Showcase Jagers colourful Hunt

34193515011_4cb63a9129_o.jpg


Tag 6

Heute bin ich am überlegen wie die Bürgersteige gemacht werden. Morgen Früh muss ich mich für einen Farbton entschieden haben. Deadlines eben. Ich will sie ein einem Blauton, kann mich aber gerade nicht so richtig für einen entscheiden. Mein Favourit wäre Incubi Darkness da es noch Blau ist ohne zu aufdringlich zu werden. Thunderhawk Blue ist auch sehr schön, nur denke ich das es mir zu hell ist. Grundsätzlich wird aber auch über die Bürgersteige mit Celestia Grey gebürstet werden.
Die Bodenplatten der Gebäude werden aber tatsächlich blanke Metallplatten werden.
Für den Erdboden wird es jedenfalls XV-88 mit Agrax und Karak Stone geben.
Was denkt ihr über das Blau?

@ Alpha Legion
Vielen Dank. Ich weiß, es ist schwer was auf den Bildern zu erkennen. Die Fahrbahnplatten unterscheiden sich zwar voneinander, wirken aber durch das Celestia Grey trotzdem zusammengehörig.
Bisher ist es tatsächlich noch eine graue Betonwüste aber ich hoffe am Wochenende kann ich ein paar Farben draufwerfen. Ich will auch den ein oder anderen Bunkereingang / Raketensiloverschluss mit Grün bearbeiten und hier und da ein paar gelb/schwarze Warnstreifen anbringen. Bronzetöne auf großen Bodenplatten, die Abgrenzungen der Fahrbahnplatten sowie die Lichtkugeln in Leadbelcher... so viel zu tun...
 
Ich hätte ja die Bürgersteige in Leadbelcher bemalt, weil sie doch nach Eisen aussehen - oder, wenn wir schon bei Eisen"fach"werk sind: Nimm doch so ne Art Seegrün wie es bei alten Eisenbrücken der Fall ist.
In etwa so:
nemrac_52163.jpg


Oder noch mehr in diesen Patinafarbton:

Schmickbruecke.jpg


Das hebt sich dann doch noch mehr vom grau ab und wirkt bisschen interessanter.

Ansonsten wäre ich stark für Incubi Darkness mit nem Agrax Earthshade wash und dann das Trockenbürsten, da würde sich vllt. Dawnstone empfehlen. Das wirkt dann wie Schiefer, hab das mit genau diesen Farben so auf meinen Bases drauf.
Egal wie es wird, das wird super aussehen. Vor allem wenn du noch die anderen Farben drauf packst. Es gibt ja auch so ne Art "Silo" Tür (große in den Boden eingearbeitete Luke) auf einem Segment, die würde ich vllt. sogar knall rot bemalen.
 
Zuletzt bearbeitet:
34305017876_8811668877_o.jpg


34345893675_3f347675ef_o.jpg


34305017196_d5e2964eed_o.jpg


34345893105_20e5ce6b28_o.jpg


Tag 7

Heute war ein guter Geist zu Besuch und wir habe ein wenig Fortschritt an den Boards zu verbuchen.
Zwei von sechs Boards erhielten ihre Bürgersteige in Incubi Darkness sowie Celestia Grey und vier von sechs Boards wurden derweil mit XV-88 und Agrax Earthshade versehen. Hoffentlich schaffen wir morgen die restlichen damit wir dann in die Metallics gehen können.

@ Alpha
Die Bürgersteige wollte ich eigentlich nicht in blankem Metall machen, da sie sich sonst nicht mehr von den Bodenplatten unterscheiden und mir damit auch zu viel Blech auf dem Board gewesen wäre.
Für die Silotüren dachte ich an Military Green und eine andere in Black&Yellow. Rot kommt auch drauf aber nur bei den ganzen Rohren die dort offen liegen.
Ich freu mich ja schon drauf wenn endlich das ganze Framework steht und man endlich in den kreativen, freien Teil kommt.

Grüße,
J.
 
34233191701_1e03830c6c_o.jpg


Tag 8

Heute haben wir mit den Bordsteinen und dem Erdboden weitergemacht. Es ist tatsächlich nur noch eine Platte auf der uns der Bordstein fehlt übrig aber irgendwie fällt mir gerade der Arm ab.
Morgen mache ich das noch zu Ende und widme mich danach dem vorbereitetem Erdboden.

@ B.I.G.
Das ist wirklich Arbeit. Sollte mir jemand nochmal vorschlagen das ich so ein Board machen soll will ich von demjenigen mindestens 600€ sehen.

@ Khamul
Das sind Vallejo Dropper. Ich habe mir irgendwann alle Farben umgefüllt, da mir die GW Pötte einfach nur auf die Nerven gehen.
Leider bietet unser Forenbetreiber diese nicht an, daher hier der Link zu einem externen Anbieter: http://www.shop.battlefield-berlin....odel_color_flaeschchen_leer_empty_bottle.html
In jeder Flasche ist auch noch eine Agitatorkugel um mir das Leben ein wenig zu erleichtern: https://www.planet-fantasy.biz/mp-50-pk-pro-agitatorkugel-set.html
Die Farben habe ich erst unverdünnt umgefüllt und dann mit ein wenig Wasser den Rest aus den Behältern geholt. Auf dem Weg habe ich auch gleich eine nette Konsistenz in den Droppern.
Die Schildchen waren dann nur noch das Tüpfelchen auf dem i. Die ließen sich ganz leicht von den GW Behältern abziehen und auf die neuen aufkleben.
 
Das ist wirklich Arbeit. Sollte mir jemand nochmal vorschlagen das ich so ein Board machen soll will ich von demjenigen mindestens 600€ sehen.
Muss ich bei GW-Gelände aber generell sagen. Das ist einfach (un)verhältnismäßig aufwändig. Ich habe auch deutlich mehr Zeit in Krater (die neuen Zweiteiligen) gesteckt, als es mir eigentlich lieb gewesen wäre. Das sind halt schon halbe Dioramen und mit dem älteren Gelände, dass sie hatten, kaum vergleichbar.
 
34228845182_ecc1afb2c3_o.jpg


34228845222_9da5509a27_o.jpg


Tag 9

Ich würde sagen Heute war ein guter Tag. Abgesehen von dem offensichtlichen Feiertag.
Die Gehwege sind beinahe fertig. Dort fehlen mir nur noch ungefähr vierzigtausend Schädel, welche in Leadbelcher und Nuln Oil kommen werden. Dann sind die Sandflächen durch und die Abflussrinnen sind fertig. Die Sandflächen wurden gestern schon mit XV88 und Agrax behandelt und Heute kam noch Karak Stone und Screaming Skull hinzu. Die Abflussrinnen wurden mit Typhus Corrosion geweathert und mit Celestia Grey gebürstet.
Damit dürfte etwa die Hälfte des Boards geschafft sein.
Ich denke als nächstes werden die Straßen fertig gemacht. Das wird ein langer Ritt mit Leadbelcher, wenn die Einfassungen und die eingelassenen Lampen nachgezogen werden. Bei der Gelegenheit mache ich dann auch gleich die besagten Schädel auf den Gehwegen.

@Toxogen & Alpha Legion
Muchas Gracias 🙂

@ Kahuna
Hmmm... stimmt auch wieder. Aber da sind ja die Kosten für das Board und die Farben & Pinsel nicht mit drin. Sind auch nochmal gute 500€.

@ Zekatar
Das, so finde ich, ist ein generelles GW "Problem". Die machen einfach ein super Produkt, das aber für Armeebemalung und Massenabfertigung ist es mir schon zu viel des Guten.
Ich bin leider ein so gestörter Mensch das ich die Details die am Modell dargestellt sind auch anmalen möchte. Aber es könnte für meinen Geschmack schon deutlich weniger Klim-Bim sein. Ist ja nicht mur dieses Board. Was toll ist, keine Frage. Es sind ja auch die neuen Modelle. Schau Dir mal den Lord of Change oder die anderen Tzeentch Modelle an. Auch beim Gelände... ich möchte gar nicht an die Shadow War Box denken die hier noch rumsteht... so viel Arbeit wie die machen wird...
 
34411770185_eb432b8302_o.jpg


34411770215_b6f9a0f94a_o.jpg


34411770225_911abb7fc4_o.jpg


34411770245_c12cf0cce3_o.jpg


Tag 10

Heute habe ich nicht viel geschafft. Eigentlich nur Leadbelcher und Nuln Oil auf einem Board.
Naja, wie bereits angedroht habe ich die Schädel einzeln rausgepickt, die Straßenbegrenzungsleuchten und die Einfassungen der Bodenplatten metallisiert und danach mit Nuln Oil gewashed.
Das hat bei der Menge an Kram gut anderthalb Stunden gedauert.
Nur noch 5 weitere. Yay! :dry:

@ Mizuka:
Danke sehr. Kann ich gut nachvollziehen. Habe selber auch ein paar Matten und bin hochzufrieden.
Der Tisch ist halt für unseren Laden. Ich will sehen das ich ihn bis zu Shadow War Liga fertig bekommen. Wie schauts - machst Du, bzw. Du und Dein Mann auch mit?

@ Alpha Legion:
Jupp. Daran habe ich tatsächlich gedacht. Aber das wird ein öffentlicher Tisch. Ich weiß ja wie die Kids mit öffentlichem Cover umgehen. Da will ich nicht so was empfindliches wie eine Airbrush Schicht hinstellen.
Ich mache mir zwar keine Illusionen über die Lebenszeit dieser Platten aber ich will es so stabil wie möglich abliefern.
 
