Showcase Jagers colourful Hunt

Hallöchen,

heute habe ich ein wenig mit dem Gelände für This is not a Test gespielt.
Große Überraschungen gab es hier nicht. Für ein Tuti hats auch nicht gereicht... Erst mal alles grundieren und nebeln (damit die späteren Farben besser greifen). Dann alles in Rhinox Hide, Hull Red, Cavalry Brown und Scag Brown angemalt. Dann die Ksiten und Fässer mit Khaki, Averland und Yriel. Die Kisten mit Weathered Wood. militärisches Equipment in Olive Green und German Field Grey (ein toller Ersatz für das alte Charadon Granit, falls sich da jemand dran erinnert). Ein paar Metallics in Black Metal. Darüber dann ein ausgiebiges Wash (das ich viel besser hätte aufräumen müssen) aus Mid-Brown und Agrax Earthshade. Dann nochmal alles mit Krieg Khaki abgebürstet und mit Mattlack versiegelt.
BÄM! Spielfertig.

Warum gelbe Fässer? Weill: Fallout 😉

Als nächstes kommen dann mal wieder ein paar Ultramarines. Ich hab irgendwie Bock auf die Assault Intercessors...

Grüße,
J.

50633897887_e151042c7d_o.jpg


50633897757_9e1e66a936_o.jpg


50633062348_e1631b6405_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, moin.

Gestern habe ich ein wenig gebastelt...
5 Assault Intercessors. Der Sarge ist noch nicht ganz final. Kann mich gerade schwer zwischen dem Gladius und der Punchy Fist entscheiden... aber gefühlsmäßig tendiere ich zum Gladius... auch wenn die Fist schon ganz gut passen würde. Mit dem Schwertsymbol drauf (weil alter Dark Angels Rahmen) macht sie sich gut zwischen den ganzen Indomitus Ikonen.
Aber andererseits habe ich ja noch einen weiteren Trupp Klone. Aber um nicht jedes Modell im Trupp doppelt zu haben werde ich mir noch die kommende Box der Assaultintercessors holen und dann mischen. Wahrscheinlich gibt es da auch ein paar nette Variationen.
Eventuell muss der Schulterpanzer vom Sarge auch noch mal gegen eine Version ohne Klingenbrecher getauscht werden da der Platz unterm Backpack doch recht knapp ist.

Spielerisch sind die Jungs bei meinen Ultras auch ganz passabel. Zwar nicht so pervers wie bei den Blood Angels aber immernoch verlässlich.
Da die Kerls aus der "Standard" Sektion kommen zieht das Startagem Söhne des Guilliman, so das sie alle to-Hit rerollen dürfen. Mit dem Stratagem Truppdoktrinen packe ich sie dann vorher noch in die Assault Doktrin... dann sind das eine ganze Menge Treffer mit -2 Rend. Wenn dann noch ein Indomitus LT hinterherläuft (oder im Impulsor mit ihnen fährt) gibts noch den rr1 to wound dazu.

Soweit, so gut.
Heute Abend wird dann noch grundiert und morgen dann Grundfarben drauf.

c ya
J.

50638971047_c075f75af7_h.jpg


50638970957_6432e70bcd_h.jpg


50638889691_81b4dc89f0_h.jpg


50638889601_1bdc1085b7_h.jpg
 
Eindeutig das Gladius! Nicht schreit mehr ULTRAMARINES, als ein Gladius. Scheiß auf die Faust ?
Auf alle Fälle !! Faust is was für Termis, aber ned für nen Sturmsarge...nen Messer in der Hand is so passend für en Ultra
 
tzzz...sogar beim Basteln bist du schneller. 😛
Ok, mag daran liegen dass ich gerade ein Deathwatch Kill-Team zusammenbaue welches ich auf Grund der vielen Waffenoptionen versuche zu magnetisieren und auch ein ganz klein wenig kitbashing betreibe, aber egal. 😛

Ansonsten schliesse ich mich aber an: Gladius!
 
  • Like
Reaktionen: Jager und Laskaris
Sorry Bros und Brosinen,
es ist doch der Gladius geworden. Die Punchy Fist kommt dann im zweiten Trupp.
Gestern wurde der Bunch also grundiert und heute geht es dann ans Blau...
Falls irgendjemand mal den Verwantworlichen bei GW trifft der die Entscheidung getroffen hat das die Pins an denen die Arme angesteckt werden den Durchmesser von Zahnstochern haben sollen möge er ihm meinen Dank ausrichten. Endlich mal ein sinnvoller Steckplatz, so das ich ohne Kleber an den Dingern sprühen kann.
Ich freue mich auch schon darauf mal ein paar Leutnants und Captains zu bauen, nun da es mehr Arme gibt mit denen man Posen variieren kann.

Gestern kam noch etwas unerwartete Verstärkung in Form von einer Squad Infiltrators/Incursors.
So kann ich die Shadowspearmodelle ein wenig mit den Multipart Modellen mischen und das ganze etwas auflockern.

Grüße,
J.

