Showcase Jagers colourful Hunt

Vielen Dank und guten Morgen 🙂
Der Torso stammt von einem Sons of Horus Upgrade Kit. Ebay sei Dank für kleines Geld...
https://www.forgeworld.co.uk/en-DE/Sons-of-Horus-MKIV-Upgrade-Set-Torsos
Ich will meinen Charakteren ab und zu etwas speziellere Teile verpassen um das Bild ein wenig aufzulockern. Hauptsache es ist keine legionsspezifische Symbolik drauf... oder nur wenig, so das ich die wegschnibbeln kann. Deathguard Teile sind bestimmt ganz nice für eine Destroyer Squad.
 
Soooo... der Praevian für den Horus Heresy Malwettbewerb ist fertig und damit habe ich wieder Platz auf dem Tisch.

Heute geht's dann endlich los mit dem Rhino für meine Plasmaverbrecher und als Variante meine Version des Damocles Command Rhinos.


25631871031_cf16491415_o.jpg


Der Rumpf mit den Türen. Ein Havoc Laucher wird sehr wahrscheinlich noch eine Dachluke zieren.


25096509184_f9194f9ebb_o.jpg


Das Ganze mit 'Dozerblade. Könnte cool werden, bin mir aber nicht sicher.


25100318523_46a211a241_o.jpg


Das Damocles Rhino.


25100317503_85ac5ebe7e_o.jpg


Bei dem Blade stelle ich mir noch die typischen Warnstreifen vor.
Ich denke morgen kann ich anfangen zu grundieren.

Cheers,
J.
 
Also, nach reiflicher Überlegung habe ich beschlossen die Dozerblade wegzulassen da sie die Silhouette zu weit verlängert hätte.
Leider muss ich aber auch einen Baustopp beim Rhino einlegen weil die Spaßvögel von Forgeworld in dem Türen Set fürs Rhino 2 unterschiedliche Designs für dieSeitentüren reinzupacken.
Also musste spontan ein weiteres Set her. Bis das allerdings da ist steht der Bau.


So lange kann ich mir aber noch überlegen wie ich mit der Bewaffnung weitermachen möchte.
Mit dem Havoclauchner bin ich mir nicht 100% sicher...


25168177333_cb42e09425_o.jpg


25494106410_3b0421f2f9_o.jpg



Als Alternative gäbe es noch einen umgebauten heavy Stubber der bestimmt auch als Kombibolter durchgeht ;-)


25673808532_5050bcbcc6_o.jpg


25794809635_589f087e90_o.jpg



Solange aber die Türen nicht da sind mache ich eben noch 9 Jungs für meine Despoilersquad damit ich auf 3 Standardauswahlen komme und damit die minimalen Voraussetzungen für den Hammer von Olympia (Rite of War) erfülle.


25494107190_3d0bfaf481_o.jpg


Was meint Ihr zu den Rhinowaffen? Launcher oder Stubber?

Grüße,
J.
 
Ja. Ich denke auch das es der Stubber wird. Rule of Cool und so...

Ok, Fortschritt:

25566108590_73115dd64d_o.jpg


Gungrey drauf & schwarzes Wash drauf.
Morgen wird weiter gebürstet...


Ich wurde vor kurzem nach meinen Bases gefragt, ob ich nicht mal ein Tuti schreiben könnte...

25840750986_0ce1b53266_o.jpg

Kork zurechtbrechen


25866793665_0f553a1733_o.jpg

Kork umdrehen damit die Kanten schöner aussehen


25240222353_8d74472b4b_o.jpg

Mein Sandmix


25866792225_3c34b83242_o.jpg

Das Base mit Sekundenkleber einschmieren...


25771709981_71c9a91d46_o.jpg

...und den Kork samt Sand festkleben


25866792805_20f371393c_o.jpg

Dann den Kork von oben mit Sekundenkleber behandeln...


25745867802_bd302dcff1_o.jpg

... und mit Sand bestreuen.


25840749036_531c3eac1b_o.jpg

Schwarz grundieren und mit Russ Grey bürsten


25236267484_ec504472e1_o.jpg

danach mit Longbeard Grey an den Rändern bürsten (eventuelle Metallteile in dunklem Metall anmalen)


25745866592_112af87e83_o.jpg

Nun Pigmente (Valejo Burnt Umber) mit Wasser vermischen...


