😊 Muchas Gracias.
Die Blautöne sind die gleichen die ich auch für meine Infanterie verwende. Nur das mir hier der dunkle Ton etwas Überhand genommen hat und der Mittelton geringer ausfällt. Dadurch kommt dieses polierte NMM zustande.
Den Plasma-Redemptor will ich auch irgendwann machen. Ich hoffe ja das auch mal die Regeln für einen Mortis Redemptor rauskommen. Damit ich an beiden Armen die Macro-Plasma-Knarre haben kann. Um mir so was selber zu bauen suche ich schon die ganze Zeit dabei auf EBay aber rund 20€ und 4 Wochen Wartezeit (entweder Russland oder England) sind nix für mich.
Aber Doppel Plasma und ein Cyclonewerfer (oder was ähnliches) oben drauf wären schon nice ^^
Gestern habe ich auch ein Spiel mit den neuen Modellen gemacht. War mein erstes Spiel in der neuen Edition mit den Space Marines und ich habe ungefähr die Liste von oben gespielt. Nur das der Whirlwind rausgeflogen ist und dafür dann Grav-Devastator dabei waren.
Grav ist an denen ein Schnapper, weil es das gleiche kostet wie ein Heavy Bolter und im Marine Meta, insbesondere Death Guard, ziemlich rockt. Aber eben auch nicht mehr so gut wie früher...
Obwohl ich mich arg verwürfelt habe und auch einen taktischen Fehler gemacht habe konnte ich das Spiel 79 zu 31 für mich entscheiden.
Die Idee von oben hat gut funktioniert - als erstes auf die Marker, aushalten, Mitte besetzen und neben den Scoring Units mit dem Rest der Armee für eine große Ablenkung sorgen.
Mein Gegner hatte s ziemlich alles worauf ich keine echte Antwort hatte... 2 Mörsertanks, 2 Drohnen, Prinz mit Flügeln, Helbrute, Rhino. Kaum Infanterie. Seufz.
In der ersten Runde sprang ich auf die 3 mittleren Marker, dezimierte eine Einheit Poxwalker auf 1 Modell, konnte seinen Sorcerer beschießen (was er aber komplett mit der Resistenz aufsaugte) und den Helbrute beschädigen.
Am Ende der Runde scorte ich etwas Nebensächliches.
Er zerlegte higegen mit dem Brute den Speeder und kam langsam in die Mitte. Die Mörser schossen sich auf die Hellblaster ein aber dank Transhumaner Physiologie passierte da nicht viel.
In Runde 2 erlegten die Grav Devas seine Plague Marines, der letzte Biker seinen Poxwalker, die Intercessors seinen Sorcerer, die Eradicators kamen über die Flanke und machten rein gar nichts an den Mörsern. Soring war gut.
Er stieg mit seinen Poxwalkern aus seinem Rhino aus und umzingelte die Eradicators, so das sie sich nicht zurückziehen konnten (in ermangelung von CPs konte ich auch keinen verzweifelten Ausbruch machen). Sein Prinz kam über die Flanke und fing sich einen Auspex Scan von den Grav Knarren... Autschi... 4 LPs weg.
Der Redemptor schlug sich für den Rest des Spiels mit einer Drohne, schaffte es aber nicht sie auszuschalten, erledigte aber den vorwitzigen Warlordcharakter (das war ein Flamer-Char, der seine Mörser gebufft hatte), der ohne Nahkampfwaffe in den Nahkampf eingriefen wollte.
Sein Dämonenprinz wollte sich nicht mit meinem Gravis Captain anlegen und sprang die Intercessors an, konnte aber nicht alle ausschalten.
Hier mussten wir das Spiel dann aus Zeitmangel abbrechen... also schnell noch zusammengerechnet und bis Spielende extraploiert. 79 zu 31 für mich.
Was lerne ich daraus?
Das in sehr naher Zukunft meine Infiltrators auf den Tisch kommen. Also gleich nach dem Judicator. Die Kombo aus Marker vor dem Spiel schnappen und Standardeinheiten mit Transhuman und Rauchvorhang finde ich mal mindestens enorm.
Evenutell gönne ich mir auch noch einen Landspeeder Storm. Damit können Scouts auch ein sehr nützliches Instrument werden um irgendwo auf dem Feld einen Marker abzuholen. Move 18" + 3" aussteigen + 6" gehen + innerhalb von 3" in Marker Range, macht eine effektive Besetzen-Reichweite von etwas unter 30 Zoll. ^^
Egal...
Als nächstes werde ich Heute noch den Judicator anfangen. Allerdings bekommt er einen anderen Kopf spendiert. Vermutlich einen der Reivers mit freiem Kopf und Halbmaske. Danach kommen die Spezialeinheiten...
Nun aber genug geschwafelt - hier der Dread und ein paar Imperssionen vom Spiel.
Grüße,
J.