Showcase Jagers colourful Hunt

So fertig sind se noch geiler, und das banner feier ich...sau geil ! Was für nen farbton nimmst du eig für die haut? Bei mir wirds als etwas zu dunkel 🙁

Am Librarian bin ich auch gerade dran, nur durch Arbeit komm ich ned weiter im Moment. Is übrigens des erste Modell bei dem ich entfärben und neu grundieren musste da mein Versuch mim Umhang sowas von schief ging...
 
  • Like
Reaktionen: Jager
Danke sehr 🙂
Die Haut... hmmm... glaube das war Cadian Fleshtone als Basis (für den rötlichen Unterton), darüber Karak Stone (als Haupthautfarbe) und darüber Flayed One Flesh mit letzten Strichen mit Pallid Wych Flesh (als Lichter)... glaube ich...
Ich wollte keine übliche Hautfarbe bei den Jungs haben und bin da absichtlich von den "normalen" Hauttönen abgewichen.
 
Hallöchen allerseits,

ich habe heute mit dem Libero der Patrouille angefangen und schon mal die ganzen Anbauteile mehr oder wenger fertiggestellt.
Den letzten Schritt, das Oil Wash, hebe ich mir auf bis alle Teile den selben Stand haben damit ich das nicht öfter machen muss.
Die Grundfarbe der Librarians ist ein dunkles Blau, das nicht die Ordensfarbe ist. Daher habe ich für die Rüstung ein anderes Rezept verwendet.
Die Rüstungsteile werden komplett mit dem Pinsel, nicht mit der Airbrush gemacht - Grundfarbe ist Dark Sea Blue, gefolgt von einem Kantenhighlight in Prussian Blue und einer letzten Strich mit The Fang. Wenn der Kollege dann soweit komplett ist kommt dann noch schwarzes Oilwash in die vertiefungen.
Die Robe wurde mit der Airbrush von Khaki nach Flayed One Flesh gebracht. Die selben Töne finden sich auch im Gesicht wieder. Allerdings dort mit einem anderen Unterton, damit er etwas lebendiger aussieht.
Als nächstes Wird die Innere Robe und die Rüstung geschwärzt. Danach die innere Robe mit Rot bemalt, danach die Rüstung und die Details.
Ach ja... das Schwert... hmmm... wollte halt mal was anderes machen... ist ja immernoch SciFi-Magie...

Bis bald,
J.

49711697473_aff2fdabb3_h.jpg


49712554942_c4389df9e0_h.jpg


49711697598_c06e0fbce0_h.jpg


49712555287_b59ae0a0f2_h.jpg




Außerdem gab es noch Nachschub für meine Intercessors

49711697828_3a1b46f1a3_h.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Bemalmini
Tzja, was soll ich sagen....ich hab gar keine Lust meinen jetzt weiterzumachen 😉

Wie immer sau gut !

Ich wollt eig auch nen ganz anderes Farbschema für meinen Lib nehmen, aber da ich eh vorhabe mir noch einen zuzulegen als Master, wird der dann anders...

Und dennoch demotiviert deine sau gute Arbeit mich gerade ein wenig .... 😉
 
  • Haha
Reaktionen: Jager
Kennst du so Tage an denen du es besser bleiben lassen solltest? Ich hab eben zum 2. Mal den k*** Umhang versaut. Die ganze Zeit eh schon am rumzittern, nebenbei noch zwo andere Stellen versaut und nun entnervt einfach zusammengeräumt...hat keinen Sinn - kommenden Samstag geh ich ned schaffen, wirkt sich zu negativ auf mein malen aus, geht gar nicht ! Ich geh jetzt Holz hacken, passt besser zu meiner heutigen Grobmotorik ?


