Showcase Jagers colourful Hunt

Ich red mich damit raus das der Werfer weiter hinten am Auto sitzt und er deswegen weniger Damage abbekommen hat 😀
Aber ich weiß was Du meinst und schätze Kritik. Nur mit Kritik kann man sich verbessern. Besonders wenn sie von jemanden kommt der genau weiß wovon er redet.

Der Werfer wurde, wie alle schwarzen Teile erst mit Model Color Black per Pinsel bemalt, dann mit Anthracite Grey von SC75 leicht angesprüht und danach mit White von Model Air an die Spitzen.
Hier war eigentlich nur die Dosierung wichtig. Alle Farben wurden sehr weit verdünnt, so das man immer Probleme bekommt wenn man zu lange draufhält, weil die Farbe wegschwimmt.
Dann wurden die einzelnen Sichten in jeweils 3-4 Durchgängen immer weiter verdichtet bis sie deckend waren.

Ich stehe besonders auf den sauberen, Comiclook. Ich will mich demnächst mal an Infinity versuchen und schauen was ich da mit den SciFi Hightech Rüstungen so anstellen kann. Aber einen ganzen NMM Panzer werde ich wohl eher nicht machen.
Worauf ich mal Bock hätte wäre einen Eldar zu nehmen und seine ganze Rüstung wie Edelsteine anzumalen. Also nicht nur die kleinen Steinchen, die als Verzierung da sind, sondern alle Panzerplatten... Waden, Bauchpanzer etc.

Grüße,
J.

Achso...
Hier hätten wir dann noch ein WIP vom aktuellen Slaughterpriest mit Hackblade

30933891040_ba86d6c268_o.jpg


Schätze ich mache ihn Heute Abend noch spielfertig.

Jetzt aber
😀
 
30514524513_d749fe1f8e_o.jpg


30514524233_8d489a4aaa_o.jpg


30514523343_11467ce9e3_o.jpg


Sorry für den Doppelpost.

Damit wäre auch Nr. 3 fertig. Noch 3 weitere Modelle für meine Bande und noch zwei weitere um Spielfähig zu sein. Aber nur noch einen Abend Zeit... *seufz* Dann werde ich eben erst zur zweiten Runde komplett sein.
Morgen Abend werden die drei Jungs schon mal gemattlackt und danach noch Standesgemäß mit Blood for the Bloodgod eingesaut.
Morgen soll laut DHL auch meine neue Kamera kommen. Hoffentlich macht die was sie soll.

Cheers,
J.
 
31379697756_08efd01805_o.jpg


30608571053_f99989519d_o.jpg


Vielen Dank. 🙂
Haut ist was man draus macht. Bei meinen Jungs habe ich Khaki, Karak Stone und Ushabti Bone sowie Agrax Earthshade bze. Reikland Felsshade (beide in der Gloss Version) verwendet. Ich wollte sie absichtlich etwas weg haben von den gesunden Hauttönen der normalen Menschen.

Was man bei denen immer vergisst wenn man sie auf Fotos sieht ist wie groß die Kerls eigentlich sind
31301021251_cfffa25c74_o.jpg

Nachdem der Junge morgen noch gemattlackt wurde kommen noch ein paar Blutflecken auf den Amboss und das sollte es dann auch für ihn gewesen sein. Danach steht auch schon der Aspiring Deathbringer auf dem Tisch. Sobald der geschafft ist habe ich meine Jahresdosis Khorne auch hinter mir. 😀

Grüße,
J.
 
Danke sehr. :friends:
Traditionen sind ja dazu da um gebrochen zu werden. Leider bin ich dieses Jahr nicht bei unserer Mortheimkampagne dabei. Zum Glück leite ich sie dieses Mal nicht. 😀
Aber da die Jungs nunmal auf dem Tisch stehen werden sie auch fertig gemacht. Für AoS sind sie auch zu gebrauchen. Ich denke über kurz oder lag kommen da auch noch ein paar andere Khornies dazu.
Aber im Moment schwirren mir schon einige Ideen durch den Kopf was ich machen will.

