axe
- - - > 45 gold crowns

Orc Big 'Un
+ Hand-to-Hand Combat Weapons, 1 x Double-handed weapon
- - - > 55 gold crowns


*************** 3 Henchmen groups ***************

Orc Boyz
5 Orc Boyz, 1 x Axe
- - - > 150 gold crowns

Orc Boyz
2 Orc Boyz, 1 x Axe
- - - > 60 gold crowns

Cave Squig
3 Cave Squigs
- - - > 45 gold crowns


Total Gold Crowns Orcs and Goblins warband : 498

Wobei die Squigs aber noch auf 2 reduziert werden und ein Gobbo Treiber dafür reinkommt.

Je nachdem wie sich die Finanzen der Bande entwickeln gehe ich dann später auf Masse Trooper oder besorge mir den Troll...


Cheers,
J.
 
Guten Abend allerseits.
Ich konnte eben eines meiner Charaktermodelle für meine Bande fertigstellen.

31257604635_6ee67ea385_o.jpg

Den Anfang macht mein Slaughterpriest aka Orc Shamane.

31221801846_a4170ae7bd_o.jpg

Der Junge kommt mit einer Zweihandwaffe und ohne Hosen.

31257603105_c0c25a97d8_o.jpg

Ich mag seine Frisur

31221800506_e181140158_o.jpg

und sein Gesicht... oder was davon übrig ist. Kommt leider nicht raus auf den Bildern.

31257602025_850718914d_o.jpg

Er trägt ein ungewöhnliches Schmuckstück auf dem Rücken.

31221800106_6a33239a6b_o.jpg

und es wachsen ihm Stacheln aus dem Trizeps.

Ich sehe gerade auf den Bildern das ich noch ein paar Kleinigkeiten zu machen habe... zum Glück ist er noch nicht versiegelt. Schade das ich so wenig Zeit dafür habe. Eventuell besorge ich ihn mir nochmal um ihn etwas mehr Aufmerksamkeit zu widmen.

Grüße,
j.
 
30448742984_d440d32158_o.jpg

Der Exalted Deathbringer war der nächste...

31240041136_40591a1907_o.jpg

Farbschema wie der Rest vom Bloodbound

31276253175_6bfeaca3d0_o.jpg

Ein Gesicht zum verlieben

31240039726_4ce15996ae_o.jpg

Verspachteln hätte geholfen

31276251525_716b538d51_o.jpg

Ein schöner Rücken kann auch entzücken

Damit wäre nun auch der zweite Charakter für meine Bande fertig. Ich bin mir nun ziemlich sicher das ich in der ersten Runde nicht komplett bemalt spielen kann. Schade aber nicht zu ändern.

@ BK
Danke sehr 🙂 Ich hatte beim Slaughterpriest mit Rot lasiert und bei diesem Jungen wieder mit Lila. Lila kommt einfach besser raus.


Grüße,
J.
 
Ich würde gern noch etwas über den Whirlwind sagen. Ich mag das Airbrush-Highlight auf dem Raketenwerfer total, das gibt ihm einen schönen sauberen Schliff und lässt ihn wirken wie blankes schwarzes Metall mit Reflektion. Während ich das sehr cool finde, passt es für mich leider nicht zum Rest des Panzers. Wäre alles so gewesen, hätte mir das ganze Fahrzeug wesentlich besser gefallen, schätze ich (ich steh in letzter Zeit sowieso auf hoch reflektive Materialien). Um den Stil einheitlicher zu halten wäre es aber andersrum auch möglich gewesen den Raketenwerfer in derselben Bemalung zu halten wie den Rumpf... also eher used metal. Insgesamt eine gute Arbeit, keine Frage, nur für mich ein gewisser Stilbruch.
Ich hoffe mir nimmt das niemand übel, ist ja letztlich auch nur eine persönliche Meinung und sollte als Verbesserungsmöglichkeit für die Zukunft gemeint sein (na, glänzend schwarzer NMM Panzer? 😀).

Neugierig bin ich obendrein auch noch, weil ich's relativ schwierig halte weiße Highlights auf dunklem Grund zu sprühen, da das bei mir gern nach Punktwolke oder Grauschleier aussieht: Wie hast du das gemacht? Ich vermute da sind noch etwa zwei Grautöne zwischen dem Schwarz und dem Weiß?
 
Zuletzt bearbeitet: