Showcase Jagers colourful Hunt

Hi,

verfolge seit geraumer Zeit deinen Thread und wollte auch mal lobenden Worte anbringen: finde deine Arbeiten sehr gelungen und vor allem qualitativ (gerade bei dem massenhaften Output) super!

Das Banner ist doch cool geworden, sehr ungewöhnlich, aber das lässt es auf der Platte doch schön hervorstechen und sorgt für einen schönen Blickfang.

Also immer weiter so!

PS: Und finde es schön, dass man hier viel AoS-Zeig findet ?
 
32234703890_aea7309e3c_o.jpg

N'abend,
heute wurde wieder fleißig geklebt. Morgen Abend, wenn der Plastikkleber durchgetrocknet ist, wird mit Armypainter Bone aus der Sprühdose grundiert und dann die Modelle auf die Bases geklebt und diese auch gesandet (mit Sandy Paste). Übermorgen wird dann mit Ushabti und/oder Ivory gebürstet und danach wieder mit Gloss Wash behandelt. Danach Details wie Kleidung, Leder und Metall.

@ Eddar:
Ogor sind schon recht bitter. Aber man muss sich dabei vor Augen halten das sie eigentlich gar nicht so gut treffen. Die meisten kommen auf 4+ to Hit und 3+ to wound. Wenn Du noch irgendwas auftreiben kannst das ihnen die Trefferchance verschlechtert bist Du relativ sicher.
Es macht auch Sinn gut gepanzerte Modelle (Bloodwarriors) in einen Wald zu packen und ganz unfluffig noch ein mystic Shield drauf zu zaubern. Dann stehen die auf einmal mit einem 2+ save da. Damit halten die Kollegen dann auch eine ganze Menge aus.

Das Banner sollte eigentlich statt diesen Türmen eine Bob Ross typische Landschaft vor den Himmel gelegt bekommen. Allerdings in verschiedenen Graustufen. Leider musste ich feststellen das ich in dem Maßstab das nicht hinbekomme. 😱 Daher "nur" ein Kompromiss.

Der Himmel war eigentlich ganz einfach. Alles schön mit der Airbrush - stur nach diesem Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=59jginTZYeA

@ DerLi
Vielen Dank. 🙂
Das Banner ist auf jeden Fall etwas ungewöhnliches. Habe das jetzt gerade zum ersten Mal gemacht aber ich denke ich werde das und etwas ähnliches auch bei anderen Modellen wiederholen.
Ich könnte mir vorstellen das ich noch eine andere Stormcast Eternal Chamber aufmache und sie wie Night Lords aussehen lasse: https://youtu.be/-JQmtwfPfjA?t=15m4s
Das Blitzthema passt da einfach super.

@ Kahuna
Danke sehr. 🙂
Aber der ist nicht Lila. Der ist Pink! 😛inky:
Hach, ich freue mich schon darauf einen kompletten Armyshot von denen zu machen.
Ich fürchte ja das sie die neue Armee meines regulären Gegners ganz fürchterlich hassen werden: Wanderers (aka Waldelfen). Eine fast komplette Beschussarmee mit guten Move Werten. Dann muss ich mit meinen alten Knochen hinterherdackeln und werde zusammengeschossen... aber irgendwas ist ja immer

Cheers,
J.
 
32272385890_cb86c5e0e7_o.jpg


Nun bin ich wieder an den normalen Skeletten dran.
Erst aufgebaut, dann mit Army Painters "Skeleton Bone" grundiert. Danach habe ich sie auf ihre Bases verfrachtet, wo der Plastikkleber bis morgen durchhärten muss.
Also kann ich erst morgen Abend mit ihnen weitermachen und ihre Bases gestalten.


Nun aber mal eine Review Time
Ich hatte vor einer Weile mal die Firma http://war-bases.co.uk ins Auge gefasst. Eine Firma die Hauptsächlich MDF Movement Trays herstellt. Mir gefiel bei ihnen aber besonders das sie sinnvolle Geländebases herstellen können und eine schier unerschöpfliche Variation an Trays im Sortiment haben.

