Showcase Jagers colourful Hunt

Wie immer klasse Arbeit von dir. Aber heute möchte ich auch mal Kritik (naja ned wirklich Kritik, würd ich mich nie wagen) üben. Ich schließe mich @Object303 an, der Rost kommt echt klasse rüber, aber drumherum sieht er irgendwie zu "neu" aus. Als ob er in der Inst war, und der Rost vergessen wurde zu entfernen...kein Plan wie ichs besser umschreiben soll. Aber bedenke, kommt von nem Anfänger, der nicht mal im Ansatz sowas hinbekommt.
 
Waaas? Der letzte Post ist schon wieder eine Woche her?
Geht ja gar nicht! Aber was soll ich machen? Das Leben, Netflix und Steam haben mich da ziemlich in Beschlag genommen...
Hab mal eben Haus des Geldes und Suburra durchgesuchtet, Borderlands 3 auf 30+ Stunden Spielzeit gebracht und das gute Wetter genutzt um meine Hängematte aufzubauen...
Aber das schlechte Gewissen ha mich trotzdem immer wieder mal zu ein paar kleinen Strichen an den Rapier getrieben.

Was ist seit dem letzten Mal passiert?
Also es wurde erstmal alles mit den Gelbtönen angesprüht, Darklines, Edges, danach die Details mit Schwarz eingezeichnet (Vorgestern), dann die Metallics (Gestern) und die Gummiteile und schwarzen Kunststoffgehäuse (Heute).

Das der Lack an der metallischen Oberfläche abplatzt und verkretzt ist ja eher normal. Aber die Ketten werden idR nicht davon beeinflusst. Ketten rosten nicht.
Aber sie verschmutzen. Also habe ich mit ein paar Pigmenten nachgeholfen und ein dünnes Wash draufgebracht... sah Scheiße aus. ^^
Habs also soweit reduziert, das es kaum mehr wahrnehmbar ist und dann mit Lack ein wenig entschärft.

Als nächstes sind dann mal die Körper dran. Schwarz reinblocken, Details anmalen. Darklines, Edges.
Business as usual.

Grüße,
J.

PS:
Bin inzwischen auch soweit das ich meiner 30k Gruppe ein paar Hausregeln ans Herz lege...
Ende der 7ten Edition wurde in Gathering Storm ein Commandpointsystem eingeführt, das wir demnächst ausprobieren werden und ich bin an die Warpstorm Karten aus Gathering Storm 1 gekommen. Da werden wir sicher auch das ein oder andere Match mit machen.

So - jetzt Bilder

49830017443_80ce45d30d_o.jpg


49830017323_ccf27295fc_o.jpg


49830551751_2319db88e4_o.jpg


49830860882_56b6417af9_o.jpg
 
Vielen Dank, euch beiden. 🙂

Bin eben auch mit den letzten beiden Einträgen zu meiner Imperial Fists Liste fertig geworden.
Leider habe ich es etwas verpennt Zwischenfotos zu schießen aber im Prinzip ist alles so wie ich es schon früher im Thread gezeigt habe... Grundfarben, Linings, Details schwärzen, Details anmalen.
Beim Standartenträger wurde ein riesiges Transfer aufgebracht und ich habe Heute auch das erste Mal mit Decal Softener gearbeitet.
Der Softener macht genau das was der Name verspicht. Man legt einen dünnen Film davon aufs Transfer und es wird weicher und lässt sich damit besser an den Untergund anpassen. Danach wurden die Ränder der Transfers mit Lahmiam Medium an den Untergrund geglichen und als alles trocken war wurde drüberlackiert.
Einen kompletten Armyshot reiche ich vermutlich Heute Abend nach. 🙂

