Showcase Jagers colourful Hunt

@DeepHit Schau Dir nochmal das Bild an auf dem er Schwarz/Weiß grundiert ist.
Bis hier hin läufts auch noch bei mir, sobald ich mit der AB dann aber das erste Blau drauf haue ist von der Vorarbeit mit dem Hell/Dunkel nix mehr zu sehen, ich knall immer zu viel Farbe oder Farbschichten drauf....habe immer Angst das es ned richtig deckt und versau es dann 🙁

Werd glei mal en Bild meines Rhinos hochladen....da sieht man, das man nix mehr von sieht ^^
 
So, jetzt aber mal was anderes... zumindest theoretisch...
Morgen habe ich endlich mal wieder ein Spiel mit meinen Ultras und darf gegen die Death Guard ran.
Ich habe mir da eine kleine Liste für 1000 Punkte matched Play überlegt und würde gerne ein paar Meinungen einholen...


HQ
Captain in Gravis (Stern d. Seelenstärke 3++ & 1x bannen), WLT: Schwert d. Imperiums
Librarian (Tome of Malc.) Smite, Might of Heroes, Nullzone, Psychic Fortress
Die zwei zusammen machen so ziemlich alles Tot was kommt. Der Gravis Captain kommt aber hauptsächlich mit, weil ich ihn noch nie eingesetzt habe. ^^ Dennoch ist er mit Powersword und Powerfist nicht zu ignorieren.

Troops
6 Intercessors (fürs Home Objevctive)

Elite
Redemptor Dread (Crowd Control)

Sturm
3 Firstborn-Bikes (Runde 1 Objective Grabber)
5 Assaulter (Runde 1 Objective Grabber)

Support
3 Eradicators (Anti-Tank, Anti-Termi)
5 Plasmainterfektoren (Anti-Tank, Anti-Termi)

Die Hellblaster sind eher optional und würden mit dem Dread und den Chars nach vorn laufen. Eventuell kommen die Eradicators noch mit oder flanken - da bin ich unschlüssig, wird wohl vom Gelände abhängen.
Die Hellblaster selber sind Wackelkandidaten bei denen ich mir nicht sicher bin ob sie ohne Impulsor Sinn machen. Könnte ich eventuell gegen mehr Intercessors eintauschen oder gegen eine Devastator Squad und dann die Intercessors mit nach Vorne nehmen.

Womit rechne ich? Was sind seine gefährlichsten Einheiten?
Einer Drohne, einem Mörserpanzer, einem Prinz, eventuell ein Predator. Der Rest ist eher Nebensache. Poxwalker, Plague Marines und seine Termis interessieren mich normalerweise nicht so sehr.

Ich würde versuchen in Runde 1 die beiden Mittelfeldmarker zu besetzen und so mit etwas Glück in Runde 2 noch genug Modelle drauf zu haben um dort zu scoren. Der Block aus Chars, Dread und einer Einheit soll dann dahin gehen wo es am nützlichstne ist.
Ich würde eben versuchen mit hoher mobilität früh etwas zu erreichen...

Bei 1000 gibt es genau eine Mission die mehr als 4 Marker verwendet. Der Rest hat 4. Also sollte der Plan oben vermutlich für die ersten 1-2 Runden funktionieren...
Sollten wir auf 1500 gehen (das ist leider noch nicht raus) kämen dann vielleicht noch mehr Standards (für mehr Marker) und ein Predator rein. Aber dann müsste ich auch schauen das ich schnelle Einheiten drin habe (zb Land Speeder) um mehr Marker zu holen.

EDIT
Werden wohl tatsächlich 1500 Punkte, wie ich gerade erfahren habe...