Mein Hauptaugenmerk lag hierbei auf den Trys die aus lauter Faulheit bei SAGA einsetzen möchte, welche sich aber durchaus für 9th Age oder andere Rank an File Systeme eignen.

32272385920_1ac8865034_o.jpg

Dies ist ein Close Order Tray mit 150mm x 100mm, gedacht um meine 12 Pferde gemeinsam zu bewegen.

32272385950_a17919bcc1_o.jpg

Dieser Close Order Tray kommt in 120mm x 40mm für meine Infanteristen

32272385980_4ef12331c3_o.jpg

Diese 4 x 2 Square Slot Trays im "Skirmisher" Style dürften für Plänkler bei 9th Age oder für meine SAGA Wikinger interessant sein.

32272386000_00950a77ec_o.jpg

Der eigentliche Grund meines Kaufes dort: Geländebases. Es gibt eine gute Auswahl an verschiedenen Basegrößen.

32272386050_a431dc02fa_o.jpg

Der Clou ist das man die Größe und die Anzahl der hineingelaserten Löcher selber bestimmen kann.Ich hatte mich für 40mm entschieden damit ich meine Nordmanntannen mit ihren 40mm GW Bases leicht platzieren kann.
Die Bases und das MDF werden mit Magneten versehen damit das ganze noch etwas stabiler wird.

31808666504_f0a3444206_o.jpg

Die Positionen werden zufällig auf den Bases verteilt. Leider schient es nur 1 Design pro Basetyp zu geben aber das wird durch die unterschiedliche Position der Geländestücke wieder aufgelockert.

31808666514_e982132f80_o.jpg

Dann gab es noch eine Geländebase ohne Top Layer dazu auf der ich schwieriges Gelände aufbauen will.

31808666534_9a09513621_o.jpg

Auch die Square Slot Trays gibt es in verschiedenen Größen.

31808666554_2a21bf399b_o.jpg

Auch haben sie eigenen Geländestücke im Sortiment, wie dieses Keltenkreuz mit Sockel.

31808666564_0a025dd2d1_o.jpg

Ebenfalls im Shop gibt es noch Zinnminiaturen für alle möglichen Genres. Natürlich auch Bauernhoftiere wie diese Iron Age Schweine...

31808666574_d704d568f1_o.jpg

... die zusammen mit diesen Hot Chicks ein paar gute Missionsmarker abgeben werden.


Cheers,
J.
 
32751319915_bd2518e554_o.jpg


32751319925_3ce6e8db1d_o.jpg


32751319945_dc7c7f0a7d_o.jpg


32751319965_bf98de437c_o.jpg


@ BigKahuna
Armeen die um Hühner kämpfen... Männer die auf Ziegen starren... wo soll das noch hinführen? 😀


Bei meinen Skellies ging es übers Wochenende nur schleppend weiter. Erkältung sei Dank.
Die Modelle kamen aufs Base, die Schilde wurden gemacht. Dann noch eben die Stoffe und Lederteile und Heute die Eisen-Metallics. Morgen kommt der Rost auf die Metallteile.
Dann konnte ich einem alten Nekro ein neues Base spendieren. Das kam von Kromlech und lag meiner Kettenbikebestellung als Goodie bei.
Der Wraith meiner Deathrattle Armee bekam inzwischen auch ein neues Base spendiert. Das wird den Skeletten noch etwas mehr angepasst.
Außerdem werde ich die restlichen Kollegen auch noch umtopfen. Damit hätte ich dann noch einen weiteren Nekromanten, eine Banshee und einen Vampir zu Fuß.

cya
J.
 
