Showcase Jagers colourful Hunt

Oh ja. Ein Freund von mir hat den Heldrake vor kurzem gemacht. https://www.tabletopwelt.de/index.p...ters-30k/&page=5&tab=comments#comment-5156421
Ich wäre bei den Flügeln wahnsinnig geworden. 😀
Sein Tipp ist die Krallen abzulassen, vor dem bemalen, da die doch arg im Weg waren.
Vielleicht macht es sinn die abzuschneiden und später wieder mit Plastikkleber anzukleben?

Der Drake sieht ja mega aus! Dieses milchige Weiß kommt total genial!

Frage an dich als Profi, was hat es mit dem grünen Spray am Anfang auf sich? Gerade beim Drake wurde ja scheinbar mehrmals drübergesprüht auch um die Farbe komplett zu ändern, sodass von dem Grün doch nichts mehr durscheinen kann, oder?
 
Eigentlich sollte das Grün ein Pre-Shading für das Rot sein. Damit würde man das Rot in den Schatten mehr ins Braun ziehen.
Allerdings verwendet der Toaster es als Pre-Highlight, was für mich immernoch komplett kontraintuitiv ist, und schiebt so den ganzen Mephiston Red Ton mehr ins Braune.
... da der Drache aber in komplett Rot nix aussah, hat er kurzerhand weiß drübergesprüht und nur die Schultern Rot gelassen. ^^

Beispiel:
https://youtu.be/cwMMgYzqKGI?t=904
 
Eigentlich sollte das Grün ein Pre-Shading für das Rot sein. Damit würde man das Rot in den Schatten mehr ins Braun ziehen.
Allerdings verwendet der Toaster es als Pre-Highlight, was für mich immernoch komplett kontraintuitiv ist, und schiebt so den ganzen Mephiston Red Ton mehr ins Braune.
... da der Drache aber in komplett Rot nix aussah, hat er kurzerhand weiß drübergesprüht und nur die Schultern Rot gelassen. ^^

Beispiel:
https://youtu.be/cwMMgYzqKGI?t=904

Okay. Also hatte das Grün gar nichts mit dem Weiß zutun, richtig?
Ich bin seit einer Ewigkeit nicht mehr zum Malen gekommen aber je mehr ich von dir und auch von anderen Arbeiten mit der AB sehe desto mehr möchte ich mir eine zulegen ...
 
Korrekt. Das Grün war nur für das Rot da.
Als es ihm nicht gefallen hat, hat er drübergemalt.

Eine AB ist ein Werkzeug wie jedes andere auch. Ich finde es aber wichtig das sie nicht Selbstzweck wird. Alles was man Sprüht sollte man auch nochmal mit dem Pinsel nacharbeiten.
Aber man kann unheimlich gut große Flächen sauber anmalen. Komplett Streifenfrei. Lichtsituationen in Nullkommanix erschaffen und OSL ist auch recht Pipi damit.
Aber man muss es ebenso wie Pinsel üben und sich bewusst sein wie Farben über anderen Farben reagieren.

Die Anschaffung ist auch etwas teurer als man zu Anfang glaubt.
Pistole & Kompressor mit Tank. Ein Reinigungsbehälter (ne alte Bong geht auch). Verdünner, Cleaner, Flow Improver, Pipetten, Bürsten, Ahle, Wattestäbchen, Mischbehälter und was weiß ich nicht noch alles gehen halt auch bei der Erstanschaffung etwas ins Geld.
Dann muss man sich auch dringend die Reinigungsroutinen angewöhnen. Alle paar Minuten mit einem Stäbchen die Nadel saubermachen. Nach jeder Session komplett zerlegen und reinigen.
 
Oh ja. Ein Freund von mir hat den Heldrake vor kurzem gemacht. https://www.tabletopwelt.de/index.p...ters-30k/&page=5&tab=comments#comment-5156421
Ich wäre bei den Flügeln wahnsinnig geworden. 😀
Sein Tipp ist die Krallen abzulassen, vor dem bemalen, da die doch arg im Weg waren.
Vielleicht macht es sinn die abzuschneiden und später wieder mit Plastikkleber anzukleben?

