KrautScientists "Inquisitor 28"-Modelle

Vielen Dank! 🙂 Ehrlich gesagt war es auch vor allem der pure Retro-Charme des Modells, der mich dazu gebracht hat, es einfach mal zwischendurch anzumalen 😉

Heute noch mal ein Update in Richtung Adeptus Mechanicus, denn für ein eventuelle AdMech-Bande habe ich mittlerweile noch zwei Neuzugänge bemalt:

Zum einen meinen umgebauten Datascryer (sozusagen eine Mischung aus IT-Techniker, Hacker und Hellseher):











Und mein, ebenfalls umgebauter, "Chimeric Servitor": Ich wollte zur Verstärkung für die Techpriester so einen fiesen, biomechanischen Fleischklops wie die, die früher oft im AdMech-Artwork auftauchten, also kam mir ein übriggebliebener Rattenoger gerade recht...







Zusammen ergibt das tatsächlich schon eine ganz nette kleine Bande:



Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Vielen Dank!! 🙂

@ BigKahuna: Die Schrift wurde aus Decals von verschiedenen Bögen kombiniert, in diesem Fall die passenden Symbole von den AdMech-Skitarii und die passende Schrift von den alten Adeptus-Sororitas Decalbögen.

So, und heute gibt's mal wieder ein Update: Einer meiner Hobbyvorsätze für 2015 war, mehr INQ28-Modelle zu bemalen (nachdem es 2014 nur magere vier Stück waren). Und immerhin das habe ich geschafft: 2015 sind zu meiner Sammlung zwölf neue, fertige Modelle hinzugekommen:



Allerdings sind streng genommen nicht alle von mir: Der Astropath halb rechts wurde mir von Ron Saikowski geschenkt -- und deshalb zu seinen Ehren auch "Skorin Saikov" genannt 😉



Besonders toll an dem Modell ist, dass es eine John-Blanche-Illustration nachbildet:

artwork_jb.jpg


Aber auch mit meiner eigenen Arbeit bin ich durchaus zufrieden, weil ich 2015 einige meiner besten INQ28-Modelle bemalt habe. Z.B. meinen ersten Truescale-Marine, Praetor Janus Auriga von der Golden Legion:



Oder Schwester Euphrati Eisen vom Orden der Märtyrerklinge:



Außerdem habe ich mit dem Aufbau einer AdMech-Truppe begonnen, was soweit sehr spaßig war,...



und habe einen klassischen Eldar-Runenleser von Jes Goodwin bemalt, was auch wirklich Spaß gemacht hat:



Ein Modell, das mir nach wie vor besonders gut gefällt, ist mein Makropolpolizist Remus Ingram:

remus-ingram-1.jpg


Und für ihn wollte ich schon lange einen Begleiter in Form eines Cyber-Mastiffs bauen. Als ich 2014 eine Box Malifaux-Relic Hunters gewann, war das darin enthaltene Hundemodell die perfekte Ressource für diesen Umbau. Also bin ich zu Beginn des Jahres regelrecht auf den Hund gekommen -- harhar 😉









Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂

 
So, heute mal ein Update in Sachen INQ28: Ich habe direkt noch ein wenig am Gefolge von Inquisitor Gotthardt weitergearbeitet, und zwar in Form des Rogue Traders Iskander Gagarin, der zu meinen ältesten INQ28-Umbauten gehört:







Wer das Inquisitor-Regelbuch noch kennt, dem wird vermutlich die vergleichsweise große Ähnlichkeit zum Modell des "Duke von Castellan" auffallen, das beim Umbau Pate stand. Ich bin allerdings nach wie vor ganz zurfrieden mit der Mischung aus Militäroffizier des 18. Jahrhunderts und SciFi-Abenteurer 😉

Und hier noch Iskander Gagarin mit seinem persönlichen "Servo-Affen" 😉



Und zuguterletzt noch ein Bild des gesamten Gefolges soweit:



Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Vielen Dank! 🙂

@ BigKahuna: Das schwert ist durchgehend in einem dunklen Türkis bemalt, mit einem helleren Kantenakzent am unteren Rand. Im realen Leben sieht das auch so aus, keine Ahnung, warum es auf den Fotos - zugegebenermaßen - etwas unfertig wirkt. Es könnte an dem Schatten liegen, den der Arm darüber verursacht...?
Auf dem Schulterpanzer ist in der Tat ein Symbol: ein kleiner geflügelter Schädel vom Decalbogen der Cadianer.

