Showcase Jagers colourful Hunt

34141963176_1b1cb542ac_o.jpg


34182440505_a3fed635c8_o.jpg


Mit dem Gelb/Schwarz bin ich heute gut durchgekommen. Grundgelb war Averland Sunset und Hellgelb war Flash Gitz. Danach ein leichtes Glaze mit Armour Brown in die Ecken.
Ich denke als nächstes werden die Metallics repariert, ein paar Nieten gesetzt und noch etwas gewashed bevor das Leder drankommt.

Grüße,
J.
 
Habe sie gerade auf Flickr gesehen und dachte Mir, schwuppst mal schnell hier schreiben kommen, auch wenn es so einfach ausschaut bei Dir, sind diese Modelle doch sehr aufwändig, allein die Schwarz/Gelb-Markierung hat es echt in sich, finde es absolut Hammer, wie sie im Lackkleid wirken.

Deine Skulls sind echt geilo :wub:
 
Little Pig, Little Pig, let me in!

34174965226_78cfbf0ae1_o.jpg


34084954311_e64dc88af2_o.jpg


34174963176_f46c4151a2_o.jpg


33831593210_ce89c203ec_o.jpg


34084953261_177e8d1ac9_o.jpg


Ich danke euch 🙂

@ Alpha
Die Warnstreifen sind recht simples Averland Sunset und darüber Flash Gitz Yellow. Alles mit dem Pinsel. Danach wurde noch Armour Brown in die unteren Bereiche geglazed. Dadurch kommt etwas Farbvariation rein.


33831604010_179601f661_o.jpg

Nachdem die Siege Tyrants nun fertig sind war es, wie versprochen, an der Zeit die Truppen zu mustern.

33373611394_0127fb10d1_o.jpg

Vermilion nannte diesen Trupp einmal zärtlich "Plasmaverbrecher". Das ist irgendwie hängengeblieben.
Ich möchte ihnen in der Zukunft noch einen Land Raider Proteus spendieren.

34174972536_a6dbe0df6d_o.jpg

Der Albtraum aus der Elitesektion. Erstaunlich das ich bisher noch nie damit Phosphex abgeschossen habe.

34084961271_0eee3521bf_o.jpg

Mein Damocles Command Rhino. Die Schüssel stammt von einem 30 Jahre alten Millenium Falcon von Revell. Gut wenn man nichts wegwirft.

33373610024_671e857232_o.jpg

Der taktische Despoilertrupp, der seine Bolter gegen Kettenschwerter ausgetauscht hat. Angeführt von dem degradierten Centurion Jager. Auch diesem Trupp wird in Zukunft ein Land Raider spendiert. Allerdings eine Phobos Variante, da ich eine Sturmrampe haben möchte.

34084960351_f26965be86_o.jpg

Meine beiden taktischen Trupps. Der überzählige Mann in der Mitte dient dazu das ich das ganze auch als 20er Tupp spielen kann.
Der langzeitplan sieht vor das sie auf je 20 Mann aufgepumpt werden und auch noch Nuncio Voxes bekommen. Natürlich auch für die Despoiler.

34058340542_65fc26c7d8_o.jpg

Die Neuzugänge. 5 Mann, 10 Schuss S8, DS3. Da bleibt kein Auge trocken.

33831599870_9e340d1108_o.jpg

Der Mortis Contemptor mit Lascannons. Die Arme sind magnetisiert und weitere Waffen liegen hier schon bereit. Auch wird er in Zukunft (TM) noch ein paar Kollegen bekommen, so das ich ebenso gut auch eine 3er Schwadron Cortus Dreads darstellen könnte.

34058339892_58c5dbca43_o.jpg

Das Böse im Inneren. Ein Iron Warrior ehrenhalber...

33831598700_90fdf4c85d_o.jpg

5 Iron Havocs mit Autocannons. Bei den Jungs bleibt kein Auge trocken. Durch BS5 und Tank Hunter gehe ich gerne Autos bis PW13 an. Ich denke aber in Zukunft werden noch 2-3 weitere Modelle der Einheit hinzugefügt.

33831597840_dbaa0068ef_o.jpg

Whirlwind Scorpius. Ich mag die S8 DS3 Kombination.