EDIT 2

Sodele,
da es nun doch 1500 werden habe ich meine Liste fürs WE nochmal angepasst

HQ
Captain in Gravis (Stern d. Seelenstärke 3++ & 1x bannen), WLT: Schwert d. Imperiums
Librarian (Tome of Malc.) Smite, Might of Heroes, Nullzone, Psychic Fortress
Die zwei zusammen machen so ziemlich alles Tot was kommt. Der Gravis Captain kommt aber hauptsächlich mit, weil ich ihn noch nie eingesetzt habe. ^^ Dennoch ist er mit Powersword und Powerfist nicht zu ignorieren.
Neudazu kommt noch ein LT mit Burning Blade und Stormshield

Troops
3x Intercessors, 2x mit Powerfist (fürs Home Objevctive und Mittelfeld)

Elite
Redemptor Dread (Crowd Control)

Sturm
3 Firstborn-Bikes nun auch mit 2x Melta (Runde 1 Objective Grabber)
5 Assaulter nun auch mit 1x Powerfist (Runde 1 Objective Grabber)
1x Multimelta Speeder

Support
3 Eradicators (Anti-Tank, Anti-Termi)
5 Plasmainterfektoren (Anti-Tank, Anti-Termi)
Whirlwind mit Vengeance Lnchr. (nette Synergie mit dem Speeder)

Was mir hier rein gefühlsmäßig fehlt sind ein paar Lascannons. Irgendwas gegen die T8 Tanks. (Multi)Melta sind zwar nett, wunden aber auch nur auf 4+...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen,

gestern Abend bin ich noch schnell über den Dread gehuscht und konnte ihn, bis auf das Base, fertig machen.
Dann habe ich heute ein Spielchen mit ihm gemacht und ihm eben noch das Base spendiert...
Mir war ein vernünftiges Base bei dem Kerl schon wichtig. Er soll ja schließlich auch zum Rest der Truppe passen. Leider gibt es keine passenden 80mm Sektor Imperialis Bases, so das ich mir was aus dem Basing Kit zusammenstückeln musste.
Am Ende wurden es 4 Teile aus dem Kit, ein paar Lagen Plastikcard und etwas Sany Paste und Typhus Corrosion.
Die Asphalt Struktur auf dem Plastikcard habe ich mit ein wenig Putty von Valejo gemacht indem ich es erst aufgetragen habe und dann gleichmäßig mit einem Blisterschwamm verteilt habe.
Morgen gibts dann noch ein paar bessere Bilde.

G N8
🙂 J.

50552426471_53d60f93c9_o.jpg


50551688988_7fd1fd8f97_o.jpg


50552426341_ca55730338_o.jpg


50552556002_b7c2b322f9_o.jpg


50552555897_002158fc92_o.jpg


50551688663_5da599343a_o.jpg
 
😊 Muchas Gracias.
Die Blautöne sind die gleichen die ich auch für meine Infanterie verwende. Nur das mir hier der dunkle Ton etwas Überhand genommen hat und der Mittelton geringer ausfällt. Dadurch kommt dieses polierte NMM zustande.

Den Plasma-Redemptor will ich auch irgendwann machen. Ich hoffe ja das auch mal die Regeln für einen Mortis Redemptor rauskommen. Damit ich an beiden Armen die Macro-Plasma-Knarre haben kann. Um mir so was selber zu bauen suche ich schon die ganze Zeit dabei auf EBay aber rund 20€ und 4 Wochen Wartezeit (entweder Russland oder England) sind nix für mich.
Aber Doppel Plasma und ein Cyclonewerfer (oder was ähnliches) oben drauf wären schon nice ^^

Gestern habe ich auch ein Spiel mit den neuen Modellen gemacht. War mein erstes Spiel in der neuen Edition mit den Space Marines und ich habe ungefähr die Liste von oben gespielt. Nur das der Whirlwind rausgeflogen ist und dafür dann Grav-Devastator dabei waren.
Grav ist an denen ein Schnapper, weil es das gleiche kostet wie ein Heavy Bolter und im Marine Meta, insbesondere Death Guard, ziemlich rockt. Aber eben auch nicht mehr so gut wie früher...
Obwohl ich mich arg verwürfelt habe und auch einen taktischen Fehler gemacht habe konnte ich das Spiel 79 zu 31 für mich entscheiden.
Die Idee von oben hat gut funktioniert - als erstes auf die Marker, aushalten, Mitte besetzen und neben den Scoring Units mit dem Rest der Armee für eine große Ablenkung sorgen.