25771707881_3ced13dc6a_o.jpg

...und großzügig auf die untere Etage schmieren.
Ein paar ausgewählte Stellen auf der Oberseite können auch was vertragen.


25771707541_049288b315_o.jpg

An den Stellen an denen es nach zu viel aussieht kann mir einem feuchten Pinsel wieder was weggenommen werden.


Diese Schritte sollten eigentlich VOR der Bemalung erledigt werden:


25840747376_7dd5c5cc47_o.jpg

Nun die Mini stiften und eine Position suchen - ich verwende Büroklammern als Stifte und einen 0,80 bis 1,00mm Bohrer (je nach dem was gerade zur Hand ist). Bei Ebay und Amazon gibt's da 25er Packen für um die 6€.


25840748256_d52858f5e8_o.jpg

Die Mini fest in den Kork drücken.


25236266494_9b20c37794_o.jpg

Danach die Löcher nachbohren.


25866790755_8496cdbd44_o.jpg

und der Kerl einkleben.


25771706291_3c533bbb49_o.jpg

Die überstehenden Pins noch abschneiden und einen Tropfen Sekundenkleber draufgeben - Fertig!


Ich empfehle dringend die festgeklebte Mini zu bemalen und danach erst das Base.

25771705911_ddf1359007_o.jpg

Hier noch ein Ausblick auf meinen meiner zukünftigen Techmarines mit Gravgun.

Bis bald,
J.
 
Centurion Jager wurde für sein Unvermögen den Verräter Garro auf Proxima Sieben zu stellen und zu richten zum Sergeanten der neunundneunzigsten Sturmeinheit degradiert. Diese wird nun an vorderster Front gegen die elenden Loyalisten kämpfen bis seine Schuld dem Primarchen und dem Bataillon gegenüber getilgt ist.
Fürs Erste wird der Trupp zu Fuß in die Schlagt ziehen, doch wird ihnen in Zukunft ein Land Raider Mk II Phobos Schema zur Verfügung gestellt werden.
Sollte der Trupp sich künftig auszeichnen, werden ihm die Überlebenden anderer Trupps angeschlossen und ein Spartan als Transportfahrzeug untergeordnet. In diesem können sie dann unter dem wachsamen Auge von Praetor Kroger und einem Apothecarius ihre Ehre wiedererlangen.



25840871171_55189f27dd_o.jpg


Heute Morgen habe ich in einem wahnhaften Anfall mal eben schnell die 9 Despoiler fertiggestellt. Ist einfach schön wenn man nicht sooo viele verschiedene Farben und Teile bei seinen Minis berücksichtigen muss.
Ich hoffe diese Woche kommt die noch ausstehende Tür von Forgeworld an damit ich endlich mein Rhino für die Plasmaverbrecher anfangen kann. Aber bis dahin gönne ich mir eine Pause und daddel wieder mal Borderlands 2.

Bis bald,
J.
 
Eigentlich sollte er ja auch einen Helm tragen. Da gibt es ja schon sehr schöne Iron Warriors Helme...
Leider hat mir der Kragen an dem Modell das vermiest. Da ging gar nichts, außer dem freien Kopf, rein. Also musste der auch Badass genug aussehen.
Schätze Kroger hat inzwischen begriffen das es uncool ist ohne Helm rumzulaufen, nachdem er einen bionic Head bekommen hat. 😛
Wenigstens bekommt er seinen taktischen Daten nun direkt in den Cortex.
Aber grundsätzlich möchte ich so gut wie gar keine freien Köpfe bei meinen Jung sehen. Die Anführer werden durch Umbauten und Helmschmuck gekennzeichnet.
Eine weitere Ausnahme um die ich leider nicht herumkommen werde ist der Captain aus der Betrayal at Calth Box, der von seiner Ausrüstung zu 100% Erasmus Golg (Iron Warrior Special Character) ist.
 
Sorry, das ich jetzt erst antworte... war stressig auf der Arbeit.