So, unterdessen ist die nächste Figur für Inquisitor Gotthardts Gefolge fertig geworden: Vater Harlan, Drillabt und persönlicher Konfessor des Inquisitors:











Als ich das Modell damals gebaut habe, habe ich mich recht stark am Charakter-Archetypen des Drillabtes orientiert (und folglich auch an der 54mm-Miniatur von Prediger Josef). Da lag es nahe, auch die Bemalung ähnlich zu gestalten 😉



Die Gefolge von Inquisitor Gotthardt und Inquisitor Antrecht sind die beiden ersten Trupps, die ich damals für INQ28 umgebaut habe und bedienen sich beide recht stark bei den Archetypen aus dem Inquisitor-Regelbuch. Während Antrecht als Radikaler allerdings die eher fertigen Archetypen abbekommen hat (Kopfgeldjäger, Mutanten, Arco-Flagellanten usw.)...



...ist Gotthardt als moderater Inquisitor eher in der Lage, sich offen im Imperium zu bewegen. Daher besteht sein Gefolge eher aus echten Menschen und hat damit irgendwie eher so ein leichtes Abenteurer-Feeling 😉



Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
@ BigKahuna: Das schwert ist durchgehend in einem dunklen Türkis bemalt, mit einem helleren Kantenakzent am unteren Rand. Im realen Leben sieht das auch so aus, keine Ahnung, warum es auf den Fotos - zugegebenermaßen - etwas unfertig wirkt. Es könnte an dem Schatten liegen, den der Arm darüber verursacht...?

Echt komisch was Kameras manchmal aus der realen Welt machen.

Der neue ist auch gut geworden und fügt sich gut in die Gruppe ein.
 
Vielen Dank! Und hier auch direkt das nächste (und vorletzte) Modell für Inquisitor Gotthardts Gefolge: Als ich mir ein früheres Modell des Gefolges, nämlich Captain Esteban Revas hier...



...genauer ansah, wurde mir klar, dass ein stolzer und fast schon pfauenartig herausgeputzter adliger Offizier natürlich eigentlich noch einen Begleiter braucht, der nicht nur seine ganze Ausrüstung für ihn herumschleppt, sondern auch als charakterlicher (und durchaus auch humoristischer) Gegenpart dient. Das war die Geburtsstunde von Soldat Salvador 'Sal' Koltz, den ich nun endlich bemalt habe:

trooper-salvador-sal-koltz-7.jpg


trooper-salvador-sal-koltz-8.jpg


trooper-salvador-sal-koltz-9.jpg


Genau wie Revas entstammt auch Koltz ursprünglich den 126. Haaruthianischen Dragonern, also habe ich ein bisschen Heraldik eingefügt, die das verdeutlichen soll: Das stilisierte "H" auf einer Plakette am Gürtel sowie die 126 auf dem Schulterpanzer, die aus zwei Cadianer-Decals zusammengebaut wurde. Ansonsten habe ich mich bemüht, die ganze Uniform quasi wie eine etwas weniger edle Version von Cpt. Revas' Kleidung aussehen zu lassen.

trooper-salvador-sal-koltz-10.jpg


Hier noch ein Blick auf den Rücken des Modells mit der ganzen Ausrüstung. Mit der kleinen Schatztruhe obendrauf bin besonders zufrieden, weil das dem ganzen Modell so einen leicht absurd komischen Touch gibt 😉

trooper-salvador-sal-koltz-11.jpg


trooper-salvador-sal-koltz-12.jpg



Da die Farbgebung des Modells durchaus einen etwas rauen, abgekämpften Eindruck vermitteln sollte, musste ich mir noch ein paar kleinere Effekte überlegen, damit Koltz trotzdem nicht zu beliebig aussieht. Also habe ich es mit subtileren Dingen versucht, so z.B. ein Bartschatten auf Koltz's Gesicht und eine leichte Holzmaserung auf dem Gewehr.

Und hier sind dann Esteban Revas und Soldat Koltz zusammen. Die Dynamik zwischen den beiden Figuren kommt m.E. ganz gut zur Geltung:

esteban-revas-and-trooper-koltz-2.jpg


Und zum Abschluss noch ein Blick auf das mittlerweile fast komplette fertiggestellte Gefolge von Inquisitor Gotthardt:

inquisitor-gotthardt-and-retinue-early-2016-4.jpg


Freue mich natürlich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Zuletzt bearbeitet: