Showcase Jagers colourful Hunt

Ach, die Geister wollte ich eh immer mal anmalen und die Stormcasts kommen in das Grün meiner bestehenden "Armee". Da ist sicher keine Zeit verschwendet.
Vom Spiel her sollte Crypt Hunters einfacher sein. Es gibt dort ja diese Fähigkeitskarten und die Trefferchancen sind besser...

...

Guten Morgen,

es ist schon blöd in einem Risikogebiet zu leben... da fallen dann auch mal spontan Spiele aus.
Dadurch blieb mir aber auch wieder etwas Zeit zum basteln.
Kurzentschlossen habe ich mir die Indomitus Eradicators auf den Tisch gepackt, entgratet und geklebt.
Heute oder morgen Abend wird dann grundiert und alsbald haben dann meine Ultramarines auch die beste Einheit des Codex in ihren Reihen.
Beim zusammenbau fiel mir auf das sie die gleichen Ansatzpunkte für die Backpacks haben wie die Inceptors. Mal schauen ob ich irgendwann mal in den Convertierungswahn falle.


... warum erinnern die Jungs mich so an die Starcraft Marines/Feuerfresser?


c ya
J.

50510565351_251af7f694_o.jpg
 
Hmmm... Ich hab ja noch ne e2b Aggressorsbox mit Flammenfäusten... vielleicht werden die Rot mit Ultramarine Schultern?
Vielleicht kann ich auch noch irgendwo das innere Helmvisier der Inceptors abstauben und dort verbauen.

Die ganze Gravis X Serie ist ja schon sehr Starcraft. Kann mir da ein paar coole Umbauten vorstellen. Laufende Inceptors mit Plasmawaffen...
Eradicators auf Basis der Heavy Intercessors... Hoffentlich kommt GW im nächsten Dex auf die Idee Heavy Assault Intercessors rauszubringen... so mit Chainfists und Boltstormpistol... ach Moment... das sind ja schon die Aggressors. 😊
 
  • Like
Reaktionen: Cypress0102
Heute war ein guter Tag 🙂

Viel geschafft, trotz Mittagsschläfchen...
Die Bitz wurden wieder auf Spieße gesteckt und danach angesprüht. Ihr kennt den Drill - Kantor Blue von unten, medium Blue von oben&schräg und Points of Light mit Blue Horror. Danach mit Glosscoat versiegeln.
Normalerweise hätte ich es dann hier sein lassen und mir den nächsten Schritt für morgen aufgehoben aber das Schläfchen hat geholfen. ^^ Also noch schnell die Kantenhighlights gemacht und danach die Modelle geölt.
Das ist dann die abweichung von meinem bisherigen Ultramarines Schema aber Oilwashes sind einfach so befriedigend das ich sie in Zukunft übernehmen werde. Also mit Schwarz und Blau eine Art Drakenhof Nightshade gemischt... zumindest versucht... und dann in die Ritzen laufen lassen.
So sind nur noch die Details und die Bases übrig.
Mal schauen ob ich das morgen auch schaffe...

50524994131_0d26d02ece_o.jpg


50524267628_3112da4c77_o.jpg


50525156272_16d4360c8c_o.jpg


50524994441_c14d7af676_o.jpg


50524267928_b3142f6120_o.jpg
 
Danke sehr 🙂
Naja, ich habe das aktuellste Bild nach oben gesetzt und das älteste nach unten. Daher die grundierten Modelle unten in Grau.

...

Das war ein recht produktives Wochenende.
Bin vorhin noch durch die restlichen Teile galoppiert und habe dabei wieder mal festegestell das ich die doch recht schnörkellosen Primaris sehr gut leiden kann. Auch diese drei Moppelchen gingen erstaunlich schnell von der Hand. Prinzipiell habe ich für die Bases genauso lange gebraucht wie für die Modelle. ^^

50529672707_df398a4c2d_o.jpg


50529515601_bf1b6d447d_o.jpg


50528788973_cd66c3f9ef_o.jpg
 
Danke sehr. 🙂
Die haben aber auch Spaß gemacht. Da ging das schnell von der Hand.

...

Hmmm... ich bin gerade ein wenig hin und her gerissen was ich als nächstes anmale.
Zum einen hätte ich hart Bock auf den Judicar aus der Indomitus Box aber zum anderen auch auf meinen Redemtpor Dreadnought. Letzterer ist spielerisch sowieso auch sinnvoller... hmmm... schwierig... was meint ihr?
 
Ich würde vorschlagen, du fängst heute den Redemptor an. Wenn du morgen am frühen Abend damit fertig bist, kannst du schnell noch den Judicar machen vor dem Schlafengehen. 😛

Aber mal im Ernst: wenn du nicht gerade ein wichtiges Spiel anstehen hast, für das du ein bestimmtes Modell brauchst, male einfach das, worauf du am meisten Lust hast. Das ist nach meiner Erfahrung immer am produktivsten. Was das dann konkret ist, entscheidest du am besten spontan. Bei mir hat es sich als sehr sinnvoll herausgestellt, für jede Armee nach Möglichkeit immer ein Projekt fertig vorbereitet auf Halde liegen zu haben. Ich mache mir meistens noch beim laufenden Projekt Gedanken, was für die als nächstes kommt. Das wird dann bei nächster Gelegenheit schonmal grundiert. Dann muss ich beim nächsten Mal nur entscheiden, auf welche Armee ich gerade am meisten Lust habe und das wird dann gemacht. Daher mein Tipp: beides bauen und grundieren wenn du dich wieder zum Malen hinsetzen magst, schnappst du dir einfach einen und legst los.
 
