Showcase Jagers colourful Hunt

Vielen Dank.
Die Pferde sind Gestern fertig geworden, allerdings wurde es doch später als es mir lieb war. Daher nun mit etwas Verspätung die Bilder.
Heute hatte ich nur noch Mattlack draufgegeben und die Schilde der Ritter bemalt.
Morgen werde ich dann die Reiter mit Silber besprühen und abwashen.

33842329372_0300a375bc_o.jpg


33842329162_98e5c6c954_o.jpg


33842328692_8cd9c640e7_o.jpg


33842328602_1e345426e6_o.jpg


Außerdem war Heute ist ein guter Tag denn mein Osterprojekt ist aus England angekommen.
Schätze direkt nach den Rittern aus Gondor werde ich mich auf diese werten Herren stürzen.

33958496396_513b6ea85d_o.jpg


33870230741_2d500f9423_o.jpg


33958495806_30eda1f055_o.jpg


33842326292_0fc3097240_o.jpg


33842326232_c3600e5d81_o.jpg


33958494706_544f3cc3b1_o.jpg


33999932055_62b6104498_o.jpg


33187103523_dd0776687f_o.jpg


33958493836_67b1e5f5aa_o.jpg


33870226061_7029be5579_o.jpg
 
Ich gebe mir voll viel Mühe beim Gestallten von Pferden, jetzt frage ich mich warum, es geht so viel leichter.... 🙄

Und warum weiß ich jetzt schon, das Deine Termis sehr krass werden.....😉 auch ich freu mich drauf.
Kurze Frage noch, wie lange wartest Du im Schnitt auf FW-Artikel..??, bei GW ist der Schnitt 2 Wochen.
 
34068316045_032320c6f5_o.jpg


33683992540_f6eed4b9e1_o.jpg


34068317695_6822605114_o.jpg


33683993560_e8086fee04_o.jpg


33683991660_f0b6ab7af9_o.jpg


Vielen Dank, euch beiden. :friends:

Damit wäre dieser Block auch geschafft.
Die Reiter erhielten die gleiche Behandlung wie die Infanteristen (AP Metallspray, Nuln Oil Gloss, Aluminium) und wurden mit ihren Pferden verklebt.
Je nachdem wie viel Lust ich auf den nächsten Block habe gibt es dann entweder die Waldläufer oder die Speerschleuder.


Als nächstes stehen jedenfalls die Siege Tyrants auf dem Tisch. Allerdings wurde ich schon für danach mit einem Spezialauftrag in Beschlag genommen...
Die Wartezeit mit den Forgeworld Artikeln kommt mit ca. 2 Wochen gut hin. Diese Termis wurden vorbestellt und am Release Tag verschickt. Reine Reisezeit war es dann auch noch eine Woche. Allerdings kam es auch nicht mit Express (UPS) sondern regulär mit DHL.

Hier jedenfalls das übernächste Projekt :lol:
34006754306_325e5fa0fc_o.jpg


34006754356_afce50ff65_o.jpg

Grüße,
J.
 


Na, da bin ich ja mal gespannt was Du dort zauberst. Wenns nicht geheim ist hätte ich da nichts gegen ein paar weiterführende Infos. 😉

@ Kahuna
Leider nicht mein Spieltisch. Den mache ich für unseren Lande, hier vor Ort. Material bekomme ich gesponsert. Was übrig bleibt darf ich behalten ^^
Wobei... streich das "Leider". Ich spiele lieber auf den Gummimatten. Da fallen die Figuren weicher.
Ja, bei den Gondolinis hab ich ganz schnell durchgeprügelt. Mir sitzt da ein wenig die Zeit im Nacken, so das ich nicht überall den gleichen Standard auspacken will. Aber zum zocken reichts allemal.