34215875745_d553e8c785_o.jpg

Ein Praevian ohne Roboter. Diese liegen hier aber schon bereit. Daneben ein Techmarine mit Gravgun und ein imperial Space Marine als Vigilator.

34084957511_51a9f46224_o.jpg

Der bisher einzige Apothecary der Armee. Etwas wogegen ich dringend etwas tun sollte.

34215874425_d0a3afa81a_o.jpg

Praetor Kroger. Der momentane Anführer der Iron Warriors. Allerdings wird er früher oder später durch einen Kriegsschmied ersetzt.

Schätze das war es für den Moment mit meinen Iron Warriors. Meine Pläne für die Zukunft, abgesehen von den oben genannten, beinhalten 1-2 Psioniker, einen Trupp Outrider um einen Siege Breaker mit seinem Nuncio Vox schnell nach vorne zu bringen (Ironfire FTW), einen Spartan mit 10 Termis. Ich hätte gerne auch noch 2 weitere Siege Tyrant Modelle um damit die Sergenats der Termis darzustellen. Tja, dann liegt hier noch der ein oder andere Dread, ein Sicaran und ein Knight. Was aber für die IW Optik noch fehlt ist eine Medusa die mit 2 Basilisken rumsteht... und ein Typhon...
Seufz. So viele Baustellen. 😀
 
  • Liebe
Reaktionen: sejason
:friends: Danke, danke :shy:


Hallo allerseits,

mein nächstes Projekt wir ein wenig umfangreicher als ich es gewohnt bin. Ich hatte schon mal an anderer Stelle erwähnt das ich einen Sektor Imperialis für unseren örtlichen Spieleladen bemalen werde. Nun ist es endlich soweit.

34006754306_325e5fa0fc_o.jpg

Für den Anfang sollten ein paar Grundzutaten reichen. Schwarze Grundierung, graues Spray für die Straßen, ein Farbset Shattered Dominion und ein paar Washes.

34006754356_afce50ff65_o.jpg

Vorher.

33409761973_e7f878f7ae_o.jpg

Nachher.
Man mag es gar nicht glauben aber um einen kompletten Sektor zu grundieren reicht eine einzige XL Sprühgrundierung aus.

Ich denke nun das ich die grauen Sprays nicht verwenden werde, sondern die Straßen und Bürgersteige mit dem Shattered Dominion Farbset behandeln werde. Das wird zwar etwas länger dauernd aber am Ende wird es sich lohnen.
Für den Anfang kommen nun die Straßen und Bürgersteige. Danach sind die Stellen mit aufgebrochenem Erdreich dran und danach die verschiedenen Rohre die aus dem Boden ragen.
Sobald das durch ist sollte dann auch der nächste Schwung Farben da sein um auch die restlichen Details anzugehen.

Bis bald,
J.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem kenne ich. Mein Platz auf dem Küchentisch reicht gerade mal für 48x60.
Aber um ehrlich zu sein mag ich Mousepad Matten schon lieber. Man hat weniger Kosten (oder mehrere Matten für den selben Preis), die Minis landen weich wenn sie umfallen und es scheppert nicht ständig beim zocken. Außerdem keine Reparaturen am Board durch Abnutzung. Auch das verstauen von Matten ist einfacher.
 
Little Pig, Little Pig, let me in!

Was für ein großartiges Update! Deine Arbeiten sind einfach großartig.😎

34058339892_58c5dbca43_o.jpg
Das Böse im Inneren. Ein Iron Warrior ehrenhalber...
Über dieses Wesen wüsste ich gerne mehr.
Wer oder was ist es und wie passt es in deine Armee?

34215874425_d0a3afa81a_o.jpg
Praetor Kroger. Der momentane Anführer der Iron Warriors. Allerdings wird er früher oder später durch einen Kriegsschmied ersetzt.
Kroger? Meinst du nicht Kroeger?
War er nicht ein wahnsinniger Anhänger des (Khorne)Nahkampfes und Triarch?
 
