Showcase Jagers colourful Hunt

33552008906_4328646ac6_o.jpg

Ihr Wunsch ist mir Befehl. 😀

Ich habe die Jungs jetzt soweit mal zusammengesetzt. Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch aber ich bin zuversichtlich das ich es bis zum Wochenende schaffen werde.
Was mir noch aufgefallen ist, ist da sie irgendwie dunkler als die Vorlage (ihr Sergeant) geworden sind. Aber ich schätze das wird kein großes Problem werden, da es ja dennoch der selbe Farbton ist... nur eben dunkler.

Bis bald,
J.
 
33569310926_bc76752acd_o.jpg


33569310956_ee4692b127_o.jpg


33569310976_4098e57a00_o.jpg


33569310986_68552ab2d5_o.jpg


33569311006_08161a32f7_o.jpg


Sooo... schätze sie sind durch. Jedenfalls soweit ich noch Lust drauf habe.
Den Bases habe ich noch etwas Rostpigmente spendiert, ein paar Kantenhighlights an den Waffen gesetzt und die ein oder andere Niete noch mal hervorgehoben.
Ich denke ich mache im laufe dieses Jahres noch die anderen 5 Modelle aus dieser Einheit fertig, damit sie endlich mal spielbar wird.
Zum Glück dürfen diese KDK Marines ihre Bolter gegen Nahkampfwaffen tauschen, so das ich auch noch ein paar offenen Posen einstreuen kann.
Ich werde auch Khorne Berzerker bauen. Die werde sich aber nur durch ihre Waffen und Arme von diesen CSM unterscheiden. Für die Berzerker werde ich noch die Axtarme der AoS Bloodwarrior verwenden. Mal sehen ob das wirkt.

Als nächstes geht es hier aber wieder ein wenig elfisch zu...

c ya
J.
 
33272576380_1e7363ca8a_o.jpg


32813702354_273ac572bc_o.jpg


Danke sehr 🙂
Ich hoffe ich komme dieses Jahr noch dazu die KDK auf eine kleine Spielgröße zu bringen. So irgendwas um die 1000-1500 Punkte. Orientiert an dem Blutheer Kontingent / Slaughtercult + Kriegsmaschine.
Da hier noch was sehr dickes im Regal steht, das sehr viele Punkte kostet muss ich also "nur" der Slaughtercult und ein paar Ersatzdämonen (Start Collecting Khorne) schaffen. 🙄


Nach meinem gestrigen Oldhammer Spiel will ich an meinem Hochelfenprojekt weitermachen.
Dieses Mal ist meine Lieblingseinheit, die Schwertmeister dran. Eigentlich brauche ich nur 15 Modelle aber da ich neulich einen erfolgreichen EBay Raid hinter mir hatte kann ich nun 1x 17 bzw. 2x 10 Modelle stellen.
Die Modelle sind alle samt aus der Blutinsel / Spire of Dawn Box und sind optisch die bisher besten Schwertmeister für mich. Ich möchte da auch gar nicht mehr mit meinen knubbeligen Uralt-Zinnmodellen kombinieren.
Da bei einer Einheit der Champion fehlt wird sie von einem Loremaster angeführt, der aber auch nur einen Champion darstellen soll. So habe ich wenigstens nicht 2 geklonte Einheiten.
In der 5ten Edition darf ich zwar nur eine Einheit Schwertmeister stellen aber es schadet ja nicht für andere Editionen mitzuplanen.
Leider ist es für Heute auch schon wieder gut da ich Pfosten vergessen hatte das meine Sprühgrundierung leer ist und keine neue gekauft habe. Und mit der Airbrush möchte ich meine Gamingmodelle eigentlich nicht grundieren.
Soweit, so gut.

Bis bald,
J.
 
33536630141_c27edfd738_o.jpg


33536630191_7cff6e4270_o.jpg


33536630211_b75c7c3f31_o.jpg


Wie sich herausgestellt hat war noch ein kleiner Schluck in der Dose drin. Also schnell grundiert und die Metallics aufgetragen. Vorher noch die Klebestellen maskiert.
Ich muss gestehen ich habe ich ein wenig in die SC75er Metals verknallt. Bisher dachte ich die Model Air wären gut aber diese sind besser.
Als nächstes kommt noch das Gold auf die Jungs und dann die Details. Da alle Flächen bei den Kerlen so klein gehalten sind kommt auch dieses Mal die Airbrush nicht zum Einsatz... außer fürs Banner...

Grüße,
J.
 