Der sieht richtig gut aus!

Ja, die Krallen sind echt im Weg. Wäre ne Überlegung wert.
Da ich aber wusste auf was ich mich einlasse (gerade bei dem Modell) wenn ich es komplett gebaut kaufe, hab ich meine Farbverläufe in Richtung Flügelspitzen in einem recht knalligen Rot auslaufen lassen.
Ich hoff, dass lenkt von Details ab😛:lol:
 
Hallo allerseits,
ich hoffe ihr seid alle gut rübergekommen. 🙂

Mein Silvesterabend war einfach ein sehr schöner Abend mit einem Freund und einer amüsanten Partie Warhammer 8te Edition - Oger vs Zwerge die sich um ein Gasthaus und einen Bierkarren prügelten. Natürlich sind wir auch pünktlich zum Feuerwerk fertig geworden und konnten das Panorama über die Stadt genießen. Timing ist alles.

Auch wenn es letztes Jahr durchaus ein paar gute Zeiten gab war es unter dem Strich doch eher furchtbar.
Autounfall, Umzug mit Rückenproblemen, mein altern sowie der damit verbundene Rückgang meiner Sehfähigkeit und die allgemeine dystopische Weltlage... außerdem fehlen mir Keith Flint und Marie Fredriksson.

Aber es war ja nicht alles schlecht 🙂
Zum Beispiel kam mein Auto am Tag vor heillig Abend zurück. Ich durfte für nette Leute Auftragsarbeiten durchführen und konnte sogar anfangen mein Hobby zu unterrichten... konnte neue Menschen kennenlernen und durfte einen Haufen Spiele austragen. Außerdem habe wahnsinniges Glück gute Freunde zu haben.

Aber genug von meinem persönlichen PiPaPo. Kommen wir lieber zu den interessanteren Dingen des Jahres.
Meine Statistik ist, im Vergleich zu den letzten Jahren, eher Bescheiden ausgefallen. Wenn ich mich nicht verzählt habe komme ich 2019 nur auf 62 Modelle.
Ich vermute das liegt daran das ich mir den Sommer über die Zeit mit einem Weib und Sonnenbaden, statt mit meinem Pinsel vertrieben habe... oder daran das ich weniger schnelle Modelle, wie Plaguebearer und Ruinen, gemacht habe. Suchts euch aus 😉

Bevor wir zu den Leistungsnachweisen kommen, schnell noch die guten Vorsätze für 2020.
Mal überlegen...
10 Kilo abnehmen und mehr Sport machen. Diesmal in echt und so ^^
Mehr als 62 Modelle bemalen.
Die Imperial Fists auf 2500 Punkte bringen und eine 30k Gruppe aufbauen.
Mehr Hobby-Unterricht geben und Workshops ausrichten.
Das Leben nicht mehr so ernst nehmen und mehr Spaß haben!

Damit verabschiede ich mich nun wieder von euch und lasse nun die Bilder des letzten Jahre da.
Bitte verzeiht mir aber scheinbar lag ich im Oktober im Koma. Jedefalls habe ich da nichts vozuweisen.

Bis bald,
J.


Januar
3 Kataphron Destroyers und ein weiterer Dunecrawler
45979800174_e9832bc18f_h.jpg



Februar
Aegnes Invicta - Knight Castellan
und eine Auftragsarbeit - Leviathan Dreadnaught (Danke Max 🙂 )
46055381075_bbddeb355f_h.jpg


47144653642_81d3a5db38_h.jpg



März
10 Minions
32574522607_0d0e9b29b2_h.jpg



April
6 Simpsons
47771159931_a9fcc3ce2d_h.jpg



Mai
Sgt. Furian, der inzwischen meinen Leutnant in diversen 40k Spielen gibt
32868740007_6c1233e96e_h.jpg



