KrautScientists "Inquisitor 28"-Modelle

Richtig klasse geworden die beiden wobei mir der Kopf der Dame nicht so ganz zusagt irgendwie, da wirkt das Gesicht etwas verwaschen.

Die Flammen sind wirklich toll geworden, wobei ich bei der Zündflamme des Flammenwerfer wohl zumindest unten ein wenig rot eingearbeitet hätte um eine "Verbindung" zu den anderen Flammen zu haben. Wo führt eigentlich der Schlauch hin, der eigentlich zum Rückentank gehört ?

Und bitte mehr davon 😉
 
Vielen Dank! 🙂

@ Luckynumber666: Hm, mit dem Gesicht bin ich ehrlich gesagt richtiggehend zufrieden, wenn ich bedenke, was für ein absoluter Albtraum es war, dieses Waldelfengesicht mit seinen viel zu weichen Details zu bemalen -- das fasse ich garantiert nie wieder an, da kann ich nur verlieren 😉

Die Leitung vom Flammenwerfer führt - wenig überraschend - zum Rückentank, der war beim letzten Mal noch nicht fertiggestellt. Hier eine neue Runde Fotos:

Der fertige Redemtpionist:

brother-goderich-the-pure-1.jpg


brother-goderich-the-pure-2.jpg


brother-goderich-the-pure-3.jpg


Ich habe über rot in der Zündflamme nachgedacht, finde es aber in der Rückschau ehrlich gesagt ganz gut, dass ich das weggelassen habe -- so funktioniert der fiese Gasflammenlook meines Erachtens noch besser.

Ich habe auch an der Interrogatorin noch ein paar Kleinigkeiten ergänzt:

interrogator-chastity-1.jpg


interrogator-chastity-2.jpg


interrogator-chastity-3.jpg


Hier seht Ihr sie zusammen mit einem älteren Sororita-Kitbash von mir -- vielleicht waren die beiden mal im gleichen Orden?!

sister-euphrati-eisen-and-interrogator-chastity.jpg


Und hier die beiden neuen Modelle als Gruppenbild:

interrogator-chastity-and-brother-goderich.jpg


Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
@ guerillaffe: Vielen Dank! 🙂

Und der Wahnsinn geht direkt weiter, ich arbeite nämlich weiterhin mit Hochdruck an den nächsten Modellen für das Gefolge.

Zuerst hätten wir da mal einen ehemaligen Van Saar-Ganger vom alten 90er-Necromunda, der aber meines Erachtens einen wunderbaren Elitesoldaten für ein Inquisitionsgefolge abgibt: Tybalt Renner, ehemals beim Regiment der Saarthen Draugr:

tybalt-renner-pip-4.jpg


tybalt-renner-pip-1.jpg


Anders als bei den bisherigen Modellen bin ich dieses Mal eher dezent an die Sache herangegangen, weil ich wollte, dass Renner wie ein Soldat aussieht, der im Zweifelsfall auch bei Spionageeinsätzen und Inflitrationsmissionen erfolgreich sein kann (ja, ich gebe zu, es war auch mehr als ein bisschen Inspiration durch Venom Snake/Bigg Boss aus MGS V dabei). Daher die graue Uniform mit den schwarzen Panzerplatten.

Ein bisschen wollte ich ihn aber doch mit dem Rest der Truppe verbinden, daher einerseits die angedeutete Holzmaserung auf dem Gewehr (die einerseits betonen soll, dass es eine wertvolle Waffe ist und nicht irgendein Standardgewehr und die andererseits gut zum klassischen "Mittelaterlook" des Ordo Haereticus passt). Außerdem kommt das Rot, das beim Rest des Gefolges so massiv zum Einsatz kommt, auch hier zum Tragen: Einerseits beim Abzeichen auf der linken Schulter (das an Renners altes Regiment erinnert), andererseits durch das halbe Inquisitions-=][= auf seinem Helm, der am Gürtel hängt:

tybalt-renner-pip-2.jpg


tybalt-renner-pip-3.jpg


Es fehlt allerdings noch die passende Basegestaltung.

Unterdessen arbeite ich noch an diesem echten Klassiker:

imperial-missionary-pip-1.jpg


Ein altes Modell eines Imperialen Missionars, an dem ich nur einige Kleinigkeiten geändert habe: Das (fehlende) Kettenschwert wurde durch eine Pistole ersetzt und die alte Standartenspitze musste einem hinreichend klobigen Inquisitionssymbol weichen.

