Showcase Jagers colourful Hunt

Willokmmen zum Endspurt

48087563108_6d2758d1cb_h.jpg


48087620787_d63c67ecb9_h.jpg


Als erstes wurde alles was nicht Rot bleiben sollte geschwärzt.
Das ist für mich der nervigste Schritt, wenn ich Fliesbandarbeit mache. Aber bei einer Einzelmini gehts.


48087525971_ca20311a54_h.jpg

Danach habe ich die Schläuche und Kunststoffkabel und diverse Teile mit Celestia Grey angerissen.


48087525891_8511d7ff30_h.jpg

Das war mir aber doch zu hell, also kam nochmal stark verdünntes Schwarz drüber.


48087615827_7675b20ac0_h.jpg

Das Goldrezept ist wie gehabt - Dunkelgold


48087562733_095c69ea1d_h.jpg

Schwarzes Wash


48087525661_1bff7cbf13_h.jpg

Helles Gold


48087620142_b4380d2354_h.jpg

Weißgold auf die Kanten


48087525256_7aefd1a043_h.jpg

Der Büßergurt am Oberschenkel bekam eine braune Schicht und die Metallteile (Faust und Arm) eine Grundschicht aus Black Metal


48087561898_f029b3003d_h.jpg

Dann ein schwarzes Wash über das Metall


48087561668_058bf62261_h.jpg

Danach so schnell die Kanten mit hellem Metall abbürsten daß das Bild verwackelt


48087561438_8f9a5a0440_h.jpg

Als nächstes das Purity Seal und Namensplatte am Bein. Das Rezept und die Vorgehensweise ist die gleiche wie bei dem Schulterpanzer.


48087619037_1d11ceb7c2_h.jpg

Baneblade Brown. Deckend. Two thin coats.


48087524381_10d6e3ecc6_h.jpg

Dann Karak Stone und etwas vom Baeblade übrig lassen


48087560778_64e10e18cd_h.jpg

Dann ein paar Querlinien mit Flaed One Flesh


48087560588_cde10db322_h.jpg

Etwas Magenta auf das Siegel


48087618202_13fc59ee15_h.jpg

Und ein wenig blaues Wash mit Kantenakzent auf das schwarze Knie


48087617882_8ae47c6134_h.jpg

Das Base schwärzen.


48087617682_ea10fab4a6_h.jpg

und dünn mit Leadbelcher bemalen.


48087557903_e53c7bb58d_h.jpg

Schwarz washen

48087617252_58d151a208_h.jpg

und mit Steel abbürsten


48087617102_2e7d3f9fd8_h.jpg

Dann ist es etwas mit mir durchgegangen - Rosttöne wohin man schaut.




Fertig

48087522676_5bc5d2c42d_h.jpg


48087616747_cac887411d_h.jpg


48087558818_4ba42dc5a3_h.jpg


48087558648_4fc97984d9_h.jpg


48087616262_7e5932957e_h.jpg


48087616057_096590913a_h.jpg


48087521756_21f9575779_h.jpg


48087615937_a51622f6b4_h.jpg


48087557803_35b34bde88_h.jpg
 
🙂 Ich danke euch. Freut mich das ich was beitragen kann.

Der Rost wird mit den 4 Rostfarben von Secret Weapon gemacht. Die sind fantastisch dafür.
Ich kann demnächst ^^ mal ein Mini-Tuti dafür machen. Aber prinzipiell mache ich es so:
Gesamtflächig Leadbelcher
Mit Schwarz washen
Mit einem hellen Silberton drüberbürsten.
Dann mit Brown Rust, recht verdünnt in die Ecken reinmalen und auch ein wenig auf der Fläche.
Dann kleiner mit Red Rust über den Brown Rust
Noch kleiner Orange Rust aber auch unregelmäßig Tupfen (stippling)
Darüber dann Yellow Rust.
Wenn man irgendwo zu hell geworden ist kann man noch mit Schwarzem Wasser wieder drüberlasieren.
Es macht auch Sinn einzelne Nieten oder tiefe Kanten mit Brown oder Red Rust nachzuziehen.

