Showcase Jagers colourful Hunt

32973942245_b6d558d293_o.jpg


32973942265_611d10758f_o.jpg


32179912373_3857d965aa_o.jpg


32179912403_d9e974277e_o.jpg


32179912433_15e43118b9_o.jpg


32179912463_d513699d10_o.jpg


32179912483_9f87a91234_o.jpg


32179912513_8f3b78667c_o.jpg


32869604801_c59d3f067f_o.jpg


32869604821_3e20b5a905_o.jpg


Danke sehr 🙂
Dein Wunsch ist mir Befehl.



Die Städte der Zwerge sind gefallen. Nur wenige sind noch übrig um dem Feind Widerstand zu leisten.

Heute habe ich mich um ein paar Zwergenruinen gekümmert. Bei der Nummer habe ich es sogar geschafft das mein Kompressor trotz Wasserabscheiders anfängt zu spucken. Hoffentlich habe ich ihn nicht gekillt. Habe bei der Aktion aber wieder einiges über das sprühen gelernt. Was Sinnvoll ist und was nicht.
Jedenfalls werde ich in Zukunft nicht mehr so viel auf einmal sprühen.
Dadurch das der Kompressor deutlich gemacht hat das er Ruhe braucht hatte ich mir auch den letzten, geplanten Arbeitsgang gespart. Eigentlich wollte ich an jedes Geländestück von unten noch einen kleinen, braunen Rand reinnebeln, so das es aussieht als würde Dreck und Erde langsam die Mauern verunreinigen.
Vielleicht hole ich das irgendwann noch nach.

Bis bald,
J.
 
32883065712_4c396b5cc5_o.jpg

Gestern und Heute gab es noch ein wenig Gelände für meine etwas realistischeren Tapletops.
So ging es von hier

32656785220_98139c864e_o.jpg

Die Bäume sind von Ziterdes (glaube ich) und wurden auf 40mm Rundbases von GW geklebt.
Das mittlere Loch wurde mit etwas Miliput aufgefüllt, damit später die Magnete richtig sitzen.

32883064532_eafbc9e89a_o.jpg

Dann wurden 3mm große Löcher in die Bases gebohrt. Die Markierungen hatte ich mithilfe der Rundbases gesetzt.

32223683023_3b0dab8459_o.jpg

Dann die Magnete rein. Sekundenkleber und Aktivator.

32656783830_22659ec1e6_o.jpg

Das Gegenstück wurde in die Bases eingeklebt.

32997158706_01976bdbe5_o.jpg

Die Bodengestaltung wurde mit Vallejos Sandy Paste gemacht. Dabei habe ich auch direkt meine Dose leer gemacht.

32883063982_15aa255536_o.jpg

Stellprobe mit Normannen. Hier musste ich schon Oxyd Paste für die 40mm Rundbases verwenden.

32883062212_6b3dbddef0_o.jpg

Dann wurden die Bases mit Rhinox Hide aus der Dose besprüht.

32223679833_22c39f4e30_o.jpg

Stellen die ich nicht erwischt hatte wurden mit Rhinox Hide nachgepinselt. Eigentlich würde es mich ärgern das die Sprühdose und der Farbtopf unterschiedliche Farbtöne sind aber bei diesem Gelände ist es mir Wurscht.

32883060422_58bc7ff900_o.jpg

Dann wurde mit vier oder fünf verschiedenen Brauntönen der Boden gebürstet.

32883059402_a4fbb34bd5_o.jpg

Und zu guter Letzt mit Ushabti Bone gebürstet.
Nun sieht man auch gut warum Sandy Paste besser als Sand und Leim ist.

32883057542_4c5fb4b53d_o.jpg

Stellprobe mit Bäumen.
Das ist mir noch zu hell und passt noch nicht zusammen.

32883056362_2bda08bcef_o.jpg

Also kamen noch 2 verschiedene Sorten Grasstreu drauf und ein paar Tufts.

32883055452_3a74d5f6cb_o.jpg

Das einfarbige Gras ist eigentlich nicht so Hell. Hier ist die Kamera der Meinung das soll so aussehen.


33038916695_92f1d15f0f_o.jpg

nach hier.


Ein paar Bilder mehr wird es am Wochenende geben wenn ich wieder SAGA spielen darf und die Bäume eingeweiht werden.

Bis bald
J.
 
32900781432_55e4d99676_o.jpg

Heute habe ich noch schnell ein wenig schwieriges Gelände gebaut.
Vor ein paar Jahren habe ich mal diese Wiese gekauft und war nie wirklich begeistert von dem Ding. Es handelt sich hier um eine dicke Trägerfolie auf der diese Gräser und Büsche aufgebracht wurden. Da ich das Teil aber immer im Hinterkopf hatte wollte ich endlich mal was nützliches damit machen. Also flugs auf eine der MDF Bases aufgeklebt und fertig ist das schwierige Gelände für SAGA.

Grüße,
J.
 