BTW: den Sergeant Jovan wollte ich auch holen, den find ich geil - und die Base is ja sowiso en Hammer
 
Kennst du so Tage an denen du es besser bleiben lassen solltest? Ich hab eben zum 2. Mal den k*** Umhang versaut. Die ganze Zeit eh schon am rumzittern, nebenbei noch zwo andere Stellen versaut und nun entnervt einfach zusammengeräumt...hat keinen Sinn

Ich kenne so etwas nur zu gut. Ich fang daher normalerweise auch eher mit den gröberen Sachen an wo man noch nicht so viel versauen kann. Dabei merk ich dann meist auch ob „mehr“ Sinn macht oder nicht. Mit Detailarbeiten würde ich an einem Mal-Tag nie anfangen.
Manchmal groove ich mich dann ein und werde beim Malen der gröberen Sachen ruhiger und fang dann unbewusst an immer kleiner und detaillierter zu werden. Wenn ich mich allerdings nicht eingroov.... Nun, ich hab eigentlich fast immer ein paar Minis, Geländestücke etc. herumliegen bei denen ich selbst dann noch aktiv werden kann. Mit nem dicken Drybrush grob Farbe auf die Wände einer Gebäuderuine klatschen erfordert keine Feinmotorik. 🙂
 
Das merke ich eignetlich immer direkt wenn ich anfange.
In so einem Fall lege ich mich dann wieder auf die Couch und sehe fern.


Irgendwie hatte ich heute Zeit und auch recht schnell die letzten Details am Librarian erldigt. Leider kaum WIPs davon gemacht... aber dafür eins von dem Chaos das ich noch wegräumen muss. ^^
Jetzt habe ich jedenfalls meine erste 500 Punkte Patrouille New-Mareins fertig. Ich werde bald einen, fast gar nicht gestellten, Spielbericht mit ihnen posten. 😉

49717458236_349c9a3d34_h.jpg


49716919083_3b5724588c_h.jpg


49716919028_83eff5dfe6_h.jpg


49716918993_1f80716b16_h.jpg


49717458386_1da78fd6e4_h.jpg


49716919408_618e13280c_h.jpg
 
Och. Wieso demotivieren? A) Es gibt immer jemanden der besser ist. B) Einfach als Ansporn sehen es selbst besser zu machen
und notfalls nachfragen. Jager war hier bisher ja immer hilfsbereit. 🙂

Abgesehen vom Gesamtbild sowie den ganzen Details beeindrucken mich bei Jagers Minis vor allem wie sauber und glatt die Farben wirken. Das ist ein Punkt an dem ich selbst versuche zu arbeiten. Ja, ich weiß, Jager nutzt für vieles auch eine Airbrush, die bei mir nicht wirklich in Frage kommt bisher, aber auch der Rest sieht, trotz Pinsel, bei ihm eher gesprüht und nicht gemalt aus.👍
 
...trotz Pinsel, bei ihm eher gesprüht und nicht gemalt aus

Genau das meine ich, mit den meisten Farben bekomme ich es einigermaßen hin. Aber mein White Scar ist entweder im Eimer oder ich bin zu blede, es sieht immer aus als wenn ich mit nem Dicken Malerborstenpinsel 3 Liter Farbe auftrage....dabei ist gerade diese Farbe bei mir mittlerweile so weit verdünnt das es schon fast nur Wasser ist, und dennoch....naja ihr konntet es ja nun schon selbst oft genug bei mir sehen.

Jager war hier bisher ja immer hilfsbereit.
Und ja, ich finds klasse das er immer mit Tip´s einem zur Seite steht ! Der Austausch untereinander kann uns alle nur besser machen.