___________________________________________________



Guten Morgen und willkommen zu dem nächsten Mini-Projekt.

Mit dem meinem Kumpel spiele ich ab und an ein paar Runden des Herr der Ringe Skrimishers, der ein ziemlich gutes, neues Buch bekommen hat.
Dort habe ich eine Rohan Kriegerschar die gegen seine Kriegerschar der weißen Hand antritt.

Zu Beginn bekommt man seine Modelle vorgeschrieben. In dem Fall von Rohan sind das 3 Warrior mit Schild, 2 Warrior mit Wurfspeer und Schild und 2 Warrior mit Bögen.
Von diesen wählt man dann seinen Leutnant und 2 Sergeanten aus, die dann jeweils einen Punkt Mut, Wille und Schicksal erhalten. Der Rest bleibt dann Gefolgsleut.

Im laufe der Zeit sammeln die Modelle Erfahrung durch das Ausschalten von Gegnern oder erreichen von Missionszielen. Mit dieser Erfahrung können Modelle dann neue Fähigkeiten lernen oder Werte steigern. Welche Fähigkeiten das sind hängt von dem Spezialisierungspfad des jeweiligen Helden ab. Gefolge kann durch Erfahrung zum Helden werden oder zu einer anderen Modellklasse - so könnte ein Rohirrim mit Schild eine Reiter von Rohan werden.

Wir haben jedenfalls schon 3 Spiele gemacht und uns langsam in das System reingefuchst und ein wenig Erfahrung und Verletzungen gesammelt.
So wurde mein Anführer Hrothgar zum "Hero Slayer" was es ihm leichter macht die gegnerischen Helden zu verletzen. Mein verbliebener Sarge verbeserte seine Defence auf 5 und der andere Sarge erlitt erst eine Armwunde und im nächsten Spiel eine weitere, so das er als Armloser entlassen wurde.

Dafür konnte ich meine Schar einen weiteren Krieger hinzufügen und spare gerade ein paar Punkte für ein Pferd für meinen Anführer. Tatsächlich habe ich genug um nach dem nächsten Spiel, selbst wenn es eine Niederlage wird das Pferd anzuschaffen.

So lange Rede wenig Sinn... Meine Rohan Kriegerschar.

48102195706_e23f5501a1_h.jpg
 
Vielen Dank 🙂

Zum maskieren nehme ich 4 verschiedene Produkte.
- Tamiya Masking Tape
- Silly Putty
- Vallejo Liquid Mask
- Frischhaltefolie

Das Tape und das Putty sind schon sehr gut. Da zieht nichts ab. Sind auch sehr einfach aufzubringen.
Schwieriger in der Anwendung ist das Liquid Mask. Da nervt es ein wenig die Rückstände komplett abzubekommen. Aber mit Geduld und Pattafix geht das schon.
Die Frischhaltefolie ist für ganz schnelles maskieren, wenn ich ein Modell einpacken muss um was kleineres abzugrenzen. Eben fürs Grobe...
Mir hilft auch mein Gummipinsel um das Tape komplett bündig aufzudrücken. Bei Putty nehme ich da aber einen Zahnstocher, weil es ansonsten am Gummipinsel kleben würde (leidvolle Erfahrung).

... als nächstes sind die Rohirrim auf dem Tisch. Das Pferd des Anführers habe ich schon fertig aber nun kommen die Modelle selber. Das wird wieder ein wenig dauern. Schätze vor Donnerstag komme ich nicht dazu was zu machen.

Grüße,
J.
 
Dürfte ich fragen, was du zum maskieren beim airbrushen benutzt?
Bin etwas skeptisch gegenüber den masking tape Geschichten, da zieht's mir doch bestimmt Farbe mit ab, oder?

Deswegen nimmt man ja Maskierband und kein Panzertape 😉 Ersteres lässt sich leicht wieder ablösen und zieht keine Farbe mit. Von der Klebewirkung her eher wie ein Post-it.
Es gibt das so als flüssiges Gummizeug was man erst pinselt und dann trocken wie ein Gummi abziehen kann, als Band von der Rolle und als Folie zum zuschneiden.
Idealerweise ist die Farbe unten vollständig hart und die neue Farbe noch frisch wenn man das abzieht.
 
