Showcase Jagers colourful Hunt

Hallöchen,

ich hatte auch kurz darüber nachgedacht die Rüstungen noch heller zu ziehen, mich aber dann bewusst dagegen entschieden.
Ich wollte gerne den matten UBoot-Look bekommen, da wäre zu viel Helligkeit störend gewesen und ich musste einen Kontrast für die schwarzen Taschen und Gürtel bilden - die sind dann echtes Schwarz mit grauen und weißen Kanten. Wäre da der Untergrund zu ähnlich würde man die Bitz nicht mehr getrennt wahrnehmen.

Hier noch der versprochene Ausblick in das New-Ultramarine Fach...
Wenn die Aggresors fertig sind, ist ist da nur noch Tigurius der einzig Unbemalte... und natürlich noch der Rest der Indomitus Box, sowie ein paar weitere Intercessors. Aber die stehen ja nicht in dem Fach. ^^
Aber nun mache ich erstmal die Aggressors. Tiggy hat im Moment keine besonders hohe Priorität für mich.

Die Aggressors wurden heute auseinandergrupft, grundiert, wieder zusammengesteckt und weiß genebelt.
Morgen kommt dann die Airbrush wieder zum Einsatz - von unten mit Kantor Blue, danach alles nochmal mit Khorne, Mephiston und Evil Sunz. Wenn das durch ist mache ich noch die Schultern Blau und versiegele. Übermorgen dann Kanten und Oilwash. Dann nur noch Details, Bases und Mattlack. Soweit der Plan. ^^

Bis bald,
J.

50583550748_630951d626_o.jpg


50583550623_f3b1e41d01_o.jpg
 
Guten Abend...
... was man so alles schaffen kann wenn man an den Wochenenden keine Action hat? Crazy!
Hier haben wir dann eine fertige Einheit Infiltrators. Dadurch das sie reguläre Mitglieder der Kompanie sind haben sie den goldenen Rand um den Schulterpanzer bekommen. Ansonsten gibts noch etwas goldenes Klimbim hier und da an den Gürteln. Der Sarge hat einen goldenen Schädel auf der Brust und weil er keinen Helm trägt ein rotes Knie. Bei dem Gesicht meint man er hätte es inzwischen ja lernen sollen einen Helm zu tragen. ^^

Joa... was gibts noch zu sagen? Da die Rüstung den Rubber-Ton bekommen hat, wurden alle anderen Details mehr oder weniger Schwarz und haben dann statt blauen Kantenhighlights eben weiß/graue bekommen.
Ich finde es ganz niedlich das sie auf der einen Seite versuchen seriös eine Black Ops Einheit darzustellen aber auf der anderen Seite noch immer ihre quitschbunte Heraldik mit sich rumtragen. Aber wer sich Zettel an die Rüstung bappt auf denen steht was sie so noch machen wollen (als ob das Kühlschrankmagnete wären), der hält sich auch nicht so richtig an die Gebote der Tarnung.

Eine 5er Einheit habe ich noch aber die wird jetzt noch nicht so schnell auf den Tisch kommen. Bin auch gerade etwas unschlüssig was ich als nächstes mache... Ich glaube ich will gerne etwas einfaches machen... mal schauen was meine Blackstone Minons so hergeben...

Grüße und schönen Rest-Sonntag,
J.

50579985011_aab9406a00_o.jpg


50579259973_0d5941d287_o.jpg
Die sind richtig richtig geil!!!!

Da hab ich direkt bock meine Infils der Deathwatch zu bemalen, auch wenn ich niiiiieeeee an dein lvl komme ^^
 
  • Liebe
Reaktionen: Jager
Das Zeug ist Silly Putty, oder auch intelligente Knete. Ein abgefahrenes Zeug. Wenn man schnell, viel Kraft darauf anwendet bleibt sie hart. Geht man sie sanft an, bleibt sie weich und anschmiegsam.
Danke für die Rückmeldung. Geht das rückstandslos wieder runter oder muss dann nachgereicht werden?