Mein Gegner hatte s ziemlich alles worauf ich keine echte Antwort hatte... 2 Mörsertanks, 2 Drohnen, Prinz mit Flügeln, Helbrute, Rhino. Kaum Infanterie. Seufz.
In der ersten Runde sprang ich auf die 3 mittleren Marker, dezimierte eine Einheit Poxwalker auf 1 Modell, konnte seinen Sorcerer beschießen (was er aber komplett mit der Resistenz aufsaugte) und den Helbrute beschädigen.
Am Ende der Runde scorte ich etwas Nebensächliches.
Er zerlegte higegen mit dem Brute den Speeder und kam langsam in die Mitte. Die Mörser schossen sich auf die Hellblaster ein aber dank Transhumaner Physiologie passierte da nicht viel.
In Runde 2 erlegten die Grav Devas seine Plague Marines, der letzte Biker seinen Poxwalker, die Intercessors seinen Sorcerer, die Eradicators kamen über die Flanke und machten rein gar nichts an den Mörsern. Soring war gut.
Er stieg mit seinen Poxwalkern aus seinem Rhino aus und umzingelte die Eradicators, so das sie sich nicht zurückziehen konnten (in ermangelung von CPs konte ich auch keinen verzweifelten Ausbruch machen). Sein Prinz kam über die Flanke und fing sich einen Auspex Scan von den Grav Knarren... Autschi... 4 LPs weg.
Der Redemptor schlug sich für den Rest des Spiels mit einer Drohne, schaffte es aber nicht sie auszuschalten, erledigte aber den vorwitzigen Warlordcharakter (das war ein Flamer-Char, der seine Mörser gebufft hatte), der ohne Nahkampfwaffe in den Nahkampf eingriefen wollte.
Sein Dämonenprinz wollte sich nicht mit meinem Gravis Captain anlegen und sprang die Intercessors an, konnte aber nicht alle ausschalten.
Hier mussten wir das Spiel dann aus Zeitmangel abbrechen... also schnell noch zusammengerechnet und bis Spielende extraploiert. 79 zu 31 für mich.

Was lerne ich daraus?
Das in sehr naher Zukunft meine Infiltrators auf den Tisch kommen. Also gleich nach dem Judicator. Die Kombo aus Marker vor dem Spiel schnappen und Standardeinheiten mit Transhuman und Rauchvorhang finde ich mal mindestens enorm.
Evenutell gönne ich mir auch noch einen Landspeeder Storm. Damit können Scouts auch ein sehr nützliches Instrument werden um irgendwo auf dem Feld einen Marker abzuholen. Move 18" + 3" aussteigen + 6" gehen + innerhalb von 3" in Marker Range, macht eine effektive Besetzen-Reichweite von etwas unter 30 Zoll. ^^

Egal...
Als nächstes werde ich Heute noch den Judicator anfangen. Allerdings bekommt er einen anderen Kopf spendiert. Vermutlich einen der Reivers mit freiem Kopf und Halbmaske. Danach kommen die Spezialeinheiten...
Nun aber genug geschwafelt - hier der Dread und ein paar Imperssionen vom Spiel.

Grüße,
J.

50554004511_35570bf9b1_o.jpg


50554139762_0e264c491a_o.jpg


50554139862_78a7b96878_o.jpg


50554139577_e7d286982c_o.jpg


50554139532_65e4a97f3c_o.jpg


50553271548_7eea151690_o.jpg


50554139412_eaf61c0416_o.jpg


50554004091_3acc040fa3_o.jpg



50554066296_fcf5acce83_o.jpg


50554066216_9b918a1ca6_o.jpg


50554201292_78a85f0a8e_o.jpg


50554201237_8784542761_o.jpg


50554201192_2069ab1c03_o.jpg


50553333373_5eb6216d0d_o.jpg


50553333278_f221dd16f7_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow mal wieder ein tolles Modell von dir und ein schöner Spielbericht. Der Tisch sieht toll aus. Ist einfach geil wenn zwei gut bemalte Armeen auf dem Feld stehen.

Ich find deine Ultramarines ja gut aber leider nicht sehr gut. Leider fehlt es Dir ja an der Muße ein paar Details hinzuzufügen, zum Beispiel die Schriftrolle beschriften. Das würd dem sehr gut bemalten Modell noch mehr Leben einhauchen. Wie du zu Decals stehst weiß ich ja leider.
 