Vielen Dank 🙂

Zum maskieren nehme ich 4 verschiedene Produkte.
- Tamiya Masking Tape
- Silly Putty
- Vallejo Liquid Mask
- Frischhaltefolie

Das Tape und das Putty sind schon sehr gut. Da zieht nichts ab. Sind auch sehr einfach aufzubringen.
Schwieriger in der Anwendung ist das Liquid Mask. Da nervt es ein wenig die Rückstände komplett abzubekommen. Aber mit Geduld und Pattafix geht das schon.
Die Frischhaltefolie ist für ganz schnelles maskieren, wenn ich ein Modell einpacken muss um was kleineres abzugrenzen. Eben fürs Grobe...
Mir hilft auch mein Gummipinsel um das Tape komplett bündig aufzudrücken. Bei Putty nehme ich da aber einen Zahnstocher, weil es ansonsten am Gummipinsel kleben würde (leidvolle Erfahrung).

... als nächstes sind die Rohirrim auf dem Tisch. Das Pferd des Anführers habe ich schon fertig aber nun kommen die Modelle selber. Das wird wieder ein wenig dauern. Schätze vor Donnerstag komme ich nicht dazu was zu machen.

Grüße,
J.

Ich nutze die selben Produkte, aber einen odentlichen Gummipinsel suche ich schon ewig. Hast du da vielleicht einen Link?
 
Hallo Shockwave,
habe gerade nachgesehen. Ich nutze einen original Clay Shaper mit Taper Point in Größe 0.

Vielen Dank, kik.
Freut mich wenn ich was mache das anderen hilft. 🙂

Aktuell komme ich gerade zu gar nichts... dem Wetter sei dank.
Weniger weil ich bei der Hitze nicht malen könnte (Kellerwohnung sei dank), vielmehr weil ich bei dem Sonnenschein lieber ein wenig brate. Daher gibt es gerade kein Update. Nochnichtmal Schulterpanzer in metallic-Weiß.

Bis (hoffentlich) bald,
J.
 
Guten Morgen,

gestern hatte ich wieder ein Stündchen Zeit an meinen Rohirrin weiterzumachen.
Immerhin habe ich mich nun für ein Farbschema entschieden. Muss nur noch sehen ob ich es auch so umgesetzt bekomme...
Das traditionelle Rohan-Grün kommt mir auf Mäntel und Schilde. Dazu passend Rot/Braune Lederteile. Aber als Blickfang bekommen sie nicht die üblichen beigen Stoffteile sondern hellgrau/weiße Tuniken.
Das Pferd und die Schilde hatte ich neulich schon gemacht - die beiden roten Schilde kommen an den Anführer (einmal zu Fuß & einmal zu Pferd).

Grüße,
J.

48176703101_1304d4a0dc_h.jpg


48176702951_df9f1d79e4_h.jpg
 
Guten Morgen allerseits,

hier war es ja in den letzten Wochen doch arg ruhig. 🙄
Aber ich denke so langsam kann ich wieder was zeigen.

Meine Hobbyzeit ist inzwischen auch etwas knapper geworden aber ich denke ich werde wieder so 1-2x in der Woche dazu kommen was für mein Hobby zu tun.
Gestern hatte ich jedenfalls wieder ein Stündchen Zeit und habe einen der Rohirrim mit Farbe beworfen und spielfertig gemacht. Das Ganze sollte schnell und einfach sein, also erwartet bitte keine große Kunst. Mir geht es aktuell nur darum schnelle, kleine Erfolge für mich selbst zu erzeugen.
Ich habe mich nun auch dazu durchgerungen, jedes Modell als Individuum zu bemalen und das Fließband hier sein zu lassen, da es im Moment einfach nur demotivierend wäre.

Außerdem konnte ich mal wieder ein Demospiel für AoS geben und wie es aussieht wird sich da was draus entwickeln. Mission erfüllt. 🙂

Grüße,
J.


