Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Guten Abend allerseits.
Ein weiterer Block Skelette hat das Licht der Welt erblickt. Ich muss sagen das sind schon dankbare Modelle. Man kann ohne viel Aufwand vernünftige Ergebnisse erzielen, wenn man weiß was man machen muss. Seien wir ehrlich, das sind doch nur ein paar Knochen mit Bonespray und Gloss Wash. Einmal drüber gebürstet und ein paar Details mit etwas weathering.
Hier mal alle dreißig zusammen, des Cheerleader-Effekts wegen 😉
Weil ich die Modelle schon mal alle auf dem Tisch versammelt habe gibt's auch noch eins vom Cheffe. Warum ist der eigentlich immer unscharf? 🙄
Und der Ritter.
So weit, so gut.
Das nächste was hier noch kommt ist eine weitere Einheit Skellies und ein 15er Block Grave Guard. Sobald das durch ist wäre die Legion of Death fertig. Diese versorgt mich mit 1000 spielbaren Punkten.
Danach möchte ich einen weiteren Block von 500 Punkten hinzufügen. Der wird aus 20 Ghoulen, 3 Crypt Horrors und einem Varghulf bestehen. Ist eine fiese kleine Streitmacht, die ordentlich Schaden verursachen kann und recht widerstandsfähig ist.
Allerdings wird das noch gute 2-3 Wochen warten müssen, da ich mich nun erstmal in die Hände von Corvus Belli begebe. Mehr dazu an anderer Stelle.
Unglaublich, wie schnell und wunderbar diese Truppen entstanden sind.... Hammer, bringste bitte bei einem Treffen, ein paar zufällige Modell mit, ich würde sie mir zu gerne in Real ansehen..... Fingerjuck. :bounce:
Hatte ich vor. Das mache ich eigentlich immer. Du musst aber auch ein paar von Deinen Marines mitbringen. Besonders den Thousand Son und den Blood Angel will ich sehen.
Heute gab es mal was anderes auf dem Tisch. Das Modell ist ein Wikinger Warlord aus dem Hause Massive Voodoo, bzw. von Raffaele Picca, im Vertrieb über FER Miniatures.
Leider war aber Heute nicht mein Tag. Die Haut wollte nicht wie ich wollte, die Hörner und die Augen auch nicht. Es gibt solche Tage. Selbst die finalen Fotos stimmen nicht.
Ich sollte mehr Showcasemodelle üben und weniger Armeebemalung machen... sollte... aber naja...
Eigentlich wollten Modular und ich Heute einen Infinity Red Veil Aufbau starten aber das ist aufgrund unvereinbarer Differenzen zwischen der Murabid Tuareg und mir ausgefallen. Einfach nur zickig, die Kleine. Zur Strafe kommt sie und ihre Kumpels nun unter den Hammer: https://www.gw-fanworld.net/showthr...-Veil-HMG-Azra-il-Stuff?p=3640218#post3640218
Um mir wieder ein Erfolgserlebnis zu verschaffen werde ich nächste Woche wieder mit den Untoten weitermachen und mich auf die 15 Grave Guard stürzen die hier schon bereit liegen.
Wo Du recht hast 😀
Trotzdem versuche ich mich immer wieder gerne an solchen Dingen. Ich muss bald mal ein paar Bilder aus meinem Showcase machen. Ist gleich das erste Fach auf Kopfhöhe im Regal wenn man die Man-Cave betritt. Man sieht also als allererstes die Protzecke. Ist ganz gut das sie da ist, da ich gerne hineinsehe und sehen kann wie ich mich im laufe der Jahre verändert habe.
Nun geht es doch mit mit den Age of Sigmar Untoten weiter. Die nächste Einheit ist eine 15 Mann starke Grave Guard Unit. Sie bilden die Elite-Infanterie in meinem Bataillon.
Die Einheit wurde beinahe fertig gebaut. Morgen kommen noch die Schulterpanzer drauf, das Banner wird angeklebt und der Boden wird versandet. Wenn diese Einheit fertig ist trennt mich nur noch ein 10er Block einfacher Skelette von der Vollendung der 1000 Punkte. 😀
Ich war diese Woche relativ faul.
Eigentlich habe ich nur die Grave Guards aufgebaut und gebased und deren Schilde bemalt.
Für die Schilde hatte ich eigentlich ein Step-by-Step vorbereitet aber da hat mir die Kamera einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Naja, morgen werde ich wohl anfangen das Rot auf die Jungs zu werfen.
Hab mich doch dagegen entschieden mit dem Rot anzufangen. Es war sinnvoller erst die Metallics durchzuprügeln um nicht ständig mit den Flakes aufpassen zu müssen.
