Showcase Jagers colourful Hunt

Vielen Dank. 😍

So, ich mach das jetzt mal final. 🙂
Der Son of Horus ist fertig. Am Ende kamen noch 2 verschiedene Sorten Tuft zum Einsatz und wurden auch nochmal grob mit Hellgrau abgebürstet... natürlich nachdem schon alles lackiert wurde, damit das Tuft nicht verklebt.

Nun also die finalen Bilder

49759631023_bafb8ce2ae_o.jpg


49759631038_39917af429_o.jpg


49759631088_1d2c79a4b2_o.jpg


49759631138_060e0fe294_o.jpg


49759631178_23274af042_o.jpg


49760159991_632960c139_o.jpg


Das wars also für den Jungen.


Die nächsten Dinge die anstehen sind etwas Terrain für kleine, schnelle Erfolge. Diesmal mit der Aribrush.
Und ein Khorne Bloodwarrior mit meinem ersten ernstgemeinten OSL Versuch.

Ach ja, bevor ich es vergesse...
Vom Figure Painter Magazin gibt es nun 51 Ausgaben für lau: http://www.brueckenkopf-online.com/2020/figure-painter-magazine-gratis-ausgaben/
Viel Spaß beim schmöckern.

Bis bald,
J.
 
Er ist wirklich klasse geworden, aber ich muss heute mal was anmerken: ich finde das die Schultern irgendwie zu groß wirken für den Kerl. Kann sein das ich nun was an der Optik habe, da ich die ganze Zeit an meinen Victrix gesessen habe, aber auf mich wirkt es so. Dennoch, ich wiederhole mich: er sieht geil aus !

Und auch von mir noch ma nen THX für den Hinweis 👍 - glei mal alle auf die Platte geholt 😉
 
  • Like
Reaktionen: Jager
Vielen, leiben Dank. 🙂

@DeepHit Das ist bei den alten "nicht-Primaris" Marines leider so, weil sie kleiner sind.
Die wurden erst mit der 8ten Edition in die richtigen Proportionen gehoben.


Gestern Abend wollte ich noch schnell was kleines, einfaches machen. Konnte mich aber nicht so richtig für ein Modell entscheiden. Also habe ich mir meinen Geländehaufen angesehen und mir was geschnappt das da schon seit einem Jahr darauf wartet Farben zu bekommen.
Die Azyrite Ruins sind ein echt nettes, günstiges Set um schnell den Tisch vollzubekommen.
Ich greife alle paar Monate mal 2 Ecken raus und male sie an. Mein Fantasy Farben für Gelände bewegen sich in einem hellen Braun - Grau ist eher für 40k... zumindest bei mir...
Normalerweise bürste ich die Geländestücke von Schwarz nach Rhinox, nach XV88, nach Ushabt, nach Flayed Wych. Aber ich wollte gestern etwas anderes ausprobieren...
Die Ecken wurden mit Rhinox Hide aus der Sprühdose grundiert und mit Rhinox Hide nachgepinselt, in den Ritzen die das Spray nicht erreicht hat.
Dan wurde mit der Airbrush Baneblade Brown drübergesprüht und danach Ushabti Bone. Dann mit Screaming Skull gebürstet und mit Munitorm Varnish versiegelt.
Dann hab ich mir ein Oilwash aus Brauntönen und etwas Schwarz angemischt und aufgetragen und über Nacht trocknen lassen.
Danach wieder Scremaing Skull gebürstet.
Dann kamen Pigmente... Burnt Umber, Burnt Sienna, Green Earth, Black Oxide... gefolgt von Munitorum Varnish, gefolgt von Bürsten mit Flayed One Flesh, gefolgt von Vallejo Mattlack.

und da wären wir auch schon:

49763809231_188d84e73d_o.jpg


49763809336_5546fb6c9c_o.jpg


Bei so vielen unterschiedlichen Techniken und Materialien ist es einfach notwendig öfter mit Lack zu versiegeln. Der Airbrushauftrag ist recht empfindlich und würde abrubbeln. Außerdem hat er eine Oberfläche auf der Washes sich anders verteilen, als wenn sie versiegelt wäre. Hiernach versiegele ich auch gern um keine Ölrückstände an meine Malpisel zu bekommen. Dann die Pigmente... die würden sofort an jeder feuchten Oberfläche (und ja, auch Fingern) hängenbleiben. Daher müssen auch sie in Lack eingepackt werden.

So. Nun da das Set komplett ist hab ich aus der Serie nur noch die großen, doppelstöckigen Ruinen übrig... und ein paar Herr der Ringe Ruinen und noch ein oder zwei alte AoS Sets... also genug zu tun auf dem Geländestapel.

c ya
J.
 
