Showcase Jagers colourful Hunt

Ich weiß wirklich nicht was schlimmer ist:

Zum einen gucke ich hier immer wieder rein und denke mir "Ochja so schwer scheint das nicht zu sein" nur um dann nach zwei Stunden an der Air aufzugeben. Oder, dass dein "08/15 Arkanes Gelände" mehr Details aufweist, als meine HQ Modelle und Standartenträger 🙁

Und DANN kommen erst deine HQ Auswahlen und Eye-Catcher und Wettbewerbsfiguren ... Naja bis zur Rente kann ich ja noch etwas üben :cat:
 
Danke, danke 🙂

@ Fumbelgoof
Hmmm wie soll ichs sagen? Ich bin seit gut 25 Jahren im GW Hobby drin. Vorher hatte ich Revellbausätze. Da ist schon einiges an Übung hängengeblieben. Dafür das ich das schon so lange mache bin ich aber eigentlich nicht sonderlich weit. Ich muss allerdings ein wenig einschränken das ich erst seit 2014 ernsthaft versuche besser zu besser zu werden.
Vorher war eben nur Armeebemalung mit minimalem Aufwand angesagt. Das hat aber geholfen Hand/Auge soweit zu koordinieren das ich relativ selten korrigieren muss. Im Moment versuche ich jeden Tag mindestens eine Stunde zu malen. Das trainiert und sorgt dafür das ich auf einem Level bleibe.
Aber was mich ernsthaft weitergebracht hatte waren die Workshops von Roman von Massive Voodoo in Trier und Berlin. Sollte mal einer in Deiner Nähe stattfinden solltest Du hingehen. Ich würde zwar auch gerne mal einen Fortgeschrittenenkurs machen aber die sind meistens im tiefsten Bayern oder in Hamburg und damit einfach zu weit für mich.
Wenn Du mal sehen willst was echte Künstler so können, schau mal hier rein: http://www.puttyandpaint.com. Ich finde da jeden Tag jemanden bei dem mir der Mund offen stehen bleibt.
Aber nicht entmutigen lassen und dranbleiben.

@hivemaster
Ich habe über Jahre das Purity Seal von GW verwendet. Bis ich bei einer Dose massive Probleme hatte. Vor ein paar Seiten habe ich eine Joker Mini für einen Freund bemalt. Der hat mir gezeigt was mit dem Purity Seal nicht stimmt. Alles was schwarz war wurde Grau und alle Farben auf dem Modell wurden eine Nuance heller. Hat mich sehr geärgert.
Daraufhin habe ich mir von ArmyPainter eine Dose "Anti-Shine" besorgt mit der ich relativ zufrieden bin. Es glänzt zwar auch ein wenig, bleibt aber noch erträglich. Wovon Du die Finger lassen solltest ist das "Aegis Suit" von Army Painter. Da steht zwar Satin drauf aber es glänzt wie Speckschwarte.
Ich will demnächst mal den Mattlack Premium von Vallejo ausprobieren und ich glaube von AK Interactive müsste es auch noch was aus der Dose geben. Die will ich mir im neuen Jahr mal zulegen.


30794750133_71edf7fafa_o.jpg


31232047780_3031706f96_o.jpg


30794749603_ea3eabc5c7_o.jpg


30794749143_9f33098ff3_o.jpg

Ich habe mir gestern Abend noch was aus der Fraktion Deathrattle auf den Tisch gestellt um meiner kleinen Armee der Untoten noch ein paar Knochen hinzuzufügen.
Die Modelle wurden auf die Bases geklebt und mit Vallejo Sandy Paste wurde die Base gestaltet. Danach wurde alles mit Skeleton Bone von Army Painter aus der Sprühdose (Englisch: Rattlecan)angesprüht (Deathrattle/Rattlecan - ich glaube ich bin der einzige der darüber schmunzeln kann) und mit Agrax Earthschade Gloss gewashed. Als das trocken war wurde nochmal leicht mit Ushabti Bone nachgebürstet.
Heute kamen die roten Stoffteile (Khorne Red und Evil Sunz Scarlett) und die Lederteile (Rhinox Hide und Cavallery Brown) dran.
Der Champion der Einheit hat eine Zweihandaxt bekommen. Die gibt es zwar in den Regeln nicht, sieht aber cooler aus. Außerdem hat er mich dazu gebracht meine Undead Bitz zu durchsuchen und mich so auf eine Box Ghoule aufmerksam gemacht die ich irgendwann gekauft und vergessen hatte. 🙄 Yay! Wieder was zum anmalen. Die werden jedenfalls auch recht schnell gehen. Ist ja nicht viel dran und es gibt da auch eine Rattlecan für.