33917105802_c39869d5c6_o.jpg

Welcome to the Easter Bash 😀
Heute wurden 1000 Punkte Warhammer 5te Edition gespielt.
Meine Hochelfen gegen de Zwerge von Malcolm Reynolds.
Meine Armee ist im Wesentlichen die Armee die ich bisher so stelle - General zu Fuß in 15 Schwertmeistern mit Banner +1 to Hit (neben dem Hügel); Lvl 2 Mage in 10 Langbögen (auf dem Hügel), Speerschleuder(auf dem Hügel), Grenzreiter (neben dem Hügel).
Die Armee der Zwerge bestand aus einem General und einer Armeestandarte in 5 Langbärten mit dem Moral-mir-doch-egal-Banner (gegenüber meinen Grenzreitern), 10 Kriegern mit Angstbanner (auf der anderen Seite der Musketen), 10 Musketen mit Champion (in der Mitte), einer Orgelkanone und einer Grollschleuder (auf dem Hügel).

Wir stellten abwechselnd auf. Ich war früher fertig, schaffte aber den Roll-Off für den ersten Zug nicht. Vor dem Spiel machten die Grenzreiter noch ihren Sonder-Move in eine bequeme Position zur Orgelkanone.

33944089041_4aa5b54b8f_o.jpg

Runde 1 - Zwerge
Die Zwerge beginnen. Bewegung fällt aus, weil Zwerge. In der Schussphase zielt die Orgelkanone auf meine Grenzreiter, schätzt sehr knapp vor sie und schafft es dadurch nur einmal zu treffen, da die restlichen Schüsse zu weit drüber gehen.
Die Muskete hätten gerne auch auf die Grenzreiter geschossen, doch zu meinem Glück waren sie außerhalb des Schusswinkels.
In der Magiephase zünden die Zwerge eine magische Feuerwand (per gebundenem Zauberspruch) vor dem Regiment mit dem General, durch die man nicht angreifen oder schießen darf.

33917103812_2d19964f60_o.jpg

Runde 1 - Elfen
In dem Elfenzug greifen die Grenzreiter die Orgelkanone an und jagen sie vom Tisch, während die Schwertmeister etwas nach vorne kommen.
Durch den kombinierten Beschuss der Langbögen und der Speerschleuder verlieren die Musketen einen Rang.
Der Magier, der aus Kampfmagie wählte, zauberte Schutz auf die Schwertmeister (was ihnen einen 4+ Retter gab).

33917103112_e3160385b8_o.jpg

Runde 2 - Zwerge
Der General der Zwerge nimmt seine Langbärte und richtet sich in Richtung der Grenzreiter aus, während die Musketen und die Krieger nach vorne kommen.
In der Schussphase trifft die Grollschleuder auf der Ecke des Schwertmeisterregiments, verursacht aber dank einer Kombination aus schlechten Würfeln und dem Schutzzauber keinen Schaden. Die Musketen schießen auf die Schwertmeister, tun ihnen aber nichts.

33944085081_8e8a32001e_o.jpg

Runde 2 - Elfen
Die Grenzreiter kommen um die Grollschleuder rum, schießen auf sie aber verursachen aber keinen Schaden. Egal, Hauptsache weg vom Chef-Zwerg.
Mein kombinierter Beschuss entfernt einen Rang aus dem Kriegerregiment und mein Magier versagt.

33689670870_2bf03d8655_o.jpg

Runde 3 - Zwerge
Der Zwergengeneral sieht ein das er die leichte Elfenreiterei nicht einholen kann und dreht um.
Die beiden Regimenter in der Mitte weichen etwas von dem schwierigen Gelände zurück und die Grollschleuder verscheißt sich.

33944081571_3f4b274952_o.jpg

Runde 3 - Elfen
Die Grenzreiter greifen die Grollschleuder an und schalten ein Besatzungsmitglied aus. Allmählich wünschte ich das ich ihnen statt der Bögen doch lieber Speere spendiert hätte. Die Besatzung hält aber dieses Mal stand.
Der kombinierte Beschuss fällt zwei weitere Musketenschützen und der Magier macht mal wieder Pause.