32786867995_1ec2f88bdf_o.jpg


32406658940_b3b318b9b8_o.jpg


Hiermit wäre auch die letzte Einheit Skelette fertig... vorerst...
Damit komme ich nun auf 50 Skelette (30, 10, 10), 15 Grave Guards und 5 Black Knights. Mit dem Wight King zusammen bilden sie ein Legion of Death Battalion, das der Armee eine weitere Bewegung erlaubt und ihr damit gestattet etwas schneller als gewöhnliche Untote unterwegs zu sein. Weiterhin sorgt das Battalion auch dafür das ein Modelle mehr von den Toten wieder aufersteht.
Das nächste Modell das ich der Legion hinzufügen möchte wird der Wraith sein, da er die kleine Punktelücke auf 1000 Punkte genau ausfüllt.
Dadurch das in der Armee ein Battalion steht darf ich 2 Artefakte an meine Helden verteilen... was ein Zufall der Wraith wäre auch der zweite Held.
Ich hoffe das ich am Wochenende Zeit finde ihn mir vorzunehmen und ihn zu überarbeiten bzw komplett neu zu machen. Danach gibt es noch einen schönen Armyshot auf einer zurechtgemachten Platte.

C ya
J.
 
Vielen Dank 🙂
Du meinst das Schild vom Standartenträger, oder? Da war ich selber auch überrascht vom Ergebnis. Ich habe da was (für mich) Neues ausprobiert.
Grundfarbe Rhinox Hide, grob und feucht drübergebürstet mit Mournfang Brown, dann nochmal trocken und leicht mit Ushabit Bone gebürstet und 1-2 Linien reingezogen. Etwas mit Blacklining in den Kontrasten nachgeholfen und zu guter Letzt mit Scale75 Inktense Wood drübergetuscht. Der letzte Schritt hat das Holz so dermaßen verändert wie ich es noch nicht gesehen habe.
 
31992891493_aede910020_o.jpg


Danke, Eddar. :friends:
So viel ist das gar nicht gewesen... Am Ende ist es doch nur Grundfarbe, 2x Bürsten und 2x washen.

...

Heute hatte ich noch ein Stündchen Zeit und wollte meinen alten Wraith überarbeiten. Ist etwas ungewöhnlicher geworden als ich das normalerweise gemacht hätte aber ich musste aus irgendeinem Grund ständig an Diablo 2 und die roten Skelette dort denken.
Jedenfalls sind meine 1000 Punkte Deathrattle + X nun komplett und werden am Wochenende eine gebührende Fotosession erleben.
Hoffentlich komme ich dieses Jahr auch noch dazu mal mit denen zu spielen...

Grüße,
J.
 
Oha, so ne Ausführung eines Geistes habe ich noch nie gesehen. Aber das rot wirkt aufjedenfall, sieht sehr bedrohlich aus hinter seiner Kaputze. Lediglich den Umhang hätte ich glaub ich in schwarz noch einen ticken schöner gefunden. Kann da aber auch die Absicht der Zusammengehörigkeit (farblich zum Rest der Truppe) gut verstehen.

Bzgl. des Schildes, bei mir ist es dann Grundfarbe, Bürsten und Wash. Ich bin aber auch ein fauler Hund:whistling:
angel2.gif


LG Eddar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier möchte ich noch eben ein paar Szenerieshots meiner Deathrattle Armee verteilen

32459803930_e6b4cb5e5c_o.jpg


32717157251_e60d41ffaa_o.jpg


32717156031_b7992dbc1d_o.jpg


32459801460_bf4ff5027a_o.jpg


32717153901_1a7178f51f_o.jpg


32459800780_ca0c5e4e30_o.jpg


32717150871_1d5fb5e653_o.jpg


Leider war das Licht Heute nicht mein Freund, so das manche Bilder zu weit belichtet sind und manche zu wenig. So ist das eben wenn man den Raum nicht gleichmäßig ausleuchten kann...

Dann bin ich diese Woche an einem anderen Armeeprojekt beschäftigt.
In einem anderen Forum machen wir derzeit eine "slow grow" Kampagne für Herr der Ringe. Wir werden jeden Monat gut 100 Punkte bemalen. Meine Armee wird aus Minas Tirith kommen.
Da es sich hier um eine dritte Armee eines für mich tertiären System handelt werde ich hier eher auf Geschwindigkeit als auf Kunstfertigkeit setzen. Die Truppen Minas Tiriths wurden bewusst als Armeeprojekt gewählt da ich mit einfachen Techniken und wenig Aufwand hier viel erreichen kann.