Wie lange brauchst Du denn so im Schnitt für ein Modell bzw. einen Trupp?
 
  • Like
Reaktionen: Jager
Das Zeug ist sehr einfach zu handhaben und völlig Rückstandsfrei.
Nicht wie Liquid Mask, das man abpopeln muss oder Klebeband das im schlimmsten Fall die Farbe wieder abzieht.
Aber man hat nur eine recht kurze Arbeitszeit, da es langsam anfängt wieder wegzufließen.

Die Dauer für so einen Trupp ist sehr Unterschiedlich.
Ich vermute das ich für die Infiltrators rund 7 Stunden gebraucht habe. Für Intercessors würde ich vermutlich 5 Stunden brauchen.
Kommt aber auch immer auf das angestrebte Level an und wie stak die Modelle mit Details zugekleistert sind.
Die Grundfarben gehen mit der Airbrush in einer lässigen Stunde drauf. Dann nochmal ne Stunde für Edges und Darklining.
Der nervigste und zeitaufwändigste Schritt sind dann die Details - erst mal alles in Schwarz ausmalen und danach die selben Teile nochmal mit Farben (Mittelton, Schatten, Edges) versehen. Das dauert je nach Verzierung mehrere Stunden.
Am Ende nochmal ne Stunde in die Bases investieren...

...

Guten Morgen,

gestern Abend habe ich dann mal angefangen. War nicht unbedingt einer meiner besten Tage... ständig habe ich was fallengelassen, Teile sind zerbrochen und Dinge sind auf frisch lakierte Stellen gekippt.
Aber dennoch: Job done!
Vorgehen war wie schon angedacht - Von unten Kantor Blue, von vorne und Oben dann Khorne Red, Mephiston Red und ein paar points of Intrest mit Wild Rider Red. Dann alles versiegelt.
Vorher hatte ich noch die blauen Schulterpanzer gemacht - Rezept wie bei den anderen Ultras.
Heute Abend kommen dann Kantenhighlights in Wild Rider und evenutell Cadian Fleshtone. Wenns gut läuft mache ich dann noch das Oilwash hinterher (Schwarz/Blau).

Grüße,
J.

50588052742_5c917627f7_o.jpg


50588052817_2ce87ed9ed_o.jpg
 
Guten Morgen,

gestern konnte ich die Highlights setzen. Erst in Wild Rider Red und danach an den Stellen an denen es nicht zur Geltung kam, weil der Untergrund schon zu hell war, dann mit einem Mix aus Wild Rider und Cadian Fleshtone.
Heute Abend will ich die Anbauteile fertig machen (damit mir das nicht zu eintönig wird) und setze mich dann in den nächstne Tagen dann an die Bodys.

so long,
J.

50591848108_b7f84fe1f7_o.jpg


50592583701_edcc7f4de0_o.jpg


50592711062_9edae423f0_o.jpg


50591847838_2a99da4f32_o.jpg
 
Guten Morgen,

gestern Abend (und heute beim Morgenkaffee) habe ich die Anbauteile soweit fertig gemacht.
Die waren etwas aufwändiger als gedacht, weil sie doch verwinkelter sind und auch mehr unterschiedliche Materialien mitbringen als man auf den ersten Blick sieht.
An den Rucksäcken habe ich die unteren Behälter, aus denen die Brennstoffleitungen kommen, erst in Black Metal bemalt, dann mit Aluminum gebürstet und mit Nuln Oil Gloss gewashed. Aber da das alles zu eintönig war habe ich dann eine dünne Schicht Contrast Wyldwood drübergegeben. Dadurch bekommt es den gleichen Look als ob ich mit Warplock Bronze gemalt hätte.
Ich denke das werde ich in Zukunft öfter machen.
Heute und Morgen vergehe ich mich dann mal an den Bodys und Bases und wenn die Zeit noch reicht gibt es am Sonntag noch einen total echten und völlig niemalsnicht gestellten Spielbericht ^^

Grüße,
J.