In ungeordneter Reihenfolge:
- Stormcast Eternal Helden
- AoS Terrain & Marker
- SAGA Gelände und Wikinger
- Skelette für meine AoS Untoten

Grüße,
J.
 
31430509386_f1594f1305_o.jpg


31430509436_927cd45b5a_o.jpg


Ja, das Leben ist hart und ungerecht.
Nichtsdestotrotz mache ich die Bande noch eben fertig und so allmählich nähert sich auch der letzte Gorechosen einem Ende. Es fehlen noch ein paar Detailarbeiten und die Lederparts sowie seine Handschuhe und das Base. Also morgen Abend sollte er dann soweit sein.
Nach ein wenig Mattlacken und Bluteffekte auftupfen mache ich dann auch mal ein paar Gruppenbilder. Wahrscheinlich aber erst am Wochenende.


Danach habe ich auch schon wieder einen fantastischen Quicky am Start.
Für AoS braucht man in den Fällen in denen man nach dem Generals Handbook spielt bis zu 4 Missionsmarker. Diese habe ich mir aus einem alten Basegestaltungsset (ich glaube von Scibor) gebastelt.
Nebenher kommt dann auch der Balewind Vortex auf den Tisch. Für WHFB konnte ich diese Geländestücke nie leiden aber bei AoS passen sie zu 100% ins Bild.

31388015955_d8874150fd_o.jpg

Grüße,
J.
 
Danke sehr 🙂
Das Bike, oder eher die Bikes, werden in meiner Iron Warrior Armee Verwendung finden. Das Testmodell gibt auch gleich meinen Centurion für den Malwettbewerb im Bruderkriegsforum (hier in der Fanworld) ab. Muss da gleich noch mein gebautes Modell nachreichen.

31491539745_11f511c0f3_o.jpg


30650498294_56694324a3_o.jpg


31491541925_b3e22e9916_o.jpg

Bilder sind leider auch wieder Crap, weil überbelichtet. :whaa:
Der Junge ist nun auch fast fertig. Morgen kommt noch auf ihn und den Skullgrinder ein wenig Mattlack und Bluteffekt, etwas Rasen und dann sollten die Jungs auch endgültig fertig sein. Ich freue mich schon drauf davon am Wochenende ein paar Bilder zu machen.



31345076202_cfd1b62b5c_o.jpg


31491539105_8d27c0c2f9_o.jpg

Das meinte ich im übrigen mit geklonten Figuren. Den beiden Modellen liegt ein und das selbe 3D Grundgerüst zugrunde. Das mag zwar dynamisch rüberkommen, fällt aber leider auf. Hier hätte man sich wirklich die Mühe machen können und den Beinen und dem Torso noch ein paar Grad mehr Unterschied zu verpassen... Naja... sind halt Synchronschwimmer.

Grüße,
J.
 
Danke sehr 🙂

Das Rot ist mit der Airbrush aufgetragen - von Schwarz über Mephiston Red nach Evil Sunz Scarlett. Danach mit Nuln Oil Gloss überzogen und das wars.
Das Gold ist einfaches Retributor Armour mit einem Wash aus Strong Tone von Army Painter und ganz leichten Highlights mit Vallejo Model Air Silver.
Am Ende muss man das Modell aber unbedingt mit Mattlack sprühen, sonst glänzt es einfach nur zu viel vom Gloss Shade.

Heute war ich mal wieder fleissig 😛

31398698061_9ca092054e_o.jpg

Das sind Basegestaltungsteile von Scibor auf 32er Bases.

31476361596_5cc19d0816_o.jpg

Nach einer Schwarz/Weiß Grundierung

31143064100_da52aeb073_o.jpg

Dann kam eine Grundschicht Stegadon Scale Green drauf

31143063300_6193da63c4_o.jpg

Gefolgt von Sotek Green (links)

31398695421_3321e2c130_o.jpg


31143061210_0886efba81_o.jpg

Danach ging es mit Templeguard Blue weiter

31398694361_ed6077bc2e_o.jpg

Bei allen Farben die nach der Grundschicht kamen habe ich darauf geachtet immer weiter oben zu sprühen und an den, dem Licht ausgesetzten Stellen, immer heller zu werden.

