@Kodos
Kann ich genau so unterschreiben. Aktionspunkte und alternierende Zugfolge wollte ich mal bei meiner Spielgruppe etablieren, wurde aber weitestgehend abgelehnt, weils das eben schon in anderen Spielen gibt, die ebenfalls bei uns vertreten sind. Da kommt dann schnell die Bemerkung: "Dann spiel ich lieber System XY... dafür brauche ich kein 40k... usw."
Aber ich würde da weiter gehen als Lintu... denn es gibt einige Regeln, die sich teilweise weniger als "nicht richtig" anfühlen. Warum kann zB ein ganzer Trupp aus der Bewegung feuern, wenn nur ein Modell darin "langsam und entschlossen" hat? Oder warum bekommt ein Space Marine kaum bis keine Vorteile von Deckung? Und das Moralsystem ist an einigen Stellen schon beinahe absurd bescheuert. Wenn zB 100 Orks im Nahkampf 6 Necronkrieger killen, die Necrons aber 7 Orks killen (so unwahrscheinlich ist das nicht, bei den ganzen Vermeidungswürfen der Necrons) und dann 4 Necronkrieger 93 Orks auf der Flucht niedermetzeln, hat das nix mehr mit coolen Momenten zu tun... sowas ist bei genauerer Betrachtung einfach nur noch Bullshit... sorry. Statistisch gesehen ist das schon recht unwahrscheinlich, aber dass sowas überhaupt theoretisch möglich ist, darf eigentlich nicht sein. Gibt noch mehr solcher Fälle, bei denen wir gelegentlich nur die Augenbrauen hochziehen, uns kichernd anschauen und die Situation mit einem "GW halt..." ganz schnell vergessen.
Was auch recht bescheuert ist, dass gigantische Kreaturen/Superheavy Walker von Infanterie im Nahkampf gebunden werden können. Ein Ritter sollte einfach über diese drüber steigen können und diese ignorieren. Was kümmern einen Riesen diese kleinen Ameisen zu seinen Füßen. Die lächerlichste Situation hatte ich da in der 5ten, als der Stompa noch nicht stampfen konnte und von 10 imperialen Veteranen im Nahkampf gebunden wurde, die ihm mit ihren Melterbomben langsam alle Waffen zerstörten, sodass der Stompa recht zuverlässig einen Veteranen pro Nahkampfphase auseinandersägte.
Anstatt solche "Bugs" zu fixen, dachten sich die Designer allerdings, dass es besser wäre einfach solange wettzurüsten, bis dass die Bugs nicht mehr bemerkbar waren, dafür aber an anderer Stelle wieder auftauchten.
Ich wäre zB dafür, "im Nahkampf gebunden" generell zu streichen bzw. dass man sich wieder freiwillig am Ende der Nahkampfphase aus einem solchen zurückziehen kann. Dann wird ein Initest gemacht und geschaut, ob sich die Einheit auch wirklich lösen kann... quasi Zurückfallen für alle... diese Sonderregel könnte einen Bonus auf den Initest bekommen oder diesen sogar automatisch schaffen. Das würde dem Spiel zwar einiger seiner Mechaniken berauben... aber mal ganz im ernst: Ich bin zwar Astra-Spieler und mag meine Rekruten... aber ist es in irgendeiner Weise glaubhaft, dass diese einen Stompa stoppen, nur weil ein irrer Typ mit einer Laserpistole unter ihnen ist? Nicht wirklich, oder?
Ich wäre eher dafür glaubhaftere Mechaniken zu finden.
Also, auf meiner Änderungsliste stehen folgende Punkte:
*Moralsystem überarbeiten
*Deckung von Schutzwürfen lösen
*Nahkampf lockern (zB. lösen, in den Nahkampf feuern usw.)
*Geländeregeln intuitiver gestalten (das geht auch simpler und besser)
*Zwangsbewegungen abschaffen (Nahkampfbewegung sollte nicht immer nur in einer geraden Linie verlaufen... selbst Orks sollten helle genug sein, um eine Mauer herumzulaufen anstatt über sie drüber zu klettern, während das Gatter weit offen steht)
*Zufallsbewegungen abschaffen oder zumindest verringern
*Nahkampf entnerfen (da weiß ich noch nicht ganz genau, wie ich dies anstellen würde, aber atm sind die zu hart eingeschränkt, als dass es eine spielerische Option ist, seine Armee hauptsächlich auf Nahkampf zu trimmen)
Fazit: Vieles läuft schon gut bei 40k, aber vieles halt auch nicht... das meiste sind Kleinigkeiten, die aber teilweise weitgreifende Änderungen darstellen. Im Grunde bleibt es allerdings Geschmacksache und (ich weiß nicht wie das woanders auf der Welt ausschaut) die deutsche Community ist - wie schon erwähnt - hart gespalten, sodass ich stark an einer allgemeinen Lösung zweifle...
Ich arbeite im Moment an einer 40k-nahen Variante für kleinere Spiele zwischen 500-750 Punkten für meinen Codex Wastelands. Bin zwar da noch in halben Kinderschuhen, mache mit meinen Mitspielern aber stets bessere Erfahrungen als mit dem unveränderten Original, was nicht nur an den Ödländern liegt, da wir die Änderungen ebenfalls mit offiziellen Fraktionen ausprobieren.