Showcase Jagers colourful Hunt

^^ vielen Dank

...

Moin, moin.

Gestern gab es dann noch etwas Gummi, etas Bling-bling, und die Kette von der Indomitus Ikone. Die Kette hat zwar auch ein paar mikroskopischkleine Schädel aber die habe ich einfach mit Rot zugekleistert, da man die eh nicht mehr erkennen könnte.
Heute setze ich mich dann an die Purity Seals und den Schädel auf dem Backpack, sowie dem Buch und an das rote Leder und vielleicht noch das Gehäuse der Pistole... aber nur wenn die Zeit (und Motivation) für alles reicht...
Bin mir noch nicht so sicher ob ich seinen Holy-Beatstick so lasse oder noch versuche mehr Variation reinzubekommen. Vielleicht der obere Schädel auch in Stahl...?

Grüße,
J.

50614660021_d495721f82_h.jpg
 
Bin mir noch nicht so sicher ob ich seinen Holy-Beatstick so lasse oder noch versuche mehr Variation reinzubekommen. Vielleicht der obere Schädel auch in Stahl...?

Ich glaube das nach den Parchments und zusammen mit dem Kopf eh schon genug los ist bei dem Kern ;D
Der Blauton der Rüstung sieht insgesamt irgendwie sehr dunkel aus, täuscht eventuell auch durch die Beinschienen und Handschuhe.
Respekt auch vor deinem Ehrgeiz und Speed, gefühlt hast du echt jeden Tag was neues zu zeigen ^^
 
^^ Danke.
Ich versuche jeden Tag ein Stündchen zu malen. Nun da ich pandemiebedingt gerade nicht zum Sport kann ist es auch das einzig sinnvolle was ich neben Netflixen so machen kann... aber daruch kann ich auch immer einen kleinen Fortschritt dokumentieren.

Die Rüstung soll mehrheitlich Schwarz wirken und das Blau ist eher als Auflockerung dazu gedacht. Ist ja immerhin noch ein Chaplain.
Ich halte mir den Beatstick mal bist zum Ende offen. Er wird bestimmt noch anders wirken sobald der Griff seine Farbe bekommen hat. Hier dachte ich an Screamer Pink oder auch an rotbraunes Leder. Mal schauen was da heute Abend noch passiert.
 
Ba-Dum-Ts! ^^

Danke sehr.
Das Gloss Wash nehme ich inzwischen am liebsten wenn ich was abgrenzen will. Dadurch das ich meine Minis nach der Airbrush mit Glanzlack einpacke, fließt das Gloss Wash (aufgrund der Kappilarwirkung) danach sehr gut in die Ecken und Kanten rein und sammelt sich dort (besser als wenn ich die normalen Washes nehmen würde). Das macht das Darklining sehr viel schneller und einfacher.
Am Ende kommt eh Mattlack drüber, so das von dem Glanz nichts mehr zu sehen ist.
 
  • Like
Reaktionen: Sadem
Hjolda!

Viel ist nicht mehr zu tun...
Heute Abend beschrifte ich noch die Seals und mache das Base und suche danach nochmal ein paar Kleinigkeiten die man verbessern könnte.
Aber alles in allem sollte es das dann auch schon gewesen sein.

Als nächstes werde ich mir wieder etwas von meinem Geländehaufen schnappen und meine neuen Bürstpinsel ausprobieren.
Hab neulich auf Youtube gesehen das Army Painter eine Billigversion der Artis Opus Bürstpinsel auf den Markt geworfen hat. Da kostet das 3er Set weniger als ein einzelner, großer AO Pinsel. Da konnte ich mich nicht mehr verweigern. Die werde ich dann mal ausgiebig testen und von berichten.

Grüße,
J.


50619725732_444f84a0e0_h.jpg


50619725627_ba84faa12b_h.jpg


50618879438_1321562ac3_h.jpg


50618879578_8f5b0ed3d0_h.jpg
 
Viel ist nicht mehr zu tun...
Heute Abend beschrifte ich noch die Seals und mache das Base und suche danach nochmal ein paar Kleinigkeiten die man verbessern könnte.
Aber alles in allem sollte es das dann auch schon gewesen sein.
[/QUOTE]
Top. Schaue jeden Morgen im Bus auf dem Weg zur Arbeit ob was neues von dir kommt. Es lohnt sich immer wieder. 🙂
Sieht wie immer toll aus. Ich mag den Blau-Ton. Mal gucken ob ich mir sowas auch zurechtmachen kann.
Btw: Dein Dark Sea Blue ist Vallejo Model Air, richtig?