50596159092_c306e5e1b4_o.jpg
 
Wohl wahr. Ich habe noch mal mit nem helleren Gold drübergestipplet aber es stimmt. Die große Fläche ist schon arg eintönig.
"Man" könnte da bestimmt ein paar schöne Freehands draufballern...

...

Ich sach ma so... die sind jetzt fertig genug ^^
Heute morgen hab ich noch ein bisschen verkackt. Die Helme sind nicht ganz so geworden wie ich mir das vorgestellt habe, ein paar Details zu verwaschen und beim Zusammenbau gabs ein paar größere Patzer. Aber fürs erste sind sie nun fertig...
Morgen sehen wir die Jungs dann mal in Action.

Bis bald,
J

50600048478_7755d5aacf_o.jpg


50600910662_715f626891_o.jpg


50600910732_0ccd9435e3_o.jpg
 
Das Zeug ist sehr einfach zu handhaben und völlig Rückstandsfrei.
Nicht wie Liquid Mask, das man abpopeln muss oder Klebeband das im schlimmsten Fall die Farbe wieder abzieht.
Aber man hat nur eine recht kurze Arbeitszeit, da es langsam anfängt wieder wegzufließen.

Di
Ist das dass Zeug aus den USA? Die Eier? Ich hatte erst die intelligente knete, das Zeug von pk pro usw. Hat mich nichts überzeugt, aber das Zeug aus den eiern kann man sogar über Nacht drauflassen, ohne das es groß zerfließt.
 
Vielen Dank. 🙂
Naja, man sieht es nicht auf den Bildern aber wenn ich mit meiner Brille vor den Modellen stehe ist das Weiß doch schon recht streifig.
Außerdem hab ich mal wieder zu dunkel angefangen (Mech-Stan-Grey). Dadurch hat es zu hohe Kontraste.

Ja, genau diese Eier.
Das Silly Putty hatte ich über Amazon bestellt, ohne zu realisieren das es aus dem Mattel Warehouse, New York kommt. Völlig sinnbefreit auch noch ohne Versandkosten. Die Knete hatte ich auch und war ebenfalls nicht überzeugt. ^^ Doch das Silly würde ich auch nicht über Nacht drauflassen. Kann natürlich auch was mit der Raumteperatur zu tun haben aber so richtig stabil bleibt es bei mir nicht.

Damit mir auch nicht langweilig wird habe ich mir noch eben den Indomitus Chaplain auf den Tisch gepackt. Das Base musste ich mir aus dem Basing Kit basteln, da der Kerl mal wieder einen Tactical Rock dabei hat und der nicht wirklich auf die Sektor Imperialis Bases passt.
Farblich sollten das keine großen Überraschungen werden - Schwarz, Beige, Gold, Rot... Chaplain eben.

50601913052_a110de4511_o.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Cypress0102
Wohl wahr. Ich habe noch mal mit nem helleren Gold drübergestipplet aber es stimmt. Die große Fläche ist schon arg eintönig.
"Man" könnte da bestimmt ein paar schöne Freehands draufballern...

...

Ich sach ma so... die sind jetzt fertig genug ^^
Heute morgen hab ich noch ein bisschen verkackt. Die Helme sind nicht ganz so geworden wie ich mir das vorgestellt habe, ein paar Details zu verwaschen und beim Zusammenbau gabs ein paar größere Patzer. Aber fürs erste sind sie nun fertig...
Morgen sehen wir die Jungs dann mal in Action.

Bis bald,
J

50600048478_7755d5aacf_o.jpg


50600910662_715f626891_o.jpg


50600910732_0ccd9435e3_o.jpg
Die Andersfarbigkeit der Agressors im Kontext zu den Ultramarines gefällt mir besonders - war mir vorher gar nicht aufgefallen, dass die als eine Truppe gelten sollen. Und ansonsten natürlich wieder spitzenmäßig. Das Jammern auf dem hohen Niveau kann ich als Laie kaum nachvollziehen... ?
 