Egal. Morgen und Übermorgen mache ich die Metallics, Bases und Haare... hoffe ich... Denn mit etwas Glück bringt mir die Post meine Bitz für meine Khorne Daemonkin 😀 Aber davor will ich noch meine restlichen Untoten umbasen...

c ya
 
31654667165_1ae234ba4b_o.jpg


31654667155_7acc3e239a_o.jpg


31654667175_4e98f5a82b_o.jpg


Guten Morgen,

ich bin gestern Abend mit den Skellies fertig geworden. Heute Abend kommt aber noch zu Abschluss noch etwas Lack und Grünzeug drauf.
Als nächstes werden meine alten Skelette auch auf Rundbases umziehen. Sobald das geschafft ist gibt's neue Gruppenbilder.
Damit wäre ich der Erfüllung meines Plans nur noch 41 Modelle entfernt (5x Black Knights, 15 Grave Guard, 20 Skellies und der Tomb King). Yay! 😀
Andererseits wird das nicht so lange dauern wie mit anderen Armeen. Wenn mein Timecount stimmt war ich mit der Einheit zwischen nur zwischen 4 und 6 Stunden beschäftigt.

Leaders
Wight King with Baleful Tomb Blade (120)
- General

Units
Skeleton Warriors x 30 (240)
- Ancient Blades
Skeleton Warriors x 10 (80)
- Ancient Blades
Skeleton Warriors x 10 (80)
- Ancient Blades
Black Knights x 5 (120)
Grave Guard x 15 (240)
- Wight Blades & Crypt Shields


Battalions
Legion of Death (60)


Total: 940/1000

Cheers,
J.
 
30844811044_5aa7684d5f_o.jpg


30844811034_28133bce51_o.jpg


30844811054_76c4066368_o.jpg


30844811074_4b4ddc9ac6_o.jpg


Guten Abend allerseits,

der Umzug auf die Rundbases ist geschafft. Damit sind meine Skelette nun endlich in 2016 angekommen.
Die Bases wurden mit Vallejo Sandy Paste mit Hilfe eines Zahnstochers bestrichen, was für eine abwechslungsreiche Struktur sorgte. Die Farben der Bases sind wie bei mir in AoS üblich Rhinox Hide, Khaki, Strong Tone und Ushabti Bone. Zum Abschluss kam noch ein Rand mit Schwarz drumrum und ein wenig Grünzeug oben drauf. Morgen gibt es noch eine Einheit Nachschub, damit ich dann auf 20/10/10 Modelle komme um die Anforderungen an meine Legion of Death zu erfüllen. Beim Aufräumen ist mir neben den Ghoulen noch ein Tomb King in die Finger gefallen der perfekt als Anführer des Haufens dienen wird.
Mehr dazu im neuen Jahr.

Grüße,
J.
 
31332634240_1462a35fb6_o.jpg


31332633700_9c7f825f41_o.jpg


31332633050_126bbf56fd_o.jpg


31589793741_87ec7b8180_o.jpg


31558887182_9d414887e9_o.jpg


Ho! Ho! Ho!
Heute gab es, passend zur Jahreszeit, eine 40k Version vom Weihnachtsmann.
Diese Büste ist aus dem Brettspiel Relic und besteht aus einem relativ weichem Gummi. Das Rot wurde mit der Airbrush aufgetragen, der Rest war gute alte Pinselarbeit. Leider sind diese Minis nicht so gut ausgeformt wie sie heutzutage sein müssten aber für einen Quicky am Samstag reicht's allemal.