32459808800_5278c13e5c_o.jpg

Die Modelle wurden mit ArmyPainters Platemail Metal aus der Sprühdose gesprüht

32840798055_568839ffba_o.jpg


32840797775_b6473a3e66_o.jpg

... und dann mit Nuln Oil Gloss gewashed.

32840797505_8fa95d9523_o.jpg

Danach noch mal mit Aluminium zart gebürstet.

32799844106_9d3e407e47_o.jpg

Als nächstes sind die Gesichter dran. Die Stellen der Rüstung die ich versehentlich erwische kann ich mit Platemail Metal per Pinsel wieder ausbessern. Glücklicherweise bietet ArmyPainter jeden Sprühton auch als Pinselfarbe an.

Cheers,
J.
 
Zuletzt bearbeitet:
32105608123_1995dcbeb7_o.jpg


Vielen Dank, ihr beiden.:friends:
Macht aber auch schon Spaß, wenn man seine bemalte Armee endlich auf dem Tisch versammeln darf. Ich freue mich tatsächlich auch schon sehr auf das erste Spiel mit den Skellies.

...

Ok. Den Spruch: "Als nächstes sind die Gesichter dran." streichen wir wieder! An den Gondor-Modellen sind keine Gesichert dran 😉
Die letzten paar Tage habe ich damit verbracht all das was nicht metallisch bleiben soll zu schwärzen und damit die Grundlage für die Farben zu legen. Aber für den Augenblick würde ich sagen das ich zur Hälfte durch bin.

c ya
 
Deine Knöchernen sehen auch sehr geil aus, hoffe von AoS kommt noch mehr. Auch wenn mir der Hintergrund nicht ganz gefällt macht GW meiner Meinung nach immer noch die schönsten Modelle.

Kurze Zwischenfrage, wo hast du dein Farbenregal her das du an der Wand hast 😀? Ich bekomm im Mai meinen eigenen Hobbyraum (abgesegnet von der Chefin xD) und lass mich gerne inspirieren :happy:.

Gruß BG
 
Zuletzt bearbeitet:
32968498135_6c954f549c_o.jpg


Vielen Dank. 🙂
Ich habe inzwischen einen gewaltigen Berg an Projekten aufgehäuft den ich dieses Jahr noch abtragen will. Da wäre meine AoS Death Armee die gepflegt werden will. Da kommen als nächstes 20 Ghoule 3 Crypt Horrors und ein Varhulf dazu um von 1000 auf 1500 Punkte zu kommen.
Als nächstes stehen hier noch eine Hochelfen Warhammer Armee, welche für die 5te Edition fit gemacht wird und eine Konflikt 47 Armee herum die alsbald gespielt werden wollen. Und da wären noch gute 3500 Punkte Iron Warriors in ihren Schachteln... und das "Zwischendurchprojekt" Khorne Daemonkin.

Für Heute habe ich aber die Gondorianer fertig gemacht. Ich bin zwar kein großer Freund von diesem Bodenbelag aber ich habe mir sagen lassen das Mittelerde kein verwüsteter, dystopischer Ort ist. Also scheint das in Ordnung zu gehen.

Als nächstes werde ich wieder etwas Gelände machen. Ich habe da noch ein paar Herr der Ringe Osgiliath Ruinen, Zwergenruinen und etwas Age of Sigmar Gelände das Heute und Morgen auf den Tisch kommt.

Zu dem Regal: Das sind ganz einfache, sehr billige Holzleisten aus dem Obi. Die gab es in dieser schönen Winkelform, so das ich einfach nur hindurch in die Wand schrauben musste. Die Dinger sind ca. einen Meter lang und wurden mit 3 Schrauben befestig. Die erste in der Mitte angesetzt und dann mit der Wasserwaage ins Gleichgewicht gebracht, bevor die anderen Schrauben reinkamen.
Allerdings hat diese Lösung auch einen kleinen Nachteil: ich bin immer ein wenig zittrig und werfe schon mal das ein oder andere Töpfchen aus dem Regal raus. Meist auf meine Minis...
Um das zu beheben müsste ich noch eine Art Geländer für die Farben anbringen aber da fehlen mir im Moment die Ideen wie ich das realisiere.

Grüße,
J.