  • Liebe
Reaktionen: Jager
Guten Abend und herzlich willkommen zu einem völlig echten und garantiert nicht total gestellten Spielbericht ^^

Da die Feuerfresser ja gestern fertig geworden sind wollte ich sie unbedingt so schnell wie möglich auf einem Board sehen.
Vermillion war so freundlich mir eine Gegnerliste zusammenzuklicken. Danke 🙂

Gespielt wurde eine Mission aus dem Kreuzzugsteil des Regelbuchs.

Mein Einsatzverband bestand aus

  • Primaris Librarian mit Telepathischen Angriff und Seherblick, ohne Warlord Trait
  • 5 Intercessors ohne Upgrades
  • 3 Aggressors, welche als Indomitus Veteranen aufgestellt wurden. Dadurch konnten sie in jeder Befehlsphase entscheiden in welcher Doktrin sie sich befinden.
  • 1 Redemptor
  • Agenda: Königsmord (das wonach es klingt)

Der Gorgon-Schwarm wurde angeführt von
  • Symbiarchen mit Katalyst und Smite, sowie Warlord Trait Tödliches Miasma
  • 30 Homraganten
  • 1 Liktor
  • 1 Thornback mit Scything Claws und 1x Neuralfresser mit Hirnwürmern
  • Agenda: Als erste in der Schlacht (1-2 EP für den ersten Charge im Spiel)
Alle Modelle des Schwarms hatten, wo es möglich war, alle Upgrades (Toxin, Adrenalin etc.) bekommen... ist ja schließlich ein Machtspielchen. Ba-Dumm-Ts!

Damit neben den Punkten auch eine gleiche Anzahl an Materialanforderungen auf dem Feld war bekamen die Aggressros die Centurionsbolzen und der Symbiarch den Gorgon-Warlordtrait.

Gespielt wurde Crusade-Mission 2, Versorgungsabwurf.
Beide Seiten bekamen ungefähr das gleiche Gelände, das sie dann auf dem Bord verteilen konnten. 1 große Ruine, 1 kleinen Sichtblocker, 3 Devense Lines. Die Menge ist grob an die Mengen im "Tactical Deployment" angelehnt und sollte in etwa 50-75 Geländepunkte wert sein.

50605979282_8c840ab18e_o.jpg


50605979212_9a029cba6a_o.jpg




50605114578_4b9c19e6bb_o.jpg

Dann wurde das Gelände gestellt...


50605857406_b16fe39bcb_o.jpg

Angreifer und Verteidiger bestimmt...


50605114278_5188800048_o.jpg

Ultramarines wählen Verteidiger, wählen die Aufstellungszone und fangen an Marker zu legen. Die beiden Marker der Ultras liegen nahe ihrer Aufstellungszone.
Der Erste Marker muss innnerhalb von 6" um den Mittelpunkt des Feldes gelegt werden, die anderen Marker müssen 9" Abstand halten. Alles gegeben. Die Tyras legen ihren Marker auch raus aus ihrer Zone, aber "leider" etwas weiter in die Mitte. Das liegt am abwechselnden platzieren der Marker.


50605857116_50f7d337be_o.jpg

Die Ultramarines müssen mit der Aufstellung beginnen, danach geht es abwechselnd.
Durch die Abwechselnde Aufstellung konzentriert sich alles in einem halben Spielfeld... wer braucht schon die ganzen 44x30?
Gut, ist natürlich auch der Tatsache geschuldet das die Niden eine fast ausschließliche Nahkampftruppe sind.
Ich hatte kurz darüber nachgedacht die Ultramarines per Stratagem nochmal neu zu platzieren, aber ich habe da keinen großen Sinn drin gesehen, da schon alles da steht wo es benötigt wird.


50605856986_cdb4711989_o.jpg

Tyraniden gewinnen den Roll-off für den ersten Zug.