Jedenfalls ist nun das Bronze und das Eisen drauf und schon stark verwittert.
Nun fange ich aber mit den Farben an 😀
Danke sehr 🙂
Die Nahaufnahme muss ich Dir leider bis heute Abend schuldig bleiben aber der Werdegang war etwa so: Untergrund mit Typhus Corrosion, darauf Hull Red (GWs Doombull Brown) getupft und darüber Fire Slayer Orange getupft. Das ganze mit einem alten, runden GW-Bürstpinsel bei dem die Borsten büschelweise in alle Richtungen abstehen. Dadurch wird es schön unregelmäßig.
Die Oxidation an der Bronze war hingegen nur ganz profanes Nihilak Oxyde. Mal mehr, mal weniger verdünnt.
Hier die versprochene Nahaufnahme von dem Rost.
Sorry, das es etwas länger gedauert hat aber es war eine stressige Woche.
Ich bin nun ein wenig weiter mit den Kleinen. Stoffe sind soweit alle durch, das nächste was kommt werden die Knochen sein und danach das Base sein. Endspurt eben.
Um danach noch die 1000 Punkte voll zu machen fehlen mir noch 10 Skellies, welche ich mir mit dieser Box gegönnt habe.
Praktischerweise ist da auch mein Armeegeneral für 2000 Punkte mit drin gewesen 😛
Ich hoffe ich bekomme die Grave Guards im laufe der nächsten Woche noch fertig.
Heute wird da eher nicht viel passieren, da ich nachher noch ein schönes Spiel mit meinen Ogors haben werde und noch ein wenig Ebay vorbereiten muss.
Deine Arbeiten sind einfach Fantastisch, der Rosteffekt der sehr gut zur geltung kommt ist für mich nicht zu übertrieben, dies allein ist schon eine Kunst für sich.
Freue mich auf weitere Arbeiten von Dir.....:bounce:
Warum muss so eine Einheit vor dem Ende immer zäh werden? Ich quäle mich gerade durch die letzten Farben durch. Gestern und Heute habe ich mit den Knochen angefangen und das Khaki aufgepinselt.
Morgen Abend kommt Ushabti Bone und Ivory drauf. Damit sollte das dann auch erledigt sein. Danach bleiben nur noch die großen Brocken: das Banner, das Horn (und kleine Hörner an den Helmen) und die Bases.
Für das Banner dachte ich an einen Sternenhimmel über einer düsteren Umgebung. Keine Ahnung ob ich das hinbekomme wie ich es mir vorstelle aber wir werden sehen.
@ Kahuna 😀 Ich gebe zu ich habe ja schon Verwendung für den Rest... die Reiter und der Mortarch sind ja auch schon alle eingeplant
@ Lucutus
Gern geschehen. Halt mich bitte auf dem laufenden, was Deine Nurgler angeht.
@ ChinaTown
Danke sehr. Ja, habe ich tatsächlich. Aber es scheitert bei mir an 2 Gründen. a) ich glaube ich komme mit der Airbrush noch nicht gut genug klar um das gescheit umzusetzen und b) das sind 71 Modelle. Das wäre mir schon zu viel des Guten.
Um einmal auf den Masterplan bei meiner AoS Untotenallianz einzugehen
Ich will für den Anfang einen 1000 Punkte Block aus Skeletten. Dieser ist zum Glück schon fast fertig.
Dann will ich meine alten Ghoule aufmotzen und auf 500 Punkte erweitern.
Sobald das geschafft ist kommen 500 Punkte Geister.
Und sobald die Geister stehen kommen 500 Deathlords als Endbosse dazu.
Damit käme ich auf eine 2500 Punkteliste. Die würde ich aber sehr wahrscheinlich nicht komplett spielen können, daher meine Fixierung auf die 500 Punkte Blöcke um mein Grundthema einfach zu variieren.
Hier mal die Listen im Detail
71 Skelette & 1 Geist
Leaders
Wight King with Baleful Tomb Blade (120)
- General
- Trait: Ruler of the Night
- Artefact: Cursed Book
Cairn Wraith (60)
Battleline
30 x Skeleton Warriors (240)
- Ancient Blades
10 x Skeleton Warriors (80)
- Ancient Blades
10 x Skeleton Warriors (80)
- Ancient Blades
5 x Black Knights (120)
- Deathrattle Battleline Units
15 x Grave Guard (240)
- Wight Blades & Crypt Shields
Battleline
20 x Crypt Ghouls (200)
3 x Crypt Horrors (140)
- Flesh Eater Courts Battleline Units if general is Crypt Haunter Courtier
Total: 500/500
Da meine Armee für jedes Bataillon ein Artefakt mehr erhalten darf hat der Varghulf das Tomb Blade bekommen das ihm ein paar Runden mehr schenken dürfte. In einem kleinen Spiel würde es dann der Wraith bekommen.