33917098002_85f2276690_o.jpg

Runde 4 - Zwerge
Die Zwerge nutzen ihre Runde um sich auf den Einschlag der Schwertmeister vorzubereiten und nehmen eine gestaffelte Formation ein.

33944079311_52b5c26866_o.jpg

Runde 4 - Elfen
Die Schwertmeister greifen die Krieger an, töten aber nicht genug um sie aufzureiben (General und Armeestandarte sei Dank). Die Grenzreiter vernichten die Grollschleuder.
Beschuss fällt 2 Langbärte und Magie ist irrelevant.

33944077191_701a004801_o.jpg

Runde 5 & 6 - hier fehlen wohl wieder Bilder
Die Musketen kommen den Kriegern zu Hilfe und greifen die Flanke der Schwertmeister an.
Diese machen allerdings kurzen Prozess mit den Kriegern und vertrimmen einen der Musketenschützen, so das ihnen die Moral des Generals und das Armeebanner nicht mehr hilft.

33689178870_09c6c8e4c9_o.jpg

Der Zwergengeneral nimmt was von seiner Armee noch übrig ist und greift die Schwertkämpfer an.

33689184790_861d1cc36d_o.jpg

Nach 2 Nahkampfphasen blieben von den Langbärten nur noch der Musiker, die Armeestandarte und der schwer verletzte General übrig während die Elfen einen schwer verletzten General und einen Schwertmeister zu beklagen hatten.
Der Beschuss der letzten Runde radierte dann auch die letzten Musketen aus.
Nach der 6ten Runde war die ein solider Sieg für die Hochelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
33943682432_1639ac8c63_o.jpg


33943682452_bfecd332b8_o.jpg


33943682542_465f50222e_o.jpg


33943682582_c90573ff8c_o.jpg


Heute, am verschneiten Ostermontag, ging es endlich mit erheblicher Verspätung mit meinem Osterprojekt los.
Es wurde mal wieder geschnitzt, gebased, geflucht, gewaschen und grundiert.
Die Siege Tyrants folgen meinem regulären Iron Warriors Farbschema also gibt es hier keine Überraschungen.
Grundfarbe Gunmetal, gefolgt von einem Wash aus Dark Tone und Schwarz. Morgen kommt Oily Steel und Silver drüber und danach kann ich an die Details.
Das letzte Bild zeigt schon ganz gut wo es hingehen wird... nur das die Tyrants, wie es sich für eine Supereliteeinheit gehört, wesentlich verzierter sind.

Grüße,
J.
 
Und so beginnt es bei Dir, Deine Truppen machen immer ein gut Figur und diese hier werden sich nahtlos anschließen. :bounce:

Ein Geheimnis was ich bekomme ist es nicht, ein paar Häuser von WarMage und ein "Blood Bowl"-Set vom Aussenposten zum Bemalen.
Ich hoffe nur das ich die in mich gesetzten Erwartungen erfüllen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich jetzt durch alle 54 Seiten gewühlt und muss echt sagen, Hut ab für diese durchgehend extrem gute Qualität - Obs nun Fantasy Sachen sind, Büsten, Terrain, Gebäude oder Marines - ist einfach alles wunderbar gelungen und inspirierend!
Besonders deine Iron Warriors sind einfach nur genial! Die machen mir echt Lust tatsächlich mit meinem IW Projekt zu starten. Ich wünschte nur, ich hätte ebenfalls so einen krassen Materialoutput wie du, ich brauch ja Monate für einen kack Trupp von 10 Mann und die sind dann nicht mal von der Qualität wie deine Sachen hier. Werde auf jeden Fall öfter hier reingucken!
Was mich aber mal interessieren würde ist eine Gesamtansicht deiner Iron Warriors!

Edit: Die Siege Tyrants sehen echt gut aus, Forgeworld scheint beim Figurenguss immer besser zu werden. Die sehen auf jeden Fall besser aus als alles was ich an Infanterie bisher von Forgeworld hatte, ach was, eigentlich besser als alles von denen was bisher bei mir war - und das ist einiges...
 