@ Zirolive
Vielen Dank. Normalerweise mag ich diese Bäume auch nicht besonders aber es gibt Spiele wo sie ihre Berechtigung haben. Bei Saga, Herr der Ringe und Konflikt 47 (Bolt Action) finde ich die schon recht angemessen, da ich in diesen Settings nur ungern die GW Bäume verwenden würde... und zum Bäume selber drehen fehlt mir einfach die Zeit.



32997531101_8722f3b4a8_o.jpg

Hier hätten wir auch schon das nächste Projekt auf dem Tisch.
Das wird eine Retro Hochelfen Fantasy Armee für die 5te Edition. Da ich die aber auch gerne für AoS nutzen möchte werde ich sie farblich an meine Stormcast Eternals anlehnen.



32337207803_83bdaaf0cf_o.jpg

Da ich diese Woche Urlaub habe, konnte ich die Highborn beginnen.
Grundfarbe Caliban Green, darüber Moot Green und Kantenhighlights mit Gausblaster Green.



33110996136_0c0e2ab3c7_o.jpg

Die Hosen und Ärmel wurden dann mit Russ Grey (oder Fenris Grey - das hellere von beiden), gefolgt von Celestial Grey und Ulthuan Grey gelayert.



Ich finde das geht schon gut in die Richtung die ich haben möchte. Mit etwas Glück mache ich die Jungs morgen fertig. Viel ist ja nicht mehr. Leder, Gold, Holz und Haut. Dann noch das Base und fertig. Die meisten der folgenden Farben werden nur noch im 2 Schicht System aufgetragen, das sollte Zeit sparen.

Grüße,
J.
 
32375830663_b5ff93acb4_o.jpg


32375830683_73948a3a26_o.jpg


32375830703_ffb8a8cf77_o.jpg


32375830733_96d42a0663_o.jpg


Soeben wurde ich mit den Bogenschützen fertig.
Einen letzten Nervenkitzel habe ich mir gegönnt als ich das Holz der Bögen mit der Airbrush angesprüht habe. Der Rest war malen nach Zahlen. Etwas Gold hier, ein paar Haare dort.
Damit wären nun die ersten 100 Punkte meiner Liste geschafft. Das nächste Teil wird die Speerschleuder samt Besatzung, die ich hoffentlich auch noch in meinem Urlaub bemalt bekomme.

C ya
 
Vielen Dank. 🙂
Gerade mit den Gesichtern war ich während der Arbeit sehr unzufrieden. Das lag an der Art wie sie ausgesehen haben.
Grundfarbe war Cadian Fleshtone, gefolgt von Reikland Fleshshade Gloss. Darüber dann Kislev Flesh und darüber ein wenig Ivory. Das ganze hat durch das Gloss Shade nach ganz extremen Farbunterschieden ausgesehen die nicht recht zu einander passen wollten aber durch den Mattlack ist der Effekt von alleine verschwunden.
Ein Modell ist eben erst fertig wenn es gelackt wurde. 😀


32367281544_aa532fa9c0_o.jpg

Der nächste Kandidat ist die Speerschleuder samt Besatzung.
Die Modelle werden später auf das Base geklebt. Sollte ein Besatzungsmitglied fallen kommt eben ein Marker dran.

32396802743_15d88ba8be_o.jpg

Auch hier wieder Caliban Green und Moot Green.

32829017440_53b6830beb_o.jpg

Etwas Basedeko in den gleichen Farben wie die hellgrauen Gewänder.

32396802093_7019e53462_o.jpg

Dann kamen rote und weiße Akzente auf die Stoffe und die Plättchenpanzer in meinen neuen SC75 Metallics. In die habe ich mich auch ein wenig verliebt...

Morgen werden die beiden dann (hoffentlich) fertig, so das ich mich der Speerschleuder widmen kann.
Danach werde ich die Einheit Grenzreiter angehen um ein wenig Zeit zu schinden bis ich eine Lösung für mein Schwertmeisterproblem habe.
Meine Modelle sind, vorsichtig ausgedrückt, recht alt. Besonders bei den Schwertmeistern merkt man es wenn man alte und neue Modelle nebeneinander ins selbe Regiment stellt.
Daher werfe ich mal die Frage in den Raum ob vielleicht jemand noch die Schwertmeister aus der Blutinsel / Spire of Dawn Box übrig hat und sie gerne loswerden möchte.
Biete Euros. Voraussetzung ist das sie noch im Gußrahmen sind.

Grüße,
J.
 
Guten Abend,

heute habe ich an der Speerschleuder weitergemacht und bin auch direkt fertig geworden.

33229117336_f29d1b5473_o.jpg

Der Korpus der Schleuder besteht aus dem selben hellen Mallorn Holz wie die meisten Gegenstände der Hochelfen.
Grundfarbe war Arabic Shadow über das dann mit der Airbrush Birch (beide SC75) gesprüht wurde.
Dann wurden mit dem Pinsel gearbeitet. Pfeile...

33142118231_9dc5eb8659_o.jpg

...Gold und Edelsteine.