Juni
Hier konnte ich ein ausführliches SBS-Tutorial mit über 100 Bildern für meine Herangehensweise an Blood Angels schreiben
48087616057_096590913a_h.jpg



Juli
Ganz im Zeichen Rohans
48545574431_0f4d69dc8f_h.jpg



August
Hier durfte ich meiner Ex das malen beibringen...
48666569306_cd14232feb_h.jpg



September
Im September habe ich mich endlich an die "neuen" Space Marines gesetzt...
48764129547_850ea61812_h.jpg



November
Nun kamen wieder 11 Imperial Fists vom Fliesband
49005231572_7c5f355dce_h.jpg



Dezember
Und zum Jahresabschluss durfte ich noch eine weitere Auftragsarbeit machen... nochmal Danke Max 🙂
49209755666_f977648868_h.jpg


Einfach nur awesome! 🙂
 
Danke mf Greg :friends:
Freut mich wenn es Dir gefällt.

...

Guten Morgen allerseits,

in den letzten Tagen war ich so semi-fleißig, was aber den Trocknungszeiten vom Miliput geschuldet ist.
Am ersten Tag wurde die unterste Treppenstufe gemacht - ein wenig Miliput ausgewalzt und mit einem Stück Kork (glatte Seite) zurechtgedrückt. Das gab auch schon eine nette Struktur an der ich nicht mehr viel machen musste.
Am zweiten Tag kam die obere Bodenplatte dran - selbes Prozedere wie bei der ersten Platte.
Am dritten Tag (Gestern) habe ich dann aus Plastikcard die Rückwand ausgeschnitten, nochmal zurecht gefeilt und mit Miliput zugekleistert und zur Wand geformt. Auch wieder mit einem Korkstück. Im Nachhinein hätte ich wohl ein etwas dickeres Stück Card nehmen sollen, da es sich beim trocknen leicht verbogen hat.
Heute Morgen begradigte ich noch die letzten Seiten und durfte die Rückwand danach wieder ankleben. Das Ding ist eine einzige Sollbruchstelle. :dry:
Heute Abend setze ich vermutlich noch mal ein paar schöne Abschlussplatten oben auf den Bogen und fange mit der Grundierung an.

49422854526_f7d3f99bf5_h.jpg


49422854471_c6e80a1708_h.jpg


49423079607_fcd7880d92_h.jpg


49422390763_b586cb46ee_h.jpg


49422390608_e5bc6de107_h.jpg


49422854016_79bdf369ee_h.jpg


49422853951_42f5955942_h.jpg


49423079087_5f033697f0_h.jpg
 
Guten Morgen,

in den letzten Tagen musste es schnell gehen, daher gibts nun so gut wie keine Dokumentation.
So richtig zufrieden bin ich nicht, da ich so ziemlich alles was ich aus den Workshops mitgenommen hatte schon wieder verlernt habe.
Das passiert wenn man nicht ständig übt...
Nichtsdestotrotz bin ich an einem Punkt angekommen wo ich sagen kann: Fertig!
Das Schild war mal was neues für mich. Normales, weißes Druckerpapier und eine hübsche Schriftart.
Darüber dann Sepia Wash und etwas gelbes Wash gefolgt von unregelmäßigen Dots in Schwarz. Dann noch die Ränder leicht abgefackelt und mit Holzleim angeklebt. Hoffe das hält.

Nun da ich mir das von der Seele gemalt habe, kann ich mit dem Sicaran weitermachen.
Davon gibts dann auch bald wieder Bilder.

Cheers,
C.

49444196247_46cb1fefd0_h.jpg


49443972251_8e9b239581_h.jpg


49444196477_45659b9e10_h.jpg
 
Ja, auf die Entfernung... aber wenn ich daran denke was ich vorletztes Jahr nach GeOrcs Workshop konnte und nun nicht mehr... 🙄
Muss wohl wieder mehr üben und weniger mit der Airbrush machen.

...