Hab neulich auf Youtube gesehen das Army Painter eine Billigversion der Artis Opus Bürstpinsel auf den Markt geworfen hat. Da kostet das 3er Set weniger als ein einzelner, großer AO Pinsel. Da konnte ich mich nicht mehr verweigern. Die werde ich dann mal ausgiebig testen und von berichten.
Die Pinsel waren hier irgendwo auch schon mal im Gespräch. Ich habe sie hier ebenfalls schon herumliegen. Bisher bin ich allerdings mit meinem Make Up Pinsel noch zufrieden und die Bürstpinsel sind eher als Ersatz gedacht. Bin auf deinen Test gespannt. 🙂
 
Ba-Dum-Ts! ^^

Danke sehr.
Das Gloss Wash nehme ich inzwischen am liebsten wenn ich was abgrenzen will. Dadurch das ich meine Minis nach der Airbrush mit Glanzlack einpacke, fließt das Gloss Wash (aufgrund der Kappilarwirkung) danach sehr gut in die Ecken und Kanten rein und sammelt sich dort (besser als wenn ich die normalen Washes nehmen würde). Das macht das Darklining sehr viel schneller und einfacher.
Am Ende kommt eh Mattlack drüber, so das von dem Glanz nichts mehr zu sehen ist.
Danke Dir. Heißt das du machst quasi erst Base und Shadow/Highlights mit der Airbrush, dann Glanzlack, dann Blacklinging, dann mattlack und dann die Details und Edgehighlights? Oder machst du Details und Edgehighlights auf der Glanzlackschicht?
 
Der nächste Vorteil ist das die Oberfläche etwas robuster wird.
Soll man nicht unterschätzen. Ich schaffe es ständig die Mini anzugrabbeln und damit schöne gesprühte Highlights abzureiben.
Durch das Glosscoat wird das etwas robuster.
Aber der wirkliche Vorteil liegt darin das man dadurch auf der Mini radieren kann.
Wenn also ein Darklining zu weit daneben geht oder mal einen Fleck irgendwohin packt wo er nicht hätte sein sollen, kann man (sofern man schnell genug ist) mit einem feuchten Pinsel alles wieder wegwischen (dafür liegt immer ein Radierpinsel griffbereit).
Wenn das schon angetrocknet ist kann man mit einem sauberen Radierpinsel den Fleck auch anfeuchten und solange vorsichtig "überreden" bis er wieder weg ist ohne den Farbauftrag drunter zu erwischen.
Ich zitiere mal aus einem anderem Tread...
Ich mache erst mal Airbrush, auch den Glanzlack, dann die Rahmen mit Edgehighlights und Darklining und die Details (weil siehe Zitat).
Erst am Ende, wenn alles durch ist versiegele ich mit Mattlack.

...

Frechheit! Wenn Du im Bus sitzt bin ich schon ne Stunde an der Arbeit. ^^
EDIT: zwei Stunden / das Dark Sea Blue ist eine normale Model Color. Müsste vergleichbar mit Incubi Darkness sein.

...

Ja, auf die Pinsel bin ich auch sehr neugierig.
Ich finde sie schon vielversprechend. Die Borsten sind recht weich, was gut ist da die Aufträge dann nicht zu hart werden. Nicht so gut finde ich das die Stile so kurz sind, damit verschenkt man Geschwindigkeit.
Aber ich kann sie bisher eh nur mit den GW und Pegasus Pinseln vergelichen, da es mich einfach sträubt über 20€ für nen Pinsel zu legen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

da bin ich doch gestern Abend tatsächlich mit meinem Chaplain fertig geworden.
Okay, viel war auch nicht mehr zu tun... Kopf, Seals beschriften und Base. Mehr dürfte es nicht mehr gewesen sein.

Heute Abend setze ich mich dann mit den neuen Büstpinseln mal an eine Azyrite Ruin, die seit einer gefühlten Ewigkeit im Schrank auf ein wenig Zuwendung wartet.

Bis bald,
J.

50621848967_6a7ab8e474_h.jpg


50621848907_9cbf9d0424_h.jpg


50621746261_dde8175026_h.jpg


50621848752_cf4ab8fc0a_h.jpg


50621005053_87fe8ac3df_h.jpg


50621005053_87fe8ac3df_h.jpg
 
Wie nettäiuschend. Viel zu spät. Da war ich schon im Büro. 😛

Gefällt mir wirklich sehr gut. Lediglich die blaue Schulter... Mag sein dass es am Foto liegt, aber speziell bei dem wo der Chaplain von schräg hinten zu sehen ist, sieht der Blauverlauf zu Hart aus. Irgendwie so ein hellblauer Klecks auf dunkelblauem Schulterpanzer.
Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.