  • Like
Reaktionen: Object303 und Jager
Die ganze Gravis X Serie ist ja schon sehr Starcraft. Kann mir da ein paar coole Umbauten vorstellen.
Auch wenn ich kein Fan von Primaris bin. Mit der Idee hast du mein Hirn angefixt.👍

Das ist dann die Abweichung von meinem bisherigen Ultramarines Schema aber Oilwashes sind einfach so befriedigend das ich sie in Zukunft übernehmen werde.
Welche Farben hast du dafür genommen?

Das Ergebnis lässt sich wieder einmal sehen.?
 
  • Like
Reaktionen: Jager
Die Ölfarben habe ich mir mal bei Obi mitgenommen. Sind keine speziellen Modellbau-Ölfarben
Das schöne am Öl ist das man bei der Verarbeitung schon mit den Konsistenzen spielen kann.
Nachdem man das Öl mit dem Verdünner gemischt hat, setzt es sich mit der Zeit wieder unten im Behälter ab und ist dort wieder etwas konsistenter. das fließt dann zwar schlechter in die Ritzen aber man kann damit filtern.
Wenn es dann doch mal zu dick ist kann man es leicht wieder mit Verdünnung runterwischen.

...

Guten Morgen,

das war ja dann doch recht eindeutig... Also dann der Redemptor...
Vorgestern grundiert, gestern dann mit Weiß die Lichtbereiche eingezeichnet und dann mit Kantor Blue, Medium Blue und Blue Horror nachgesprüht.
Er ist insgesamt etwas dunkler als die Infanterie geworden aber owas passiert halt wenn man kein Referenzmodell daneben stellt. Selber schuld; jetzt bleibt er so. ^^
Als nächstes kommen dann Edgehighlights und das Oilwash.
Danach die Metallics. Bin mir noch nicht sicher ob ich vorher nochmal alles mit Schwarz blocke oder gleich die Metallics draufmale. Eigentlich sollte es dunkel genug dafür sein.
Vermutlich mache ich immer ein Bauteil auf einmal. Dann sind das immer ein paar kleine Erfolgserlebnisse und auch nicht so viel eintönige Arbeit auf einmal.

Wenns gut läuft kann ich ihn am Samstag schon einsetzen, ob er fertig ist oder nicht...
Da geht es dann 1000 oder 1500 gegen Deathguard.

Grüße,
J.

50537757201_8bf51ee627_o.jpg


50537757251_ed65cced64_o.jpg


50537032833_dc8d253d42_o.jpg
 
Schönen, guten Morgen.

Gestern Abend konnte ich mich nochmal aufraffen und habe die Kantenhighlights gemacht und dann nochmal mit dem Öl gespielt.
Nun bleiben "nur" noch die Details. ICh will mich dann heute Abend an den Gatling Arm setzen und wenn der gut läuft fange ich dann noch den anderen Arm an.

Grüße,
J.

50541925221_6182e18cb9_o.jpg


50542066272_30b01236eb_o.jpg


50542066422_2718f9f89c_o.jpg
 
Danke sehr =)

@DeepHit Schau Dir nochmal das Bild an auf dem er Schwarz/Weiß grundiert ist.
Nachdem das aufgebaut war habe ich nichts weiter gemacht als die schwarzen Bereiche mit Kantor Blue und die helleren Bereiche mit Medium Blue zu sprühen. Danach hier und da noch etwas Blue Horror auf das Medium Blue drauf.
Prinzipiell kann man bei Panzern und ähnlichem auch mit kleinen Pappstücken als Maskierung arbeiten indem man diese an die Kanten hält an denen man sprüht, damit es keinen Overspray auf dunkle Stellen gibt. War aber hier nicht nötig.
Das "rendern" ist dann wieder eine andere Geschichte. Nachdem das Blau drauf war wurde das Kerlchen mit Glanzlack versiegelt.
Damit sollte eine möglichst glatte Oberfläche erzeugt werden auf dem die folgenden Washes besser fließen. Durch das Oilwash hat sich alles gut in die Ritzen gezogen aber auch Nuln Oil Gloss hätte ähnlich funktioniert.
Zu guter Letzt die Kantenhighlights. Pinsel in Gr. 1. Farbe recht dünn und fließfreudig. Aber nicht zu viel davon reinladen. Gerne wieder abstreifen.
Danach mit der Flanke des Pinsel an den Kanten langziehen. Fertig.

@Ambos ^^ Vielen Dank. Ein paar Spiegelungen kommen ganz klar vom Glanzlack... aber am Ende, wenn die Jungs dann vor dem grauen Hintergrund stehen, ist es nur noch die Beleuchtung die ein paar natürliche Schatten im Beinbereich hinterlässt.

...

Das ging gestern Abend doch schneller als erwartet.
So hatte ich dann noch Motivation übrig um den Nahkampfarm schnell durchzuboxen.
Ist ja auch, wenn man ehrlich ist, nicht viel zu machen. Schwärzen, Metall 1, Metall 2, Wash. Schwarze Bereiche, Highlight 1, Highlight 2. Fertig. ^^
Heute Abend mache ich mich dann an die Beine und wenn ich dann noch Humor habe auch an den Oberkörper.

Grüße,
J.

50544461923_809efc6acc_o.jpg