Danke sehr. 🙂

Der Dämon sollte als Teil einer Geschichte, welche ein paar Kämpfe miteinander verbinden sollte, als Antagonist herhalten.
Als wir noch am Anfang unserer Armeen standen wollten Vermillion und ich gegen einen flüchtigen Psioniker vorgehen, den unsere Armeen (seine Blood Angels und meine IWs) schon ein Weile gejagt hatten. Im laufe der Zeit sollten meine Jungs den Psioniker getötet und damit den Dämon befreit haben, der dann irgendwie meinen Prätor besetzt hätte. So hätten wir einen Grund gefunden außerhalb des FW Fluffs gegeneinander zu spielen.

Kroeger sagt mir leider nichts. Auch bin ich mit dem Titel Triarch nicht vertraut. Wer ist das und wo kann ich mehr über ihn erfahren?
Meine Praetorr sollte tatsächlich Kroger heißen - den Namen habe ich dem alten Ultramarine Captain aus Chaos Gate geklaut.
 
Verdammt Das hatte ich doch gelesen!
Wie konnte ich die Nummer vergessen? Ich werde alt...
Crap! Ich bin alt!


33862809850_be7ef84267_o.jpg

Tag 2, im Städtebau.
Ich habe die letzten 90 Minuten damit verbracht 4 der 6 Segmente mit Mechanicus Standard Grey grob zu bürsten/bemalen. Selbst mit dem 2" Pinsel ist das eine recht kräftezehrende Angelengenheit, da man eigentlich ständig mit dem Pinsel Druck ausübt. Glücklicherweise muss ich nicht mit den kleinen GW-Farbpötten haushalten, sondern kann auf die 250ml Flasche aus dem Shatterd Dominion Set zurückgreifen.
Man mag es kaum glauben aber davon wird auch eine Menge übrig bleiben. Ich will diese Farbe morgen auch mal zum malen verwenden, nur um zu sehen ob das wirklich die selbe Plörre ist wie in den 12ml Pötten.
Morgen mache ich jedenfalls den Mech-Standard Teil fertig und tusche dann die verschiedenen Straßensegmente. Ich werde aber wahrscheinlich dabei nicht so vorgehen wie in dem GW Video dazu sondern mich eher auf 2 Farben (Nuln Oil und Agrax) beschränken. Auch wird das doch etwas dezenter eingesetzt werden.
Den Teil, die Bürgersteige vor dem Bürsten noch mit einer Grünen und Braunen Base Farbe zu variieren schenke ich mit auch. Ich habe da neulich ein paar Versionen gesehen die das eher als abschreckendes Beispiel gelten lassen

Grüße und bis morgen,
J.
 
Zuletzt bearbeitet:
34227001146_d59618e255_o.jpg


34110112022_42692d9c19_o.jpg

Tag 3
Heute wurden die verschiedenen Segmente der Straße gewashed. Zwar relativ schwer zu sehen aber da ist Variation drauf... irgendwas zwischen Argax, Sepia und Nuln Oil. Alle fröhlich auf der Oberfläche vermischt.
Morgen werde ich dann die Straßen trockenbürsten. Ich denke aber ein heller Durchgang sollte da ausreichen.

C ya
J.
 
33445998864_35844d881c_o.jpg


34156727651_aae51c8c43_o.jpg


Tag 4

Heute wurden die Straßen hellgrau überbürstet. Dadurch wurde zwar wieder etwas von dem Washfarbton rausgenommen, wirkt aber nun recht natürlich. Leider sind diese Platten zu groß als das ich das gescheit fotografiert bekomme.
Danach wurden die ganze Begrenzungsplatten der Gebäude mit Nuln Oil nachgezeichnet. Also großzügig Wash drüber und dann mit einem Tuch wieder runtergetupft. Das lässt mir das Wash in den Vertiefungen stehen und bildet keine unerwünschten Flecken auf der Oberfläche.
Morgen werden diese Platten auch mit Celestia Grey gebürstet und dann die Regenrinnen mit Agrax der gleichen Behandlung unterzogen.

Grüße,
J.
 
33496710533_4f0919155d_o.jpg


Tag 5

Es wird. Heute wurden die Gebäudeplatten mit Celestia Grey konturiert und gebürstet. Danach kam noch ein wenig Agrax in die Regenrinnen. Diese erhalten in einem späterem Schritt noch Verschmutzung in Form von Typhus Corrosion.
Damit habe ich mir sogar für morgen einen freien Abend erarbeitet an dem ich dann mal Dawn of War 3 spielen kann.

Grüße,
J.