50605978302_86701f3e60_o.jpg

50605856731_aebf17ffd0_o.jpg

50605977892_1793b36263_o.jpg

  • In der Befehlspahse gibts einen CP, sonst nichts.
  • Die Hormaganten rennen 8+5+1=14" vorwärts, in der Hoffnung den Beschuss zu überleben und nächste Runde angreifen zu können. Der Symbiarch (15") und der Thornback (9") folgen, während der Liktor taktisch klug, wie er ist, den Missionsmarker aus der Ruine aus hält.
  • In der Psiphase versucht sich der Symbiarch an einem Katalyst für die Hormaganten, Schafft ihn jedoch mit dem Befehlswiederholungswurf mit einer 8. Der Librarian verhindert dies aber souverän mit der 9.
Per "Macht des Schwarmbewusstseins" verschießt der Symbiarch noch einen Smite in die Intercessors und erledigt einen.
- Der Thonback schießt auf die Intercessors. Dank verbesserten Sinnen hat er ein BF von 3+, Gerannt also 4+ und kann damit das weitere -1 durch die Wand ignorieren. Trifft 4x, verwundet 1x wird jedoch gesaved.


50605113243_3b3fdec605_o.jpg

- Befehlsphase gibt 1+ CP, der Redemptor gibt ihn direkt wieder aus um als Lieutnant zu funktionieren und die Agressors verlassen die Devastator Doktrin um in die Taktische Doktrin zu wechseln.
Ich hatte kurz überlegt die Intercessors noch in die Taktische wechseln zu lassen aber der Gegner war schon nah genug eun ein weiteres -1 Rend war nicht notwendig.
  • Die Agresors schlendern gemütlich in Richtung der Hormaganten, die Intercessors beliben wo sie sind und halten den Marker, der Librarian deckt den Intercessors mutig den Rücken und der Redemptor geht auch ein wenig nach vorne.
  • Psiphase, Telepathischer Angriff auf Hormaganten auf die 7, erschwert auf 8, verpatzt mit der 5, Befehlswiederholungswurf mit der 10. Symbiarch bannt nicht mit der 5. BÄM! Also würfelt der Librarian nun 2W6+2 und zieht die Moral der Hormaganten von 5 ab.... würfelt eine 3 addiert 2 wird zu 5. Zieht 5 ab, nix passiert. Yay! So viele Würfel für nix.
Danach Seherblick um einen CP zu ernten, der kommt nicht. Psiphase doof!
- In der Schußphase beginnen die Intercessors auf die Hormaganten und erledigen 6. Dann wollen die feuerfresser mitspielen und würfeln 6w6 Schuss für die Flammenwerfer und machen 23 Autotreffer von denen 18 Verwunden und dank Centurionsdienstbolzen in der taktischen Doktrin -1 Rend haben. 18 Modelle ausgeschaltet. Ouch!
Der Redemptor gibt seine Kleinwaffen auf die verbliebenen 6 Hormaganten und die schwere Sturmgatling auf den Thornback. Die Ganten werden vaporisiert und der Carnifex fängt sich 2 LPs.


50605977562_2ce18b567d_o.jpg

- In der Chargephase greifen die Feuerfresser den Symbiarchen an, schaffen es und aus den 13 Attacken auf die 4+, treffen 8, von denen 7 verwunden. 5+ Retter hält 4 Treffer auf aber der Rest macht noch immer 6 Damage und tötet ihn damit. Königsmord.
Der Symbiarch verfällt in "Todesraserei" und schlägt noch in einem letzten Zucken nach den Aggressors, macht 5 Treffer, verwundet aber nur 1x, 6+ save nicht geschafft, macht 2 LPs. Damit ist ein Aggressors auf 1 LP runter.