Guten Morgen allerseits,

gestern Abend hatte ich mal wieder ein paar Minuten zeit die ich für den Sicaran aufwenden konnte.
Also gab es ein wenig Airbrush-Voodoo an den schwarzen Bereichen und an den Seitentüren.
Auf dem Schwarz sitzt nun eine Schicht Incubi Darkness mit etwas Ulthuan Grey und auf den Seitenemblemen ebenfalls nur das darüber noch eine Schicht Weiß kam.
Den unvermeidlichen Overspray (wenn man zum maskeiren zu faul ist) vom Blau auf dem Gelb konnte ich relaitv leicht mit einem feuchten Bürstpinsel wieder runterrubblen. Aber auch nur weil ich den Tank immer wieder mal Zwischenlakiert habe.
... und nicht erschrecken. Das Blau ist eigentlich nicht so intensiv, es wirkt nur auf den Fotos wesentlich krasser als es tatsächlich ist.
Ich denke als nächstes werde ich die Laufrollen wieder schwärzen und dann mit Grau anbürsten und danach die Metallics aufbringen.
Danach sollte der Mainbody auch fertig sein.

Grüße,
J.

49471576751_aaa500868d_h.jpg


49471799307_06130a6435_h.jpg


49471799237_0053e05263_h.jpg
 
Vielen Dank. 🙂
Sie war auch als Geschenk gedacht und ist gut angekommen.

...

Einen schönen, guten Morgen wünsch ich euch.
Vorgestern gab es ein paar große Schritte am Sicaran und allmählich wird er fertig.
Das Kanonenrohr war schnell gemacht - 2 verschiedene Metallics, ein bisschen Wash und etwas Ruß und schon war die Sache erledigt.
Etwas nerviger war der Heavy Bolter auf dem Dach... ich kann diese Konstruktion auf den Tod nicht leiden!
Zuerst habe ich ihn falsch zusammengeklebt, dann ist etwas Kleber in die Mechanik gelaufen und am Ende hate ich noch Kleber auf den Fingern als ich ihn zusammengebappt habe. Also schön Fingerabdrücke drauf.
Egal. Fehler behoben und alles beweglich gemacht. Nun warte ich darauf das dieses Ding das erste Mal abbricht.
Vielleicht finde ich irgendwo noch einen Hersteller der einen kleinen geschlossenen Turm hat der draufpasst und nicht so deplatziert wirkt wie diese Sentry Gun.

Dann kam gestern noch ein echtes EBay Schnäppchen.
Habe mir ein Drop Pod für 25€ inkl. Versand gegönnt, das tatsächlich ganz gut bemalt war.
Ich werde bei dem Ding also nur 2 Änderungen vornehmen: die silbernen Teile an den Seiten werde ich schwärzen damit es zu meinem Armeebild passt und den unteren Teil werde ich mit Ruß versehen...
Mehr dazu am Wochenende.

Bis bald,
J.

49490921416_b9accebfb6_h.jpg


49490921581_bd7b82849c_h.jpg


49490921516_dd143c5b8d_h.jpg


49490425588_ee28a3fb15_h.jpg
 
Danke sehr. :friends:

...

Hallöchen mitneinander,

heute waren die letzten Kleinigkeiten am Sicaran dran. War ja nur noch die Abdeckung mit den Kabeln auf der Oberseite und die Auspuffanlage.
Dazu wurde das EBay Drop Pod noch mal angefasst. Ein paar Flächen wurden geschwärzt und etwas Ruß an der Unterseite. Nichts dramatisches.
Zu guter Letzt wurde alles noch dick versiegelt und nun sind die Teile spielbereit.
Als nächstes steht nun der Rapier Laser Destroyer auf dem Tisch um diesen 500 Punkte-Schritt abzuschließen.

bis bald
🙂

49506172492_43f0189c49_h.jpg


49506172352_e5a0ca62b3_h.jpg


49506172257_978f32431e_h.jpg


49505445563_4a95d169ea_h.jpg