Cheers,
J.
 
31610735211_a6db595428_o.jpg


31610735261_aa1bfcd0a4_o.jpg


31610735281_e5398ae8a6_o.jpg


Vielen Dank 🙂
Meist verwende ich diese Pinsel von Da Vinci: https://www.planet-fantasy.biz/da-vinci-rotmarder-pinselset-5246.html
Eigentlich mache ich fast alles damit, meist mit Größe 2.
Ein gut gemeinter Rat: lass die Finger von den GW Pinseln. Die taugen nichts. Außer den Trockenbürstpinseln, obwohl es da auch günstigere Alternativen gibt.
Natürlich kann man auch eine Menge Geld für Pinsel raushauen... es gibt durchaus welche für 10€-15€ das Stück wie Winsor Newton oder Raphael aber für die alltäglichen Arbeiten reichen die Vincis voll und ganz.
...

Eigentlich wollte ich den Tomb King ja erst nächstes Jahr anfange aber da mir jemand sämtliche Boxen Skellies vor der Nase weggeschnappt hat muss ich irgendwie Zeit überbrücken bis wieder welche nachgewachsen sind.
Der Junge wurde erst mit Schwarz/Weiß grundiert und bekam dann eine Schicht Rhinox Hide. Darüber baute ich den Mantel mit Khorne Red und Evil Sunz Scarlett auf. Das Rhinox Hide unter dem Metall lässt das Modell alt und verrostet aussehen und unterstreicht den Untoten Look. Die Farben sind keine Überraschung, da sie sich auch so bei den Skellies wiederfinden.
Schätze ich mache ihn im Laufe der kommenden Woche fertig.

C ya
 
Es hilft natürlich auch die Finger beweglich zu halten 😀
Aber im Moment habe ich auch richtig Bock drauf. Es gibt Zeiten da muss ich mich durchringen was zu machen aber im Moment läufts einfach.



30906784394_ff6cacb5c3_o.jpg


30938870333_027df5ca4a_o.jpg


31601576292_8a650447b9_o.jpg


30938869183_04c66bd590_o.jpg


Der Crimson King ist erwacht!
Bereit seine endlose Legion aus rastlosen Toten gegen die Invasoren des Chaos zu schicken. Alles Für Nagash! Sein Wille leitet uns!

Damit wäre der Anführer meiner Legion of Death nun auch fertig. Auf der To-Do Liste stehen also nur noch 20 Skellies, 15 Grave Guard und 5 Black Knights.
Glücklicherweise hatte ich vor ein paar Jahren, bevor es Modelle für diese Einheit gab, welche gebaut. Eigentlich sollten sie die Blutritter der Vampire darstellen aber als Black Knights passen die auch hervorragend.
Die Gäule werden Schwarz, die Schabracken Lila, die Wappenschilde Rot und der Rest ergibt sich schon irgendwie...

31375687560_fe2d443dee_o.jpg
 
31417063710_8917b3dab1_o.jpg


Danke, Lucutus. Der hat auch richtig Spaß gemacht. Eigentlich war ich etwas eingeschüchtert von dem Wight King, da er auf den Produktbildern relativ verschachtelt aufgebaut aussah aber er war dann doch viel leichter zu realisieren als ich dachte.

Bei meinen Black Knights ging es Heute einen Mini-Schritt weiter.
Die Reiter wurden von den Pferden getrennt und gepfählt, die Modelle wurden Schwarz grundiert, die Pferde auf die Bases geklebt und die Bases gesandet.
Morgen Abend will ich dann mit den Lilatönen und den Roten Schilden auf den Pferden durchkommen. Muss mir noch einen Haufen Transfers raussuchen die auf die Schilde passen könnten... Ich denke auf dem Cadia Transferbogen könnte ich fündig werden.

Cheers,
J.
 