Achtung Rant / ungeprüfte Meinungsäußerung / sinnloser Populismus:
Mit dem Rapier bin ich recht unzufrieden. Für das Geld das Forgeworld dafür aufruft hätte man durchaus auch eine bessere Qualität liefern können.
Man merkt einfach das die Form fertig ist. Man hat ungefähr 100 Gußlinien und Versatzstücke drin und die Crew ist dermaßen schlecht gegossen das ich sie (sollte ich mir wirklich noch einen zulegen) durch Plastikmarines ersetze.
Liegt aber auch daran das dieses Modell recht alt ist und schon viele Kopien durch die Form gelaufen sind. Ich gehe nicht davon aus das dieser Sculpt schon als 3D Modell gemacht wurde, sondern noch in echter Handarbeit. Das sieht man gut an den Torsi der Besatzung, welche auf dem üblichen Marine Torso basieren. Dadurch hat FW nun auch nicht die Möglichkeit einfach eine neue Form herzustellen sondern nudelt diese ohne Rücksicht auf Qualität weiter durch und macht mir damit das Leben schwerer als nötig.
Für meinen Teil verliere ich schnell die Lust an einem Projekt wenn das Grundmaterial nicht stimmt. Wenn die Flächen oder Kanten nicht glatt sind, wenn Risse im Material sind oder Details einfach mit anderen Details verschmelzen bzw nicht mehr da sind... da laufen schon mal Schläuche ins Leere, Gelenke sind keine mehr sondern nur noch Kugeln oder man hat einen 0,5mm bis 1mm Versatz...
Jedenfalls war ich dadurch recht oft dabei das Ding einfach sein zu lassen und mir was anderes zu schnappen. Hab mich aber trotzdem entschieden mich durchzubeißen.

49848824643_c9d35c00c4_o.jpg


49849664822_e5e654f693_o.jpg


49848824543_918388c336_o.jpg


49849664712_d907fe64e2_o.jpg
 
Deine Figuren sind eh immer der Hammer, aber das Banner is ma absolut der Knaller geworden !!
Für meinen Teil verliere ich schnell die Lust an einem Projekt wenn das Grundmaterial nicht stimmt.
Kenne ich, wenns einfach ned passen will und man Stunden damit verbringen muss es zu richten...dann fliegts meist ins Eck 😉
 
  • Like
Reaktionen: Jager
Hab mal eben Haus des Geldes und Suburra durchgesuchtet, Borderlands 3 auf 30+ Stunden Spielzeit gebracht und das gute Wetter genutzt um meine Hängematte aufzubauen...
Das mit Borderlands 3 kommt mir bekannt vor. Bin aktuell bei 192 Stunden Spielzeit.....

Dafür das Gelb so eine Problemfarbe sein soll, sehen die Minis mal wieder toll aus. 👍
 
  • Like
Reaktionen: Jager
Vielen Dank. 🙂

Ich muss ja sagen das mich der dritte Teil jetzt nciht so mitgenommen hat wie der erste... Beim dritten bin ich nicht wirklich ein Fan der Hauptstory.
Nicht falsch verstehen: das Spiel ist technisch hervorragend und wenn man den 2ten Teil danebem anmacht bekommt man Augenkrebs aber diese Story? Und vom Balancing will ich auch gar nicht erst anfangen ^^

Anyway... hier noch der Armyshot der ersten 1000 Punkte

49851094282_46e322164b_o.jpg


Als nächstes steht das Raider Girl von Brother Vinnie auf dem Tisch.

c ya
 
Der Softener macht genau das was der Name verspicht. Man legt einen dünnen Film davon aufs Transfer und es wird weicher und lässt sich damit besser an den Untergund anpassen.
Dazu habe ich eine Frage: Verzieht das Transfer sich nicht durch den Weichmacher und besteht dadurch die Gefahr das es reißt? Gerade bei den Falten.
 
  • Like
Reaktionen: Jager
Dazu habe ich eine Frage: Verzieht das Transfer sich nicht durch den Weichmacher und besteht dadurch die Gefahr das es reißt? Gerade bei den Falten.

