Danke, danke
🙂
@ Fumbelgoof
Hmmm wie soll ichs sagen? Ich bin seit gut 25 Jahren im GW Hobby drin. Vorher hatte ich Revellbausätze. Da ist schon einiges an Übung hängengeblieben. Dafür das ich das schon so lange mache bin ich aber eigentlich nicht sonderlich weit. Ich muss allerdings ein wenig einschränken das ich erst seit 2014 ernsthaft versuche besser zu besser zu werden.
Vorher war eben nur Armeebemalung mit minimalem Aufwand angesagt. Das hat aber geholfen Hand/Auge soweit zu koordinieren das ich relativ selten korrigieren muss. Im Moment versuche ich jeden Tag mindestens eine Stunde zu malen. Das trainiert und sorgt dafür das ich auf einem Level bleibe.
Aber was mich ernsthaft weitergebracht hatte waren die Workshops von Roman von Massive Voodoo in
Trier und
Berlin. Sollte mal einer in Deiner Nähe stattfinden solltest Du hingehen. Ich würde zwar auch gerne mal einen Fortgeschrittenenkurs machen aber die sind meistens im tiefsten Bayern oder in Hamburg und damit einfach zu weit für mich.
Wenn Du mal sehen willst was echte Künstler so können, schau mal hier rein:
http://www.puttyandpaint.com. Ich finde da jeden Tag jemanden bei dem mir der Mund offen stehen bleibt.
Aber nicht entmutigen lassen und dranbleiben.
@hivemaster
Ich habe über Jahre das Purity Seal von GW verwendet. Bis ich bei einer Dose massive Probleme hatte. Vor ein paar Seiten habe ich eine Joker Mini für einen Freund bemalt. Der hat mir gezeigt was mit dem Purity Seal nicht stimmt. Alles was schwarz war wurde Grau und alle Farben auf dem Modell wurden eine Nuance heller. Hat mich sehr geärgert.
Daraufhin habe ich mir von ArmyPainter eine Dose "Anti-Shine" besorgt mit der ich relativ zufrieden bin. Es glänzt zwar auch ein wenig, bleibt aber noch erträglich. Wovon Du die Finger lassen solltest ist das "Aegis Suit" von Army Painter. Da steht zwar Satin drauf aber es glänzt wie Speckschwarte.
Ich will demnächst mal den Mattlack Premium von Vallejo ausprobieren und ich glaube von AK Interactive müsste es auch noch was aus der Dose geben. Die will ich mir im neuen Jahr mal zulegen.
Ich habe mir gestern Abend noch was aus der Fraktion Deathrattle auf den Tisch gestellt um meiner kleinen Armee der Untoten noch ein paar Knochen hinzuzufügen.
Die Modelle wurden auf die Bases geklebt und mit Vallejo Sandy Paste wurde die Base gestaltet. Danach wurde alles mit Skeleton Bone von Army Painter aus der Sprühdose (Englisch: Rattlecan)angesprüht (Deathrattle/Rattlecan - ich glaube ich bin der einzige der darüber schmunzeln kann) und mit Agrax Earthschade Gloss gewashed. Als das trocken war wurde nochmal leicht mit Ushabti Bone nachgebürstet.
Heute kamen die roten Stoffteile (Khorne Red und Evil Sunz Scarlett) und die Lederteile (Rhinox Hide und Cavallery Brown) dran.
Der Champion der Einheit hat eine Zweihandaxt bekommen. Die gibt es zwar in den Regeln nicht, sieht aber cooler aus. Außerdem hat er mich dazu gebracht meine Undead Bitz zu durchsuchen und mich so auf eine Box Ghoule aufmerksam gemacht die ich irgendwann gekauft und vergessen hatte.
🙄 Yay! Wieder was zum anmalen. Die werden jedenfalls auch recht schnell gehen. Ist ja nicht viel dran und es gibt da auch eine Rattlecan für.
Egal. Morgen und Übermorgen mache ich die Metallics, Bases und Haare... hoffe ich... Denn mit etwas Glück bringt mir die Post meine Bitz für meine Khorne Daemonkin
😀 Aber davor will ich noch meine restlichen Untoten umbasen...
c ya