  • Like
Reaktionen: Jager
Guten Morgen,

ich habe inzwischen mit dem Judicar angefangen.
Witziger Typ... scheinbar hat er angefangen sich auf dem Schlachtfeld auszuziehen... Was man leicht für eine Schärpe an der Seite halten könnte (und ich habe schon einige Bilder gesehen in denen das Teil so angemalt war) ist in Wirklichkeit sein Ärmel, den er sich abgestreift hat.
Passt auch dazu das er den Schulterpanzer mit seinen Rangabzeichen/Squadzugehörigkeit abgelegt hat.
Auch das Schwert erinnert mich schwer an eine Suspensorklinge, die man in einem der Soul Drinker Romane kennenlernen konnte.

Seinen Kopf habe ich tatsächlich ersetzt (aber das Bild ist nichts geworden) und er trägt nun einen Kopf der Reivers. Freier Kopf mit Schädelhalbmaske. Passt auch ganz gut zu dem was er darstellen soll.
Farblich wird es hier keine großen Überraschungen geben. Schwarze Rüstung, Gold, Silber, etwas Rot, rote Lederteile.
Viel ist eigentlich auch nicht mehr zu machen...

Ich muss mich die Tage mal hinsetzen und seinen Codexeintrag studieren und mal mit dem Primaris Leutnant vergleichen. Ich vermute mal das der LT aber besser/sinnvoller abschneiden wird als dieses Kerlchen.

Grüße,
J.


50560625482_9b945d5485_o.jpg
 
Hmmm... der Vergleich ist doch nicht so einfach wie ich dachte...
der Prima-LT mit Neovolkite, Stormshield und mastercrafted Powersword ist punktemäßig nahe dran, muss aber um mitzuhalten sein Schwert gegen die Burning Blade tauschen. Das kostet normalerweise CPs, da man meist besseres zu tun hat...
Der Judicator hingegen hat dann nur seinen 4+ Retter nur gegen Nahkampfangriffe (statt einem Stormshield) und wäre, ist er einmal isoliert, Beschuss hilflos ausgeliefert.
Dafür hat der Judicator noch ein zweites Relikt ab Werk eingebaut. Das erste ist die Klinge mit einem netten Profil, das andere der Tempormortis (seine Sanduhr).
Die macht ihn zu einem interessanten Charakter der am besten als Coutercharger funktioniert um andere Charaktere zu retten. Liegt an der Reihenfolge der Kämpfe... Gegner charged mich, ich überlebe. Meine Runde, ich charge den Judicator rein. Normalerweise würde dann mein Charger anfangen, danach mein Gegner und dann wieder ich. Aber da das Tempormortis ihn ans Ende der Fight Phase setzt kann ich auch noch vor meinem Gegner zuschlagen.

EDIT - natürlich macht es auch durchaus Sinn ihn mit einer weiten heroischen Bewegung in einen Charger reinzuziehen (gibt ja Traits für sowas) und den Charger so nach hinten in der Reihenfolge zu setzen... warum denke ich eigentlich nie an das offensichtliche zuerst? EDIT Ende

Das obige Beispiel gilt natürlich auch für Einheiten...
Ich denke ich würde ihn gerne mal in kleineren Spielen austesten. Kann mir auch gut vorstellen das Heldenorientierte Chapter wie Space Wolves mehr aus ihm rausholen können aber wenn er noch den ein oder anderen Buff bekommt (Might of Heroes, Champion of Humanity bzw Imperiums Sword - beide für +1S und +1A um auf S8 bis S9 und 5-7A zu kommen) und noch ein Relikt, vielleicht das Honour Vehement.
Das Honour dürfte auch am besten zu seiner Rolle passen, da es dann die Einheit die er "rettet" nochmal mit +1A versorgt, da für sie Shock Assault zu diesem Zeitpunkt schon vorbei ist.
Aber vielleicht übersehe ich etwas. Wie setzt ihr ihn ein? Rüstet ihr in aus? Welches Chapter habt ihr und wie verhält er sich darin?

Grüße,
J.

NOCHNENEDIT
Hab mir mal eine kleine 500 Punkteliste zusammengecklickt...