31886507471_4119dbefae_o.jpg


31163064394_58b4756d30_o.jpg


31629223440_e583a69aeb_o.jpg


Long Time, no see 😀

Die Feiertage waren eine wirklich träge Zeit für mich. Eigentlich wollte ich die Reiter fertigmachen und noch eine weitere Einheit Skelette hinterherschieben aber irgendwie bin ich nicht von der Couch runtergekommen. Dafür musste ich Gestern und Heute einen Endspurt hinlegen, da ich die Reiter unbedingt noch im alten Jahr fertig machen wollte, damit sie noch in meine Statistik kommen.
Ich habe Anfang 2016 begonnen eine kleine Liste über meine bemalten Modelle zu führen um einen Überblick über meine Tätigkeiten zu bekommen. Ich kann mit Stolz berichten das ich 190 Modelle dieses Jahr geschafft habe.


Für diejenigen die es ganz genau wissen wollen:
Januar 17
Februar 10
März 11
April 11
Mai 33
Juni 14
Juli 4
August 14
September 17
Oktober 6
November 28
Dezember 25


Damit wäre ich dann auch schon bei meinem ganz persönlichen Jahresrückblick und meinen persönlichen Highlights

23780151639_457a943d47_o.jpg

Januar - Praetor Kroger


24674879424_2dcc1e66d6_o.jpg

Februar - Lord Venator


25483946224_15d1957b72_o.jpg

März - Iron Warrior (Command) Rhino


26589930346_cdb39695e1_o.jpg

April - Blood Angels Centurion


26954035682_3752e4767e_o.jpg

Mai - 30 Tiermenschen


27494715561_126cb288cb_o.jpg

Juni - Khorgorath


27936299660_7ca2bf07f8_o.jpg

Juli - Putrid Blightking


28823314255_2e5a52530a_o.jpg

August - Dragonfate Dais


29800367442_fc00498b80_o.jpg

September - eine 4 Punkte SAGA Normannenarmee


29508383934_006faf93e2_o.jpg

Oktober - Bargehest Fiends


31015075231_76e1000b46_o.jpg

November - Iron Warriors Whirlwind Scorpius


30740259753_69f3d78ca0_o.jpg

Dezember - Khorne Daemonkin Space Marine



Womit wir auch schon bei dem Ausblick in die Zukunft angekomen wären aka Gute Vorsätze fürs Neue Jahr 😉
Hier mal in loser Reihenfolge die Dinge die ich im nächten Jahr gerne tun möchte:

Mehr zocken!
Mehr Gelände bauen
Die Normannen auf 7 Punkte bringen, das Gelände fertigstellen, und die zwei anderen Armeen (Wikinger & Anglo-Dänen) die hier noch in ihren Schachteln wohnen aufbauen.
Die Iron Warriors weitermachen - da sind noch gute 4000 Punkte in ihren Verpackungen.
Eine AoS Kampagne beginnen... mit den Untoten... oder der Order... oder Destruction... oder doch Chaos?
Ein 40k Start Collecting Turnier abhalten
Eine Daemonkin Armee aufbauen
Die Untoten auf 2000 Punkte bringen
10 Kilo abnehmen ^^

Damit ich aber nicht immer nur von mir selber quatsche kommen wir doch mal zu der unangenehmen Frage: Wo liegen Eure Prioritäten für nächstes Jahr? Was habt ihr vor?

Viele Grüße, einen guten Rutsch und feiert nachher recht schön,
J.
 
Und weiter geht's im neuen Jahr.

Am Sonntag konnte ich direkt den nächsten Block für meine Legion of Death anfangen. Es sind wieder 10 Skelette die den großen Block verstärken werden, daher keinen Musiker oder Champion. Theoretisch dürfte ich so viele Musiker und Banner in die Einheit stellen wie ich möchte aber ich hatte keine Lust mir mehr Arbeit als nötig zu machen.

31248040443_71672f16ac_o.jpg

10 Skellies. Bases mit Sandy Paste. Sprayed mit Bone von Army Painter. Gloss Wash Agrax Earthshade.

31910240202_3b9ddd31ba_o.jpg

Dann wurden sie mit einer 50/50 Mischung Weiß und Ushabit Bone gebürstet.