Und so sieht das Modell aktuell aus:

imperial-missionary-pip-2.jpg


Und hier, zum Abschluss, der Stand des gesamten Gefolges:

inquisitor-arslan-operatives-pip-2.jpg


Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Puh, na hier steppt ja gerade echt der Bär... 😉

Wie dem auch sei, Zeit fürs nächste Update: Ich male weiterhin am Imperialen Missionar, bei dem jetzt lediglich noch das Feintuning fehlt:

imperial-missionary-pip-3.jpg


imperial-missionary-pip-4.jpg


Und hier auch das obligatorische, aktualisierte "Familienfoto":

inquisitor-arslan-operatives-pip-3.jpg


Und dann arbeite ich gerade noch an etwas ganz Besonderem: Einem absoluten Retromodell. Vielleicht erkennt noch der eine oder andere, was das ist:

old-skool-ig-pip-1.jpg


old-skool-ig-pip-2.jpg


Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Vielen Dank, Leute! 🙂

@ Borroleth: Genau! 🙂 Erste Edition kann ich nicht beschwören, aber es ist schon ein sehr, sehr altes Modell 😉

@ Luckynumber: Haha, die Inspiration war(en) eher Venom Snake/Big Boss aus MGS V, aber im Großen und Ganzen kommt das ja auf das gleiche raus 😉

@ Lucutus: Vielen Dank! Beim umgewidmeten Van Saar kommt aber tatsächlich nur noch die Basegestaltung dazu, insofern ändert sich da nicht mehr allzu viel. Den Missionar finde ich auch ganz wunderbar -- passt immer noch top zu den aktuellen Modellen!

So, mittlerweile habe ich den "Retrosoldaten" fertiggestellt. Hier also, anlässlich des sechsten Geburtstages meines Blogs :

Soldat Gibbson Rikkert von den 5th Arcadian Rifles

old-skool-imperial-guard-2.jpg


old-skool-imperial-guard-1.jpg


old-skool-imperial-guard-3.jpg


old-skool-imperial-guard-4.jpg


Als Inspiration diente mir diese alte Illustration, an die ich mich (von einigen kleineren Ausnahmen abgesehen) weitgehend gehalten habe:

5th_arcadian_illustration.jpg


Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Weiterhin tote Hose im Thread? Keiner zuhause? Nun ja...

Ich poste hier trotzdem noch einmal das nächste Update hin, vielleicht liest ja doch jemand mit:

Die Arbeit an dem Ordo Haereticus-Gefolge geht weiterhin gut voran: Mittlerweile hat Elitesoldat Tybalt Renner ein fertiges Base, und auch der Missionar hat den letzten Feinschliff erhalten:

tybalt-renner-1.jpg


tybalt-renner-2.jpg


imperial-missionary-1.jpg


imperial-missionary-2.jpg


Außerdem gibt es auch noch etwas Neues: Eine Sache, die ich unbedingt hinzufügen wollte, waren diese grusligen und irgendwie mittelalterlichen Servoschädeln und Begleiter, die man immer im Artwork sieht. Also habe ich diese beiden Kollegen hier gebaut und bemalt:

ordo-hereticus-familiars-6.jpg


Der Servoschädel ist direkt inspiriert von einer kleinen Illustration im alten Hexenjäger-Codex:

hereticus-servo-skull-2.jpg


ordo-hereticus-familiars-1.jpg


ordo-hereticus-familiars-2.jpg


Natürlich hat er auch einen kleinen Promethiumtank, der das Feuer versorgt 😉

ordo-hereticus-familiars-3.jpg


Der kleine Todesengel wurde aus einem dekorativen Skelett vom Coven Throne der Vampire gebaut: Ein paar Teile davon habe ich vor längerer Zeit mal bei Ebay erstanden -- hauptsächlich, weil ich die Vampirinnen für Umbauten brauchte. Aber auch aus den Resten lässt sich natürlich noch was zaubern. Und ein geflügeltes Skelett mit Sense ist gerade düster genug für die Inquisition:

ordo-hereticus-familiars-4.jpg


ordo-hereticus-familiars-5.jpg


Hier die ganze Bande soweit. Es fehlen lediglich noch der Inquisitor und eine Todeskult-Assassinin:



Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Vielen Dank für die enthusiastischen Reaktionen! Freut mich sehr! 🙂

"Klaut" ruhig jede Idee, die Ihr gebrauchen könnt -- mache ich erstens auch so, und zweitens ist das ja irgendwie auch Sinn und Zweck eines solchen Forums 😉

Ich kann mittlerweile - endlich - den Anführer des Gefolges präsentieren: Inquisitor Nabreus Arslan vom Ordo Haereticus Velsen:

inquisitor-arslan-pip-10.jpg


inquisitor-arslan-pip-11.jpg


inquisitor-arslan-pip-12.jpg


Bessere Bilder folgen in Kürze. Bis dahin freue ich mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