Showcase Jagers colourful Hunt

Hallo.
Erst einmal ein dickes Lob für deine Arbeiten hier und das du mich/uns so ausführlich daran teilhaben lässt. Finde ich immer sehr lehrreich.
Eine technische Frage habe ich mal an dich:
Du lackierst/bemalst die Sachen vom Levithan einzeln und baust die dann zusammen. Wie umgehst du das Problem mit dem "Niederschlag" (in Ermangelung des korrekten Begriffs) vom Sekundenkleber auf der Bemalung?
Bei mir bildet sich immer so ein weißlicher Schleier auf der Farbe.
 
Danke, danke 🙂

Du meinst den Nebel/Frost der durch die Dämpfe vom Sekundenkleber entsteht?
Ist mir vorher nicht aufgefallen, hättest Du es nicht gesagt. Aber ich habe diesen Effekt nicht bei meinen Modellen.
Zumindest nicht als Nebel auf den Flächen. Manchmal bildet sich etwas am Sekundenkleber selber, wenn er zwischen zwei Bauteilen hervorquillt und dort Blumenkohlartig trocknet, aber das lässt sich meist leicht mit etwas Farbe übermalen.
In der Regel verwende ich dickflüssigen Sekundenkleber und dosiere relativ gut - also nicht zu wenig aber (meistens) auch nicht so viel das es zwischen den Teilen rausquillt. Ich muss heute Abend mal nachsehen welchen Hersteller ich da gerade verwende.
Es kann auch Luftfeuchte sein die da mit reinspielt / oder Windstille damit sich die Dämpfe nach oben ausbreiten und dort haften bleiben. Hab mal in einer uralten Folge CSI gesehen wie sie mit Cyanoacrylat (also ganz profanem Sekundenkleber) Fingerabdrücke an einer schwierigen Oberfläche genommen haben. Wollte ich immer mal testen.
Ich müsste mal etwas experimentieren wie man den Effekt hervorruft. Damit weiß ich dann im Umkehrschluss was ich vermeiden muss ^^
 
Feuchtigkeit ist tatsächlich ein Faktor. Dadurch härtet der Kleber sehr schnell und etwas "bröckelig" aus.
Ich habe das auch mal irgendwo als Tipp für das Verkleben von Resin gelesen: Eines der Bauteile leicht anfeuchten und es klebt tatsächlich in Sekunden.


Richtig, das Zeug reagiert auf Feuchtigkeit. Deshalb verkleben die Finger gerne mal sofort und wenn man will, dass etwas direkt haftet und dann doch 3 Minuten lebende Klemme spielt, liegt es an der Feuchtigkeit. Wenn es mal schnell gehen muss einfach kurz mit dem Finger Wasser/Speichel auf die zu klebenden Stellen und gut ist.

Zum Threadersteller: ich bin einer deiner heimlichen Mitleser bisher, aber wird zeit dir mal Danke zu sagen, für all die schönen Minis die du uns hier lässt!
 
Ich müsste mal etwas experimentieren wie man den Effekt hervorruft. Damit weiß ich dann im Umkehrschluss was ich vermeiden muss ^^

Ich spare dir mal Arbeit: Luftfeuchtigkeiten >50%, teilweise >70% (je nach Kleber)
Außerdem Kleben Sekundenkleber nicht mehr bei weniger als 30% Luftfeuchtigkeit. Hier mal ein Auszug aus dem Datenblatt der Firma Weicon zum Thema Cyanacrylat Klebstoffe (Sekundenkleber):

"Die zu verklebenden Teile sollten bei einer relativen Luftfeuchte
von 40% bis 80% verklebt werden. Unterhalb von
40% wird die Aushärtung sehr stark verlangsamt oder
verhindert. Bei einer Luftfeuchtigkeit oberhalb 80% oder
stark basischen Substraten (z.B. Gläsern) besteht die Gefahr
der Schockhärtung. Bestimmte Werkstoffe zeigen in diesen
Fällen einen Festigkeitsabfall aufgrund von Spannungen in
der Klebeschicht von 10% bis 15%."