Hallo Jager,
willst du eigentlich nicht mal für jede der 18
Legionen so eine Step-by-step Malanleitung machen?
Ich denke das würde hier auf sehr großes Interesse stoßen.
Und wir würden dir auch die Minis dazu stiften 🙂

Oh, und eine weitere Frage zu deinem schwarz auf dem Sicaran:
Sieht das nur unter der Lampe und beim Fotografieren so intensiv aus oder auch in normalem Tageslicht?
Ich habe deine Technik am Freitag mal so umgesetzt wie es deine Anleitung (und meine Fähigkeiten) hergaben aber mir war das Ergebnis schon zu heftig so das ich nochmals dünn mit schwarz drüber genebelt habe um das etwas abzuschwächen.
 
Irgendwann hab ich die bestimmt voll. ^^
Aber als Projekt wäre das ganz schön zeitaufwändig. Zumal ich für jede Legion ja auch mehr als eine herangehensweise habe. Pinsel oder Airbrush / Tabletopstandard oder Vitrinenstandard. Da kommt einiges an Variation und vor allem Zeit zusammen.

Hier mal der Sicaran neben Rogal Dorn - hatte gerade nichts anderes Schwarzes zur Hand.

49763795018_ee81ebea98_o.jpg
 
Salve!

Ich bin zwar schon länger hier in dem Forum unterwegs, bin aber erst vorgestern auf den Threat hier aufmerksam geworden. Und ich muss sagen: Mir fehlen die Worte! Was du an Durchsatz und Qualität an den Tag legst ist schon krass. Respekt für deine Arbeit und deine Hartnäckigkeit! An der einen oder anderen Stelle kann ich mir bestimmt was abschauen. Mach weiter so!!

MfG Sigi

PS: Mein Liebling hier ist Schneewittchen ? Die war Klasse!
 
  • Liebe
Reaktionen: Jager
Danke sehr. 🙂

So. Heute wird es etwas holprig...
Mein Router hat gerade den Geist aufgegeben und ich muss nun vom Handy posten.

Anyway. Ein Freund und ich wollen alsbald mal seine Heresy World Eaters gegen meine Tyraniden antreten lassen. Dafür hab ich mir eins meiner gaaaaanz alten Modelle geschnappt. Für das was ich vorhabe brauche ich einen Liktor, komme aber gerade nicht an neue Modelle.
Daher dieses 25 Jahre alte Ding. Wie man sieht ist das eine ganz gute Basis... damals war ich noch Raucher... auch das sieht mal...

49768135121_f9bac4f9b3_h.jpg

Den Jungen schnell von seiner Eckbase gepopelt und auf eine 40er Rundbase geklebt. Dazu noch Bodentextur.

49768463602_962543a90e_h.jpg

Dann wurde ein Contrast Olivgrün abgemischt und mit etwas Medium gestreckt.

49767603188_c4b67772e8_h.jpg

Dann kam das Grün drauf...

49768133186_0a076a2b18_h.jpg

Dann das Rot...

49767602838_dcdd30937f_h.jpg

Dann der Boden...

49768131591_695763d122_h.jpg

Dann wurden noch ein paar Kleinigkeiten ausgebessert, lackiert und der Boden bepflanzt...
Nun ist der kleine einsatzbereit.

Cya
 
So. Nachdem der Retro Nide durch war konnte ich mich wieder meinem OSL Versuch widmen.
Den Kerl habe ich gestern Abend schnell mit Rot/Orange/Geld sowie Dunkelblau, Hellblau und blauen Ink angesprüht.
Ebengerade habe ich dann noch ein paar harte Refelktionslinien eingezeichnet und würde den Versuch nun als "erfolgreich" beenden.
Beim nächsten mache ich dann auch noch etwas Blacklining. Hier hatte ich schlicht keine Lust. 🙂

49769205122_943068e6d7_o.jpg


49768881376_6c974b2855_o.jpg


49769204982_c1ea397620_o.jpg


49769204892_c0939015d7_o.jpg


49768346673_a35de4be93_o.jpg


49768346563_b7d9d04b36_o.jpg


49768346488_daf78f547b_o.jpg
 
Hallo allerseits,

bei mir geht es nun wieder mit meinen gelben Space Marines weiter... irgendwie muss ich ja noch den letzten 500er Schritt vollmachen...
Also steht nun der Rapier Laserdestroyer auf dem Tisch und als Bonusmini noch der Legion Herald.
Natürlich ist mir auch direkt der Primer heute ausgegangen, so das ich mit der Airbrush grundieren musste. Mache ich persönlich nicht so gern, da ich mir einbilde das der Farbauftrag aus der Sprühdose belastbarer ist. Außerdem muss ich dann auch nicht ständig die Spritze reinigen.

Jedenfalls hier schon mal der erste Teil in teilgrundiert.