32911122533_fcfb861300_o.jpg


33340110330_1e2ee20b28_o.jpg


33568321172_1e2750a2bf_o.jpg


33340109510_7ac8518461_o.jpg


33568318692_de849b826b_o.jpg


Weiß gar nicht was Du hast. Sind doch tolle Modelle 🙂

Also mit dem gröbsten bin ich nun durch, ab jetzt kommt die Kleinarbeit.
Die Rüstung hat Black Metal und Heavy Metal, bekommen. Das Gold wurde nur mit Retributor Armour gepinselt und danach alles mit Nuln Oil Gloss gewashed. Danach alles mit Speed Metal gebürstet. Zu Letzt kamen noch die Steinchen in Spiritstone Red drauf.
Als nächstes werden die Röcke, die Ärmel und die Haarbüsche mit Caliban Green und Moot Green behandelt. Die gleichen Farben wie das Banner das zu Schulungszwecken schon mal gesprayed wurde.

Ich freue mich schon aufs Wochenende wenn ich die Jungs hoffentlich fertig bekomme.

C ya
 
33729786786_4e64447615_o.jpg


33729786826_0cd1184a0b_o.jpg


33729786836_6f22d5c6e8_o.jpg


Juhu! Fließbandarbeit. 🙄
Nachdem alle, nun grünen Bereiche, erst mit Schwarz eine Grundfarbe bekommen hatten kam darüber ein wenig Caliban Green. Darauf folgte etwas Moot Green und die abrupten Farbwechsel wurden mit einer Mischung aus Caliban Green und Lahmiam Medium wieder angeglichen.
Schätze ich werde dieses WE wohl nicht mit den Jungs fertig, da Fließband doch immer an der Motivation zehrt.
Egal! Morgen wird's wieder Grün.

c ya.
 
33435824360_3356eafdde_o.jpg


33007495593_34d3a73163_o.jpg


Danke für die Motivation. Das hat geholfen. :wub:

Das Grün ist nun soweit fertig. Nicht unbedingt wie ich es gerne hätte aber zum zocken reichts.
Als nächstes werden diese Woche die Lederteile dran glauben müssen und danach die "Gesichter". Schätze die werden schnell gehen, da anscheinend nur der Champion eins hat.

Cheers
 
33799388246_4c39cf5403_o.jpg

Danke sehr. 🙂 Ich versuchs ja auch mir so einfach wie möglich zu machen.
Das ich die Minis knipse und teile trägt auch dazu bei, denn die Kamera ist gnadenlos. Sie zeigt mir immer genau wo ich was nachbessern muss.

Ok, ok, die Gesichtsbarracken der Kommandoeinheit hatte ich fast vergessen aber bei den anderen sind eigentlich nur die Augen zu sehen... naja... beim genaueren hinsehen sinds doch 5 von 10 Leuten aber trotzdem 😛

Heute war auch das Leder dran. Zum Glück wars wirklich wenig, so konnte ich schnell durchwurschteln. Grundfarbe war hier Rhinox Hide. Die Beutel und Taschen wurden mit Hull Red und die Grütel selber mit Mournfang Brown bearbeitet. So unterscheiden die Elemente sich noch von einander.

Morgen fange ich dann mit den Grau/weißen Rändern um die Panzerungen an und danach gehe ich an die roten Teile.

Bis bald,
J.
 
33929025915_a780bfa9a5_o.jpg


33543784230_166644a789_o.jpg


33085439254_2511989dd8_o.jpg


33085438104_563668aec9_o.jpg


33085437464_cc161ea550_o.jpg


33887548486_14eabd8706_o.jpg


33887547906_cc53d0f13e_o.jpg


Guten Morgen (oder so ähnlich),
Gestern habe ich mal wieder Zeit gefunden und direkt nutzbringend eingesetzt. Ich konnte die letzten Details an den Schwertmeistern fertigstellen und vorhin noch Lacken und bepflanzen.
Seit dem letzten Update wurden die Gesichert, die roten Stoffbänder und die weißen Säume der Waffenröcke, sowie das Banner und die Tröte bemalt.

Als nächstes stehen hier wieder ein paar Herr der Ringe Minis auf dem Tisch für das laufende Armeeprojekt.
Da ich nun einen ordentlichen Grundstock an Kriegern aufweisen kann gibt es dieses Mal eine Einheit Ritter von Minas Tirith. Da ich keinen berittenen Hauptmann habe werde ich kurzerhand ein Modell aus der Box umbauen um ihn als Anführer kenntlich zu machen. Waffentausch, Umhang, Kopftausch. Farblich wird er sich auch durch sein Reittier unterscheiden, da alle Krieger dunkelbraune Pferde haben werden und er ein helles.
Bilder dazu folgen in Kürze.