Bei Schockhärtung kommt es auch zum weißen Niederschlag
 
Hjolda!

Erstmal Danke! für die ganzen Erläuterungen. 🙂 ... und natürlich das Lob. :wub:
Zum Thema stiften: ich stifte eigentlich nur noch Metallmodelle und Resinmodelle die zu kleine Klebeflächen haben. Bei Plastik gehe ich inzwischen maximal auf Plastikkleber. Da wo sich aber Sekundenkleber nicht vermeiden lässt natürlich dann auch mit Sekundenkleber (Space Marine Bolterarme, wenn ich wieder mal vergessen habe zu maskieren, zum Beispiel 😀 ).

...

Am Wochenende habe ich die Einzelteile soweit fertigmachen und soweit es ging auch zusammenbauen können.
Als nächstes stehen nun die Kleinwaffen und Schultergelenke an. Die sind aber recht einfach, so das ich sie hoffentlich in der Woche erledigt bekomme. Danach nur noch Torso, Schultern und Kopf.

c ya
J.

49116800818_3947729431_h.jpg


49116800913_9803bc3a34_h.jpg
 
Hi Leute,
sorry das ich jetzt erst antworte. :engel:

@ Greg
Vielen Dank. 🙂
Naja, ich hatte mir irgendwann mal vorgenommen täglich eine Stunde was fürs Hobby zu tun. Klappt dieses Jahr aber leider nicht so gut. Mein Bemalter-Mini-Schnitt dürfte für dieses Jahr ziemlich schlecht aussehen.

Die meisten Fläschchen / Dropper Bottles kamen von Vallejo aber ich glaube die sind nirgendwo mehr zu bekommen.
Eine Alternative sind die hier: https://shop.battlefield-berlin.de/katalog/artikelinfo/56627/leerflaschen-20ml-_10
Die von Army Painter wären mir mit 12ml etwas zu klein. Hab auch noch welche von Greenstuffworld, die sind auch gut und kommen gleich mit einer Agitatorkugel drin.

Meinst Du die Bases bei den AdMech und den letzten Marines? Das sind die Sektor Imperialis Bases von GW. Wir haben bei uns im Laden ein Spielfeld (das ich bemalen "durfte"), da fand ich es angemessen wenn meine Jungs über den selben Boden laufen. Gibt es in so ziemlich allen Größen.
Thx für die Antworten! Auf jedem Fall ist es eine super Idee, die GW-Farben aus den beschisseen Töpfchen in die Flässchen umzufüllen - ich will nich wissen, wie viele Töpfchen mir über die Jahre eingetrocknet sind 😛uke:Es waren viele.... Die Farben sind gut, aber die Töpfchen mies. Ich habe jetzt mal bei eBay gestöbert und die in verschiedenen Größem gekauft:
https://www.ebay.de/itm/Plastikware...iquid-Pipette-E/141534252651?var=440697979775

Ansonsten, Dein Leviathan ist bisher wunderbar!

Hast Du bei dem Rot Schattierungen? Oder wirkt das nur so auf den Bildern? Falls ja, wie machst Du die? Unterschiedlich hell hast Du ja nicht grundiert, oder? Und die wunderbar "verbrannten" Waffenläufe, wie machst Du die denn? 🙂

Grüsse
Greg


PS: Ich hoffe, die Karre ist langsam wieder fahrbereit!
 
Guten Morgen,

Deine Dropper sehen sehr gut aus. Mit den 20ml dürftest Du auch Contrast Paints umgefüllt bekommen.
Das Problem hatte ich auch das mir immer wieder meine Farben ausgetrocknet sind. Genau deswegen habe ich umgefüllt. Ist zwar lästig das bei über 300 Pötten zu machen aber am Ende war es mir das wert.