50605977442_2aee8e3730_o.jpg

  • Befehlsphase des Gorgon: +1CP und 10VPs durch den cleveren Liktor
  • der Liktor und der Thornback lassen die Aggressors links liegen und bewegen sich so nah wie möglich an die Intercessors, da sie später die Wand chargen dürfen und so ein paar Millimeter geschenkt bekommen. Außerdem haben sie kein gesteigertes Bedürfnis in 6 Flammenwerfer reinzuchargen.
  • Der Thornback schießt auf die Intercessors, 4 Treffer, 2 Wunden, ein Save geschafft. Ein Intercessors ist verwundet.
Der Liktor schießt mit seinen Nippelkrallen auf die Aggressors und kann den verwundeten ausschalten...
  • Der Thornback charged die Intercessors, damit sich das mit dem Abwehrfeuer nicht so richtig lohnt. Auch könnten die Ultramarines den defensiven Fokus spielen und mit dem Redemptor und dem Librarian nochmal Abwehrfeuer geben, aber ohne die Aggressors dafür in Reichweite macht es wenig Sinn. Also lassen sie sich chargen. Dadurch bekommen sie einen Aufpralltreffer der den verwundeten Intercessors ausschaltet.
  • Danach kommt der Liktor rein, aber mit Befehlsreroll.
  • Der Fex hat durch den Charge 4 Attacken die auf die 3 treffen und 1en rerollen. Das war auch nötig bei einem Wurf von 1, 1, 2 und 3. Durch den Rr1 konnte er noch einen weiteren Treffer machen. Verwundet auf die 3 mir Rr1 (dank Gorgon). Ein weiterer Marine muss gehen.
Die Ultramarines machen eine "Gegenoffensive" gegen den Liktor, in der Hoffnung das sie ihn ausschalten können, bevor es auch noch unangenehm wird... aber mehr als einen LP verursachen sie nicht.
Der Liktor hhingegen schafft es aber nicht Schaden zu verursachen.


50605855986_5af838018d_o.jpg

  • In der Befehlpahse halten die Intercessors, weil Standardeinheit, den Marker und ziehen auch auf 10VPs und sammeln einen CP ein. Außerdem geht es nun in die taktische Doktrin (zusatz Rend für Schnellfeuer und Sturmwaffen).
  • In der Bewegungphase gehen die Intercessors aus dem Nahkampf raus und der Rest der Truppe kreist die beiden Monster ein.
  • In der Psiphase smitet der Librarian den Liktor für 1LP und der Seherblick kommt nicht.
  • Die Intercessors schießen auf den Liktor und verwunden einmal erfolgreich. Der Librarian schießt auf den Liktor, kann ihn aber nicht so recht erkennen und schißt daneben.
Der Redemptor teilt wieder auf - die Kleinwaffen in den Liktor und die große Gatling in den Carnifex. Der Liktor überlebt das nicht und der Carnifex fängt sich 2 LPs. Die Aggressors rösten auch nochmal 2 LPs aus dem Fex.
  • Der Redmptor und die verbliebenen Aggressors chargen den Thornback.
  • Der Thornback stirbt an akuter Redemptrofaustvergiftung.


50605855786_e95a44cef7_o.jpg

Joa... das war ja recht eindeutig. ^^
Dadurch das die Spiele auch noch die restlichen Runden abeghandelt würden bekommen die Marines einen gewaltigen Punktevorsprung.
An Erfahrung erhält jede Einheit für die Teilnahme 1 XP. Die Aggressors bekommen noch 3XP für Königsmord und eine Einheit wird "für Großes bestimmt" und erhält auch 3XP - hier würde ich auch wieder die Aggressors wählen. Damit fehlen ihnen dann nur noch 2 XP für die dritte Stufe.
Kampfnarben müssen nicht vergeben werden, da keine Einheit ausgelöscht wurde... außer bei den Niden, aber das ist ja nicht mein Problem. ^^


Okay, was ist schiefgelaufen? Was hätte anders sein können?
Vermutlich nichts. Wären die Ganten nicht rausgerannt, wären sie dennoch gegrillt worden, da Flamer nun 12" Range haben. Dazu kommen noch 5" gehen +1W6" (idR 3") rennen. Also eine 20" Bedrohungsrange.
Ich denke wenn der Katalyst gezündet und die Flamer weniger Treffer gewürfelt hätten, hätte es durchaus eine Runde länger gedauert aber am Ergebnis hätte es wohl nicht viel geändert.
 