12 Geister
Leaders
Tomb Banshee (80)
Battleline
6 x Spirit Hosts (240)
- Nighthaunt Battleline Units
5 x Hexwraiths (160)
Total: 480/500
3 Deathlords
Leaders
Arkhan The Black Mortarch of Sacrament (340)
Battleline
2 x Morghast Archai (240) oder Harbringer - bin mir da noch nicht sicher
- Deathlords Battleline Units
Total: 580/500
Das sind zwar ein paar Punkte mehr als die angestrebten 500 aber dann fliegt eben ein Wraith oder eine Einheit Geister wieder raus.
Damit die Armee auch ein paar Hingucker erhält werde die Geister und die Deathlords auch wieder sehr creepy mit OSL und Airbrush gemacht. Ähnlich wie dieser Energiewirbel von neulich... nur Grün... und anders... 😀
Habt ihr noch ein paar Ideen was ich mit dem Banner machen kann wenn mein Plan nicht aufgeht?
Zunächst einmal, wieder super schöne Minis, gerade die Fluchritter finde ich klasse. Der Rosteffekt der Grabwache kommt auch super.
Aber jetzt zu meinem nächsten Punkt. Ich verfluche dich!🙂 Durch dich und deine wahnsinnig tollen Modelle bekomme ich immer Lust auch in die Richtung zu gehen (sammel- und leider nicht bemaltechnisch). Erst habe ich mir ne kleine Khorne Bloodbound Truppe aufgebaut und seit ein paar Tagen schwirrt mir eine Death Truppe im Kopf herum. Aaargghhhh, zu viel Ideen, zu viel geile Modelle, zu wenig Zeit alles zu realisieren. Und überhaupt, wo bleibt eigentlich mein Lottogewinn?! Aber egal, kein Weg mehr zurück, Death has Come and the Count appears to bring suffering and pain.
Würde auch gerne nach Möglichkeit ein paar Bilder deiner Truppen im Gefecht sehen. Freue mich aufjedenfalls auf mehr und bleib dir ein treuer Threadabonnent.
@ Eddar:
Du warst das? Ich habe mich schon die ganze Woche gefragt warum ich einen Buckel habe... 😛
Ich muss ja sagen das AoS in Sachen Armeeplanung ganz große Klasse ist. Man kann da so unheimlich schöne Themenarmeen zusammenstellen die früher nie und nimmer funktioniert hätten.
Bin jedenfalls schon sehr gespannt auf Deine AoS Erfahrungen.
@ All:
Ich hatte gestern Abend / heute Morgen einen kleinen Motivationsschub (wahrscheinlich ausgelöst durch die Vorstellung das ich ansonsten Sport machen sollte).
Jedenfalls hat der ausgereicht um die Einheit fertigzustellen.
Das Banner ist zwar nicht ganz so geworden wie ich es wollte aber dennoch ein guter Kompromiss.
Als nächstes stehen wiedermal 10 Skelette auf dem Plan. Aber das sollen dann auch die letzten für eine ganze Weile sein.
Ich hoffe ihr habt ein schönes Wochenende.
C ya
J.
Ja ich bin auch schon sehr gespannt, habe jetzt total Blut geleckt und konnte meinen Bruder und meinen besten Freund dafür begeistern. An Fraktionen spielen wir, Stormcasts, Khorne Bloodbound und Oger. Bisher steht leider erst ein Spiel mit der Khorne Bloodbound gegen Oger zu buche. Man hab ich auf die Fresse bekommen🙂 Mal schauen wie es gegen die Stormcasts läuft. Allerdings muss ich sagen wir sind was das Spielen angeht alle blutige Anfänger, von daher machen wir auch bestimmt noch jede Menge fehler. Aber wie gesagt, jetzt steht erstmal der Fokus auf Death-Truppe aufbauen. Habe auch schon genau im Kopf was ich alles aufstellen will. Ok, jetzt genug offtopic, sorry🙂
Wie wolltest du das Banner denn eigentlich haben? Ich finde es ist sagenhaft geworden, mein tiefsten Respekt vor solchen Freehands. Die fertige Grabwache sieht wirklich aller erste Sahne aus, der Lila Farbtonverlauf gefällt mir besonders gut. Freue mich wirklich schon auf die nächsten Minis. Was ist nach den nächsten 10 Skeletten geplant?