Zuletzt bearbeitet:
33965779152_f70b99318b_o.jpg

Danke, danke. :friends:
Ich versuche jeden Tag mal ein Stündchen zu malen... so um die Übung nicht zu verlieren 😛 Da kommt dann auch schon eine Menge zusammen.
Wusstest Du das Deine Alpha Legion der Grund ist das meine KDK in roter Candy Optik daherkommen? Ich fand das bei Deinen Jungs so gut umgesetzt das ich das auch mal versuchen wollte.

Die Forgeworld Qualität ist eigentlich dem Preis nicht angemessen. Sie können es sich zwar erlauben, weil es einfach keine Konkurrenz gibt aber viele Miniaturenschmieden die sich auf Resinmodelle (Malermodelle) verlegt haben können das schon um längen besser. Forgeworld macht, genau wie GW, ein Massenprodukt. Da bleibt die Quali hin und wieder auf der Strecke.
Bei diesen Termis habe ich gleich 2 Makel die ich, wenn ich sie früher gesehen hätte auch reklamiert hätte. Bei dem Termi auf der linken Seite (unscharf und zu weit weg) ist eine der Stachelspitzen auf dem Brustpanzer nicht ausgegossen und bei dem Termi in der Mitte, mit dem Bionic Leg, ist ein echt fieser Gußgrat am Bein.
Und das sind first run Modelle. Also aus der ersten Charge. Ich will nicht wissen wie das filigrane Zeug aussieht wenn die Form 3 Jahre auf dem Buckel hat.
Aber ansonsten bin ich eigentlich recht zufrieden mit den Sachen. Der Style ist halt was ganz eigenes, das viele Alternativhersteller nicht hinbekommen.

Heute kam der Rest vom Eisen auf die Minis und der Anfang der Bronze. Die wird morgen noch fertig gemacht und danach geht es dann an die Warnstreifen. Eventuell gebe ich vorher noch mal den meisten Nieten und Panzerplatten ein kleines Blacklining... oder erst später... keine Ahnung.
Ich bin mir unschlüssig mit den runden Platten mit der Legionsnummer IV - sollte ich sie auch in Bronze bemalen oder doch lieber in Schwarz mit Silbernen Ziffern?

Grüße,
J.

EDIT:
Einen Armyshot mache ich dann gerne wenn die Tyrants fertig sind. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Das krieg ich leider nicht hin, manchmal fehlt mir auch einfach die Muse, ich hab dann eher so Power-Tage an denen ich dann ziemlich viel auf einmal mache 😀
Freut mich auf jeden Fall, dass dir meine Alpha gefallen und da die nötige Inspiration gegeben haben!

Was Forgeworld angeht bin ich auch oft schon enttäuscht gewesen von der Qualität. Ich schrecke nur immer davor zurück Sachen nach GB zurück zu schicken oder auf Ersatz zu warten. Hast du damit schon gute Erfahrungen gemacht? Ich hatte schon oft echte Gurken, die ich dann nur mit viel Schweiß und Mühe zurechtgerichtet habe, oder Fettschichten auf den Modellen, die so dick und regelrecht eingebrannt waren, dass man die mit keiner Chemie runter bekommen hat sondern tatsächlich kratzen musste. Aber wie du schon sagst, trotz aller Mängel ist das Design halt klasse.

Bei deinen Tyrants würde ich die Ziffern so lassen, die sind doch mit Warplock Bronze bemalt oder? vielleicht ein leichts Drybrush mit Leadbelcher oder Necron Compound damit die Ziffern besser hervorstechen, aber so wirkt das schon gut.
 