Indomitus Leutnant, Warlord, Imperiums Sword, Burning Blade

6 Assault Intercessors (oder 5 und Sarge mit besserer CC-Waffe)

Judicar, Champion of Humanity

Eliminators mit Sniper Rifles
Eradicators

Von der Idee ist es einfach - Nahkämpfer machen einen Spaziergang rüber. Eradicators gehen entweder mit oder über die Flanke und die Sniper bewachen das Homeobjektive. Der Blob sucht den Nahkampf, kommt mein Gegner auf mich zu ist gut, ballert er wird's dunkel. Dann muss eben Transhumane Physiologie herhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mag sein. Aber meistens sehen die auch wie Fremdkörper aus. Das fällt immer mehr auf, je wertiger der Paintjob ist. Wenn Du also Flächen hast die einen Farbverlauf mitbringen musst Du dann auch wieder viel Arbeit in ein Decal stecken, damit es dem Verlauf folgt. Das ist meist aufwändiger, weil Du natürlich nur innerhalb des Decals malen darfst, da Du die Umgebung nicht erwischen willst.
Das nächste Problem ist das die Schultern von Space Marines nicht gerade geeignet sind Decals zu tragen. Flache Decals auf kugeligen Flächen bedeutet das man irgendwo eine Falte oder einen Knick haben wird, da das Decal der Form folgen muss. Da hilft dann auch kein Softener.
Man könnte das Decal einschneiden um den Knick zu vermeiden aber das ist auch irgendwie keine Lösung.
Dann ist da noch die Dicke/Höhe des Decals. Auch wenn es nur bedruckte, transparente Folie ist hat es doch eine gewisse Höhe. Man kann das zwar angleichen indem man Lahmian (oder anderes durchsichtiges Acrylmedium) auf die Kanten schaufelt und dann später alles unter Lack begräbt aber auch das funktioniert besser bei großen Flächen.

...

Guten Morgen,

Judith hat gestern Abend das Laufen gelernt.
Ein paar Kleinigkeiten am Body wurden noch gemacht und der Kopf nochmal komplett überarbeitet. Vorher waren sich Gesichtsmaske und Haut zu ähnlich und haben keine echte Unterscheidung hergegeben.
Viel ist nun auch nicht mehr zu tun. Die Metallteile bekommen noch ein Wash, die Arme müssen noch gemacht werden, die Robe bekommt noch ein paar Kantenhighlights und das Basetrim wird noch geschwärzt.
Dann sollte er soweit fertig sein. Vermutlich wirds Freitag...

Grüße,
J.

50563315878_7f1ab4fc76_o.jpg
 
Ich hab meinen Judi auch noch hier stehen, wollte ich eigentlich jetzt in Angriff nehmen, aber da sind so viele Kantenhighlights zu machen damit das Schwarz wirkt....mit der Hellen Robe finde ich den echt gut gelungen bei dir, da hebt es sich wenigstens en wenig ab, nicht wie bei dem Braun vom Farbschema von GW...generell echt wieder absolut klasse was du da machst !

LG
DeepHit
 
  • Like
Reaktionen: Jager
Also da sind weniger Kantenhighlights zu machen als bei einem Intercessor.
Die Robe verdeckt das schon sehr gut. Generell ist es nur ein Bein, der Torso, das Backpack und 2 halbe Arme wo Edges gemacht werden müssten.

Ja, die Lederrobe vom Boxart finde ich auch nicht so prall. Meine Ultramarines tragen eben auch Leinenroben. Der Librarian hat ja auch seinen Bademantel, die Chaplains und die Klingengarde bekommen das auch alles in Beige. Soll ja zur Armee passen.
Ein bisschen Unglücklich finde ich das er lederne Stulpenhandschuhe trägt. Die werden dann eben im selben Rot wie auch das Waffenholster.
Hier hätten mir normale Powerarmour Handschuhe gereicht. Aber er ist eh ein eher ungewöhnlicher Marine...
 
Ich hab mir vorhin ma neue Pinsel bestellt, ma schauen obs mit denen besser geht....

Hab meinem Chap ja auch, wie dem Lib, ne beige Robe verpasst, aber dem Judi wollt ich, eben weil er etwas aus der Reihe tanzt, ne andersfarbige verpassen. Naja, mal schauen was ich machen werde....eventuell nen Lila oder en Dunkles Blau


LG
DeepHit