Wobei ein Reiz an deinen Minis wohl auch an der Fotografieweise liegt. Klar, du malst sehr sauber, aber auch deine Fotos unterscheiden sich von vielen anderen und sind auch was die Ausleuchtung etc. angeht, ebenso sauber. Hast du schon einmal irgendwo deine Fotografie-Setup gepostet? So ein "Foto-Tutorial" wäre bestimmt für den einen oder anderen mal interessant. 🙂


Frechheit! Wenn Du im Bus sitzt bin ich schon ne Stunde an der Arbeit. ^^
Vertrauensarbeitszeit. Wenn der Abend lang war, bin ich halt erst um 10 herum im Büro, wenn ich nachmittags noch etwas vor habe, auch gern mal schon um 7 oder früher. 🙂
Aber dafür habe ich den Nachteil dass ich morgens und Abends jeweils min. eine Stunde im ÖPNV unterwegs bin...

EDIT: zwei Stunden / das Dark Sea Blue ist eine normale Model Color. Müsste vergleichbar mit Incubi Darkness sein.
Ah, ok, danke. War mir auf Grund der Fotos nicht sicher, da das Air-Dark Sea Blue einen ganz anderen Blauton zu haben scheint als das Color-Dark Sea Blue. Auf den aktuellen Fotos sieht es aber tatsächlich eher nach Color Dark Sea Blue aus und nicht mehr nach Air..
Aber Incubi-Darkness.... Lustigerweise nahm ich Dark Sea Blue als sehr dunkles Stahlblau wahr, während Incubi Darkness für mich eher ein Grün mit ganz leichtem Blaustich ist. Aber ich glaube die Diskussion ob Incubi nun ein Blau der Grün ist, hatten wir schon einmal. 😛
 
  • Haha
Reaktionen: Jager
sehr sehr nice jager. aber irgendwie fehlt mir was auf dem blauen schulterpanzer (irgendein symbol oä.) ..... der wirkt "da fehlt noch was dran" an der mini (nicht falsch verstehen der priester is klasse auf jeden fall) 😀 😀
"Jager" steht halt für "Ja, gern ohne Decals" 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank 🙂

Ja, heute war ich etwas später da ein Lieferant von uns ein viel zu frühes Webinar angesetzt hat... und es dann nicht hinbekommen hat uns auch in die Konferenz einzuladen...
Das mit dem harten Blauverlauf ist mir gar nicht aufgefallen aber nun sehe ich es. Vermutlich wollte ich da den Winkel von den Lichteintrahlung so korrekt wie möglich treffen und hab darüber meinen Mittelton zu klein gehalten.

Ich kann nachher gerne mal mein Setup darstellen. Vorab schon mal:
Ich knipse mit einer Canon EOS, die ich mal für verhältnismäßig günstig geschossen habe (beim Black Friday kann man ruhig mal nach sowas suchen / meine lag bei rund 250€). Das Ganze über ein Stativ mit 2sec Autoauslöser (um nicht zu verwackeln).
An Ausleuchtung nehme ich meine beiden Arbeitslampen (alte Tri-Tubes) die ich links und rechts oben/neben dem Objekt platziere.
Der Hintergrund ist aus meinem alten Foldio (Fotozelt) das aber eher unnütz war. Ein neutraler grauer Hintergrund eben... ich hatte auch eine Weile einen Fotohintergrund von Massive Voodoo aber der wurde irgendwann zu klein und sah auch nix mehr aus (weil ich ihn über meinen Laserdrucker gedruckt hatte). Weiß würde ich nicht nehmen. Sieht auf Monitoren einfach nicht gut aus... und auch wenn das GW so möchte und man es bei Tale of Painters sieht... es ist nicht gut, weil das Weiß einfach zu sehr überstrahlt.
Die Cam-Einstellungen (Blende/Verschlusszeit/ISO) suche ich nachher mal raus, wenn ich wieder da bin. Die meisten Smartphones dürften die Einstellungen auch zulassen. Man bräuchte halt nur ein passendes Stativ.
 