Ich meinte es ja auch Ironisch, im Gegenteil, es spornt mich an und gibt auch Anregungen was ich wie machen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Jager und Object303
Aber mein White Scar ist entweder im Eimer oder ich bin zu blede, es sieht immer aus als wenn ich mit nem Dicken Malerborstenpinsel 3 Liter Farbe auftrage....dabei ist gerade diese Farbe bei mir mittlerweile so weit verdünnt das es schon fast nur Wasser ist, und dennoch....naja ihr konntet es ja nun schon selbst oft genug bei mir sehen.

oh ja, Weiss.....Ich habe inzwischen Weiss von Vallejo, Army Painter und Citadel ausprobiert. Ich habe mittlerweile das Gefühl dass Weiss an sich einfach eine andere, schwierigere Konsistenz hat. Irgendwie krümeliger, zäher, dickflüssiger (und das selbst im verdünnten Zustand) wobei die Worte nicht so ganz 100%ig passen.... weiß nicht wie ich es ausdrücken soll. Quasi ein wenig wie Deckweiss sich gegenüber anderen Farben im Tuschkasten verhält. 🙂

Das einzige Weiss mit dem ich bisher gut klar kam ist Ceramite White und das hat GW ja leider nicht mehr im Programm....



Aber ganz generell: Wenn du Weiss auf einem dunklen Untergrund malen willst, näher dich erst einmal an. Male erst einmal ein Grau, dann evtl. ein helleres Grau und dann Zum Schluss Weiss.
 
  • Like
Reaktionen: Jager
  • Like
Reaktionen: Jager
Ich muss ja sagen, ich helfe ja gern. Ist ja auch mein Hobby. Wenn ich mich darüber nicht gerne austausche, worüber dann?
Auch wenn ich nicht immer sofort antworte oder es auch manchmal etwas knapper ausfällt, heist das nicht das ich nicht gern antworte sondern nur das mir manchmal einfach die Zeit fehlt... denn die meisten Posts kommen von mir wenn ich an der Arbeit bin ^^ Aber psst!

Ich bin in letzter Zeit ein echter Fan vom Primacryl Weiß. Ist zwar eine Künstleracryl aus der Tube aber die sehr dicke Konsostenz lässt sich sehr leicht runtervedünnen und dennoch deckend malen.
Aber grundsätzlich würde ich heute kein reines Weiß mehr irgendwo flächig aufmalen.
Sieh Dir mal die "U"s auf den Schulterpanzern an - das ist Grau. Von Mechanicus Standard Grey, nach Celesetia Grey, nach Ulthuan. Nur die Kanten wurden dort mit Weiß nachgezogen.

...

Aktuell bin ich an einem kleinen Zwischendurchprojekt zur Entspannung dran.
Habe da noch einen (not)Aggressotron von @Brother Vinni auf dem Tisch für mein "This is not a Test" Vorhaben. Ich liebe seine Nuclear Wasteland Serie und ziehe sie jedesmal den Sachen von Modiphius vor.
Das Modell wird farblich recht reduziert, wie es sich für eine Militärmaschine gehört. Olivgrün mit etwas Rotbraun in den Schatten, etwas Grau und einem roten Laserauge. Das Base wird Asphalt mit etwas rotbrauner Lasur um sie in das Wüstenthema zu integrieren.

49720421556_4675777f7b_h.jpg


49719884928_13b28e22b3_h.jpg


49719885028_64c159d456_h.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Hotwing und Object303
Ich hatte, bevor Mdiphius auf die Idee kam, mir das This is not a Test Regelwerk gegönnt weil ich ein paar schöne Spielberichte dazu auf Youtube gesehen hatte.
Und nachdem das offizielle Fallout System rauskam hatte ich auch keine Lust mehr dahin zu wechseln. Mich nerven in Spielen immer wieder die tausend Marker und Sonderwürfel. Auch das ein mehr oder weniger festes System einen einschränken finde ich nicht immer gut. Klar ist es toll wenn man sich in einer konsistenten Welt bewegt aber sie bietet dann weniger Freiraum für schräges Zeug.

Sooo... gestern noch etwas an dem Ladybot weitergemacht...
Jetzt bleiben nur noch die Arme, der Kopf und ein paar Metallteile sowie das Base.
Wenn alles gut läuft wird die Gute heute noch fertig. 🙂

49726441766_8e35b91024_o.jpg


49725895573_77489178da_o.jpg


49725895538_55c5108bd5_o.jpg


49726754472_144dd89f25_o.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Zorg