Weiterhin möchte ich noch ein kleines Produktreview abgeben.
33115974013_bf5a21f7a9_o.jpg


33115974003_8a27810acb_o.jpg


33085443754_33ae7e30c5_o.jpg


33929028235_cbfe3c0360_o.jpg


Letzte Woche habe ich mir einen "Wiesenmeister" bei Ebay besorgt. Das ganze ist eine Begrasungshilfe um elektrostatisches Gras aufrecht auf eine große Fläche zu bringen.
Diese Dinger gibt es für teuer Geld unter dem Begriff Grasmaster von Noch oder als Mock-off aus China. Der Wiesenmeister hingegen kam auf ca. 30€-35€ und kommt aus Deutschland. Also keine Transportkosten/Zoll etc.
Von der Aufmachung ist er etwas gewöhnungsbedürftig. Die Kombination aus Metall Plastik und Holz, garniert mit Flügelmuttern und Eisenwinkeln ist nichts für jeden. Aber das ist nur die Optik und soll mich nicht abschrecken. Es ist ein Werkzeug und das darf *** aussehen.

Der Wiesenmeister kommt mit 2 verschiedenen Sieben, einem Kleinen (hier montiert) und einem Großen um mehr Fasern aufzunehmen.
Das Sieb selber ist sehr grobmaschig und ich wäre froh gewesen wenn es einen Aufsatz gäbe der etwas engere Maschen hätte. Bin sicher ich kann mir da was improvisieren.

Betrieben wird er mit 2 AA Batterien. Man bringt eine Krokodilklemme am Werkstück an und streut dann sein statisches Gras darüber. Durch die Ladung kleben die Fasern aneinander und kommen so "fluffiger" aufs Feld.

Ich wollte für meinen Teil anfangen Grasbüschel damit herzustellen, damit ich Größe und Farbe variieren kann. Dazu muss ich aber einige Parameter ändern. Meine Fasern sind zu kurz und mein Leim trocknet nicht Klar aus. Ich denke ich werde mir über kurz oder lang noch ein wenig anderes Streu besorgen und weiter experimentieren.
So viel von mir.
Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag und bis bald.
 
Sind klasse geworden. Da banner ist wieder Sahne. :wub:
Und ich hab mir doch noch was abgeschaut. Der helle Rand and den Wappenrücken gefällt mir, in der Studeobemalung sit der in der Hauptfarbe das gefiel mir nciht so aber einfach als Kontrast nochmal was anderes überlege ich mir jetzt noch.

Zu dem Grasdingens... naja sagen wir mal übeschaubar nützlich... :happy:
 
33807921921_cb1b144462_o.jpg


33807921961_3fc2f15b68_o.jpg


33807921981_5923b10393_o.jpg


33807921991_6fb1f8b9b0_o.jpg


33807922011_7069b7ee43_o.jpg


Ja, mit dem Grasdingsi muss ich noch etwas üben bis es nützlich wird^^ hat aber nun auch nicht soo eine hohe Priorität für mich. Aber Büschel Selbermachen wäre schon cool... ich hätte gerne strahlend weiße Grasbüschel aber es gibt niemanden der sowas anbietet.

Egal.
Habe heute Nachmittag den Hauptmann gebaut und beschlossen das er doch kein Cape bekommt. Es hätte einfach nicht zum Modell gepasst.
Normalerweise ist in der Box kein Modell für einen Helden oder eine Standarte enthalten aber ich konnte mir aus ein paar Teilen meiner Dark Age Warrior (SAGA - Gripping Beast) einen Kopf und ein Schwert leihen um einen der Reiter etwas mehr Persönlichkeit zu verleihen.
Die Pferde wurden von unten Mit Rhinox Hide (das vom Cheffe mit Corax White) gesprüht. Dann wurden sie auf die Bases geklebt und danach erst die Strukturpaste aufgebracht. Morgen, wenn alles getrocknet ist sprühe ich noch mal von oben drüber und fange an die Pferde zu bürsten.

c ya
 
33801530782_9649abc8bc_o.jpg


33574044310_d24e651f16_o.jpg


Heute ging es kurz mit den Pferden weiter.
Da der Boden nun durchgetrocknet war konnte ich die restlichen Farben drübersprühen. Danach wurden die braunen Pferde mit Rhinox Hide und Doombull Brown gebürstet und erhielten das Zaumzeug in Mournfang Brown, gefolgt von einem komplett Wash mit Agrax Earthshade Gloss. Der Schimmel vom Chef wurde nach dem Primen mit Corax White mit Celestial Grey überbürstet und einem Gemisch aus Nuln Oil Gloss und Agrax Earthshade Gloss gewashed.
Morgen mache ich die Pferdchen dann fertig. Letzte Highlights, Mähnen, Schweife, Hufe und Metallics.

Cheers,
J.