31367508502_e6bf72c6f5_o.jpg

Da mir Templeguard Blue nicht hell genug war kam noch etwas Weiß mit rein und hat die letzten Lichtpunkte gebildet.

31367508742_333fe7cb79_o.jpg

Viele Kanten wurden dann mit Ice Yellow nachgezogen. Einen Gelbton wollte ich mal Testweise für "Mehr Kontrast" verwenden.

31367506982_18e9cc7594_o.jpg

Danach wurde der Boden bemalt - Rhinox Hide, Khaki, Strong Tone, Ushabti Bone

31367505732_154e067c8d_o.jpg


31143058030_122b80fc77_o.jpg


31143057600_5798d2364d_o.jpg

Etwas worum es sich zu kämpfen lohnt. Ich nenne diese Marker "die vier Prinzen". Das ist mystisch genug und gibt Raum für Interpretation. 😉

Grüße,
J.
 
Zuletzt bearbeitet:
30740259753_69f3d78ca0_o.jpg


31549724425_17013782de_o.jpg


30740259053_e563100211_o.jpg


30740259073_a787645002_o.jpg


30740258513_ba5eb8d943_o.jpg


Gestern Abend packte mich mal wieder eine Schnapsidee die Heute dringend umgesetzt werden musste. Ich spiele schon seit einer Weile mit dem Gedanken mir eine kleine, vielleicht 1000 Punkte, Khorne Daemonin Armee zuzulegen. Da man im letzter Zeit immer mehr Modelle in Candy Optik sieht wollte ich mir dies auch zu Eigen machen.
Also schnell ein paar Teile gegrifen - CSM Sergeant, AoS Khornekopf, Raptorenarme. Was halt so rumlag.
Das Modell wurde gebaut, schwarz grundiert und dann mit verschiedenen Silbertönen immer heller gebürstet. Je näher das bürsten der imaginären Lichtquelle über dem Modell kam um so helleres Silber habe ich verwendet. Das ganze wurde dann mit Nuln Oil Gloss geshaded um alle Platten von einander abzugrenzen.
Danach wurden 2-3 Schichten Blood for Bloodgod mit der Airbrush aufgetragen und die Details eingemalt.
Schätze das Ergebnis ist für ein Testmodell in Ordnung und kann so bleiben. Ich glaube ich habe damit meine Optik für meine Daemonkin gefunden.
Jetzt muss sich nur noch Zeit finden eine Armee davon aus dem Boden zu stampfen 😉

Grüße,
J.
 
Ja, "leider" 😀 Ich wünschte ich könnte mich ein wenig mehr auf ein Projekt konzentrieren aber ich leider sehr schnell gelangweilt und muss nach einer Sache eigentlich gleich eine ganz andere hinterher schieben.
Habe Heute Morgen aber einen kleinen EBay Einkauf getätigt. Schätze ich ziehe das nun doch durch mit KDK... zumindest soweit ich Bock drauf habe
Dummerweise bleibt der Sarge ein Testmodell weil ich Honk nicht darauf geachtet habe ihn auf ein 32er Base zu kleben...

Jedenfalls hatte ich Heute auch noch was neues auf dem Tisch. Es gibt für AoS inzwischen recht günstige Geländestücke. Der Balewind Vortex ist eines davon. Das Teil ist auf abgefahren genug um in den Reichen der Magie rumzustehen.

31455499271_e09331f99b_o.jpg

Die Farben für den Vortex.

31455499301_ccc2fc20f7_o.jpg

Da im Lore die verschiedenen Reiche ihre eigene Magiefarbe haben, hatte ich etwas Recherche betrieben und mir die Farben zusammengesucht.

31455499321_4da5d9b632_o.jpg

Ich werde ihn allerdings nicht nach seiner Warscroll aufs Feld bringen sondern einfach nur als "arkanes" Gelände behandeln.

31455499331_890c485bf0_o.jpg

Schätze ich will noch einen um den etwas umzubauen.

Cheers,
J.