Ja, die Gefahr besteht. 2-dimensionale Transfers auf einer 3-dimensionalen gewölbten Fläche sind immer einen Gradwanderung. Aber wenn man Weichmacher nicht will, dann bleibt nur das Einschneiden, so wie GW in seinen Turorials, weil sie selbst keine anbieten, und das sieht noch besch****ner aus.
 
  • Like
Reaktionen: oldyetyoung und Jager
Das ging schon recht gut.
Ich habe das Riesenteil erst auf seine Position gebracht (das war das schwierigste daran, da es fast zusammengeklappt wäre) und dann die Fläche mit dem Weichmacher bepinselt. Das Decal wurde dann rech anschmiegsam. Allerdings ist dies auch meine erste Erfahrung mit dem Softener, so das ich es noch nicht wirklich einschätzen kann.
Ich werde es bei Gelegenheit mal an Space Marine Schultern probieren. Die sind ja auch immer so ein Hassobjekt dafür.
 
Er würde wahrscheinlich besser passen wenn ich die mitgelieferte Platte verwendet hätte.
Er könnte auch etwas höher ansetzen. Das Rohr ist schon arg niedrig über der Fahrerkanzel. Etwas weiter vorne (Mai 2019) müsste es auch Bilder davon geben. Ich überlege ihm einfach ein Gummiband um die Aufnahme zu legen und ihn damit höher zu setzen.
 
Oh, die Nähe zur Fahrerluke ist mir gar nicht aufgefallen. Die Platte im Shop schaut aber sehr ähnlich der des Razorbacks & Co. Hätte die Kromlech-Platte denn 1:1 gepasst?
Sehe das mit dem Turm Deines Predators aber wie DeepHit. 👍Vielleicht hätte man Turmluke mit der Fahrerluke tauschen können?
...und hast Du - wie es mir als Laie scheint - nachträglich ...viele Bilder im neuen Forum noch mal hochgeladen? ?
 
  • Like
Reaktionen: Jager
Naja, so viel fehlt ja nicht... etwa ein halber Millimeter... das wird an der Optik schon nichts ändern.
Eine Bodenplatte ist dabei gewesen und hätte 1:1 gepasst aber ich hätte dennoch etwas schleifen müssen.
Die ist aber auch dafür gedacht das man die beiden flachen Bauteile in den Rumpf einsetzt und nicht die Luke. Ich wollte es aber als Kombimodell mit dem Rhino lassen, deswegen die Luke über dem Fahrer. Die Turmluke oben drauf ist fest vergossen. Die kann man nicht tauschen.
Nope, neue Bilder habe ich nicht nachträglich eingefügt. ^^ Alles so wie ich es damals gepostet habe.
 
  • Like
Reaktionen: Cpt. Com. Da'emus
Hui, das wird bunt... ^^
Bei Raider Grrrl Janet kommen allmählich die Farben zusammen. Ich habe mich bewusst für bunt und quitischig entschieden um sie von meinen üblichen ernsten Modellen etwas abzuheben.
Anfangs war ich recht unzufrieden mit der Haut aber je länger ich damit arbeite desto besser wird es. Wenn erstmal alle anderen Details drin sind sieht das Ganze auch nicht mehr so unfertig und fleckig aus. Außerdem glaze ich während des arbeitens immer wieder mal über Stellen die mir auffallen...
Was passiert noch?
Die Stiefel bekommen weiße Sohlen ähnlich dem Gürtel mit einer aufgesetzten Stahlkappe. Die Jacke wird von außen Petrol wie die Hose. Der Aufnäher auf dem Rücken sollte einen Union Jack bekommen. Haare werden Fuchsia/Pink.
Muss mich aber nun etwas beeilen, da ich noch ein Geburtstagsgeschenk machen muss, das gestern schon angekommen ist.

Bis bald,
J.



49860495806_e0a7446b1c_h.jpg


49860495706_90d13dbae2_h.jpg