49778041227_a8a9a9b089_o.jpg


49777177628_2ac7db66fd_o.jpg


Morgen gehe ich dann mit den Gelbtönen über die weißen Bereiche und mit Metallics über die schwarzen. Dann zusammenbauen und die Besatzung... klingt doch einfach, oder? :-/
 
Hmm.... ich find deinen OSL Versuch irgendwie merkwürdig. Denk da schon seitdem du es gepostet hast drauf herum.
Ganz generell: Ich würde für die Fotos einen dunkleren Hintergrund wählen. Erst auf dem vorletzten Foto, welches generell dunkler ist als die anderen bekomme ich einen Eindruck von „Da ist Licht im Spiel“. 🙂

Ganz generell, ja, ist eine persönliche Meinung, mag ich OSL Sachen lieber wenn die entsprechende Lichtquelle auch mit auf dem Modell zu sehen ist. Ich kann mir gut vorstellen dass man sich hier auch fragen könnte in was für eine Farbeimer-Explosion der geraten ist, die ihn so vollgespritzt hat. 😛

Wenn man die jeweilige Lichtquelle auch sehen könnte, erübrigt sich auch das für mich im Moment wohl größte Problem an diesem Modell: Was für eine Lichtquelle ist das? Eine einzige? Warum strahlt sie dann das Gesicht hell an, den Boden vor den Füßen, aber nicht genau so intensiv auch die alles zwischen Gesicht und Boden? Sieht eher nach 2 Lichtquellen mit gerichteten Lichtstrahlen aus. Eine die auf den Boden vor ihm strahlt, eine die ihm ins Gesicht strahlt. Müssen aber 2 komplett unterschiedliche Quellen sein, die für den Boden ist viel gebündelter und stärker abgegrenzt als die die aufs Gesicht leuchtet. Farblich sieht es aus als würde er vor einer Explosion stehen, also eine Lichtquelle, aber dafür ist dir Lichtverteilung irgendwie falsch.

Sorry für die ganze Kritik. Nicht dass ich das besser (oder überhaupt) könnte, aber für mich pers. funktioniert das OSL hier irgendwie nicht. Auch wenn die Farbverläufe wie immer toll sind. 🙂
 
Diese Kritik hilft mir weiter. 🙂
Vielen Dank.
Begründet und ausführlich bringt mich immer weiter als nur ein "Meh, mog i ned" rauszuhauen.

Ich habe den Jungen mal mit anderen Kameraeinstellungen vor dem gleichen Hintergrund abgelichtet. Witzigerweise ist der Hintergrund auch Schwarz, hat nur eine etwas weiche, rauhe Struktur, daher ist er unter der Mini immernoch etwas heller, weil sich da das Licht der Lampen fängt.

Bei dem Kerlchen hatte ich absichtlich die Lichtquelle außerhalb des Modells gelassen um Umgebungslicht darzustellen - Feuer vorne, Mondlicht hinten.
Das er im Gesicht stärker angeleuchtet wird ist auch eher eine künstlerische Entscheidung, da der Fokus nun mal genau dort liegen sollte.
Das der gelbe Schein auf dem Base nicht ins Bild passt hatte ich tatsächlich nicht bedacht. Ein weniger aufdringliches Orange bzw Rot hätte wohl gereicht... allerdings ist das auch ein Indikator für meine Sprührichtung gewesen, damit ich den Winkel in den verschiedenen Durchgängen auch wiederfinde. Beim nächsten wird das auf jeden Fall dunkler.
Alles in allem ist die Ausrichtung vom Licht damit auch falsch - der Feuerschein sollte, da er sein Gesicht anstrahlt also von vorne/oben kommen und nicht wie es bei ihm ist vorne/unten.
Ich hab ja noch einen an dem ich üben kann. Wenn ich das nächste Mal diesen OSL Ansatz weiterverfolge denke ich dran.

49781827976_279410bea5_o.jpg


Eben habe ich noch ein wenig Gelb auf den Rapier geworfen und werde morgen Schwärzen, Darklinen und Highlighten.
Danach kommen die Metallics dran...

49782156267_8d95eb2a53_o.jpg
 
Diese Kritik hilft mir weiter. 🙂
Vielen Dank.
Da bin ich froh. Dinge kritisieren die man selbst nicht besser (oder überhaupt) umsetzen kann ist ja nicht bei jedem gern gesehen....