32427392484_cbe3591f07_o.jpg

Danach wurde die Crew und Zeug aufs Base geklebt. Plastikkleber.

32427392234_0648bd600c_o.jpg

Danach kam wider Strukturpaste von Vallejo zum Einsatz in die noch ein paar Steinchen und Wurzel eingeklebt wurde.

33142116881_e9a1dea530_o.jpg

An dieser Stelle bitte von Thomas D. Rückenwind hören.

33142117051_63b56ba85e_o.jpg


32455766443_af00f91155_o.jpg


32887534590_cda73b52d6_o.jpg

Am Schluss wurde das Base bemalt. Danach mit Mattlack versiegelt. Danach wurde das Ganze bepflanzt und die Edelsteine wieder mit Glanzlack überzogen.

Als nächstes sind die Grenzreiter dran. Dank Ebay konnte ich nun auch mein Schwertmeisterproblem lösen.

Grüße und bis bald,
J.
 
Hier noch mal eine Ansicht der beiden Einheiten.
32448119324_4bff17a854_o.jpg

Leider muss ich nun zu Gunsten des Herr der Ringe Projekts kurz mit den Elfen pausieren.


32448119354_834064f15e_o.jpg

Diese Jungs bilden mit der anderen Gruppe das Rückgrat meiner Streitmacht aus der weißen Stadt.
Die Gruppe wird ebenfalls von einem Hauptmann angeführt, einem alten Veteranen aus Ossgiliath.
Seine Rüstung hat schon bessere Tage gesehen, doch sein Schwert ist noch genauso scharf wie sein Verstand und sein Blick noch genauso streng wie sein Geruch.

Mit Armypainter Platemail Spray grundiert, gebased und mit Dark Tone gewashed.
Morgen wird wieder gebürstet was das Zeug hält... dann wie immer die Kleinigkeiten...

Cheers,
J.
 
33130018860_6266789f51_o.jpg


32669934894_4ed616605b_o.jpg


Danke sehr. Das hilft. :friends:

...

Nach einer echt motivationslosen Woche konnte ich mich endlich dazu durchringen heute mal nicht auf der Couch zu verschimmeln und habe meine zweite Gruppe Krieger von Gondor beendet.


...

33356993492_c9d4050d9d_o.jpg


32669949914_333d6cec58_o.jpg


33356993242_3cabb0861d_o.jpg


33356992922_79cbeb0117_o.jpg


32669949004_3e9ca6356f_o.jpg


33356992182_798508f0a2_o.jpg


32669948484_15ece4288f_o.jpg


Heute habe ich mir eine Packung 32mm Bases Sektor Imperialis gegönnt und in den Trocknungsphasen der Gondorianer bearbeitet.
Praktisch finde ich das diese Bases ab Werk Magnetlöcher haben. Zwar habe ich noch keinen Magnetkoffer aber immerhin schon mal vorbereitet.
Die Farben sind ein Testlauf für den Sektor den ich bald hier auf dem Tisch stehen haben werde um unserem Laden ein wenig unter die Arme zu greifen.
Auf die Bases kommt dann die Ausbeute des morgigen Tages. Was wird nicht verraten aber ich habe schon eine feine Idee. 🙄



33356991702_33795124f6_o.jpg

Außerdem wurde es höchste Zeit für einen neuen Pinsel 😀

Grüße,
J.
 
Danke sehr. Normalerweise mag ich es bei meinen Bases ja eher spartanisch aber ich habe irgendwo mal gehört das Arda ein netter, positiver Ort ist. Dementsprechend wollte ich auch gerne etwas mehr Wiese als sonst haben.



32720124223_435783d202_o.jpg


32720123933_2751af0717_o.jpg


33377634722_d9abec7f61_o.jpg


33377636142_1bc2b08ed1_o.jpg


Da ich gestern Spaß mit Bases hatte widmete ich mich Heute ihren neuen Besitzern.
Ich wollte meinen KDK Sergeant vom letzten Jahr nicht sinnlos im Regal verstauben lassen und habe ihn von seinem alten Base runtergebrochen.
Damit er sich nicht so alleine fühlt und auch was zum anführen hat bekommt er nun 2 Freunde spendiert. Einen Marine mit Bolter und einen mit Melter. Da KDKs eher auf kurzer Reichweite unterwegs sind kann ich mir gut vorstellen das ein Melter eine durchaus funktionstüchtige Waffe in ihren Händen ist.
Die Jungs werden meine normalen CSM dort darstellen und haben Köpfe der AoS Bloodwarriors (von Ebay) bekommen.
Ich denke ich werde nach und nach ein Heralds of Ruin KillTeam für die Jungs aufbauen und dann irgendwann mal eine spielbare Armee anpeilen.

Wie bei dem Sergeanten wurden die Modelle erst schwarz grundiert, dann mit 3 verschiedenen Silbertönen gebürstet und zu guter Letzt mit Blood for the Bloodgod per Airbrush übersprüht.
Die Shoulder Pad Trims kommen in Silber, andere Verzierungen in Gold.

Cheers,
J.