32019173426_c5df0f5ab6_o.jpg

Nach dem bürsten

31248039443_458e848641_o.jpg

Die Schilde wurden getrennt bemalt.

31248039783_8ae160c1f6_o.jpg

Soweit, so gut. Als nächstes die Metallics und dieGurte, sowie die roten Stoffteile. Dann Bases und Mattlack.

Grüße,
J.
 
Damit ich aber nicht immer nur von mir selber quatsche kommen wir doch mal zu der unangenehmen Frage: Wo liegen Eure Prioritäten für nächstes Jahr? Was habt ihr vor?

Viele Grüße, einen guten Rutsch und feiert nachher recht schön,
J.

Gesundes neues Jahr!

Um deine Frage zu beantworten. Kurz und knapp, meine Hobby-Vorsätze:
Mehr Zocken, Gelände fertigstellen, Platten bearbeiten oder Matte besorgen, unbemalte Figuren mit Farbe verwöhnen.

Du legst schon gut los, deine Vorsätze in die Tat umzusetzen. Das spornt an!:clap:
 
Damit ich aber nicht immer nur von mir selber quatsche kommen wir doch mal zu der unangenehmen Frage: Wo liegen Eure Prioritäten für nächstes Jahr? Was habt ihr vor?
J.

Frohes Neues!

Ich werde dieses Jahr (endlich!) anfangen, meine 30k Raven Guard Legion auf die Beine zu stellen. Es haben sich im letzten Jahr immer mehr Modelle dafür angehäuft, die aber aufgrund diverser anderer Projekte nach wie vor in Einzelteilen im Schrank liegen. Im März will ich damit meine erste 2000 Punkte Partie spielen, d.h. ich habe einiges vor im ersten Quartal.

Außerdem will ich ein neues 40k Projekt beginnen. Ich schwanke noch zwischen Skitarii/Mechanicus und Chaos Daemons; ist ja aber noch Zeit bis mindestens April.

Und ich möchte auf mehr Turniere fahren (außerhalb von TTM...).

Momentan habe ich wieder so einen richtigen Bemaljieper... sitze aber auf der Arbeit :cry2:
 
31731229810_04245ec67d_o.jpg


31265120994_c5517f838f_o.jpg


Euch auch ein gesundes und glückliches Neues Jahr 🙂

@ Lucuts:
Das Schlimme ist, wenn man erst mal eine gute Matte hat will man auch passendes Gelände^^
Mich hats ja seit Mitte letzten Jahres ein wenig in Geländemalfieber versetzt. Hier stehen nun ein paar Herr der Ringe Ruinen, mehr AoS Gelände und noch mehr für SAGA was alles noch auf Farbe wartet.

@ bsm86
2000 Punkte sind ja bei Heresy leichter zu erreichen als 1850 bei 40k. Ich bin ganz zuversichtlich dass das klappt.


Bei den Skellies ging es Heute auch wieder etwas weiter.
Alles was nicht Knochenfarben bleiben sollte wurde mit Rhinox Hide als Untergrund bemalt. Darüber kamen dann die Metallics und Rost, das Leder und die roten Stofffetzen.
Morgen wird das Rot noch ein wenig akzentuiert, letzte Details und dann die Bases. Zuletzt Schilde ankleben.
Schätze bis zum Wochenende sollte das erledigt sein und die Legion dann auf 40 Skelette (von 50) angewachsen sein.
Die Bilder sind leider etwas dunkler als sonst, da mir bei meiner TriTube eine Röhre ausgefallen ist... also nur noch TwinTube. Aber DHL sagt mir das meine Ersatzröhre morgen ankommen soll. Dann gibt's wieder hellere Bilder.

Leider werde ich ab dem Wochenende von der Legion ein wenig pausieren um ein anderes Projekt zu starten 😀
Das wird aber etwas Besonderes mit einem klar definiertem Ende. Mehr kann ich dazu aber noch nicht sagen...

C ya
J.