Ich habe den Jungen mal mit anderen Kameraeinstellungen vor dem gleichen Hintergrund abgelichtet. Witzigerweise ist der Hintergrund auch Schwarz, hat nur eine etwas weiche, rauhe Struktur, daher ist er unter der Mini immernoch etwas heller, weil sich da das Licht der Lampen fängt.
Top. Das sieht gleich viel leuchtenderm bzw. realistischer aus. (Abgesehen von dem “Fleck“ auf der Base. 😛 )

Bei dem Kerlchen hatte ich absichtlich die Lichtquelle außerhalb des Modells gelassen um Umgebungslicht darzustellen - Feuer vorne, Mondlicht hinten.
Genau so etwas, bzw. Eine Explosion vor dem Modell etc. hatte ich beim ersten Blick auf die Fotos auch im Kopf. in sofern schon in die richtige Richtung umgesetzt. 🙂

Alles in allem ist die Ausrichtung vom Licht damit auch falsch - der Feuerschein sollte, da er sein Gesicht anstrahlt also von vorne/oben kommen und nicht wie es bei ihm ist vorne/unten.
Für mich sieht es im Moment tatsächlich eher aus ales käme das Licht von vorne/oben. Halt Feuerball/Explosion in der Luft.
Würde das Licht von vorne/unten kommen (Lagerfeuer/Scheiterhaufen/brennende Leiche etc.) wäre sein Gesicht ja eigentlich weitervon der Quelle entfernt als zB. die Knie.

Bei der Base jedoch ist es genau anders herum. Hier sieht es wirklich aus als wäre quasi vor dem Modell ein Lagerfeuer oder so.
Also Modell und Base jeweils für sich gesehen sind gut beleuchtet. Passen nur nicht zusammen weil du für Modell eine andere Lichtquelle hast als für die Base.

Verdammt. Je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr Bock hab ich das alles auch mal selbst auszuprobieren.
Nein, ich muss mich zusammenreißen. Abgesehen von der fehlenden Airbrush macht OSL für meinen Verwendungszweck eigentlich eher wenig Sinn!
 
  • Like
Reaktionen: Jager
So. Nachdem der Retro Nide durch war konnte ich mich wieder meinem OSL Versuch widmen.
Den Kerl habe ich gestern Abend schnell mit Rot/Orange/Geld sowie Dunkelblau, Hellblau und blauen Ink angesprüht.
Ebengerade habe ich dann noch ein paar harte Refelktionslinien eingezeichnet und würde den Versuch nun als "erfolgreich" beenden.
Beim nächsten mache ich dann auch noch etwas Blacklining. Hier hatte ich schlicht keine Lust. 🙂

49769205122_943068e6d7_o.jpg

Ahhh was für ein cooler dude ist das denn? Ich liebe sowas ja.
Ich saß sowas ähnliches vor kurzem auf YT. Ich finds schön wenn man sich ne narrative zu seinen figuren ausdenken kann.
Klar, Ist nicht Jedermanns-Bier aber ich persönlich finde sowas mega gut. Für sachen wie WarCry oder Team Kill ist das bestens geeignet.
 
  • Like
Reaktionen: Jager
Ja, fürs spielen ist das auch nicht unbedingt mein Lieblingseffekt. Ich mache so etwas eher um die künstlerische Seite des Hobbys nicht verkommen zu lassen. Hier und da eine Displayfigur, die überhaupt keinen Spielbezug hat, hilft um auch wieder neues zu lernen und mal aus seinem Malertrott auszubrechen...


...

Guten Morgen,

irgendwie bin ich in den letzten Tagen zu nicht viel gekommen. Mir kamen da Boderderlands 3 und 4 Staffeln Haus des Geldes dazwischen... ^^ Aber ein paar Kleinigkeiten habe ich dennoch geschafft.

Der Laserdestroyer ist soweit fertig und es felt nur noch die Infanterie.
Leider hab ich es verpennt dem Rapier noch ein Fist Symbol anzukleben. Auch habe ich keine Transfers in der passenden Größe für die Frontabdeckung, also bleibt er so. Da er aber nicht der einzige der Batterie sein wird geht das schon klar. Der Anführer (also der vom nächsten Rapier) bekommt dann auch seinen Helmbusch und der Rapier dann auch ein passendes Symbol an die Frontplatte.

49800477856_91dbacf216_o.jpg


49800787267_7d86c3c76d_o.jpg


49800477951_6489454e66_o.jpg


49800478006_16d00a440b_o.jpg


49800787157_7f590fe297_o.jpg
 
Der Rapier gefällt mir wieder mal sehr gut. Schön auch die Lackschäden auf dem Gelb. Wie hast du die gemacht? Mit einem Schwamm getupft?

Was auf mich ein wenig seltsam wirkt: Die gelben Flächen haben Lackschäden, aber die Ketten sehen so sauber und neu aus als hätten sie noch nie im Leben „realen“ Boden berührt. Das passt nicht so ganz. Klar, nur ein Detail. Fällt bestimmt auf dem Spielfeld auch kaum jemandem auf. Da ist man vom Farbschema und der sauberen Bemalung schon beeindruckt genug. 🙂