Wird leider auch nicht mein Levi. Ich hatte Anfang des Jahres schon mal so einen als Auftragsarbeit gemacht und nun möchte der Auftraggeber gerne einen zweiten haben. Daher auch die Vorgaben bei dem Rot.
Das Rot ist recht einfach aufgebaut - das Modell wurde schwarz grundiert und dann mit Airbrush leicht mit Khorne Red besprüht. In den Schattenregionen weniger als in den ausgeleuchteten. Darüber kam dann an die Kanten Mephiston Red.
Das ganze wurde dann mit Klarlack versiegelt um Farbstaub einzufangen (damit er nicht von Washes gesammelt wird) und in die Vertiefungen wurde dann Nuln Oil Gloss gemalt. Das Gloss funktioniert mit dem Klarlack gut, da man es dann besser bearbeiten kann ohne die Oberflächen gelich zu versauen, wenn man über den Rand malt.
Die Kantenhighlights sind dann mit Mephiston Red und einer Mischung aus Mephiston und einem hellerem Rot (könnte Evil Sunz Scarlett sein).

Die Waffenläufe sind recht einfach gemacht.
Ich habe da gaaaanz ranzige, alte Bürstpinsel mit unterschiedlich langen Borsten (dank der Abnutzung). Damit habe ich erst von Vallejo "Smoke" aufgebürstet. Dann ein wenig Schwarz dazugemischt und etwas weiter vorne gebürstet, damit was von dem Smoke zu sehen bleibt. Am Ende noch ein kurzes Trockenbürsten mit einem Grauton um die Kanten wieder sichtbar zu machen. Weiß oder zu helles Grau würde ich nicht nehmen, da es schnell zu neu aussehen kann.

EDIT:
Das Auto werde ich dieses Jahr nicht mehr wiedersehen...

Am Levi ging es letzte Woche auch wieder weiter.
Die Kleinwaffen wurden fertig gemacht und magnetisiert. Die restlichen Airbrusharbeiten wurden beinahe vollständig erledigt.
Ich habe ein wenig mit masking Tape und Druckerpapier experimentiert und wollte verschiedene Chaossterne auf das Tape übertragen um sie dann als Schablone verwenden zu können. Hat leider nicht so funktionert wie ich mir das gedacht hatte, da die Sterne in dem Maßstab einfach zu filigran sind als das ich sie sauber übertragen bekäme.
Also werde ich es wohl etwas anders versuchen... im schlimmsten Fall eine Kombination aus Freehand, Airbrush und wieder Freehand. Yak!

49153424452_407a40b07e_h.jpg


49152722058_5ef2ae69b4_h.jpg


49153424657_cfaf62b4b5_h.jpg


49153219846_3016983c4b_h.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

in den letzten Tagen gab es ein paar Kleinteile...
Mein Lieblingsstück ist der Kopf - geht von Eshin Grey nach Adminisratum Grey mit Weißen Kantenhighlights und zartgrünem OSL um die Augen. Hat sogar etwas Battledamage abbekommen, was man niemals sehen wird da der Kopf in die falsche Richtung schauen wird.
...und ja, der Kopf ist auf einer Seite heller als auf der anderen, da diese dem Gegner zugewandt ist und die andere im Schatten liegen wird.

Eigentlich ist nur noch das Metall am Torso dran und etwas weathering.
Auf die Chaossterne darf ich verzichten. Ich glaube ich hätte sie nicht so hinbekommen das sie gut ausgesehen hätten.
Aber vielleicht finde ich irgendwo noch ein paar schöne Transfers.

Cheers,
J.

49174519726_37be9e6272_h.jpg


49174738172_144e37621d_h.jpg


49174034098_1adeba7c59_h.jpg


49174738007_43b2c8fbea_h.jpg


49174033898_1d69f40250_h.jpg



PS

Noch schnell in eigener Sache...
Ich miste gerade aus und habe ein paar Kleinigkeiten auf EBay gestellt:

https://www.ebay.de/itm/Warhammer-4...480497?hash=item4da15985b1:g:nYIAAOSwLWBd446K

https://www.ebay.de/itm/Warhammer-4...474950?hash=item4da1597006:g:ThsAAOSwfdhd44zI

https://www.ebay.de/itm/Warhammer-4...466266?hash=item4da1594e1a:g:g4kAAOSwTUBd44l4

https://www.ebay.de/itm/Konflikt-47...455450?hash=item4da15923da:g:JnQAAOSwDnpd44Yy
 
Der Kopf gefällt mir sehr gut, super sauberes Weis :wub:
Eventuell würde eine Markierung oder ähnliches die Oberfläche etwas brechen/auflockern.

