Ach das wird schon. Bei dem Tempo das Du immer vorlegst, bist Du doch ständig in Übung.
🙂
...
Hey, Friendos.
Gestern Abend konnte ich mir wieder ein Stündchen abzwacken und am Blood Angel weitermachen.
Ist gerade ein wenig kompliziert mit meiner Mal-Zeit aber es wird dennoch jede freie Minute sinnvoll genutzt.
So konnte ich gestern die Anbauteile weitgehend fertigmachen. Fehlt eigentlich nur noch der unbehlmte Kopf und der Körper.
Fangen wir mit den Schulterpanzern an.
Der erste ist ein echtes SBS, beim zweiten habe ich dann nicht mehr jeden Schritt dokumentiert, da es einfach zu viel wiederholt.
Als erstes wurden die meisten Bereiche geschwärzt. Das mache ich gerne da ich mit relativ dünnen Farbschichten aufbaue und so das Schwarz als Schattierung und Outline nutzen kann.
Als erstes wurden die Flügel mit Incubi Darkness bemalt um später einen schönen Blaustich zu bekommen.
Dann wurde dem Incubi ein wenig Celestia Grey hinzugefügt und über die Federn gemalt, aber so das vom Incubi noch was übrig blieb.
Hier hilft es auch auf der dünnen Seite der Macht zu sein und lieber mehrere Schichten zu malen als eine dicke.
Das Ganze wurde dann mit reinem Celstia Grey wiederholt.
Und mit Celestia Grey mit Weiß. In dem Fall Ceramite White.
Am Ende wurde dann reines Ceramite White auf die letzten Kanten gemalt.
Hier ist Ceramite besser als andere, da es recht dickflüssig ist und sehr gut deckt. Mit einer dünneren Weiß würden die Kanten eher verwaschen aussehen.
Nun geht es mit dem Blutstropfen weiter.
Nachdem der Tropfen geschwärzt wurde, kam eine dünne Mischung (beinahe Wash Konsistenz) von Mephiston Red und Schwarz über den ganzen Tropfen.
Auf die Unterseite des Tropfens wurde dann sehr verdünnt Mephiston Red gemalt.
Wenn mir die Kanten vom Mephiston zu hart sind nehme ich die Schwarz/Rot Mischung und washe noch mal den Übergangspunkt bis man das nicht mehr so sieht.
In eine kleinere Ecke kam etwas Gelb - auch stark verdünnt damit es keine harten Kanten gibt, sondern weiche Übergänge.
Gibt es doch mal Kanten kann man die mit Mephiston wieder verwischen (siehe oben).
Als letztes kam auf den gelben Klecks noch ein Punkt Weiß und an die obere Kantenoch ein weißer Strich.
Damit schafft man dann eine reflektierende Oberfläche.
Wenn man mit dem Weiß übertrieben hat geht man eben wieder zur Rot/Schwarz Mischung und korrigiert das ein wenig.
Als nächstes ging es mit dem Gold weiter.
Hier verwende ich die Goldtöne von Scale 75. Leider sind die Beschriftungen nicht mehr leserlich. ^^
Leider ist das auch sehr schwer zu knipsen...
Als erstes kam eine Schicht dunkles Gold (dürfte Viking Gold sein) drauf.
Dann kam auf die obere Seite das mittlere Gold (könnte Oro Elfico gewesen sein).
Und als Kantenhighlight wurde dann drumherum das Zitronengold gemalt.
Danach gab es noch ein paar Edgehighlights auf den Schwarzen Rändern, die Zeige ich aber am nächten Panzer.
Für die schwarzen Bereiche nutze ich die gleichen Farben wie beim Backpack, nur das ich sie nicht aufsprühen kann sondern mit dem Pinsel male.
Als erstmal Schwarz reinblocken und dann mit einer sehr dünnen Wash von Stegadon Scale in Richtung Licht washen. Washen darf man sich aber auch nicht so vorstellen das ich einfach druafkippe und schaue wie es trocknet, sonder relativ wenig auf dem Pinsel habe und das kontrolliert auf die Lichtquelle zuschiebe.
Wenn das dann zu Blau ist, kann man das auf die selbe Art wieder ins dunkle holen, wenn man mit Schwarz zurückwasht.
Dann kamen noch ein paar Edges in Stegadon & Clestia Grey.
Der Schädel wurde mit Black Metal (SC75) bemalt und die tiefsten Bereiche wurden ausgelassen.
Danach mit Aluminum (VMA) ein Teil (nicht alles) bemalt. Damit bekommt man dann ein wenig Spiel in das Metall.
Der Edelstein wurde auf die selbe Art gemacht wie der Blutstropfen. Allerdings muss man da nicht so genau sein weil er viel kleiner ist.
Wenn das Modell dann irgendwann mal fertig und gemattlackt ist, kommt auf die Edelsteine noch eine Schicht Gloss Coat um sie noch polierter aussehen zu lassen.
Die Pergamentrolle wurde mit Baneblade Brown bemalt. Auch hier wieder viele dünne Schichten, damit ich das darunterliegende Schwarz als Schattierung nutzen konnte.
Darüber dann Ushabti Bone - Dünn, viele Schichten. Wenns irgendwo zu hart war wurde wieder mit Baneblade angeglichen.
Die Kanten wurden mit Ushabti und Weiß angerissen und meine Malfehler im Schwarz repariert.
Das Backpack erhielt auf den Schläuchen erst Schwarz, dann Celestia Grey um sie vom Blau/Schwarz des Tornisters abzuheben.
Das Metallteil wurde wie der Schädel gemacht und die Auslässe links und rechts sind Schwarz mit Celestia Rand und Black Metall auf den inneren Gittern.
Eigentlich hätte ich auch noch die unteren 4 Auslässe versilbern können aber ich hatte keinen Bock mehr
😉
Das wars nun fürs Erste.
Nächste Woche habe ich wieder etwas mehr Zeit um an dem Kerlchen weiterzuarbeiten.
Bis bald,
J.