Guten Morgen,

da ich gester nicht nur gespielt und auf der Couch gegammelt habe wollte ich noch schnell den Fortschritt am Chaplain teilen.
Die Schulterpanzer haben das übliche Blau bekommen und die Rüstung wurde mit Dark Sea Blue und danach mit etwas DSB und Weiß angesprüht.
Heute Abend kommen die Edges in Light Sea Grey und Rubber Highlight, sowie das Darklining mit Nuln Oil Gloss.
Danach: Details, Details, Details...

Grüße,
J.

50608479532_2bb3d5fe24_o.jpg
 
Das sind großartige Feuerfresser geworden. Da schlägt mein Starcraft-Herz höher und lässt die Primarisabneigung sinken.?
Die armen Käfer. Die kommen mir etwas schwach vor. Das schmerz mein Tyra-Herz.😢

Freue mich auf schon auf den Ordenspriester, da dies der erste Primaris überhaupt ist, welcher mir von Anfang an gefällt. Liegt wohl am alten Stil der Beinschienen.?
 
  • Liebe
Reaktionen: Jager
Vielen Dank 🙂

... ja das Setup war nicht besonders gut für die Zerg... ähm Tyraniden. Ein Nahkampfschwarm mit T3 und ohne nennswerte Rüstung gegen eine taktische Truppe, die in jeder Disziplin gut (nicht hervorragend) ist hat es da nicht besonders leicht.
Schwarmwachen, Exocrine oder Tyrannofex hätten vermutlich geholfen. Auch wäre es sinniger gewesen die Feuerfresser auszumanövrieren und mit Reichweite anzugehen, als ihnen 18 Bugs zu opfern.

...

Guten Morgen,

gestern kamen mir irgendwie gefühlte tausend Folgen Family Guy dazwischen, daher ist hier nicht sooo viel passiert.
Zwar mehr als ich mir vorgenommen hatte (ich glaube der neue Arbeitsstuhl hilft) aber dennoch weniger als es hätte sein können.
Also... Edgehighlights und Darklining wurden gemacht. Dann noch mit Karak Stone und Ushabit Bone die Robe und das Skelett auf der Brust.
Ich denke die Rippenbögen auf der Rüstung werde ich nicht in Knochenfarben machen. Dafür fehlt mir einfach die restliche Verbindung im Modell... so ganz ohne Schädelhelm...
Heute Abend will ich mir die Gelenkteile aus Gummi und das Gold vornehmen... vielleicht auch noch die Stahlmetallics... und gaaanz vielleicht noch die Purity Seals...

Grüße,
J.

50610215053_734292e8a3_h.jpg
 
Wohl wahr. Ich habe noch mal mit nem helleren Gold drübergestipplet aber es stimmt. Die große Fläche ist schon arg eintönig.
"Man" könnte da bestimmt ein paar schöne Freehands draufballern...

...

Ich sach ma so... die sind jetzt fertig genug ^^
Heute morgen hab ich noch ein bisschen verkackt. Die Helme sind nicht ganz so geworden wie ich mir das vorgestellt habe, ein paar Details zu verwaschen und beim Zusammenbau gabs ein paar größere Patzer. Aber fürs erste sind sie nun fertig...
Morgen sehen wir die Jungs dann mal in Action.

Bis bald,
J

50600048478_7755d5aacf_o.jpg


50600910662_715f626891_o.jpg


50600910732_0ccd9435e3_o.jpg

Ich war ja ein bisi skeptisch wegen dem rot, aber junge junge junge, du hast dich wieder mal selbst übertroffen!! leck mich am arsch XD sehr sehr geil!

Starcraft lässt grüßen ^^
 
  • Party
Reaktionen: Jager