Gestern gab es ja kein Update beim Plattenbau und heute Abend wird es ebenfalls keins geben, da ich mir ein kleine Auszeit am Computer gönnen muss.
Damit ihr aber nicht sooooo lange ohne einen Einblick in meine miniaturenbedingte Zwangsstörung 😛 aushalten müsst gibt es nun einen kleinen Ausblick auf mein Shadow War Kill Team.
Das wird der erste Teil meines Reviews der Raging Heroes Jailbirds.
Die Bestellung hatte ich am Montag Abend bei Raging Heroes direkt in Frankreich aufgegeben. Heute, 3 Tage später, wurde mir ein ominöser, weißer Plastikumschlag zugestellt. Einer von der Sorte wie man ihn bekommt wenn man bei Amazon oder Ebay Kleidung ordert. Ich sollte fairerweise dazu sagen das ich die Transportvariante mit Zuzahlung wegen der TrackingNr. gewählt habe. Dadurch wurde das ganze wohl auch als Express gehandhabt.

33629049574_1707acecc0_o.jpg

Ein wenig vertrauenserweckender Umschlag. In sowas transportiert man Heute Minis?

33661688543_b238294c6f_o.jpg

Der Inhalt. 2 Boxen Trooper und eine Command Squad. Theoretisch hätten die Trooper gereicht aber ich wollte ein wenig mehr Varianz im Team. Eventuell ein paar mehr Nahkampfwaffen und andere Spezialwaffen.
Dann gab es noch 2 coole Bierdeckel. Ich mag den mit der Nonne sehr. Und noch ein Lesezeichen (vermute ich), sowie eine Karte die Raging Heroes als Firma vorstellt und mich auffordert ihnen Bilder der bemalten Minis zukommen zu lassen.

33629048724_40e921a7d7_o.jpg

In den sehr stabilen Pappboxen findet sich der selbe Vorstellungszettel...

33661687173_c3e57fb8fd_o.jpg

... eine Anleitung zum Umgang mit Resin...

33629048114_53749392e4_o.jpg

... und ein kleines Päckchen in Bläschenfolie.

34311493612_c347d0b2c9_o.jpg

In der Folie findet man dann eine Tüte in der 5 weitere Tüten mit den Mädels stecken.

34430348416_0901ca9295_o.jpg

Darunter sind dann noch die zugehörigen 25er Rund für ein populäres Tabletopsystem.

34311492382_4db3798d9f_o.jpg

Kommen wir nun zum Inhalt und fangen mit der Command Squad an.
Grundsätzlich fällt die irre gute Posierbarkeit auf. Alle Gelenke sind Kugelgelenke, egal ob Hüfte oder Arme. Köpre werden in das Halsband eingesteckt.
Hier sehen wir einen Trooper, dem man eine Feldflasche und eine Granate anstecken kann.

34471432415_8b049059d7_o.jpg

Dies wird ein rennendes Modell. Sehr irritierend finde ich das hier 2 verschiedene Resinfarben zum Einsatzgekommen sind.
Nettes Detail ist das mehr als genug Köpfe beiliegen.

33661684793_f275c7e745_o.jpg

Dies soll der LT werden. 2 verschiedene Köpfe und 2 verschiedene Torsi sowie eine Menge Waffenoptionen zur Auswahl.
Hier wird sicher was an die restlichen Trooper weitergegeben.

34471432665_fd9aa536b2_o.jpg

Einer der Spezialisten. Auch wieder genug Arme um diese Waffen auch an anderen Modellen zu verwenden.

34311490502_892959089a_o.jpg

Ein weiterer Spezialist/Trooper.

34341045121_d99f3c38e0_o.jpg

Damit kommen wir nun zur zweiten Box. Dieses Mal sind Trooper dran. Scheinbar hat man hier die Tüte um die Bases eingespart. Allerdings war diese in der nächsten Box wieder enthalten... aber solange fehlende eine Tüte das größte Problem ist, habe ich nichts zu meckern 😉

34311488942_4822d777dd_o.jpg

Ein Trooper, nachladend - 3 Köpfe

34341043451_52592df507_o.jpg

Ein Trooper mit Hüftschwäche - 2 Köpfe, 2 Waffen

33629046144_fb3c2801d1_o.jpg

Rennender Trooper

34341042391_d69fa9776a_o.jpg

Squad Sergeant. Kann alternativ auch als Trooper gebaut werden und bringt eine nette Auswahl an Waffen mit.

34086549600_be9ba96c0c_o.jpg

Der Heavy des Trupps. Mein lLieblingsgimmick ist der 2te Kopf von Links und das Teil das rechts daneben liegt - da ist der Pferdeschwanz der noch angeklebt wird um mehr Dynamik in ein rennendes Modell zu bekommen.

Das wars auch erstmal von den Jailbirds. Ich bin sehr begeistert von den Modellen. Da steckt eine unglaubliche Entwicklungsarbeit hinter, sämtliche Optionen so dynamisch hinzubekommen und dabei nicht immer die selben Posen zu verfallen. Von der Gußqualität bin ich recht angetan. Ich habe zwar eine Stelle gesehen an der ich mir mehr Schärfe gewünscht hätte (Details an einem Gewehr) und ich werde sicher auch alle Beine und Torsi entgraten müssen aber für ein Massenprodukt (keine Garagenfirma) sieht das hervorragend aus.

c ya
J.