Jaja, die Vault... ich bin leider etwas inspirationslos was das Setting für die Nuclear Sandlot Figuren angeht. Ich glaube das es schwierig ist eine stimmige Umgebung für die Figuren zu finden oder zu bauen.
Ich stoße gedanklich immer wieder an Maßstabsprobleme. Eine Vault oder Höhle die diese Minis umschließt und einen Knick oder eine Kurve aufweist wird zwangläufig immer recht groß werden... zumindest in meinem Kopf. Daher habe ich mich von dieser Vault Idee doch wieder entfernt
Eventuell mache ich etwas mit einem 4Ground Westerngebäude und verlege die Szenerie doch wieder nach New Vegas.
Mir ist auch eine Menge dazwischengekommen. Durch meinen Airbrushkauf musste ich natürlich damit experimentieren, durch die Iron Warriors kann ich etwas tun das "nützliche" Ergebnisse bringt ohne das es viel Kreativität erfordert.
So stiehlt ein Projekt dem anderen die Zeit. 🙄


25710406600_d1e4123df9_o.jpg


Im Moment liegen die Sandlot Minis in meinem Showcase und sammeln Staub bis ich wieder daran weitermache. Leider laufe ich auch jeden Tag daran vorbei und sehe sie mir (mehr oder weniger) genau an...
Jedenfalls sind sie noch nicht völlig aufgegeben. Ich warte nur noch auf den Funken der dieses spezielle Feuer wieder entfacht.

Grüße,
J.
 
Hmmm... irgendwie habe ich es versäumt noch ein paar WIP Shots zu machen...

Hier mein letzter Work in Progress


26088710805_31c66a61cc_o.jpg



Ta-Da:

26062776476_1ec2ce6f66_o.jpg


25815856940_fc67f8ab3a_o.jpg


25486123603_862aa7c2ec_o.jpg


26022361481_33f767166f_o.jpg


25815855330_c17a508315_o.jpg

25483946224_15d1957b72_o.jpg



...oder als Sperrfeuer verteilender Super Rhino

25483947834_4d14db4eda_o.jpg


26022360651_52b56ae2c0_o.jpg


25996183032_f0abfde0a6_o.jpg


25483946784_3629213a96_o.jpg


26062774336_5f2610f7c6_o.jpg

Die Satellitenschüssel vom alten Millenium Falcon (Revell - ca. 1980) macht sich nicht ganz schlecht. Gut das ich mich von nichts trennen kann.
Da der eiserne März noch etwas geht stellt sich mir die große Frage was ich als nächstes angehe?
3x Quad Mortar, 1x Vindicator, 5x Cataphractii Terminators ode 1x Land Raider?

Cheers,
J.
 
Klaro. 🙂
Das ist Warplock, Hashut und Runelord (GW) und Silver (ModelAir)
Warplock als Grundfarbe, Hashut (flächig) gebürstet und Runelord an die äußeren Ränder gebürstet.
Danach mit Schwarz oder Braun ein paar zarte Lasuren in die schattigeren Bereiche.
Wenn das alles fertig ist wird noch ein gaaanz zartes Silver drübergebürstet um die letzte Lichtbrechung darzustellen.
Eigentlich kann man die letzten beiden Schritte auch weglassen aber sie machen kaum mehr Arbeit...
 
Danköööö :wub: Hast mir gerade den Abend gerettet.

Ich glaube inzwischen das, was dem Metall den letzten Kick gibt, ist das Purity Seal. Das nimmt auf eine unerklärbare Weise etwas von dem Oberflächenglanz weg, lässt aber das metallische Funkeln übrig und lässt es irgendwie etwas grauer erscheinen als ohne....


Wie angedroht kommen hier jetzt die Mörser...

26026485102_9d4c6ee316_o.jpg



Die Waffen und die Rapierplattform kommen im selben Schema wie das Rhino. Die Schilde vorn an den Rapiern werden per Airbrush die Warnstreifen erhalten.
Die 6 Mann von der Crew bekommt noch passende Shoulderpads und der Gunner an den Rapiern wird voraussichtlich per Magnet mit der Plattform verbunden zwecks besserer Transportierbarkeit. Mal schauen wie ich das realisiere...

c ya
J.