KFKA - Geländebau

Lord Terra

Codexleser
15 Oktober 2005
210
35
33
Wie grundierst du das denn? Mit dem Pinsel, mit einer Sprühgrundierung? Ich würde das ganze vllt mal versuchen mit verdünntem Leim zu versiegeln.
Und ich würde generell eher weniger stark aufgeschäumte Dämmplatten empfehlen und kein Styropor, wenn das nicht nach außen hin irgendwie verstärkt wird.
 

Shub Niggurath

Fluffnatiker
28 November 2014
2.565
1
1.000
Sprühgrundierung dürfte das Material zerfressen. Wenn man die Oberfläche nicht behandelt, wird es auch immer nach Styropor aussehen. Am einfachsten wäre selbstgemachte Strukturfarbe. Einfach günstige Abtönfarbe mit Sand in entsprechender Körnung und etwas Leim vermischen und gern in mehreren unregelmäßigen Schichten auftragen.
 
Ich habe grade leider das Problem, dass an meinen Styroporplatten (+MDF unten) die Farbe nicht haften mag.
Kann jemand Abhilfe schaffen?
Sieht leider nicht so satt aus sondern blubbert durch die Zwischenräume nach innen
WDXThPf.png

Nutzt du eine Sprühdosen um die schwarze Farbe aufzubringen? Das Lösungsmittel in Sprühdosen greift das Styropur an. Musst dein Styropur versiegeln.
Dazu kannst du modge podge,
RAYHER Decoupage Kleber und Lack matt oder günstiger Holzleim mit Wasser gemischt, das es die Farbe und Konsistenz von Milch hat, nutzen.

Oder billige Acrylfarbe pinseln.
 
Eigentlich wird kein Styropor verwendet, sondern Hartschaum.

Du könntest Strukturfarbe (Farbe + Leim+ Sand) nehmen, welche dickflüssiger ist.
Ich hab mir das 3000 Styrodur mit 4cm nun bestellt.
Kann ich das Grundieren oder muss ich da ähnlich mit Leim und Sand mischen?

Ein Kumpel meinte gestern, dass er mit Mullbinden und aushärtendem PVC Putz (Mörtel) arbeitet. Der härtet dann wie Plastik aus
 

senex

Tabletop-Fanatiker
  • 10 August 2001
    3.716
    2.933
    Ein Kumpel meinte gestern, dass er mit Mullbinden und aushärtendem PVC Putz (Mörtel) arbeitet. Der härtet dann wie Plastik aus
    Die Oberflächenbehandlung ist immer auch davon abhängig, welche Optik man erreichen will.
    Vorstreichen mit Leim/Farbe, mit und ohne Sand oder Gips, spachteln mit was auch immer, mit und ohne Putzgewebe ... alles funktioniert und alles hat unterschiedliche Ergebnisse.
     

    M.Dracon

    Aushilfspinsler
  • 9 Dezember 2007
    53
    41
    Wermelskirchen
    Kann ich das Grundieren oder muss ich da ähnlich mit Leim und Sand mischen?
    Styrodur oder Styropor, so wie ähnliche Werkstoffe, sind halt nicht Lösungsmittelresistent. Daher muss man diese vorher mit einer lösungsmittelfreien Farbe, oder wenn man diese auch gleich noch etwas gegen mechanische Kräfte schützen möchte, mit einer Mischung aus Farbe und Leim versigeln.
     
    • Like
    Reaktionen: Frostgeneral

    alexgw

    Grundboxvertreter
    27 Juni 2003
    1.467
    147
    Ich hab mir das 3000 Styrodur mit 4cm nun bestellt.
    Kann ich das Grundieren oder muss ich da ähnlich mit Leim und Sand mischen?
    Gute Wahl. Grundieren mit einem Farbe Leim Gemisch musst du in jedem Fall.
    Farbe bekommst du günstig bei Boesner
     

    senex

    Tabletop-Fanatiker
  • 10 August 2001
    3.716
    2.933
    Grundieren mit einem Farbe Leim Gemisch musst du in jedem Fall.
    Nö, muss man nicht. Man kann auch Acrylfarbe (oder sogar Latexfarbe) als Grundierung streichen oder eben anders als mit Leim-Sand grundieren (siehe die obigen Beiträge).
    Das kommt im Übrigen auch noch darauf an, wie die Platte produziert worden ist, manchmal gibt es da sehr glatte dichte Oberflächen, da wird es spannender, weil Farbe oder Bastelleim gern etwas abperlen. Da hilft dezent einmal mit dem Schleifblock drüberwischen.
    Und ob Boesner günstig ist, hängt von den lokalen Einkaufquellen ab. Oft tut es für Plattengrundierungen auch Baumarktfarbe.
     

    Hellhound

    Aushilfspinsler
    15 Mai 2020
    72
    61
    Nimmst du Tiefengrund pur oder verdünnt, gibt es da Vorteile oder Nachteile zu der Leim-Wasser-Mischung?
    Ich nehme den Tiefengrund unverdünnt. Wasser-Lein nehme ich zum versiegeln nach dem Bemalen, da es "härter" austrocknet und die Bemalung/ Gestaltung besser schützt. Als Grundierung funktioniert Wasser/ Leim wahrscheinlich genauso gut, trocknet allerdings langsamer.