48353293191_25b973a334_h.jpg


48353428617_baa9f27afe_h.jpg
 
Danke sehr =)

...

Guten Morgen,

langsam ernährt sich der Rohirrim.
Gestern hatte ich mal wieder ein Stündchen Zeit und habe einen der beiden Sergeanten für meine Skrimishtruppe fertiggemacht und den Anführer in beiden Varianten angefangen.
Mit etwas Glück bekomme ich den Boss auch noch am WE fertig.
Bei dem Sarge neuerem Sarge bin ich mit dem Schild nicht so zufrieden, da ich mir das entgraten geschenkt hatte und infolge dessen das Schild nicht komplett über den Knubbel gepasst hat. Naja... Wurscht...

c ya

48432757476_17967d5ec7_h.jpg


48432757291_731c7f2184_h.jpg
 
Hjolda,

der Anführer Hranulf, die rote Axt, ist nun in der Fußgänger und in der berittenen Variante fertig.
War ja auch nicht mehr viel zu tun.
Als nächstes werde ich mich wohl um die Bogenschützen kümmern und danach die Jungs mit den Wurfspeeren angehen.
Sobald die durch sind gibts noch ne Lackdusche und ein wenig Bewuchs auf den Bases.

bis bald,
J.

48455099826_617195c02b_h.jpg


48455256737_5b3c237751_h.jpg


48455100076_4fecffa581_h.jpg
 
Guten Morgen, allerseits.

Am Wochenende war ich mal wieder fleißig und habe mir eine kleine Auszeit von den Rohirrim gegönnt.
Da ich aber nur wenig Zeit hatte und ein schnelles Erfolgserlebnis wollte habe ich mir aus meiner Geländehalde 3 Azyrite Ruins rausgepickt die ich in einem gepflegten Stündchen spielfertig gebürstet habe.

Die Ruinen wurden mit Rhinox Hide Spray grundiert, danach mit Karak Stone und Ushabti Bone gebürstet.
Danach wurden die Ziegelsteine mit Rhinox Hide & Lahmiam Medium (50/50 Mix) lasiert, die Metallteile reingeblockt (und mit schwarzem Wasser gewashed) und die Säulen mit grünem Wash gefärbt (allerdings zu schwach, so das davon nichts mehr übrig geblieben ist).
Zu guter Letzt wurde alles nochmal schnell mit Pallid Wych Flesh abgebürstet um noch die Kanten ein letztes Mal zu betonen. Danach noch lackiert und schon sind die Ruinen spielbereit.

Das Rhinox Hide Spray habe ich dieses Mal benutzt ohne vorher zu grundieren. Normalerweise hätte ich vorher Schwarz gesprüht aber ich wollte mal ausprobieren ob ein Primer wirklich notwendig ist.
Von der Verarbeitung her konnte ich keinen Unterschied zu einer vorher grundierten Fläche sehen und habe auch die Vermutung das dieses Farbspray alleine auch halten wird.

Cheers,
J.

48530603772_be380779ca_h.jpg


48530445021_799cdae29f_h.jpg
 
Godmorgon!

Gestern Abend konnte ich noch die beiden Bogenschützen Spielfertig machen. Nun blieben nur noch die 3 Jungs mit den Speeren übrig an die ich mich am WE ransetzen will.
Der Erkältung und der temporären Abwesenheit des Weibes sei Dank habe ich hoffentlich genug Zeit und Muße dafür. 🙂
Wenn dann auch die Speere fertig sind wird alles gelackt und die Bases bepflanzt, bis dahin ist noch alles WIP.
Habe eben auch ein wenig im Skirmishbuch geblättert und festgestellt das ich die meisten Aufstiege und Verbesserungen mit "Bordmitteln" bedienen kann. Einzig wenn ich einen verdammt guten Wurf hinlege, könnte ein Royal Guard als Verstärkung hinzukommen.
Aber dafür würde ich ein altes Zinn-Charaktermodell verwenden. Ansonsten kommt der Rest der Leute nur auf Ponys... und davon habe ich noch 5 Stück. Yay!

48545574431_0f4d69dc8f_h.jpg