50642507946_779483b9f6_h.jpg
 
Hach ja...
das nächste Projekt nach den Assault Intercessors steht nun auch schon fest. ^^
Ich habe Anfang der Woche auf den Deckel bekommen weil es mit dem Horus Heresy Aufbau aktuell nicht weitergeht.
Schande über mich. Da hab ich das doch glatt bei den ganzen neuen 40k Spielsachen verpennt.

Ich bin heute Morgen nochmals in mich gegangen und habe mal auf meinen inneren Hooligan gehört.
Der sagte mir ich möge meine letzte Idee doch etwas aggressiver gestalten.
Also fliegt der Aquitor Bombard und die Aegis Line raus und ein Castraferrum Dreadnought mit Drop Pod kommt dafür rein.
Damit der Dread aber nicht total doof ausgerüstet ist bekommt er eine Flamestorm Cannon (von Thingiverse) spendiert und soll mein ganz persönlicher Distraction Carnifex werden.
Also werde ich dann mal am WE nen Dreadnougt shoppen und schon mal alles andere bereit stellen, bevor mir der nächste Schmetterling vor der Nase rumfliegt.

Grüße,
J.
 
Nein, es werden die Imperial Fists.
Wir haben hier bei mir in der Gegend einen Armeeaufbau mit ein paar Leuten und da mache ich mit den Fistern mit.
Wir hatten uns immer leckere Bröckchen á 500 Punkte vorgenommen und das wäre dann jetzt mein Dritter.

1 Librarian lvl2
10 Tacticals
1 Flamestorm Dreadnought mit Drop Pod

Damit komme ich dann auf rund 1500-1600 Punkte. Sobald die durch sind kann ich endlich freestylen, weil dann der vereinbarte Grundstock steht.
Dann kommen Sondereinheiten wie Templar BRethren im Land Raider, Leviathan Dreadnoughts, mehr Predators, mehr Termis, Primarchen, 3x10 Breacher und vieles mehr ^^

Die Whirlwindplatte habe ich tatsächlich immernoch nicht gemacht. Aber gut das Du es sagst. Danke.
Die kann ich flott mitmachen, wenn ich heute Abend die Assault Intercessors sprühe. Da die einfach nur Schwarz wird ist sie auch bei meinen Iron Warriors und Ultramarines einsetzbar. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Eddar
Guten Morgen,

die Aussicht auf eine Flamestorm/Inferno Cannon hat mich gestern so wuschig gemacht das ich nicht dazu gekommen bin was zu malen.
Stattdessen habe ich den Abend damit verbracht mir einen Powerfist Arm und die dazu passende Powerfist zu suchen. Kein einfaches Unterfangen, wenn man durch 20 Jahre alte Bitzboxen wühlen muss...
Aber nachdem ich in der 3ten und 5ten Grabbelkiste (ich erspare euch jetzt mal ein Bild davon) fündig geworden bin konnte ich mir einen meiner alten 2000er Dreadnoughts schnappen und für den Paintjob vorbereiten.
So spare ich mir dann das warten auf eine Mail Order Bestellung, da der alte ja nicht mehr regulär über die Läden erhältlich ist.
Einen Venerable Dreadnought wollte ich nicht für das Modell verwenden, weil mir die Menge an Bling-Bling für ein Heresy Modell zu viel wäre.
Einen Ironclad hätte ich mir beinahe bestellt, weil ich den Torso und die Beinschienen gern habe aber die Füße gehen gar nicht. Also musste ein alter Space Wolve Boxxor dran glauben.
Also mit einem scharfen Messer die Ikone abgenommen und nochmal entgratet. Dabei ist mir leider eine Niete auf der Seite mit dem Knarrenarm abhanden gekommen. Ich habe die Stelle dann ausgebohrt und behaupte einfach mal das er die Niete im Gefecht verloren hat. Vielleicht kommt dann noch etwas Rost raus...
Das ein Crux Terminatus vorne am Sarkophag prangt kommt mir sehr entgegen, da ich für meine Imperial Fists auch die Templerkreuze verwende. So hat mein Chaplain (der noch in der Warteschlange steht) hat eine Black Tempars Powerfist (sein Solarite Gauntlet). Passt also für mich.
Vielleicht gebe ich Boxxor dann noch eine Fist Ikone an die Stelle an der die Wolfsikone war aber das entscheide ich erst kurzfristig wenn ich vor dem grundieren bin.
Ich denke in dem Schritt mache ich dann auch die Shapeways Whirlwind-Werfer mit. Die jetzt bei den Assault Intercessors mit einzuschieben ist mir doch etwas Aufwändiger.

Grüße,
J.

50645043968_a12850c4ee_h.jpg


50645790551_6501d835c0_h.jpg
 
Guten Morgen,

die Aussicht auf eine Flamestorm/Inferno Cannon hat mich gestern so wuschig gemacht das ich nicht dazu gekommen bin was zu malen.
Haha.
Zum Glück malst du schnell genug dass das Herumspringen in Projekten keine längerfristigen Auswirkungen hat. Und so einen wütenden Briefkasten zwischendurch mal zu basteln und zu bemalen hat ja auch was. Bin gespannt. 🙂