  • Like
Reaktionen: Object303
Danke schon einmal. Ich habe hier auch noch eine alte Canon EOS inkl. gutem Stativ, die ich mir vor über 10 Jahren mal zugelegt habe (und die jetzt schon Jahrelang unbenutzt herumliegt...). Für "Minaturenfotografie fürs Internet" sollte sie ja durchaus noch mehr als ausreichen und bessere Ergebnisse liefern als "Ich mach mal ein paar Fotos mit meinem iPad" Muss nur mal gucken wie ich sie zur Zusammenarbeit mit meinem iPad überreden kann, da ich keinen eigentlichen Computer mehr bei mir herumstehen habe. Die Cam Einstellungen brauch ich nicht unbedingt, interessanter wäre dann schon ein Foto deines Setups. Quasi ein "Work in Progress"- bzw. "Hinter den Kulissen" Foto. Ich hab zwar damals viel fotografiert, u.a. auch Portraitfotografie oder auch Produkt-/Konzert-/Pressefotografie und hatte auch mein eigenes, selbstgebautes Lichtzelt, aber das ist schon lange her und man holt sich ja gern auch Inspiration bei anderen. Und vielleicht denk ich bei dienen Setup dann ja auch "Ach, klar, so gehts ja auch, dann brauch ich ja gar nicht mehr nach einem guten Lichtzeilt gucken. wäre ja viel zu aufwändig" 🙂
 
Guten Morgen,

ich konnte es ja nicht abwarten und habe gleich mal mit den Pinseln angefangen.
Ich hatte noch die beiden größeren Azeryte Ruins in der Ecke liegen und so mussten sie eben dran glauben.
Der erste Farbauftrag mit dem großen Pinsel ging superflott von der Hand. Schneller als ich dachte. In 7 Minuten war die grundierte Ruine mit Rhinox Hide eingepackt.
50628615236_ccc34c070c_o.jpg




50628710047_52020c895a_o.jpg

Ein paar Minuten später in Khaki Grey



50628709932_622c4651e0_o.jpg

und noch etwas später in Zandri Dust



50627866363_5b8f2248f5_o.jpg

Dann noch mal etwas die Kanten mit Screaming Skull gerissen



50627866298_19ae6ea836_o.jpg

Und mit ein paar Washes aus Contrast Farben ein wenig Buntigkeit reingebracht




50628614981_bfb81fa3eb_o.jpg

50627866213_0b113c7534_o.jpg

Ta-Daa!


Fazit
Die sind nicht schlecht. Ich kann mir gut vorstellen damit den Grundauftrag auf Panzern zu machen. Durch die weichen, kurzen Borsten bekommt man einen schönen, glatten Farbauftrag.
Ich hatte ein wenig meine Schwierigkeiten dabei, die letzten Highlights kleiner zu machen als die vorherigen. Die Pinsel funktionieren als bis zu einem gewissen Grad sehr gut aber man sollte, wenn man an die letzten Lichter geht, wieder auf herkömmliche Bürstpinsel wechseln.



50628709562_e526d0e9a7_o.jpg

Tja, scheinbar bin ich noch immer im Geländemodus und mache am Wochenende noch ein bisschen Scatter Terrain für 40k bzw Postapokalypse



...

Und weil es so schön war gibt es noch einen kurzen Blick hinter die Kulissen...
Also die Cam mit der ich meine Bilder macht ist eine EOS 1300D (und ich falle gerade vom Stuhl, weil ich nachgesehen habe, was das Ding regulär kostet).
Die finalen Bilder mache ich inzwischen mit Stativ (2nd Hand aus dem Fotoladen für 20€) und einem 2 Sekunden Timer, damit ich die Hände nicht an der Knipse habe und trotz Stativ verwackle.
Geknipst wird in der "Blendenautomatik" (ich weiß: ich bin ein Noob!), mit ISO 100 und einer Verschußzeit von 1/125.
Mein Hintergrund ist einfach ein graues Stück Schaumstoffmatte (schön Matt) und die Ausleuchtung übernehmen meine beiden Arbeitslampen. Eine links, eine rechts vom Objekt.
Nach dem knipsen packe ich die Bilder auf meinen Rechner, gehe im Photoshop nochmal mit einem Weiß und einem Farbabgleich drüber, schneide die überflüssigen Ränder weg und stauche das Foto auf 1600 Pixel breite (hier werde ich wohl bald etwas größer machen).
Dann eben auf Flickr hochladen und den Link hier posten (so habe ich meine Fotos und damit meinen Thread nicht verloren als die Bilddatenbank rausgenommen wurde).


50628710292_4b439cba6c_o.jpg


50627866618_1f05d0953a_o.jpg