Also ich reklamiere in der Regel jede Lieferung ^^
Nur bei den letzten beiden hab ich entweder nichts gefunden (Kytan) oder nicht rechtzeitig gesehen.
Zurückgeschickt habe ich noch nie etwas. Ich habe meist Bilder von den Schäden gemacht (abgebrochene Axte, Versatz im Werkstück etc.)
Mit aussagefähigen Bildern, Angabe der Lieferscheinnummer, Nummer des Artikels und seiner Chargennummer sowie der Nummer des beschädigten Blocks in eine höfliche Mail gepackt - nach gut einer Woche war dann immer Ersatz da. Das frechste war als ich 2 Torsi von meinen MKIII reklamiert habe. Die Leute waren so kulant und haben gleich eine ganze 5er Marines Box hinterhergeschickt.
Seien wir ehrlich. Das Zeug ist so dermaßen teuer, das ich da einfach kein schlechtes Gewissen habe. Warum auch? Ist ja mein gutes Recht einen Austausch zu verlangen.
 
Hmm, bezüglich dem Wiesenmeister: Kurze Fasern gehen meist eigentlich sehr sehr viel besser. Deiner wurde vermutlich aus einer elektrischen Fliegenklatsche (für 4-5€ aus China übrigens) handmontiert, oder? Das sieht nämlich ehrlich gesagt nicht besonders aufrecht-stehend aus das Gras. Dasselbe Problem hatte ich mit meinem Eigenbau auch, bis ich etwas mit deutlich mehr Power (im Sinne der Ausgangs-Hochspannung, nicht unbedingt im Sinne der Eingangsspannung) verbaut habe. Ab da standen meine Gräser wie eine 1, ganz besonders die kurzen. Das Sieb ist bei dir aber auch echt sehr grob (vermutlich wurde eben direkt das Gitter der Fliegenklatsche dafür verwendet), da fällt ja quasi alles gleich als Klumpen durch, da hat es keine Chance sich irgendwie einzeln aufzurichten. Vielleicht hilft also schon der Verbau von einem feinmaschigen Teesieb.

Bezüglich Austausch von FW: Die haben mir echt mal bei 1mm Versatz an Corsair-Sprungmodulen und Skathach-Waffen erzählen wollen, dass ich das selbst fixen könne mit etwas Greenstuff und einem Messer. Da musste ich echt diskutieren. Ersatz kam dann, aber nur für die Sprungmodule, die Skathach-Lanzen wollten sie mir nicht ersetzen. Da war ich ehrlich gesagt negativ bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal nen Hierodul der Tyraniden bei Forgeworld bestellt und da waren 2 mega riesige Blasen im Oberkörper, habe dann von FW einen Ersatzkörper bekommen. Habe mir selbst noch bei Ebay Hierodule Beine Kopf besorgt und beim alten Körper die Löcher mit ner menge Greenstuff gefüllt. So hatte ich im Endeffekt 2 dieser Dinger für 25 Euro mehr^^

Freue mich wenn die Termis fertig bemalt sind🙂 aber sieht sehr gut aus bis jetzt😀
 
34005727942_563f98a070_o.jpg


@ Hendarion
Das mit dem Sieb stimmt. War auch das erste das mir aufgefallen ist. Der erste Schwung Gras ist gleich durchgefallen. Ich habe hier noch ein sehr feinmaschiges Metallsieb aus einer Funkenfalle das ich mal versuchen werde. Vielleicht hilft es schon, ohne das ich als unbedarfter Kaufmann noch elektrisch tätig werden muss. 😀

Mit den Ziffern warte ich noch etwas ab ob die Platte nun Schwarz wird oder nicht. Kommt darauf an wie kontrastig die Modelle am Ende aussehen werden.
Gestern und Heute bin ich mit dem Schwarz durchgekommen und habe angefangen bei den ersten Modellen das Gelb einzuzeichnen. Durch die gestalteten Warnstreifen ist das auch wesentlich einfacher als von (Free-)Hand. Was ich auch so nicht tun würde.
Aber durch diese vielen Verzierungen heben sie sich gut von den regulären Cataphrctii Termis ab, die eignetlich die selben Grundkörper haben. eventuell hole ich mir noch mal eine Box Siege Tyrants und verwende nur die Bodys als Sergeants meiner Termi Einheiten.

Grüße,
J.