Zu den Augen habe ich gestern ein nettes Video von Squidmar auf Youtube gesehen, denke das würde hier auch perfekt passen. Er hat da Glowing Eyes mittels Flourfarben vorgestellt, sah auf den ersten Blick sehr überzeugend aus.
 
Oh, bald fertig😀
Sieht wieder mal richtig gut aus!

Zum Thema "Nicht sichtbare Details": Das kenn ich irgendwo her. Ich hab beim Knight auch die Augen bemalt, die große Linse hat einen schönen Verlauf inkl. Reflex bekommen. Nachher ist die Maske drüber und man sieht es eigentlich nur wenn man den Kopf in gutem Licht anschaut *facepalm*
Aber wenn schon, denn schon :lol:

Musst du denn jetzt einen Kytan verkaufen?
Dank Weihnachtsgeld muss ich mich jetzt echt zurück halten:dry:
 
Vielen Dank 🙂
Ja, bald ist es soweit... Heute oder Morgen. Freitag will ich ihn spätestens losschicken... also Donnerstag mein letzter Tag um ihn fertig zu machen.

Ich muss sagen Dein Chaos-Knight sieht auch sehr toll aus.
Aber was soll man machen? Wenn etwas modelliert ist muss man es auch anmalen. ^^
Das macht nun mal ein gutes Modell aus.

Tja, wegen dem Kytan...
"Müssen" war wohl zuviel aber ich habe ihn nie gespielt und auch keine Armee für ihn. Passt also ganz gut für mich. Bin ja nur froh das Du so eine mangelhafte Impulskontrolle hast. :friends:
Außerdem bin ich auch sehr froh das er ein neues, gutes zu Hause bekommt und Du gut für ihn sorgen wirst und ihn immer gut mit Loyalisten fütterst.

...

Na, so langsam wird es doch.
Ich bin Gestern mit den letzten Teilen fertig geworden und kann nun mit dem Weathering beginnen. Danach noch Zusammenbau, Magnete und Lackierung.
Vielleicht finde ich irgendwo ein paar passende Transfers die ich vorher noch anbringen kann. Jedenfalls bin ich zuversichtlich das ich ihn Freitag auf den Weg bringen kann.

49194856551_161c1938a8_h.jpg
 
Ich glaub ich kann endlich sagen, wieso mir deine Figuren so sehr gefallen. Mal abgesehen von dem Stil, der Technik und den Farben an sich 😉
Deine Kantenhighlights sind so sauber und so fein, dass es extrem natürlich aussieht. Gerade bei dem Leviathan musste ich bei einigen Kanten echt zwei Mal gucken, um zu checken ob das gemalt ist oder ob das echtes Licht ist.
 
Danke sehr 🙂

Ich versuche bei meinen Modellen eigentlich immer die einzelnen Elemente zu "framen". Also einen Rahmen drum zu setzen.
Nach oben hin mit einer hellen Kante und unten (da wo möglich) mit einer Dunkleren.
An den hellen Kanten gebe ich dann (manchmal) noch an den äußeren Ecken (wenn ich sie scharf aussehen lassen möchte) noch einen ticken hellere Farbe drauf, so das dort noch mehr reflektiert wird. Und wenn es richtig knallen soll kann man noch weiße Dots drauf setzen wie es Toxogen gerne macht:
30239842110_620da4569e_h.jpg

Das die Kanten so fein aussehen ist aber nur Übungssache und nicht besonders kompliziert - einfach mit wenig Druck und der Seite vom Pinsel die Kante nachfahren. Mehr ist es nicht. Die Pinselspitze setze ich so gut wie nie selber an (weil es mir dann zu breit werden würde).

Der Levi ist soweit fertig - heute Abend gibt es noch die Endkontrolle, Schutzlack und die finalen Fotos und morgen geht er dann an sein neues Herrchen raus. 🙂

Grüße,
J.

49207301607_99822385b0_h.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: